Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Hallo liebe Freunde ich brauche dringend Hilfe ich möchte gerne die saugrohrklappe 1 abbauen habe schon alles demontiert auch die 8 schrauben von saugrohrbank 1 entfernt aber die rührt sich nicht von der Stelle was muss ich noch machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe' überführt.]
War bei mir auch so. Vorausgesetzt es ist wirklich alles abgebaut => leichte, gut dosierte und gezielte Schläge mit einem kleinen Gummihammer haben geholfen (im Laufe der Zeit "kleben" die Dichtungen an).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe' überführt.]
Bitte vorhandene Beiträge und Threads nutzen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe' überführt.]
Danke habe ich genauso raus bekommen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe' überführt.]
Ähnliche Themen
Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/saugrohrklappe-t2420496.html
Eine Verschiebung wird beantragt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe' überführt.]
Schaut bei Saugrohr-reparatursatz.de Dort gibt es die Verschleissteile der Saugrohre als Reparatursatz für 79 Euro pro Seite mit Garantie.
Ich war einfach nur zufrieden mit dieser Lösung und möchte es weitergeben. Auch wenn die Teile damals mehr kosteten. Werbung sieht nun wirklich anders aus als ein Post pro Jahr in einem Forum. Oder? Grüße
1 Post pro Jahr?
Niemand macht so fleißig Werbung wie du:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Moin,
war gestern beim TÜV. AU nicht bestanden wegen folgendem Fehler:
1 Fehler gefunden:
012597 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P3135 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 107980 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.08 V
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 20.5 %
Tastverhältnis: 20.5 %
Readiness: 0 0 1 0 0
Hab den Fehler felöscht, dann hat es mit der Plakette geklappt.
Hab mich mal eingelesen aber trotzdem noch ein paar Fragen:
- Ist das die Beifahrer oder die Fahrerseite?
- Bei Audi kostet der ganze Spass 1500 Euro (beide Seiten) oder mehr. Wie ist denn die Qualität der Ersatzklappen und Lager?
- Die Reparatur traue ich mir zu. Hab aber die Anzugsmomente für die Dieselleitungen noch nicht gefunden. Hat die wer hier? Hab mal 25Nm und mal 15Nm gelesen.
- Muss beim Tausch der kompletten Saugrohreinheit (inkl. Stellmotor) jetzt was angelernt werden? Hab leider unterschiedliche Aussagen gefunden.
- Ich hatte den Fehler schon 2 mal. Kommt nie morgens, sondern wenn ich den Motor nach einem Zwischenstop warm wieder starte. Habe irgendwie den Verdacht, dass der Stellantrieb einen weg hat.
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Rep-Teile oder komplette Einheiten von Audi....
Seit mir bitte nicht böse, falls ich was überlesen habe, aber 108 Seiten ist echt heftig...
Grüße
Sams
Hallo zusammen,
mache auch schon länger an dem Thema rum.
Mal eine Frage: Der Stellmotor erkennt doch nur die Anschläge aussen am Gehäuse, an welchen der
untere Kurbelzapfen anschlägt, oder? Von den Klappenpositionen selbst kriegt die Diagnose ja nichts mit, ne?
Das würde heissen, dass wenn der Kurbelzapfen leichtgängig von Anschlag bis Anschlag bewegt werden kann, eine Verdreckung der Klappen ausgeschlossen werden kann?
Spielen die 6 Lagerstellen der Stange auf der die 3 Klappen sitzen eine so große Rolle?
Bei mit hat der Repsatz (16 EUR) mit Koppelstange, Kurbelzapfen und Sicherungsklammer allein leider nichts gebracht. Der Kurbelzapfen ist aber leichtgängig.
Trotzdem meldet die Diagnose: Unterer Anschlag nicht erreicht, oberer Grenzwert überschritten.
Echt dubios das. Könnte mal eine geführt Fehlersuche gebrauchen. Mir kommt es fast so vor, als hätten meine Vorgänger mal den Stellmotor getauscht und den nicht angelernt.
Übrigens nur linke Bank bei mir. Rechte Bank hat das Tauschen vom Gestänge bisher ausreichend geholfen.
Gruß ICE
Hast Du mal die Motoren getauscht. Dauert nur 5-10 min. Wandert der Fehler dann mit?
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Motoren nicht angelernt werden müssen.
Ich hatte von Airshox mir beide Klappen-Unterteile schicken lassen. Bei der rechten Klappe war der Fehler gleich weg. Bei der linken Klappe war der Fehler gleich wieder da. Visuell hast Du an den Klappen nichts gesehen. Irgendwie ist die Auswertung die der Audi da macht und die Meldung unter Anschlag nicht erreicht... anscheinen sehr sehr empfindlich.
Ich denke das bei mir das Fahrverhalten oder Abgasverhalten dadurch in keinster weise negativ war.
Nur eben dieser doofe Eintrag im Fehlerspeicher bzw die gelbe Lampe nervten extrem.
Ich habe dann von Airshox noch mal eine andere Klappen auf Garantie bekommen.
Die hatte dann Lager aus Messing. Seit dem war der Fehler weg.
Ich habe vor einigen Wochen in der Bucht einen gebrauchten Stellmotor gekauft, weil bei einem die Halterung für den Stecker auf Grund von Materialermüdung gebrochen war.
Einfach getauscht und gut. Ich habe da nix angelernt. Mit dem gebrauchten Turbostellmotor war es gleich. Dieser hat auch sofort funktioniert und musste nicht mehr Angelernt werden.
Ein neuer Turbostellmotor muss auf jeden Fall angelernt werden. Ob das bei den Saugrohrklappenmotoren ähnlich ist, weiß ich leider nicht. Gebrauchte funktionieren aber super. Meiner hat schlappe 10 € gekostet 😉
Hallo. Wollte nur kurz mein Senf auch dazu geben. Habe ne Menge km mit dem Fehler "Saugrohrklappe 2 nicht Anschlag erreicht" gefahren. Bis es so genervt hat das ich den kompletten Ansaugtrakt ab dem Großen Ansaugrohr, welches aus Metall ist, auseinander geschraubt habe. Alles ab gemacht auch die Saugrohrklappen und alles zusammen in Diesel eingelegt, und mit ner Alter Z.Bürste nachgeholfen. Alles wieder sauber und zusammen gebaut und seit dem kein Fehler mehr. Habe nix weiter getauscht, bis auf die Stange die mit dem Stellmotor verbunden ist, der Fehler ging dadurch aber nicht weg, also musste ich alles sauber machen wie schon beschrieben.