Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Also ich möchte hier nichts schön oder schlecht reden, auch wir BMW Fahrer haben unsere Blau weiße Brille auf. Nur denke ich beim ADAC (nahezu 20 Mio. Mitglieder), und auf den Autobahnen sind viele der sogenannten Vertreter Autos wie : Audi, VW, Mercedes , BMW unterwegs, mit reichlich Kilometer, kann da schon eine halbwegs Trendhafte Aussagen machen ! Ausser Sie lassen das Auto des Jahres wählen, da waren Sie doch sehr "Golf" verliebt😉! Und daher gebe ich recht, Statistiken sind immer eine Auslegungssache. Nur eine "Gurkenkiste" ist und bleibt eine, und fallen dann überall durch (Mercedes Vito, 1.Baureihe Z.B). Und wenn ein Audi A6 bei Auto, Motor und Sport Note 1. über 100.000KM bekommt, steht der beim ADAC nicht zufällig ganz oben! Und daher sind die Deutschen Premium Marken nicht zu Unrecht, Weltweit sehr gefragte!!🙂

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 11. August 2015 um 20:34:29 Uhr:


Martinp85:

Aber eine Tendenz ist ganz klar zu erkennen. Man kann sich nicht immer alles so schön zurechtlegen, das es einem passt.

rzz

angesichts der wenigen Antworten pro Marke, insbesondere bei Mazda ist hier nur zu erkennen, dass Mazda etwas besser abschneidet als die anderen, was aber innerhalb der statistischen möglichen Abweichung von ~10-30% liegt wenn du alle Punkte einbeziehst die ich genannt habe.

Ich rede nichts schön, ich sehe das durchaus neutral - gibt schließlich genug VW mit Mängel. Aber man muss sowas nun mal mathematisch-statistisch betrachten, und da ist so eine Umfrage leider genausoviel wert wie eine ADAC-Pannenstatistik, die sämtliche Mobilitätsprogramme außen vor lässt - nämlich gar nichts.

Letztendlich ist nämlich die Zufriedenheit mit einer Marke und die objektive Qualität einer Marke nicht das gleiche (obwohl beides iim gesamten durchaus miteinander korrleliert) Ein Bekannter von mir hat seinen Mazda 6 nach 180.000km und 8 Jahren auf Kulanz beim Händler entrostet bekommen, weil das Ding sonst nicht mehr durch den TÜV gekommen wär - er würde hier wahrscheinlich "im großen und ganzen zufrieden" ankreuzen. Ein anderer Bekannter hatte 450.000km auf der Uhr seines Golf 3 TDI, als sich der Turbolader auf der Autobahn selbst zerlegt hat. Hat ihm eine Stange Geld gekostet weil VW keine Kulanz gezeigt hat (warum auch?) und seitdem flucht er über VW, weil er den Golf jahrelang gehegt und gepflegt hat und sowas bei einem Qualitätsauto angeblich nicht passieren darf, wi er meint. Er würde hier wohl "eher unzufrieden" ankreuzen. Was sagen uns diese beiden Beispiele über die Qualität einer Marke. Wenig bis gar nichts.

Objektive Aussagen kannst du nur treffen, indem du die Mängel großer Fahrzeugflotten mit unterschiedlichen Marken - z.B. jene von Autovermietern - zählst und durch die Anzahl Fahrzeuge im Fuhrpark bzw. deren jeweilige Laufleistung dividierst. Dann hat man auch den Einfluss von individueller Pflege und individueller Einstellung zum Auto herauseliminiert.

Wichtig: Ich will damit NICHT sagen das VW oder Audi besser sind als Mazda, das ist schließlich nicht belegbar. Ich will damit nur sagen, dass mehr als zwei Drittel aller in den Medien präsentierten Statistiken nicht das aussagen, was die meisten hineininterpretieren.

So, können wir uns jetzt darauf einigen dass der Passat ein gaaaanz schlechtes Auto ist, der klassische Passatfahrer egozentrisch und blind ist sowie jegliche andere Meinung per se ablehnt und endlich wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen?

Ich persönlich genieße jeden Tag meinen (Leih-)Passat und freue mich riesig auf meinen im September und lasse mir das weder durch Statistiken noch durch irgendwelche Schlechtredner und Berufspessimisten nehmen. Möget Ihr viel Spaß und Freude mit Euren A6 (hoffentlich ohne Lenkungsprobleme), Euren 5er (hoffentlich ohne Airbagprobleme), Euren E-Klassen (hoffentlich ohne Black-Out der Elektrik) usw. haben, ich gönne es Euch und freue mich auch für andere wenn die ihren Spaß haben.

In diesem Sinne gute Nacht und auf hoffentlich viele weitere KONSTRUKTIVE Diskussionen und Beiträge in diesem Forum.

Klein_a3

Zitat:

@car_driver schrieb am 10. August 2015 um 13:35:10 Uhr:


Das würde ich gerne jetzt von den B8 Fahrern auch bestätigt haben ob dieses klackern immer noch so ist.
Ich finde es ist schon etwas nervig, auch wenn normal.

Ja, habe ich auch. Sehr unschön, dass die Karre morgens im Berufsverkehr andauernd aus dem Getriebe klappert wenn man leicht Gas gibt und wieder runter geht.

Ähnliche Themen

Wo bleibt der Moderator und macht einen neuen thread auf ?

Dies wird wahrscheinlich das das letzte Update zu meinen Mängeln in diesem "Mängelthread" sein , weil ich glaube kaum, dass es sich noch irgendwer antut, sich diesen durch zu lesen und er somit nicht mehr hilfreich für andere B8-Fahrer mit Problemen ist, da es im Thread nur mehr um Bashing, Trolling oder irgendwelche Qualitätsstatistiken geht, die im Grunde nichts mehr mit den fahrzeugspezifischen Mängeln zu tun haben.
Vielleicht wäre es wirklich sinnvoll noch einen zweiten Mängelthread zu eröffnen in dem nur die Mängel, die Abhilfemaßnahmen der Werkstatt sowie Updates ob diese erfolgreich waren und andere Beiträge sofort gelöscht werden. Diesen Thread könnte man in einen "Diskussionsthread" umwandeln, in dem die Mängel diskutiert werden können und sich auch die Forumstrolle austoben können.

Hier die Links zu meinen vorherigen Beiträgen:
Beitrag1
Beitrag2

Und nun das Update zu meinen Mängeln:

  1. Das Problem mit dem VZE sollte im Zuge der „qualitätsverbessernden Maßnahme“ behoben werden, nur leider ist es seither schlimmer. Seitdem werden Plakatwände mit Entfernungsangaben (z.B. 70 Meter) als Verkehrszeichen erkannt, dafür werden Verkehrszeichen falsch oder gar nicht mehr erkannt, die vor dem SW-Update noch richtig erkannt worden sind. Ich würde schätzen, dass die Erkennungsquote mittlerweile bei 20% liegt, davor waren es ca.60%.
  2. Das ACC funktioniert jetzt seit der „qualitätsverbessernden Maßnahme“ einwandfrei. Das Problem mit dem Rechtsüberholen ist nicht mehr aufgetreten.
  3. Das AreaView ist seit meinem letzten Beitrag nicht mehr abgestürzt.
  4. Das Problem mit der elektr. Parkbremse ist seit meinem letzten Beitrag auch nicht mehr aufgetreten.
  5. Die LED Scheinwerfer waren zu tief eingestellt, wurde im Zuge des Werkstättenaufenthalts wegen der „qualitätsverbessernden Maßnahme“ behoben. Hab vorher, nachher Bilder hochgeladen.
  6. Der Sicherheitsgurt hinten links ist auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar! Lt. Auskunft meines :-) wurde das Ersatzteil vom Werk gesperrt, da es anscheinend größere Probleme mit diesem gibt. Mein :-) hat VW mein Fzg. als „Car down“ gemeldet, da ich 4 vollwertige Plätze benötige und der Mittlere für Erwachsene auf Dauer keine Lösung ist. Ab Freitag bekomme ich einen Leihwagen bis das Ersatzteil lieferbar ist.
  7. Bei den Zierleisten ist der Stand gleich, wie beim TE.
  8. Leider ist wieder ein Mangel hinzugekommen. Im Bereich der Verkleidung der fahrerseitigen A-Säule klappert es und diese sitzt ziemlich locker als ob sich eine Halterung gelöst hat oder gebrochen ist. Hab zwischen dieser Verkleidung und dem Armaturenbrett als Notmaßnahme einen Karton eingeklemmt, seitdem ist das Klappern besser geworden. Wird behoben, im Zuge der Reparatur des Gurts.
Nacher
Vorher

@calimero086

Thumbs up für diesen (endlich mal wieder) konstruktiven und zielführenden Beitrag zu diesem Thema! 🙂

Ich habe zwei sporadisch auftretende Knarz bzw. Klappergeräusche. Knarzen im Amaturenbrett oberhalb der Uhr. Klappern in der Abdeckung Panoramadach. Ich denke aber, wird sich mit der Zeit verlieren. War bei meinem vorherigen Neuwagen auch so.

Also AutoZeitung testete mal einen roten Passat B7 mit 170 PS als 2.0 TDI DSG.
Der ging nach 100.000 KM als Musterschüler durch der ohne jeglichen Defekt durchkam. Auch meiner läuft seit 77.000 kM super und Nachbars Firmen-B7 ging mit 350.000 KM weg - nun einen B8 🙂
Der hatte übrigens auch das DSG. Alles lief zur besten Zufriedenheit.

Zitat:

@calimero086 schrieb am 11. August 2015 um 23:25:10 Uhr:


  • Die LED Scheinwerfer waren zu tief eingestellt, wurde im Zuge des Werkstättenaufenthalts wegen der „qualitätsverbessernden Maßnahme“ behoben. Hab vorher, nachher Bilder hochgeladen.
  • Jetzt leuchten die LEDs zwar weiter, aber dafür deutlich unschärfer, würde ich mal sagen 😁 😉

    Zitat:

    @OttoWe schrieb am 13. August 2015 um 10:07:13 Uhr:



    Zitat:

    @calimero086 schrieb am 11. August 2015 um 23:25:10 Uhr:


  • Die LED Scheinwerfer waren zu tief eingestellt, wurde im Zuge des Werkstättenaufenthalts wegen der „qualitätsverbessernden Maßnahme“ behoben. Hab vorher, nachher Bilder hochgeladen.
  • Jetzt leuchten die LEDs zwar weiter, aber dafür deutlich unschärfer, würde ich mal sagen 😁 😉

    Das ist dann das neue Extra das VW mit dem MJ17 bringt: Eine Dose Pfeffer für unscharfe LED´s ;-)

    Sorry für´s OT, aber das musste einfach sein ;-)

    Mein BiTDI Variant Bj 2/15 bislang nach 7.000 km mit folgender Ausnahme ohne Mängel:

    Side Assist deaktiviert sich gelegentlich nach Fahrtantritt (aktiviere ich dann ggf. manuell wieder; Werkstattaufenthalt nur deswegen ist mir "too much" so lange sonst nichts ist).

    Wollte eben noch ein Bild von meinem Mangel nachliefern.

    Einschlag bei 150 linke Stur, k. A. was es war.
    Ich bin heile geblieben, zum Glück Brillenträger

    Img-0998

    Armer B 8 , für diesen Mangel kann der Hersteller aber wirklich nichts!🙂

    ist ja schon wieder in Ordnung gebracht worden ;-)

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen