Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Zitat:
@baboo schrieb am 6. August 2015 um 16:05:34 Uhr:
Habe hier noch nichts gelesen was nicht bei anderen Herstellern auch vorkommt...Zitat:
@TDI_M schrieb am 6. August 2015 um 12:51:40 Uhr:
So langsam trudeln die tatsächlichen Erfahrungsberichte ein. Und siehe da, der VW macht da weiter wo er immer war und wo er immer bleiben wird.
Du must aber viel Zeit haben zum lesen, wenn Du alle Neumodelle von allen Herstellern im Chat abgrast!
Ich finde die Fehler vom B8 schon außergewöhnlich hoch! Ganz zu schweigen was die Steuerkette und den Ölverbrauch der TSI Motoren betrifft!! Armutszeugnis für so einen Großhersteller, ODER?😕
Die Mängelquote war noch bei jedem neu eingeführten Passat hoch. Dafür sind die Baujahre am Ende des Bauzeitraums eines Modells meistens sehr zuverlässig, vom "Lopez-Spar-Passat" alias B4 mal abgesehen.
VW ist meiner Einschätzung nach immer noch ein sehr ingenieurtechnisch gertriebenes Unternehmen, das nicht immer so marktseitig agiert wie vielleicht manche Wettbewerber die hier besser aufgestellt sind. VW setzt selten Markttrends bei neuen Fahrzeugkonzepten, sondern kommt erst immer ein paar Jahre später mit einem Produkt auf den Markt, das dann aber den meisten Wettbewerbern überlegen ist.
Technisch geht man immer mal wieder eigene Wege (VR- und W-Motoren, Pumpe-Düse-TDI, DSG, CNG) und setzt damit nicht nur auf Altbewährtes sondern treibt alternative technische Lösungen voran, die logischerweise bei Einführung nicht immer millionenfach dauererprobt sein können.
Wenn man das als Kunde weiß und VW als das Unternehmen versteht das es ist, kann man mit der richtigen Modellauswahl beim Kauf einen echt guten Dauerläufer bekommen.
Wer aber die ersten Modelljahre mit neuen Technologien (und sei es nur eine Elektronikspielerei) kauft oder aufs Geratewohl zu einem VW-Modell seiner Wahl greift, kann dabei auch böse einfahren (Steuerketten, Trocken-DSG, Zylinderköpfe der 2.0 PD-TDIs).
Die Grundqualität stimmt aber, obwohl beim B8 schon sichtbar am Material gespart wurde (sowohl aus Kosten- als auch aus Gewichtsgründen), aber das wurde in einem eigenen, kontrovers diskutierten Thread schon ausführlich besprochen.
Hi,
Ich glaube meine Frage gab es bereits aber ich kann die Antwort nicht mehr finden.
Es handelt sich um Gerausche nach dem Abschalren des Motors. Ich fahre einen B8 bitdi, jetzt hat er 1100 km runter. Heute 33 grad, nach dem abstellen des Motors lief erst noch mal ein Lufter eine Zeit welcher wirklich laut war meines erartens. Ist des normal?
Danach horte ich moch eine Zeit lang eine Art blubbern/knistern aus dem Motorraum. Is des auch normal? Wurde da was gesaubert oder was war dieses Gerausch?
Danke
Zitat:
@baboo schrieb am 6. August 2015 um 22:45:09 Uhr:
Hi,
Ich glaube meine Frage gab es bereits aber ich kann die Antwort nicht mehr finden.
Es handelt sich um Gerausche nach dem Abschalren des Motors. Ich fahre einen B8 bitdi, jetzt hat er 1100 km runter. Heute 33 grad, nach dem abstellen des Motors lief erst noch mal ein Lufter eine Zeit welcher wirklich laut war meines erartens. Ist des normal?
Danach horte ich moch eine Zeit lang eine Art blubbern/knistern aus dem Motorraum. Is des auch normal? Wurde da was gesaubert oder was war dieses Gerausch?Danke
Das ist das Freibrennen des Dieselpartikelfilters und ist kein Mangel am Fahrzeug, kommt beim B8 aber häufiger vor als früher beim B7.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 6. August 2015 um 23:58:43 Uhr:
Das ist das Freibrennen des Dieselpartikelfilters und ist kein Mangel am Fahrzeug, kommt beim B8 aber häufiger vor als früher beim B7.Zitat:
@baboo schrieb am 6. August 2015 um 22:45:09 Uhr:
Hi,
Ich glaube meine Frage gab es bereits aber ich kann die Antwort nicht mehr finden.
Es handelt sich um Gerausche nach dem Abschalren des Motors. Ich fahre einen B8 bitdi, jetzt hat er 1100 km runter. Heute 33 grad, nach dem abstellen des Motors lief erst noch mal ein Lufter eine Zeit welcher wirklich laut war meines erartens. Ist des normal?
Danach horte ich moch eine Zeit lang eine Art blubbern/knistern aus dem Motorraum. Is des auch normal? Wurde da was gesaubert oder was war dieses Gerausch?Danke
Ja genau das habe ich gemeint. Ich habs auch nicht als Mangel gesehen, wolte aber kein Thread fir eine Frage aufmachen welche es schon irgendwo gab. Somit danke
"Häufig" ist relativ. Fahre fast ausschließlich lange Strecken, bin bei 8300 km und hatte diesen "Freibrennzirkus" erst zweimal. Das erste Mal war tatsächlich so bei 1500 km.
Bernd.
Wollte nur mal kurz meinen Senf dazu geben...
Meiner steht jetzt seit Dienstag bei VW aufgrund:
1. ruppig schaltendem DSG (knallt die Gänge beim leichten Bremsen ziemlich heftig rein)
2. steht der Wagen and der VA 2.7 cm höher als an der HA (sieht sche**e aus und fährt sich auch so)
Zu 1. wurde eine Feldbeobachtung ausgelöst und einige Parameter am Getriebe verändert => Wenn das nicht hilft, wird wohl das Getriebe getauscht
Zu 2. Musste mein Händler 3 Referenzwagen (BiTDI mit 18 Zoll Bereifung) besorgen und diese penibel ausmessen.
Offensichtlich ist bei meinem alles korrekt eingebaut (Laut Teilenummern und Farbgebung auf den Federn). Jetzt kommen die Spezialisten vom Zulieferer für das DCC Fahrwerk. Es kommt im übrigen von Monroe, samt Federn.
Irgendwo haben die einen Bock geschossen...
Ausgang ungewiss...
Ich bin genervt. Hatte den Wagen genau 5 Tage, und nun soll er noch bis mind. Ende nächster Woche stehen.
Ich war gestern das erste Mal in der Waschstraße. Da hat es mir die Abdeckung vom Spiegel auf der Fahrerseite weggehauen. Der hing nur noch an einem dünnen Kabel...
Zitat:
@nichtumsonst schrieb am 7. August 2015 um 15:43:37 Uhr:
Ich war gestern das erste Mal in der Waschstraße. Da hat es mir die Abdeckung vom Spiegel auf der Fahrerseite weggehauen. Der hing nur noch an einem dünnen Kabel...
Das muss aber kein Mangel am Fahrzeug sein, das kann auch durch ruppiges Verhalten der Waschbürsten passiert sein.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 7. August 2015 um 16:44:10 Uhr:
Das muss aber kein Mangel am Fahrzeug sein, das kann auch durch ruppiges Verhalten der Waschbürsten passiert sein.Zitat:
@nichtumsonst schrieb am 7. August 2015 um 15:43:37 Uhr:
Ich war gestern das erste Mal in der Waschstraße. Da hat es mir die Abdeckung vom Spiegel auf der Fahrerseite weggehauen. Der hing nur noch an einem dünnen Kabel...
Ich sage nur : SCHULD HABEN IMMER DIE ANDEREN (Waschbürste)!!😁
Seltsam, das solche "seltenen" Dinge immer nur bei VW passieren.....
Das deckt sich mit unseren Erfahrungen: Bei VW gehen Dinge kaputt, die bei anderen Herstellern ein Autoleben halten: Automatiggetriebe, Türöffner, Wellblechdächer, Motoren etc.....
Aber wie sagte einst unser VW Händler: "Das ist Stand der (VW) Technik".
So wiird wohl sein...
Grüße rzz
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 7. August 2015 um 16:44:10 Uhr:
Das muss aber kein Mangel am Fahrzeug sein, das kann auch durch ruppiges Verhalten der Waschbürsten passiert sein.Zitat:
@nichtumsonst schrieb am 7. August 2015 um 15:43:37 Uhr:
Ich war gestern das erste Mal in der Waschstraße. Da hat es mir die Abdeckung vom Spiegel auf der Fahrerseite weggehauen. Der hing nur noch an einem dünnen Kabel...
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. August 2015 um 18:00:13 Uhr:
Seltsam, das solche "seltenen" Dinge immer nur bei VW passieren.....
Das deckt sich mit unseren Erfahrungen: Bei VW gehen Dinge kaputt, die bei anderen Herstellern ein Autoleben halten: Automatiggetriebe, Türöffner, Wellblechdächer, Motoren etc.....
Aber wie sagte einst unser VW Händler: "Das ist Stand der (VW) Technik".So wiird wohl sein...
Grüße rzz
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. August 2015 um 18:00:13 Uhr:
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 7. August 2015 um 16:44:10 Uhr:
Das muss aber kein Mangel am Fahrzeug sein, das kann auch durch ruppiges Verhalten der Waschbürsten passiert sein.
Tja, muss ich Dich enttäuschen. Bei einer bekannten beim 6 Woche alten 3er passiert....
Du entäuscht micht nicht.
Das kannst Du gar nicht.
Was ich alles schon mit VW und Audi erlebt habe würde mir hier keiner glauben, weil es unglaublich ist.
Im Namen des deutschen Volkes hat mein Mann berits VW vor Gericht fertig gemacht.
Also uns brauch keiner erzählen wollen, was VW Audi ist.
Wir haben es erfahren dürfen!
rzz
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 7. August 2015 um 18:02:00 Uhr:
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. August 2015 um 18:00:13 Uhr:
Seltsam, das solche "seltenen" Dinge immer nur bei VW passieren.....
Das deckt sich mit unseren Erfahrungen: Bei VW gehen Dinge kaputt, die bei anderen Herstellern ein Autoleben halten: Automatiggetriebe, Türöffner, Wellblechdächer, Motoren etc.....
Aber wie sagte einst unser VW Händler: "Das ist Stand der (VW) Technik".So wiird wohl sein...
Grüße rzz
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 7. August 2015 um 18:02:00 Uhr:
Tja, muss ich Dich enttäuschen. Bei einer bekannten beim 6 Woche alten 3er passiert....Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. August 2015 um 18:00:13 Uhr:
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 7. August 2015 um 18:12:06 Uhr:
Du entäuscht micht nicht.Das kannst Du gar nicht.
Was ich alles schon mit VW und Audi erlebt habe würde mir hier keiner glauben, weil es unglaublich ist.
Im Namen des deutschen Volkes hat mein Mann berits VW vor Gericht fertig gemacht.
Also uns brauch keiner erzählen wollen, was VW Audi ist.
Wir haben es erfahren dürfen!
rzz
OT and Ironie on: Na dann "gratuliere" ich Euch dass Ihr VW vor Gericht fertig gemacht habt. Das hat sicherlich den Jahresgewinn dieser sehr kleinen Firma extremst beeinflusst und Auswirkungen auf alle Prozesse und Strukturen in dieser Firma. off und over and out
klein_a3,
du verstehst nicht worum es geht.....
du versuchst krampfhaft, vom Thema abzulenken: Es geht nicht darum bei dieser Firma Prozesse ändern zu wollen, es geht darum aufzuzeigen, welche miserable Qualität diese Firma abliefert und wie sie dann die Kunden behandelt, wenn diese reklamieren. Deine Beitrag ist insofern nur polemisch und nicht sachbezogen.
rzz