Diverse Probleme mit meinem ST Facelift. Jetzt mehrere Tage in der Werkstatt.
Hallo zusammen,
eventuell interessiert es den ein oder anderen. Darum schreibe ich hier kurz meine Probleme nieder.
Habe meinen ST Facelift im Mai als Jahreswagen mit 12tkm beim FOH erworben.
Mängel beseitigt:
Heckscheibe undicht. Scheibe wurde neu eingeklebt. Fahrzeug 1 Tag beim FOH.
RDK Sensor defekt. Sensor wurde getauscht. Fahrzeug 2 Stunden beim FOH.
Mängel trotz mehrfachem Werkstattbesuch nicht beseitigt:
Probleme mit dem IL900. System schaltet sich nicht korrekt ab. System hängt sich teilweise komplett auf. System schaltet sich teilweise ein und aus, obwohl die Zündung aus ist und das Fahrzeug abgesperrt ist. Musste bereits abgeschleppt werden weil die Batterie leer war.
Fahrzeug Ruckelt bei Gaswegnahme. Problem erst seit einem Getriebe - Softwareupdate.
Fahrzeug schaltet hin und wieder nicht in den 6. Gang (AT Getriebe).
ESP Leuchte geht hin und wieder an. Fehlermeldung erscheint dann im Display.
Sitzlüftung Fahrerseite funktioniert nicht korrekt (Sitzfläche).
Von 100 - 140 km/h starke Vibrationen im Lenkrad und im Sitz spürbar.
Reifendruck wird permanent falsch angezeigt (2,6 Bar im Reifen, angezeigt werden nur 2,2 Bar).
2-3 mal hat es im Fahrzeug (vor dem Start) verbrannt gerochen.
Gesamt war ich inkl. heute bereits zum 7. Mal in der Werkstätte. Nach einem Gespräch mit dem GF der Opelniederlassung wurde mir nun ein Leihfahrzeug von heute Dienstag - Freitag zur Verfügung gestellt. Mein Insignia wird nun komplett durchgecheckt. Zudem wird direkt mit Opel Österreich Kontakt aufgenommen. Ich bin echt gespannt ob der FOH die Probleme in den Griff bekommt. Falls nicht, ist meine Geduld am Ende.
Geht es jemandem ähnlich? Konnten die Probleme bei euch behoben werden oder habt Ihr eine Wandlung angestrebt? Wie soll ich vorgehen, sollten die Probleme nicht behoben werden?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
eventuell interessiert es den ein oder anderen. Darum schreibe ich hier kurz meine Probleme nieder.
Habe meinen ST Facelift im Mai als Jahreswagen mit 12tkm beim FOH erworben.
Mängel beseitigt:
Heckscheibe undicht. Scheibe wurde neu eingeklebt. Fahrzeug 1 Tag beim FOH.
RDK Sensor defekt. Sensor wurde getauscht. Fahrzeug 2 Stunden beim FOH.
Mängel trotz mehrfachem Werkstattbesuch nicht beseitigt:
Probleme mit dem IL900. System schaltet sich nicht korrekt ab. System hängt sich teilweise komplett auf. System schaltet sich teilweise ein und aus, obwohl die Zündung aus ist und das Fahrzeug abgesperrt ist. Musste bereits abgeschleppt werden weil die Batterie leer war.
Fahrzeug Ruckelt bei Gaswegnahme. Problem erst seit einem Getriebe - Softwareupdate.
Fahrzeug schaltet hin und wieder nicht in den 6. Gang (AT Getriebe).
ESP Leuchte geht hin und wieder an. Fehlermeldung erscheint dann im Display.
Sitzlüftung Fahrerseite funktioniert nicht korrekt (Sitzfläche).
Von 100 - 140 km/h starke Vibrationen im Lenkrad und im Sitz spürbar.
Reifendruck wird permanent falsch angezeigt (2,6 Bar im Reifen, angezeigt werden nur 2,2 Bar).
2-3 mal hat es im Fahrzeug (vor dem Start) verbrannt gerochen.
Gesamt war ich inkl. heute bereits zum 7. Mal in der Werkstätte. Nach einem Gespräch mit dem GF der Opelniederlassung wurde mir nun ein Leihfahrzeug von heute Dienstag - Freitag zur Verfügung gestellt. Mein Insignia wird nun komplett durchgecheckt. Zudem wird direkt mit Opel Österreich Kontakt aufgenommen. Ich bin echt gespannt ob der FOH die Probleme in den Griff bekommt. Falls nicht, ist meine Geduld am Ende.
Geht es jemandem ähnlich? Konnten die Probleme bei euch behoben werden oder habt Ihr eine Wandlung angestrebt? Wie soll ich vorgehen, sollten die Probleme nicht behoben werden?
Gruß!
62 Antworten
Hi,
leider musste ich mich vor gut einem Jahr ganz intensiv mit dem Thema beschäftigen.
Man glaubt es gar nicht wie schnell man einen Unfallwagen haben kann.
HIER eine ganz interessante Übersicht.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 20. Juli 2015 um 11:35:09 Uhr:
bitte definiere "gerichtet"
Nicht gewechselt.
i.d.R. beult sich auch eine Kaltverformung des Kunststoffes aus.
Anbei mal Bilder meines Vectras... mir fuhr eine Blondine (tatsache) im Parkhaus mit geringer Geschwindigkeit auf und blieb auf den Gaspedal stehen, sodass ihre Räder durch drehten.
Sie saß nur mit ihrem Kennzeichen auf meinem Auto und bei ihr war absolut nichts zu sehen. Das Problem war, dass man beim abschleifen die Gefahr sah, dass man den Kunststoff so weit abschleifen muss, dass an der stelle mit dem Riss nichts mehr übrig bleibt. Das waren dann 1800€ Schaden. Neue Stange wurde fällig -> Unfallwagen.
Selbst der Lacker hätte bei den Arbeiten mehr als 500€ (netto) verlangt (die gegnerische Versicherung HDI wollte das durch den Lacker beheben lassen "Schadenminderungspflicht"😉 Das ist/wäre dann lt meinem Anwalt in dieser Höhe auch kein Bagatellschaden mehr, bzw. vor Gericht Auslegungssache, da gibts Bagatell-Grenzen von 500-800€ (brutto) -> Unfallwagen und auf jeden Fall bei Veräußerung mit anzugeben.
Jetzt aber dem TE zuliebe bitte wieder BTT.
Zitat:
@M3di schrieb am 20. Juli 2015 um 11:23:37 Uhr:
Nein, nicht wirklich:
http://www.autoplenum.de/.../...allwagen--Wertverlust--Anzeigepfl.htmlEs geht um den Kern des Autos (Karossierie). Ist dieser beschädigt, handelt es sich um einen Unfallwagen. Wurde die Stoßstange schon 500 Mal gerichtet, aber nie gewechselt = kein Unfallwagen.
Du glaubst also den Aussagen von Leihen in einem anderen Forum mehr als denen von Anwälten? Interessant!
Fakt ist, es kommt auf die Schadenshöhe an und nicht ob Teile getauscht oder die Karosserie betroffen ist. Überschreitet die ein gewissen Maß (und hier ist sich die Rechtsprechung nicht ganz einig), ist das Fahrzeug ein Unfallwagen und der Schaden muss bei einem Verkauf angegeben werden.
Ähnliche Themen
Ja, die Quelle ist vielleicht nicht die Beste, bestätigt aber genau das, was auch anderswo zu finden ist.
Nur irgendwie ist es immernoch rätselhaft, wieso es keine 100%ige Einigkeit gibt, wann es sich um einen Unfallwagen handelt und wann (noch) nicht...
Habe extra mit dem Werkstattleiter gesprochen. Die Stoßstange wurde nur neu lackiert. Nichts gespachtelt oder der gleichen. Es handelt sich somit definitiv um keinen Unfallwagen.
Gruß
So, kurzes Resümee nach 1,5 Wochen
Vibrationen im Lenkrad sind nach wie vor leicht spürbar. Teilweise etwas mehr, teilweise etwas weniger. Ich denke es kommt unter anderem auf den Fahrbahn Belag an. Werde die Felgen über den Winter neu Lackieren lassen und im gleichen Zuge den Rundlauf überprüfen lassen.
IL900 funktioniert bis jetzt einwandfrei. Eventuell ist das Problem tatsächlich durch die neue Software behoben.
RDK zeigt nach wie vor komplett falsche Werte an.
Kein Ruckeln mehr bei der Gaswegnahme.
Sitzlüftung funktioniert jetzt sehr gut.
Neues Problem:
Geräusche vom Schiebedach 🙁 Muss das mal genau beobachten...
Gruß
Ich hatte meinen vergangene Woche zur Inspektion.
Dabei habe ich auch gleich mal diese leichten Vibrationen (in der Lenkund /bzw. Vorderachse) angesprochen.
....Ende vom Lied war das die hinteren Räder eine Unwucht hatten. Diese ist nun beseitigt und der Wagen wieder herrlich ruhig und stabil.
evtl. hilft es ja jemanden mit selbigem Problem weiter.
Zitat:
@CityStar schrieb am 28. Juli 2015 um 13:09:31 Uhr:
So, kurzes Resümee nach 1,5 WochenVibrationen im Lenkrad sind nach wie vor leicht spürbar. Teilweise etwas mehr, teilweise etwas weniger. Ich denke es kommt unter anderem auf den Fahrbahn Belag an. Werde die Felgen über den Winter neu Lackieren lassen und im gleichen Zuge den Rundlauf überprüfen lassen.
IL900 funktioniert bis jetzt einwandfrei. Eventuell ist das Problem tatsächlich durch die neue Software behoben.
RDK zeigt nach wie vor komplett falsche Werte an.
Kein Ruckeln mehr bei der Gaswegnahme.
Sitzlüftung funktioniert jetzt sehr gut.
Neues Problem:
Geräusche vom Schiebedach 🙁 Muss das mal genau beobachten...Gruß
War heute mehrere Hundert km auf der Autobahn unterwegs.
Die Vibrationen sind wieder da, leider wie vorher. Lenkrad und Sitz vibriert 🙁
Der Tot-Winkel Assistent blinkt teilweise wie wild vor sich hin. Fahrzeuge im Toten Winkel werden oft nicht erkannt.
RDK Meldung ist wieder gekommen. Verbindung zu einem Sensor fällt permanent aus.
Gestern Abend auch wieder ein verbrannter Geruch im Auto.
Werde versuchen mit dem Händler eine Lösung zu finden und einen neuen Insignia bestellen.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Gruß
Moin
Die Unwucht kann auch durch einen Höhenschlag hervorgerufenen werden --> Vorbesitzer hat vielleicht mal einen Fahrbahnabsatz zu sportlich passiert, die Felge läuft folglich nicht mehr rund. Die Speed 110-140 spricht aus eigener Erfahrung ganz klar für so einen Schaden.
Beim RDKS eventuell mal das Empfänger Modul tauschen lassen.
Bzgl. des Totwinkelwarners hatte ein User hier bereits reklamiert -> Es wurde eine Hitzeblech zwischen EndschallDämpfer und Sensor montiert, welches wohl beim Buick Regal(US Ausführung des Insignia) serienmäßig verbaut wird, beim Insignia jedoch motorisierungsabhängig.
Gruß Gerry
EDIT: @BernieHF hatte das Problem mit dem Totwinkelassistenten:
"(...)Für alle die Probleme mit dem toten Winkel Asi haben, kann ich folgendes Berichten! Also getestet wurde der Asi in den USA am Benziner der am Auspuff spezielle Schutzbleche hatte um die Radarplatten zu schützen, diese sind aber bei den Dieselmodellen in Europa nicht verbaut. Werden bei meinem jetzt nachgerüstet.
Hier mal eine Liste meiner Mängel, auch wenn manche Kleinigkeiten sind denke ich die Menge machst. Würde mich ja mal interessieren wer die gleichen hat."
Danke für die Info!
RDK Sensor wurde bereits gewechselt.
Mein Verdacht liegt auch bei den Felgen. Ob der FOH die komplett tauscht ist die andere Frage.
Morgen habe ich einen Termin mit dem Verkäufer und dem Verkaufsleiter.
Ich bin gespannt, was sie mir für ein Angebot machen.
Welche Rabatte sind bei einem neuen Insignia machbar?
Habe einen Konfiguriert. Preis ist ohne irgendwelche Abzüge bei 47.700 Euro. Denkt Ihr 16 - 18 % sind realistisch?
Gruß
Bei meinem Insi waren es knapp über 14 Prozent. Ist allerdings auch ein Business Inovation, beim Innovation soll wohl mehr drin sein.
Auf meinen Momtag bestellten Business Innovation gab's 17%. Auf den Innovation hätte es 27% gegeben. Muss man beide mit gewünschter Ausstattung durchrechnen. Bei manchen Konfigurationen war mal der eine, mal der andere günstiger.
Listenpreis (Insignia CT 170 PS Diesel 4x4,Handschalter) ~ 47.000€
Verhandelter Preis: ~ 35.500€
War gerade beim Händler.
Habe ein für mich passendes Angebot für einen neuen Insignia erhalten.
Meiner geht somit in 10 - 12 Wochen zurück.
Gruß