Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Keiner eine Lösung für die Kofferraumabdeckung? 🙁

Die Verlautbarungen hier werden immer abgedrehter - erst wird maximal unverständlich ein Problem artikuliert (Papa - Beifahrersitz - hinten geschoben - Schrauben - plus nichts sagende Fotos) und dann gibt es gleich einen Super Kommentar von dem, der den ganzen Tag auf seinen Stichworteinsatz wartet und sich in gewohnt konstanter Qualität mitteilt (wie ich schon schrieb - VW eigentlich gute Autos - technisch sogar qualitativ - ist die Unregelmäßigkeit - zusammen gebaut werden - Qualitätskontrolle unzureichend - gibt auch die mit Passat automobiles Glück gefunden haben - ich glaube denen auch - warum gibt solche massive Qualitätsschwankungen).

Vermisst habe ich allerdings den sonst immer sinngemäß gegebenen Hinweis:
Passat ja, aber nicht zu diesem Preis, da kein Premium; Premium ist BMW, aber erst ab 6 Zylinder....usw.

Habe ich was verpasst und der Glühwein Stand ist doch schon offen, wo man soviel trinken kann, um auf das Niveau zu kommen? 😁

Zitat:

@svenjoly schrieb am 18. Mai 2015 um 17:48:46 Uhr:


Die Verlautbarungen hier werden immer abgedrehter - erst wird maximal unverständlich ein Problem artikuliert (Papa - Beifahrersitz - hinten geschoben - Schrauben - plus nichts sagende Fotos) und dann gibt es gleich einen Super Kommentar vom den ganzen Tag auf sein Stichwort Wartenden.

Habe ich was verpasst und der Glühwein Stand ist doch schon offen, wo man soviel trinken kann, um auf das Niveau zu kommen? 😁

Ich hab doch extra dazu geschrieben, dass der Fehler an mir lag? MT bietet ja keine Löschfunktion, weswegen ich das nicht weg bekommen konnte.

Zitat:

@slinesportback schrieb am 18. Mai 2015 um 17:22:23 Uhr:


Keiner eine Lösung für die Kofferraumabdeckung? 🙁

Ggfs. wirst Du ja hier fündig:

http://www.motor-talk.de/.../...ffnung-elektr-heckklappe-t5251748.html

oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-elektrischen-heckklappe-t5187615.html

speziell im Thread "http://www.motor-talk.de/.../...-gepaeckmanagement-t5187402.html"
stand:

Zitat:
@aromedia schrieb am 26. Januar 2015 um 09:22:40 Uhr:
Die elektr. Abdeckung finde ich nicht ausgereift. In ca. 80% der Fälle geht sie nicht auf, wenn die Heckklappe geöffnet wird. Ab und zu geht sie dann auf, wenn die Heckklappe wieder geschlossen ist (ist also nicht Sinn der Sache).
Ich weiß auch nicht, warum das elektr. sein muss, denn die Abdeckung scheint auch über Federspannung zurück zu fahren. Die Führung ist aber nicht perfekt, deshalb verhakt sich die Abdeckung meistens.

Gehe damit mal zum Freundlichen. Hatte das gleiche Problem und es wurde das Rollo nachgearbeitet. Seitdem klappt es perfekt.

Ähnliche Themen

Werde ich machen! Ist zwar nervig, dass ich direkt los muss, aber was soll's!

Und wieder was: Das Dynaudio schäppert am Anfang der Lieder total, wenn sie gerade anfangen. Hört sich so an, als würde man eine Plastikfolie vor eine Box halten. Hat jemand das gleiche Problem?
Und noch eine Frage: Ist es normal, dass weiter über USB geladen wird, obwohl das Fahrzeug aus ist? Wollte eigentlich immer ein iPhone für Musik angeschlossen lassen.

Zitat:

@slinesportback schrieb am 20. Mai 2015 um 10:31:34 Uhr:


Und noch eine Frage: Ist es normal, dass weiter über USB geladen wird, obwohl das Fahrzeug aus ist? Wollte eigentlich immer ein iPhone für Musik angeschlossen lassen.

Ja, der USB schaltet erst nach einer bestimmten Zeit aus. Das ist auch ganz praktisch, so bleibt z.B. ein UMTS-Stick auch noch angeschaltet, bis man das Auto wirklich verlässt.

Zierleisten
Hab heute meinen B8 beim Händler abgegeben, damit die Zierleisten vorne neu eingepasst werden. Volkswagen meint, dass so die scharfe Kante (die laut Volkswagen angeblich nicht scharfkantig ist) beseitigt werden könne.

Der Meister ist skeptisch, aber meint, wenn VW das so will, dann versucht er das halt, auch wenn er glaubt, dass es nichts bringt. Ersatzleisten hat er auch bestellt, damit er gleich Ersatz da hat, falls die alten beim Abnehmen einen Knick bekommen oder sonst irgendwie beschädigt werden.

Heute Abend wissen wir mehr!

Okay, also brauche ich keine Angst haben, dass die Batterie irgendwann mal leer ist 😉

Habe heute Abend den Wagen wieder abgeholt. Eine Leiste wurde neu gemacht, die an der rechten Tür wurde neu ausgerichtet.

Ergebnis: Die Messerklinge ist nach wie vor da, nicht mehr ganz so krass wie vorher, die Abschlusskante bildet jetzt eine Flucht zur Türkante. Die Zierleiste wurde etwa 2mm weiter nach vorne versetzt. Weshalb aber von innen kein Gummipfropf vorgesehen ist, um die blanke Messerklinge zu vermeiden, kann auch der Meister nicht verstehen.

Bilder im Anhang sind von der Fahrertür im aktuellen Zustand mit der neuen Leiste.

Ich werde das nochmal an VOLKSWAGEN schicken, ob die wirklich der Meinung sind, dass das Stand der Technik ist???

Peinlich VW. Man hatte jetzt über 6+.Monate Zeit dieses Teil zu entschärfen! Und dann so eine Arbeit bei @OttoWe??

Der Händler kann da nichts machen, die Teile sind schlicht falsch konstruiert oder es fehlt an den Leisten eine ursprünglich vorgesehene Gummidichtung.

Ich habe die Bilder nochmal an VW geschickt, ob sie wirklich der Meinung sind, dass das "Stand der Technik" ist. Eine Lösung wäre einfach, man müsste nur eben den Dichtgummi entsprechend anders formen.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 20. Mai 2015 um 23:28:30 Uhr:


.... man müsste nur eben den Dichtgummi entsprechend anders formen.

Hallo

...und zwar so wie an der hinteren Zierleiste.

LG

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 21. Mai 2015 um 18:36:43 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 20. Mai 2015 um 23:28:30 Uhr:


.... man müsste nur eben den Dichtgummi entsprechend anders formen.
...und zwar so wie an der hinteren Zierleiste.

Naja, an der hinteren Tür ist es etwas anders, weil dort an der Tür selbst ein Dichtgummi von oben nach unten verläuft und da ist die Leiste eben mit bedacht. Diese Dichtung braucht man an der vorderen Tür nicht, weil dort die B-Säule diese Funktion übernimmt. Deswegen müsste man die Dichtung an der Vordertür an die vorhandene Gummilippe an der Oberkante der Zierleiste angießen.

Es bräuchte wohl ein neues Werkzeug für die geänderte Gummilippe.

Guten Abend zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein Passat (190 PS, 4Motion, DSG) jetzt das zweite Mal nach einer Fahrt von etwa 10 Km den Lüfter auf voller Pulle im Stand nachläuft. Das Ganze auch recht lange. Hat das von euch auch schon jemand bemerkt? Mich wundert es, da ich das bei meinem BMW nie hatte und vor allem nicht auf voller Pulle.

Gruß Daniel

Zitat:

@DinoBums schrieb am 22. Mai 2015 um 20:38:01 Uhr:


mir ist aufgefallen, dass mein Passat (190 PS, 4Motion, DSG) jetzt das zweite Mal nach einer Fahrt von etwa 10 Km den Lüfter auf voller Pulle im Stand nachläuft. Das Ganze auch recht lange.

Filterregeneration war nicht abgeschlossen. Soltest beim nächsten mal eine längere Tour machen (der Motor sollte richtig warm werden), damit die Regerenation durchgeführt werden kann. Vermutlich wird es in Auspuffnähe bei dir auch ziemlich gestunken haben.

BTW: Sobald bei warmen Motor (Öl > 85°) Start-Stopp funktioniert, läuft keine DPF-Regeneration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen