Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
Ähnliche Themen
1251 Antworten
Hmm, also folgende Dinge nur zur Info auf Grund der Erfahrungen aus den letzten Passats. Wichtig für dich ist also, dass du oben die Kamera in de Windschutzscheibe hast
Sofern Dynamic Light Assist drin ist, ist die Kamera oben vorhanden. Das bedeutet, dass man
- VZE
- LaneAssist
nachträglich codieren kann. Da spart man also fast 800€ (Außer die VZE wird einem aufgezwungen).
Ergo sollte man auch den SideAssist Plus freischalten können, sofern man den SideAssist einzelnd bestellt.*
Ansonsten denke ich, dass man auch XDS wieder freischalten kann...*
Ergo kann man sich 1000€ sparen.
Freischaltung ist durch MQB nun leider etwas komplizierter und dauet auf Grund von Backups wesentlich länger, aber das rentiert sich in meinen Augen.
*Angaben ohne Gewähr
Hallo zusammen,
ich habe gestern zum ersten Mal die Navigation meines Discover Pros ausprobiert und dabei sind mir ein paar Probleme aufgefallen. Zum einen ist die Akustik der Navigationsansagen im Vergleich zum DAB+ Radio sehr dumpf und undeutlich. Zum anderen wird die Lautstärke des Radios nicht abgesenkt, wenn eine Navigationsansage kommt. Ich kann zwar die Lautstärke der Navaigationsansage erhöhen, aber trotzdem kommt das Gebrabbel des Radios in unverminderter Lautstärke. Insbesondere ist dann wiederum die Lautstärke der Navigationsansagen zu hoch, wenn das Radio gar nicht an ist.
Kann mir jemand sagen, ob die Akustik bei euch auch so schlecht ist und ob man noch irgendwas anders konfigurieren kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro: Navigationsansagen sehr undeutlich und Lautstärkeabsenkung funktioniert nicht' überführt.]
Zitat:
@Shanny schrieb am 30. März 2015 um 10:25:51 Uhr:
Hmm, also folgende Dinge nur zur Info auf Grund der Erfahrungen aus den letzten Passats. Wichtig für dich ist also, dass du oben die Kamera in de Windschutzscheibe hast
Sofern Dynamic Light Assist drin ist, ist die Kamera oben vorhanden. Das bedeutet, dass man
- VZE
- LaneAssist
nachträglich codieren kann. Da spart man also fast 800€ (Außer die VZE wird einem aufgezwungen).
Ergo sollte man auch den SideAssist Plus freischalten können, sofern man den SideAssist einzelnd bestellt.*
Da habe ich auch direkt mal eine Frage an dich, wenn ich VZE, LaneAssist auch habe, aber kein DLA. Kann ich DLA nachträglich dann durch den Austausch der kleinen LEDs auf große LEDs noch aktivieren?
Das geht leider nicht. Du benötigst dann andere Scheinwerfer. Du kannst den Fernlichtassistenten eventuell aktivieren, der kann aber nicht die Dynamik generieren sondern nur auf und abblendend. (so zumindest beim B6 und B7)
Zitat:
@Shanny schrieb am 31. März 2015 um 18:35:31 Uhr:
Das geht leider nicht. Du benötigst dann andere Scheinwerfer. Du kannst den Fernlichtassistenten eventuell aktivieren, der kann aber nicht die Dynamik generieren sondern nur auf und abblendend. (so zumindest beim B6 und B7)
Hallo, danke für deine Antwort. Das ich andere Scheinwerfer brauche, war mir bewusst. Ich wollte daher eher wissen, ob es reicht, einfach die teureren Scheinwerfer zu kaufen, oder ob ich noch weitere Bauteile oder Steuergeräte benötige.
Gruß Daniel
Wird ein teurer Spass. Kostet mindestens 2000 EUR.
Zitat:
@cycroft schrieb am 31. März 2015 um 21:52:35 Uhr:
Wird ein teurer Spass. Kostet mindestens 2000 EUR.
Danke für deine Antwort, dass es nicht günstig wird, ist mir auch klar. Aber ich denke man wird in Zukunft immer mal wieder LED Scheinwerfer von einem Unfallauto kaufen können. Daher geht es mir darum, ob ich neben den Scheinwerfern noch weitere Teile oder Steuergeräte brauche, oder ob ich mit den Scheinwerfern und der Kamera Für Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung dann auch DLA zur Verfügung habe.
Gruß Daniel
Hmm, ich kann dir keine Pauschale Aussage geben. Für die Kurvensteuerung gibt es wiederum ein extra Steuergerät.
Alles andere wird nur neu codiert.
Möglich ist alles, muss man nur mal die Kabelpläne durch gehen. Wenn es konkrt werden soll, melde dich bei mir.
Kann man Google Street View auch für woanders sich anzeigen lassen, als nur der aktuelle Standort? Z.B. der Zielort?
Weil ich weiß ja wie es aussieht wo ich graf bin.
Danke.
Ja,das geht. Im DP kann man auch direkt das Ziel anzeigen und dann den Pegman wählen. Oder die Karte einfach verschleppen wo man will. Eigentlich genau so wie in Google Eath auch.
Ich finde auch, wie Frank hier von ein paar Tagen schon schrieb, dass die Helligkeit des Discover Pro Displays auch in der höchsten Stufe "Hellste" viel zu dunkel ist. Ist das ein Defekt oder kann man das ändern lassen? Zum Vergleich, bei meinem Nissan Leaf wird man in der höchsten Helligkeitseinstellung des Navi Displays blind.
Kamm mir hier mal bitte einer sagen was Sache ist:
ich möchte wissen ob das Discover Pro die Kartendarstellung auf Nacht automatisch unabhängig von der Stellung des Fahrlichtschalters ändert so wie in der letzten Ausbaustufe beim "Vorgänger" RNS 510.
Soll heißen ich fahre Tagsüber bei z.B. Regen mit Abblendlicht und das Navi bleibt auf Tagschaltung. Durchfahre ich dann zusätzlich einen Tunnel schaltet es aufgrund Dunkelheit in den Nachtmodus und beim Verlassen des Tunnels wieder auf Tagmodus? Ist quasi die Nachtschaltung nur aktiv wenn die Umgebung auch dunkel ist oder nicht?
Dankeschön!
Zitat:
@crishan schrieb am 3. April 2015 um 20:43:57 Uhr:
Kamm mir hier mal bitte einer sagen was Sache ist:
ich möchte wissen ob das Discover Pro die Kartendarstellung auf Nacht automatisch unabhängig von der Stellung des Fahrlichtschalters ändert so wie in der letzten Ausbaustufe beim "Vorgänger" RNS 510.
Soll heißen ich fahre Tagsüber bei z.B. Regen mit Abblendlicht und das Navi bleibt auf Tagschaltung. Durchfahre ich dann zusätzlich einen Tunnel schaltet es aufgrund Dunkelheit in den Nachtmodus und beim Verlassen des Tunnels wieder auf Tagmodus? Ist quasi die Nachtschaltung nur aktiv wenn die Umgebung auch dunkel ist oder nicht?
Dankeschön!
Es gibt drei Einstellungen für die Navi-Karte im DP: Tag, Nacht, Automatisch. Die ersten beiden sind selbsterklärend, automatisch ist mit dem Einschalten des Abblendlichts gekoppelt. Die Nachtansicht ist mir persönlich zu dunkel, daher habe ich dauerhaft die Tageinstellung eingestellt (blendet auch nicht übermäßig bei Dunkelheit).
Kopplung Abblendlicht kann nicht sein, da sich des öfteren das Abblendlicht einschaltet und die Ansicht auf Tag bleibt. Irgendwo sitzt wohl noch ein Sensor, der checkt ob Tageslicht da ist und Abblendlicht an und somit auf Tagesansicht lässt
Ja bei Regen geht auch das Abblendlicht an bei Schalterstellung Auto wenn der Scheibenwischer läuft und trotzdem bleibt das Navi im Tagmodus. Wenn ein Tunnel kommt geht es in den Nachtmodus und danach wieder in Tag