S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

also hast Du im Grunde genommen RS6 Scheinwerfer mit LED Leiste. Richtig verstanden?

im grunde genommen ja....

Ehrlich gesagt kann mich mir nicht vorstellen, wie das alles zusammen leuchten soll.

Xenon, die LED Leiste und dann noch die Nebelscheinwerfer. Ich weiss gar nicht, ob solche
Umbauten erlaubt, aber dazu sollen die Anderen was sagen.

Ich vermute, dass die Nebler das Problem sind und deshalb die Codierung nicht funzt, wie
sie sollte......

Wieviel Kabel gehen den zur LED- Leiste?

Ähnliche Themen

Hi. 3 Kabel zur LED leiste.
Nebler ist ganz normal mit den Kabeln von unten angeschlossen. Laufen also nicht über den Kompaktstecker vom SW.

Und wie viele Kabel gingen zur Standart tagfahrlichtobst original 2 oder 3?
Vielleicht hast du PIN 10 und 12 vertauscht!

Zur Standard Tfl gingen 2. Dann noch das eine vom Standlicht und masse teilen sich ja beide.
Pin 10 und 12?
meinst du am SW?
Würde dann trotzdem das TFL funzen?
Wie gesagt geht ja nur das abdimmen und das Standlicht nicht.

du meinst das weiße mit dem Roten am SW ?

also ich hab ja das rote von den LEDs an das rote *10*von dem SW gemacht. genauso mit dem weißen an *12*

jipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
es funzt...
Haben die letzte Zahl falsch gehabt.
Codierung stand auf 3....also USA
Jetzt geändert auf 1....Rest der Welt....
und siehe da es geht auch ohne fehlermeldung.*lach*
Danke noch mal
Gruß Alex

Sehr gut... und Glückwunsch...!!!

Jetzt muss Du noch vernünftige Fotos von Deinem Dicken einstellen 🙂

Wäre ja nicht schlecht, wenn Du uns mal das schöne Teil zeigen würdest 😁

Schönes Wochenende....!!

Joar...so ein paar Detailfotos zu Deiner Lösung wären schon sehr schön. Alle Achtung vor Deiner Arbeit.

Gratuliere ich hatte gedacht du hast aus 2 dann 3 KAbel gemacht.
Den du brauchst
PLUS
Impuls für die Dimmung
Masse

Fotos sind Pflicht !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Du änderst nicht viel an der Codierung, ausser Du ersetzt das Fragezeichen, also die 4 Stelle von links durch eine "5"
und speicherst den Wert ab, das wars!

STG 09 Bordnetz I auswählen,
STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Mahlzeit,

Frage: wenn ich bei mir die Codierung ändere.. dh den Wert 5 eingeb, kann ichs nicht abspeichern da mir das Programm (VCDS) den Fehler31: Wertebereich ungültig, Codierung zurückgewiesen! rausschmeisst...
Kann es am alten Index "D"liegen, dh. das ich erst das Steuergerät flashen muss???????????

Also erst flashen
dann codieren??

Die Led`s sind aber auch noch nicht montiert da der Stoßfänger noch von Experten angepinselt wird :-)

Richtig, es ist min "K" Voraussetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen