1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. S6 4.2 V8 läuft sporadisch nur auf 7 Zylindern

S6 4.2 V8 läuft sporadisch nur auf 7 Zylindern

Audi S6 C5/4B

Mein Dicker macht seit ein paar Tagen Mucken:

Nach dem Starten läuft er die ersten 2-3 Minuten nur auf 7 Zylindern, danach wieder auf allen 8 als wäre nichts gewesen...
Das passiert nur im kalten Zustand. Wenn er dann wieder normal läuft ist auch egal, ob mit Gas oder Benzin, keinerlei Unterschied.
Teilweise läuft er auf 7 und sobald auf Gas umgeschaltet wird (Dank Standheizung sehr schnell🙂) wieder auf allen 8. Wenn ich dann wieder auf Benzin umschalte auch auf allen 8.

Zündkerzen wurden das letzte Mal bei 150tkm gewechselt, ebenso wie Luft- und Benzinfilter (da kam auch die BRC Gasanlage rein), nun hat er 175tkm.
Ansonsten alles normal. Genug Öl und Wasser, Ölwechsel vor ca. 500km (jetzt Castrol 0W-40 A3/B4, vorher: Casrtol 5W-40 C3), kein leuchtenden Lämpchen im FIS.

Werkstatttermin ist nächste Woche Mi bei nem Bekannten zum Auslesen und eventuell Zündkerzen tauschen.

Hat jemand den gleichen Fehler schon gehabt und ne Idee, was es sonst noch sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Problem behoben.😎
Nachdem ich alle Zündspulen getauscht hatte (waren noch die ersten von 2000) habe ich auch noch die 2. Lambda-Sonde getauscht, da ich nen Fehler im Fehlerspeicher hatte.
Danach war es erstmal geringfügig besser, jedoch so gering, dass das eher die subjektiv optimistische Wahrnehmung war.
Dann weitergesucht und einen Schadhaften Verbinder an der Schnittstelle der Benzin- zu einem Gaseinspritzventil gefunden. Ich hab dann der vollständigkeithalber alle Verbinder aller Einspritzventile nochmal neu verlötet (vorher waren so Thermoverbinder dran, die wohl nicht genug erhitzt wurden und deshalt manchmal nen Wackelkontakt hatten).
Wirklich sauber lief er dann aber immer noch nicht.
Also hab ich mal den LMM abgesteckt, um zu sehen, ob er dann besser läuft (tut er, wenn der LMM defekt ist). Auch nicht der Fall. Lief schlechter.
Nach dem neuen Anstecken des Steckers auf den LMM lief er aber deutlich besser, also hab ich mir den Stecker mal näher betrachtet und festgestellt, dass dieser sich in seine Bestandteile auflöst, wohl durch die Temp.schwankungen an der Stelle.
Neuen Stecker bei Audi geholt, für ganze 2,20 €🙂, eingebaut und siehe da, er läuft deutlich besser.
Inzwischen, nach knapp je 100km auf Gas und Benzin, hat das Steuergerät auch wieder anständige Werte und der Dicke läuft wieder tadellos.😁😁😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das hat meiner genau einmal gehabt, dass er die erste Minute total unrund lief, er ploppte richtig hinten raus.
Fehlerspeicher leer, Zündspulen dürften die ersten sein, hab aber auch schon 170tkm, hab mal eine rausgenommen, die war von 99.
Kann also sein, dass die demnächst daher kommen, mal abwarten...

Hab den Fehlerspeicher inzwischen ausgelesen.
Die Lamdasonde hat nen sporadischen Fehler, was wohl eher die Wrikung ist und nicht die Ursache...
Zündkerzen getauscht, gegen spezielle Bosch Gaskerzen mit nur 1 Masse-Elektrode (fragt mich jetzt nicht welche, die hat mir mein Umrüster raugesucht), nicht 4 wie vorher, und seitdem läuft er wieder ohne Probleme.
Die alten Kerzen sahen auch schon etwas verschlissen aus nach 25tkm.
Sporadisch trat der Fehler gestern nochmal kurz (ca. 10sec) auf aber ansonsten läuft er wieder einwandfrei.

Zündspulen sind wohl noch die ersten...

Das leidige Thema will wohl nicht ganz aufhören.
Vor 3 Wochen trat das Ganze wieder auf.
Im Fehlerspeicher war die Lambdasonde Bank 1, welche dann auch getauscht wurde.
Der unrunde Lauf und das unwillige Gasannehmen ist aber noch vorhanden und geht erst nach ca. 3-5min weg.
Der Fehlerspeicher ist momentan leer und zeigt nichts an.
Der Dicke ploppt auch aus dem Auspuff.

Hat jemand ne Ahnung, woran das noch liegen könnte?
Ne defekte Zündspule müsste doch im Fehlerspeicher auftauchen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von S1076


Das leidige Thema will wohl nicht ganz aufhören.
Vor 3 Wochen trat das Ganze wieder auf.
Im Fehlerspeicher war die Lambdasonde Bank 1, welche dann auch getauscht wurde.
Der unrunde Lauf und das unwillige Gasannehmen ist aber noch vorhanden und geht erst nach ca. 3-5min weg.
Der Fehlerspeicher ist momentan leer und zeigt nichts an.
Der Dicke ploppt auch aus dem Auspuff.

Hat jemand ne Ahnung, woran das noch liegen könnte?
Ne defekte Zündspule müsste doch im Fehlerspeicher auftauchen, oder?

Hast Du Zündaussetzer im FS stehen? Kann auch möglich sein, dass eine defekte Zündspule nicht in den FS geschrieben wird - eben nur Zündaussetzer. Weißt Du, welcher Zyl. probleme macht? Um ne Zündspule auszuschließen könntest Du ja die Spulen untereinander tauschen. Genauso wie die Kerzen. Aproppos Kerzen: Wie sehen die aus? Ablagerungen auf der Masseelektrode?

Ähnliche Themen

Hallo, wenn du nen AQJ hast registriert das MSG keine Zündaussetzer. Wie siehts mit der Dk aus, hast die mal sauber gemacht?

Vielleicht kann ich helfen...ich hatte bei mir selbe Problematik gehabt. Hatte dann Zündspulen und Kerzen getauscht.
Problem war paar tkm weg, doch es ging bald wieder los.
Hab lange gesucht und schliesslich waren meine neuen Zündspulen (nicht original) schuld, so wie es ausschaut, denn mit den originalen gibts keine Probleme mehr.
Zuerst also Kerze(n) defekt, dann Zündspule(n) defekt.
Manchmal läufts kurios ab.

Motorkennbuchhstaben sind AQJ. Deshalb find ich wohl auch nichts im Fehlerspeicher...
Drossellklappe ist gereinigt.
Hab heute auch festgestellt, dass er ab 180km/h nicht mehr so recht Gas annehmen will und nur wiederwillig und zäh weiter beschleunigt.

Die Zündspulen werden in 2 Wochen getauscht, wenn ich vom Urlaub wieder da bin. Sind alle noch die ersten.

Hoffentlich hat die Sche*** dann ein Ende...!

Problem behoben.😎
Nachdem ich alle Zündspulen getauscht hatte (waren noch die ersten von 2000) habe ich auch noch die 2. Lambda-Sonde getauscht, da ich nen Fehler im Fehlerspeicher hatte.
Danach war es erstmal geringfügig besser, jedoch so gering, dass das eher die subjektiv optimistische Wahrnehmung war.
Dann weitergesucht und einen Schadhaften Verbinder an der Schnittstelle der Benzin- zu einem Gaseinspritzventil gefunden. Ich hab dann der vollständigkeithalber alle Verbinder aller Einspritzventile nochmal neu verlötet (vorher waren so Thermoverbinder dran, die wohl nicht genug erhitzt wurden und deshalt manchmal nen Wackelkontakt hatten).
Wirklich sauber lief er dann aber immer noch nicht.
Also hab ich mal den LMM abgesteckt, um zu sehen, ob er dann besser läuft (tut er, wenn der LMM defekt ist). Auch nicht der Fall. Lief schlechter.
Nach dem neuen Anstecken des Steckers auf den LMM lief er aber deutlich besser, also hab ich mir den Stecker mal näher betrachtet und festgestellt, dass dieser sich in seine Bestandteile auflöst, wohl durch die Temp.schwankungen an der Stelle.
Neuen Stecker bei Audi geholt, für ganze 2,20 €🙂, eingebaut und siehe da, er läuft deutlich besser.
Inzwischen, nach knapp je 100km auf Gas und Benzin, hat das Steuergerät auch wieder anständige Werte und der Dicke läuft wieder tadellos.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen