*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@volatile void schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:09:31 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:59:21 Uhr:


Dachte, der 3.0 TFSI wäre ein Turbo. Weil das T vor FSI im allgemeinen bei Audi immer für Turbo stand 😕
3.0 KFSI hätte halt irgendwie blöd geklungen... 😉

genauso blöd wie TFSI 😁😛

Stelle mir gerade vor, dass ich auf meine Heckklappe FSI aufklebe 😁 Würde auch irgendwie blöde aussehen 😁

So... Turbos weg, jetzt mal was zur XPipe 😁

Hatte mir für heute eine Bühne reserviert. Also erstmal alles "raus" .. die Downpipe auf Fahrerseite geht relativ einfach raus, auf der Beifahrerseite wurde es eng, für genau eine Schraube braucht man einen 12mm Hahnenfuß sonst geht da nichts. Wenn ich gewusst hätte das die englischen Downpipes nicht passen, und zwar dort am Flansch nicht der auch nicht ohne weiters umzuarbeiten ist, hätte ich die OEM Downpipes gleich dran gelassen. Ich hatte mich schon beim Anhalten gewundert warum es keinen Unterschied im Durchmesser zu den Engländern gab, aber das der Flansch eindeutig zu groß ist, merkt man erst wenn man die Dinger am Kat festschrauben will. Da sich die Dinger nicht so nicht verbauen lassen, habe ich mir die OEM Downpipes mal näher angesehen. Die Dinger sind etwas kürzer wie die VSD der Engländer ( auch das Absorberrohr ) und effektiv nur einen Millimeter kleiner im Durchmesser wie die Engländer.
.. keine Ahnung was Audi da unter MJ 11 geschraubt hat .. der Durchmesser ist also schon ordentlich, und zu groß sind VSD auch nicht wirklich.
Also die OEM Pipes wieder anbauen .. die Engländer lasse ich wohl irgendwann mal vom Auspuffbauer auf passende Flansche umschweissen.
Die Montage des MSD und der ESD ist im Grunde nichts besonderes - da mir aber die Schellen die der Anlage beilagen nicht so gefallen, habe ich dort andere "schöne Schellen" verwendet.

Zum Sound ... beim ersten Anlassen dachte ich .. hööö ein V10 .. wer den V8 Sound liebt, dem würde ich nicht zu einer Full XPipe raten, der Klang ist in Gänze ein anderer, eher so wie ein S8 mit V10. Im Moment ist die Anlage relativ "leise" und "nachbarschaftsfreudlich" und stinkt wie sau. Freifahren ist heute nicht drin gewesen und die ATJ Schalldämpfer brauchen eh ein bissel zu freibrennen. Ab 4500 fühlt es sich so an, als würde er da noch ein bissel freier drehen. Im Moment bin ich fasziniert von dem "komischen" V8 Sound, sollte es mir nach längeren hören doch nicht gefallen, werde ich wohl mal zum Auspuffbauer fahren .. zwei gerade Rohre oder eine H-Pipe sind da schnell drin 😁

Ein Soundfile werde ich machen wenn ich mal über die AB "blasen" konnte 😉

Dsc02337
Dsc02338
Dsc02339
+3

Hi @FrankoDottore, schade das es nicht auf Anhieb geklappt hat, bin mal gespannt wie sich dein Sound anhört, hast du ein Soundfile?

Soundfile habe ich noch nicht 😉 ... er klingt als hätte er einen anderen Motor 😁 irgendwie zwischen M6 und S8. Klingt gut, frech und sportlich, aber V8 Blubberfans kann ich wegen des wirklich vollkommen anderen Klangs nicht zu einer full XPipe raten. Sowie ich in mal richtig heiß fahren konnte, mache ich auch ein Soundfile 😉

Joo.. das die englischen Downpipes an den Flanschen nicht passen war nicht so fein, aber ein Problem ist es nicht. Passende Flansche besorgen und anschweißen lassen.. bis dahin habe ich auch ein paar Typenschilder für die Dinger 😁

Ähnliche Themen

He he aus der Not eine Tugend machen 🙂 ganz unser Dottore. So ein Racing Sound könnte mir gefallen. Capristo hat mir ja auch angeboten ein X-Pipe getarnt als MSD zu verbauen. Aber vorher hole ich mir für das Geld die Zündverstärker 😁 freue mich auf den Soundfile !! Aber hast recht, erst ein mal frei brennen sonst verändert er sich noch zu stark und ist nicht Repräsentativ. Wahnsinn welchen Einfluss so eine Y-Pipe hat

Zitat:

@unreasonable schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:53:12 Uhr:


He he aus der Not eine Tugend machen 🙂 ganz unser Dottore. So ein Racing Sound könnte mir gefallen. Capristo hat mir ja auch angeboten ein X-Pipe getarnt als MSD zu verbauen. Aber vorher hole ich mir für das Geld die Zündverstärker 😁 freue mich auf den Soundfile !! Aber hast recht, erst ein mal frei brennen sonst verändert er sich noch zu stark und ist nicht Repräsentativ. Wahnsinn welchen Einfluss so eine Y-Pipe hat

Ist halt eine Full X-Pipe - also Gaswechsel im vollen Rohrquerschnitt... Soundtechnisch echt krass was wie das Ding den V8 "versteckt". Hättest mich beim Anlassen sehen sollen ... ???? was ist das ??? ich habe echt gedacht, wer hat da den V10 eingebaut 😁

hehe, das tröstet ja sicherlich darüber hinweg, dass die Inselrohre nicht gepasst haben? 😁 Deine Begeisterung über den neuen Sound machen schon auf einen Liveeindruck neugierig. 😁

Wenn der Sound einem R8 V10 nahe kommen sollte, könnte mir das auch gefallen 🙂

Und wenn die X-Pipe wie in der Literatur einschlägig Niedergeschrieben auch noch Mehrleistung bringt, seeeehr interessant 😁

Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:14:46 Uhr:


hehe, das tröstet ja sicherlich darüber hinweg, dass die Inselrohre nicht gepasst haben? 😁 Deine Begeisterung über den neuen Sound machen schon auf einen Liveeindruck neugierig. 😁

Wenn der Sound einem R8 V10 nahe kommen sollte, könnte mir das auch gefallen 🙂

Die Inselrohre sind so ein Ding. Der Innendurchmesser beträgt nur rund 1 mm mehr wie bei den OEM Pipes bei meinem und die VSD effektiv sogar etwa 10cm länger wie meine OEM. Bin da im Moment ein bissel skeptisch was die am V8 an mehr Sound bringen werden wenn sie mal dran sind. Ich werde es aber schon noch testen - Flansche besorgen ist kein Thema und anschweißen auch nicht 😉

Beim RS wird es so klingen wie mit der HMS XPipe ..

Denke mal kaum Unterschied, es sei denn es sind komplette Sport Hosenrohre ohne Kat oben. Welchen außen Durchmesser haben denn die Rohre?

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:28:50 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:14:46 Uhr:


hehe, das tröstet ja sicherlich darüber hinweg, dass die Inselrohre nicht gepasst haben? 😁 Deine Begeisterung über den neuen Sound machen schon auf einen Liveeindruck neugierig. 😁

Wenn der Sound einem R8 V10 nahe kommen sollte, könnte mir das auch gefallen 🙂

Die Inselrohre sind so ein Ding. Der Innendurchmesser beträgt nur rund 1 mm mehr wie bei den OEM Pipes bei meinem und die VSD effektiv sogar etwa 10cm länger wie meine OEM. Bin da im Moment ein bissel skeptisch was die am V8 an mehr Sound bringen werden wenn sie mal dran sind. Ich werde es aber schon noch testen - Flansche besorgen ist kein Thema und anschweißen auch nicht 😉

Beim RS wird es so klingen wie mit der HMS XPipe ..

also du machst es, weil du sie schon mal da liegen hast? Aber aus heutiger Sicht würdest du sie kein zweites Mal kaufen?

Wäre vielleicht eine Überlegung, sich passende Downpipes von EDEL01 anfertigen zu lassen 😁

Kaufen würde ich die schon wieder, für den Preis sind die Dinger schon fein - warum die Flansche nicht passen ist eine andere Frage. Ich habe den Verdacht das der S5 TFSI (Gerd) andere Kats und damit auch Flansche oder Audi hat bei den letzten Euro 5 V8 irgendwas im Bereich Kats/Downpipes geändert. Es sind nur die Flansche, ansonsten passen die Dinger Top. Bei Gerd haben die Dinger vom Sound ja auch was gebracht - die Länge des Dämpfers muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein, dass verwendete Dämmmaterial spielt ja eine große Rolle bei dem was durchgeht oder nicht.

Hi zusammen

Da ich heute etwas Zeit hatte um mich mal genau schlau zu machen zwecks x- pipe , H-pipe und so weiter und ein bisschen im Netz gestöbert hab , habe ich gesehen das man bei HMS eine X-Pipe bekommt für ein echten schnapper würde ich fast sagen und HMS ist noch ein Katzensprung von mir weg !
Jetzt meine frage ich wollte die x-pipe unter die Orginale AGA schrauben sprich den Mitteltopf gegen die X-pipe zu tauschen , sollte ich das lieber lassen zwecks Störender Resonanz im Innenraum ?? Oder kann das ganze zu laut werden , weil ich möchte eigentlich nur ein bisschen mehr Sound !

Gruß an alle

XPipe ohne MSD = niemals, wirklich niemals TÜV 😉

XPipe auf der OEM Anlage wird keinen besseren Sound bringen sondern ihn nur so verändern wie bei mir. Eine günstige Lösung für schönen Sound sind die FOX ESD, die bringen echt einen schönen V8 Sound für recht kleine Kohle. Eventuell bieten sie Dir bei HMS ja auch ESD in der Preisklasse an.

@V8_leidergeil, wie schon oft erwähnt verstärkt eine X-Pipe nicht den üblichen V8 Sound sondern modelliert ihn eher heller Raciger somit kein Bauteil um etwas mehr V8 Sound raus zu holen

Deine Antwort
Ähnliche Themen