*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Yep, so hätte ich das ohne diesen Kontakt auch gemacht...
habe auf der Capristo Homepage gerade das hier gefunden:
Audi RS4 RS5-Mittelschalldämpfer-Ersatzrohre
RS4 RS5 Mittelschalldämpfer-Ersatzrohre
Mittelschalldämpfer-Ersatzrohre für den Audi RS4 B8 und RS5 B8, 1.4828er Edelstahl
(Bei Verwendung dieser Rohre entfällt die Genehmigung.)
Endverbraucherpreis incl. MwSt. (Artikelnummer: 03AU 052 03 002): 551,86 Euro
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß man es vermeiden sollte, im Stand Gasstöße zu geben, da große Stichflammen herauskommen könnten. Diese Stichflammen könnten dazu führen, dass Fahrzeuge und Personen die sich in unmittelbarer Nähe befinden zu Schaden kommen.
Der letzte Satz ist heiß 😁
Ist das unter getrennte Rohrführung zu verstehen, wie Josh es hat?
Dann ist die Grillmöglichkeit zum Treffen ja schon gefunden. 😉
Zitat:
@Josh schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:41:07 Uhr:
Mein Capristo MSD wurde von H-Pipe auf getrennte Rohrführung umgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=9CSLRiYncnQ
Habe mal bei Capristo angefragt ob eine H oder X-Pipe verbaut ist beim S5 Auspuff aber es sind getrennte Rohre, aber liest selber :
Guten Morgen Herr Becker,
in unserem MSD ist eine getrennte Rohrführung, ein X wird den Sound etwas heller machen aber nicht wirklich Leistungsvorteile bringen.
Durch die gerade getrennte Rohrführung ist es aber möglich MSD- Überbrückungsrohre in den MSD ein zu schieben und somit den Sound und die Leistung
zu verstärken!
Der Kostenfaktor ist hier bei auch sehr gering und von außen ist das nicht zu sehen, gerne lasse ich Ihnen ein unverbindliches Angebot von unserem Vertrieb erstellen.
Unser Vertrieb wird Ihnen das Angebot an diese e-Mailadresse kurzfristig zu senden!
Ich hoffe Ihnen hiermit weiter geholfen zu haben, wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Best regards
.........
Design Engineer
Capristo Automotive GmbH
Kalmecke 5
59846 Sundern Germany
Tel ++49 2933 92227 13
Fax ++ 2933 92227 27
design@capristo.de
www.capristo.de
Geschäftsführer: Capristo Antonio
Steuer Ident.Nr.DE123895580
Amtsgericht Arnsberg HR B6805
Steuer-Nr. 303/5705/0462
Betriebsferien:
Unsere Firma ist ab dem 24. Dezember 2015 bis einschließlich 03. Januar 2016 geschlossen. Wir sind am Montag, den 04. Januar 2016, wieder für Sie da.
Company vacation:
Please be advised that our company will be closed starting on 24th of December 2015 until the 3rd of January 2016. We will be back to assist you on Monday, 4th of January 2016.
Besuchen Sie uns auf der Essen Motor Show vom 27.11. - 06.12.2015 in Halle 6.0, Stand B102
Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.
Please visit us at the Essen Motor Show from 27.11. - 06.12.2015 in hall 6.0, stand B102
We look forward to welcoming you.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Dirk Becker [mailto:eisenfreund@icloud.com]
Gesendet: Donnerstag, 3. Dezember 2015 20:52
An: Ralf Engelhardt
Betreff: Audi S5 4.2
Hallo Zusammen,
Ich fahre von euch die Anlage mit ESD UND MSD und Supersprint Hosenrohren mit HJS Sport Kats und bin sehr zufrieden.
Meine Frage, ist im MSD eine H oder X-Pipe oder eine getrennte Rohrführung?
Würde der Umbau auf eine X-Pipe wenn nicht vorhanden Vorteile bringen?
Fahren den Komotek Rotrex Kompressor Umbau mit 580 PS
Vielen Dank
Dirk Becker
Duisburg
Von meinem iPhone gesendet
Ähnliche Themen
Da hat der Herr Capristo Deine Anlage aber noch nicht gehört 😁 😁 .. von wegen Überbrückungsrohre in den MSD schieben 😁 😁
Der ATJ MSD ist auch komplett durchgehend, gespannt bin ich auf die Vorschalldämpfer aus England - hoffe das wird nicht zu rotzig 😁
He he ein bisschen frech ( rotzig ) kann nicht schaden 😉 ja meiner muss echt nicht lauter 😁 ! Wenn dann dachte ich an eine X-Pipe nur zwecks Motor Optimierung 🙂
@dottoreFranko kennst du die 🙂
Nachtrag : aber hat mich schon gewundert das man weder H noch X Pipe verwendet hat. Wobei wenn sie beide Stränge als perforierte Rohre in einen MSD Volumen vereinen, kommt eine Art Gemisch aus X und H-Pipe dabei raus. Wenn man von wirklich getrennten Strängen spricht wäre es mit den eingeschobenen Rohren der Fall oder mit MSD Ersatz Rohren
Zitat:
@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:33:50 Uhr:
@dottoreFranko kennst du die 🙂
Yes ... nice Parts 😁
zur Vermessung ab zu XBM .. ich bin absolut begeistert. Wirst Du aber selber merken wenn du die ersten Kurven bei feuchter Strecke nimmst 😉
Zitat:
@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:58 Uhr:
He he ein bisschen frech ( rotzig ) kann nicht schaden 😉 ja meiner muss echt nicht lauter 😁 ! Wenn dann dachte ich an eine X-Pipe nur zwecks Motor Optimierung 🙂
Noch mehr Leistung ? 😁 ... Schaden kann die HMS XPipe sicher nicht 😉 allerdings sollte dein Schätzchen schon mal rund laufen bevor er weiter optimiert wird.
Vor meinem inneren Auge sehe ich dich schon auf Handschalter umbauen ...
Oh ja, weit entfernt bin ich nicht mehr!!! Hätte ich gewusst das das geht hätte ich gar kein Geld mehr in die Automatik gesteckt 🙁 glaube noch nicht so richtig daran das ich mal richtig vom Stand aus raus beschleunigen kann ohne Rucken und Bremsen. Na ja eine Chance hat Florian noch. Wenn mein Wagen aber noch lange beim Lackierer steht wird wohl nichts Weihnachten mit abstimmen 🙁 dann geht es erst wieder Ostern. Mich reizen noch die Zündkraft Verstärker 🙂
Zitat:
@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:20:57 Uhr:
... Mich reizen noch die Zündkraft Verstärker 🙂
Nicht nur Dich 😉 .. das ist aber was für das neue Jahr .. mein Budget für dieses Jahr ist eigentlich schon ein paar Monate auf Null 😁 😁
na, bis auf die Sonderausgaben die ich mir vom Munde abspare 😁 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:44:06 Uhr:
Nachtrag : aber hat mich schon gewundert das man weder H noch X Pipe verwendet hat. Wobei wenn sie beide Stränge als perforierte Rohre in einen MSD Volumen vereinen, kommt eine Art Gemisch aus X und H-Pipe dabei raus. Wenn man von wirklich getrennten Strängen spricht wäre es mit den eingeschobenen Rohren der Fall oder mit MSD Ersatz Rohren
Durch den Capristo MSD gehen zwei gerade Rohre, in welchen sich jeweils ein rechteckiges Loch befindet. Über diese Löcher entsteht eine Verbindung zwischen linker und rechter Seite. Vom Aufbau her ähnelt das einer H-Pipe.
Schiebt man nun zwei durchgehende Rohre hinein, bekommt man zwei komplett getrennte Stränge. Unten herum bollert es etwas anders / deutlicher und beim Gaswegnehmen knallt die Anlage öfters.