1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. *Komo Tec Kompressor Umbau*

*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:21:07 Uhr:


Aber warum erledigst Du nicht erst mal alle Hardware Änderungen und machst dann eine Software Fein Abstimmung??

Das wäre in der Tat die bessere Reihenfolge - dann bringt auch das Feintuning wirklich was.

Die "Probleme" mit den Einspritzdüsen und den HD Pumpen sollte man wirklich vorher anpacken. Die RS Düsen bedürfen dann ohnehin noch mal einen Prüfstandlauf damit die wirklich optimal laufen.

Die Zündbooster kann man optional Nachrüsten, da braucht es auch keinen Feinschliff mehr - die setzten nur noch den Punkt aufs I 😉

Ich weiß Jungs, aber zu einem weiß ich nicht wie lange es noch dauert bis ich die Düsen machen lasse, da der Wagen ja rennt wie ein Stier. Ist halt nur eine laut gedachte Stage 3 😁 und die Pumpen sind zur Zeit echt dicht, hatte es nur einmal direkt nach der AB und nach der 315er Fahrt war es so plötzlich weg wie es gekommen ist. Es geht mir bei JD nicht vorrangig um eine Feinabstimmung, sondern er nimmt dich der Kommunikation von Motor zu Getriebe Steuergerät an, und stellt die elektronische Gaspedal Kurve ein, daher zu nervös ist im Teillastbereich 😉
Natürlich lasse ich die Jungs wenn es die Zeit noch zu lässt prüfen ob Optimierungs Potential bei der Software vorhanden ist. Denn Komotec hat aus wirtschaftlichen Gründen mit Sicherheit nur die Basis bestmöglich im gesteckten Zeitrahmen geschaffen.

Die frage ist dann aber was bei Volllast mit den Seriendüsen passiert , Magert der Motor dann ab ??Wie schon mal geschrieben wurden die Düsen bei den Abt / MTM Umbauten auch gewechselt .Es geht ja nicht nur um Leistung sondern auch darum ob der Motor Gesund läuft .

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:51:38 Uhr:


Die frage ist dann aber was bei Volllast mit den Seriendüsen passiert , Magert der Motor dann ab ??

Wenn die Dimensionierung der Düsen noch so ist wie bei den alten S4 und RS4 dann kann man davon ausgehen das er bei Volllast nichts mehr zum Anreichern übrig hat. Thermisch ist das natürlich nicht gut, aber Gott sei Dank hat er ja schon dickere Downpipes und Metalkats .. da geht die Hitze wenigstens etwas aus dem Motor raus.

Das Stage 3 kann man gut nutzen ( ohne Mehrleistung ) um die Betriebsbedingungen des Motors deutlich zu verbessern 😉

Ähnliche Themen

Wenn Du das bei JD mit den Düsen erwähnst, wird er das sicherlich prüfen und ggf.
softwareseitig entgegenwirken. Oder alternativ auf geänderte Düsen abstimmen wenn gewünscht...

Hi @RS5 450 , das Thema werde ich auf jeden Fall ansprechen und erhoffe mir da die eine oder andere Info. Mir wurde wenn ich es richtig verstanden habe von Komotec gesagt das die Düsen Leistungs begrenzend sind und sie daher nicht mit gutem Gewissen höher gehen möchten als meine momentanen Werte.
Daher denke ich sie meinten die Abmagerung bzw. fehlende Kühlung durch Lambda deutlich über 1 wenn sie noch mehr Leistung raus holen.
Das ich keine längeren Vollgas Fahrten machen soll, wurde mir aber schon vor der Auftragsvergabe mehrfach mitgeteilt. Ich denke da ist mein Motor aus mehreren Gründen überfordert.

Ist einfach bei mir eher eine Geldfrage zur Zeit, schließlich muss der ganze Kompressor wieder runter und die Düsen sind auch nicht das günstigste. Auch würde ich dann auf jeden Fall die HD Pumpen gegen neue tauschen. Und da kommen schnell mal gute 3000€ zusammen + Abstimmung, daher möchte ich jetzt erst einmal zum Ende der Saison einfach erst mal dafür sorgen das der Wagen so rund läuft wie möglich und sauber durch schaltet. Auch sind die ersten Minuten nach einem Kaltstart vergleichbar mit einem Sportwagen mit scharfen Nockenwellen, er bockt und schüttelt sich schon deutlich spürbar, alles noch im Rahmen und geht auch schnell vorbei. Aber möchte gerne mal die eigentlichen Entwickler da drüber gucken lassen 😉
Wie @Geburg es schon sagte, die Jungs haben es einfach drauf. Nicht umsonst hat die Komotec mit ins Boot geholt. Angenehm ist das beide den gleichen Prüfstand haben, so kann man angenehmer die Kurven vergleichen falls es dazu kommt.

Hast Du den Termin jetzt selber arrangiert oder läuft das über Komo-Tek ?

Img-1105

Hatte direkt gesagt das ich den Umbau von Komotec habe machen lassen + die Leistungsprotokolle mit gemailt und meine Probleme und wünsche geschildert. Kurz darauf hat sich Herr Koblitschek von Komotec bei mir gemeldet und gefragt ob alles ok ist 😉 ich gehe mal davon aus das man kommuniziert hat. Ansonsten ist der Termin rein Privat von mir in Auftrag gegeben.
Ist es dein Wagen auf der Rolle bei JD ?

Ja, das ist meiner. Als er mehr Leistung bekommen sollte 😠

Hättest mal was gesagt - ich hatte ja erwähnt, dass ich da Connections habe.
Und die führen auch zu (relativ deutlich) günstigeren Kursen 😎

Ach ja du armer, und noch keine neue Möglichkeit am Start ?
Ging jetzt alles deutlich schneller als erwartet, war daher etwas überrumpelt

Bisher leider nicht.
Gucke täglich auf die Page wo die Steuergeräte "geknackt" werden, da wird's dann
direkt veröffentlicht. Der neue RS3 ist gerade paar Wochen auf dem Markt, und JD
hat vor paar Tagen den ersten abgestimmt . Mein Simos16 scheint sehr harrnäckig
zu sein (oder nicht interessant genug da wenig verbreitet), denn das gibt es bereits
seit 07/2014 im A6.

Werde morgen mal telefonieren, ob wir da für dich noch nachträglich was "drehen" können...

Das ist natürlich unbefriedigend mit so einem exotischem Steuergerät, na ja was will man machen, da kann man nur abwarten. He he 😁 ein gutes Wort hat noch nie geschadet 😉 Danke für die gute Absicht 🙂

Ich besorg mir sonst einfach eins vom 2014er 😁

Ja das wäre eine Option wenn es kompatibel ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen