Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 - Steuerkette getauscht, erster Erfahrungsbericht

S4 - Steuerkette getauscht, erster Erfahrungsbericht

Audi S4 B6/8E
Themenstarteram 8. Mai 2008 um 16:46

Hallo allerseits!

Wie ja mehrfach berichtet hat(te) mein S4 (und auch einige andere) 2 lästige Lärmprobleme, die nach dem Austausch zahlreicher Komponenten immer noch nicht behoben waren und daher die Steuerkette als letzte mögliche Fehlerquelle übrig blieb. Ich habe mich lang vor dem Austausch gedrückt, da er ja doch schweineteuer ist, habs aber nun doch gemacht.

Zur Erinnerung noch mal die Geräuschquellen:

1.) Beim Anstarten (besonders bei kaltem Motor, aber nicht ausschließlich) ein deutlich vernehmbares Rasseln aus dem Motorraum. Ziemlich lästig, wo ich doch gerade das Anstarten eines Benziners am Morgen dem Klang eines Diesels bevorzuge und dann immer diese seltsame Rasseln/Klappern.

2.) Beim extrem untertourigen Fahren (ca. 1000 U/min) etwa im 2. oder 3. Gang durch die Stadt und dann Beschleunigen ein Vibrieren/Klappern/Rasseln aus dem Motorraum. Mindestens genauso lästig, weil gerade der V8 sich hervorragend zum Cruisen eignet und es einfach nervt.

Also Kette getauscht, Ergebnis:

ad 1.) Problem bis her nicht mehr aufgetaucht. Startet ruhig und leise (abgesehen vom Auspuff) genauso wie sich das gehört.

ad 2.) Keinerlei Änderung des Geräusches. Nach wie vor Vibrieren beim untertourigen Fahren. Ich habe meinen Mechaniker angewiesen, beim ausgebauten Motor sämtlichen in Frage kommenden Geräuschquellen zu untersuchen (Krümmer, etc.), was er auch gemacht hat, allerdings nichts gefunden.

Alles in allem also eine 50% Erfolgsquote. Ich versuch mich jetzt halt mehr über das behobene 1. Problem zu freuen und nicht zu sehr über das 2. weiterhin bestehende Problem zu ärgern...

Halt euch auf dem Laufenden wenns was neues gibt, lg an alle S4-Fahrer,

Z

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Mai 2008 um 16:46

Hallo allerseits!

Wie ja mehrfach berichtet hat(te) mein S4 (und auch einige andere) 2 lästige Lärmprobleme, die nach dem Austausch zahlreicher Komponenten immer noch nicht behoben waren und daher die Steuerkette als letzte mögliche Fehlerquelle übrig blieb. Ich habe mich lang vor dem Austausch gedrückt, da er ja doch schweineteuer ist, habs aber nun doch gemacht.

Zur Erinnerung noch mal die Geräuschquellen:

1.) Beim Anstarten (besonders bei kaltem Motor, aber nicht ausschließlich) ein deutlich vernehmbares Rasseln aus dem Motorraum. Ziemlich lästig, wo ich doch gerade das Anstarten eines Benziners am Morgen dem Klang eines Diesels bevorzuge und dann immer diese seltsame Rasseln/Klappern.

2.) Beim extrem untertourigen Fahren (ca. 1000 U/min) etwa im 2. oder 3. Gang durch die Stadt und dann Beschleunigen ein Vibrieren/Klappern/Rasseln aus dem Motorraum. Mindestens genauso lästig, weil gerade der V8 sich hervorragend zum Cruisen eignet und es einfach nervt.

Also Kette getauscht, Ergebnis:

ad 1.) Problem bis her nicht mehr aufgetaucht. Startet ruhig und leise (abgesehen vom Auspuff) genauso wie sich das gehört.

ad 2.) Keinerlei Änderung des Geräusches. Nach wie vor Vibrieren beim untertourigen Fahren. Ich habe meinen Mechaniker angewiesen, beim ausgebauten Motor sämtlichen in Frage kommenden Geräuschquellen zu untersuchen (Krümmer, etc.), was er auch gemacht hat, allerdings nichts gefunden.

Alles in allem also eine 50% Erfolgsquote. Ich versuch mich jetzt halt mehr über das behobene 1. Problem zu freuen und nicht zu sehr über das 2. weiterhin bestehende Problem zu ärgern...

Halt euch auf dem Laufenden wenns was neues gibt, lg an alle S4-Fahrer,

Z

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Update:

Bin heute beim Freundlichen gewesen.

1. Waren von der Motorabdeckung 2 Schrauben nicht vorhanden bzw.locker,so das gerappelt hat wie Teufel.

2 Hab ich noch zuhause ein Hitzeschutzblech gesehen,welches auf den Krümmer auflag.Dieses habe ich ein wenig abgebogen:-)

Mal schauen,ob es morgen früh besser ist??

Die Hoffnung stirbt zuletzt.....

Gruß und Geräuschfreie Fahrt Tobias.

Leider haben die Maßnahmen keinerlei Erfolg gehabt....

Mal schauen,was ich jetzt mache.

Gruß

am 20. Juni 2012 um 15:32

Warum stört es dich denn so sehr? ist doch nur kurz beim Kaltsstart..? Fährst du 5W40 oder 5W50?

Ich meine das Geräusch bei 1.000U/min,dieses schleifende etwas......

Hab ja die Reperatur gemacht,um keine mehr zuhaben.

Wenn,der Aufwand zugroß ist,bleibst so. Noch fahre ich 5W40,aber das 5W50 steht schon im Keller:-)

Gruß Tobias.

Bevor den Ölwechsel machst hau mal nen Liter Spülung mit rein. Bei mir waren danch das Rasseln nachm Start dann wenigstens weg. Bin auch beim S 4 das Mobile 5w-50 gefahren.

Beim Starten ist ja kein Rasseln mehr vorhanden. Hatte ja geschrieben,das die Ketten plus Spannern gewechselt wurden!

Das Geräusch beim untertourigen fahren zwischen 1.000U/min und 1.200U/min nervt mich.

War heute beim Freundlichen und der meinte Ausrücklager von der Kupplung oder Zweimassenschwungrad......

Gruß Tobias.

am 30. Juni 2012 um 13:19

Hallo, das Geräusch beim unterturigem fahren habe ich. Es komm eindeutig vom krümmer. Ich habe mal einen mit meinem Auto fahren lassen und ich selber lag auf dem Motor mit stetoskop.100% krümmer. Abhilfe ist eine sehr laute ausspuffanlage))) ist auch noch billiger. Mfg

Morgen,

Was passiert,wenn der Krümmer defekt ist und man lässt ihn so?

Ist das nur ein Akustisches Problem,oder kommen da folgereparaturen?

Gruß Tobias.

am 1. Juli 2012 um 18:57

Da dürfte nichts passieren. Die Geräusche werden von den luftleitblechen verursacht die im krümmer sind. Im kaltzustand sind die Geräusche extrem und bei warmen Motor dehnt sich im krümmer alles aus. Somit liegen alle luftleitbleche näher zusammen und das brummende, drönnende oder viebrierende Geräusch wird leiser. Aber es nervt trotzdem!!!!!

Hallo,

Mein Wagen steht im AZ.

Die Krümmer haben dieses komische Kratzen nicht verursacht,sondern die untere "neue" Steuerkette die am Block hängt!

Das Getriebe wird gerade ausgebaut,um zuschauen wo bei der Montage der Fehler gelegen hat.

Na mal abwarten,was dabei herauskommt.

Danke für alle Tipps.

Gruß

Update:

Es ist nun doch mein Zweimassenschwungrad im Eimer....

Bei der Demontage des Getriebes hat man es wohl gemerkt,da es stark geklappert hat.

Naja,morgen wird es eingebaut und dann ist hoffentlich Ruhe!

Gruß

oh je hoffentlich hast dann mal wieder Spaß mit deinem Dicken!

Hat leider kein Erfolg gehabt.

Wagen geht Montag wieder zum Händler.......

Wieder Getriebe raus und so weiter.

Vielleicht werde ich ja nochmal irgendwann spass mit dem Wagen haben!

Gruß Tobias.

Hi Tobias,

mal ne blöde Frage: Wer zahlt das eigentlich alles? Was Dein :) da macht, das klingt irgendwie nach fischen im Trüben, ohne eine wirkliche Idee. Sie finden ein Teil nach dem anderen, was kaputt sein soll, tauschen es und dann war es das doch nicht. Erst soll es der Krümmer sein, dann stellen sie fest, dass die soeben getauschte Steuerkette irgendwo scheift. Wenn die richtig eingebaut wurde, kann die nirgendwo schleifen. Und beim Zerlegen stellt man dann fest, dass das ZMS kaputt ist. Klingt nach ner Rechtfertigung, um die Arbeitskosten aufzurechnen. Jetzt ist das ZMS getauscht, die Steuerkette (hoffentlich) richtig eingebaut und das alles war es dann doch nicht?

Schon sehr merkwürdig! Was sind die Mechaniker da eigentlich von Beruf?

Gruß

Rainer

Hallo,

Die letzte Aktion geht aufs Autohaus,ansonsten hab ich noch die VVD Garantie.

Am Freitag waren sie sich so sicher,das es das ZMS war,das sie sich die untere Steuerkette nicht mehr angeschaut haben.

Das ZMS ist wirklich im Eimer.Habs mir noch am Freitag angeschaut.

Ist jetzt ärgerlich aber nicht zuändern.

Hoffe das die morgen den Fehler finden.

Ich vermute ja das der Kettendeckel der unteren Kette nicht richtig sitzt oder verzogen ist. Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß Tobias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 - Steuerkette getauscht, erster Erfahrungsbericht