S3 vs. 335Ci

Audi A3 8P

Hi Leutz,

in einem anderen Thread wurde mal erwähnt dass man den 335-er nicht mit dem S3 vergleichen kann, eher mit dem S4 oder RS4.

Ich sage: Wieso nicht?

erstmal dachte ich auch dass der S3 gar keine Chance gegen den 335Ci hat, sind ja immerhin 41 PS Unterschied..

aaaber aufgepasst, beim S3 kommt %-ual viel mehr Leistung am Rad an! zwei S3 wurden auf dem Prüfstand gemessen, Ergebnis: einmal 263 und einmal 265 ps - RADLEISTUNG!
demnach streut der Motor ziemlich weit nach oben, die Motorleistung sollte bei mindestens 280 ps liegen damit unten so viel ankommt..

der 335-er wurde am gleichen Prüfstand gemessen (allerdings Automatik, das sollte aber nicht viel ausmachen), Ergebnis: 286 PS
der PS-Vorteil ist damit auf 21 PS geschrumpft. Dazu wiegt der bmw (mit manueller Schaltung) 1600 kg, der S3 "nur" 1455 🙂
UND! ..der S3 hat Allrad

denkt ihr der 335-er zieht den S3 wirklich so leicht ab? oder überhaupt?
spätestens bei einer roten Ampel ;-) ..auf feuchter Straße braucht es der BMW schon gar nicht zu versuchen *ggg*

angegeben ist der Bembo mit 5,5 sec auf 100, der aut. mit 5,7 (wie der s3)

hier die Prüfstand-Messungen:

1. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=733

2. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=735

335Ci:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=647

was meint ihr dazu?

Grüße, Ivan

Beste Antwort im Thema

Ist doch völlig wurscht, wer wem ein paar Sekunden abnimmt, oder?

Ich hätte mir auch einen 335iA (mit DKG) kaufen können. Allerdings hat der 330i/335i Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen bei nässe. Da greifen die elektronischen Helfer heftig ein. Das liegt daran, dass das Coupe hinten zu leicht ist. Ich bin den E92 1 Jahr lang gefahren, bis ich dann auf den 530i gewechselt bin. Der hat weitaus weniger Probleme in dieser Hinsicht, da das Heck merklich schwerer ist. Ich würde das 335iA nur als Allradantrieb empfehlen. Da ich ein Cabrio wollte hatte ich natürlich überlegt mir ein 335iA Cabi zu holen, da ich seit gut 13 Jahren BMW fahre. Das 3er Cabi hat mich einfach nicht überzeugt, da es viel zu schwer ist – und der x35-Motor schon fast überfordert ist, wenn es ums sportliche fahren geht. Das ist aber auch kein Wunder bei ÜBER 1,8 Tonnen Leergewicht!

Der SLK 350 hatte ebenfalls Probleme mit der Kraftübertragung und mich störte auch das Hard-Top, so wurde es dann nach langem Hin- und Her ein TTS mit DSG. Auf den TT-RS wollte ich nicht warten und die Fahrwerte eines TTS reichen mir persönlich aus? Mit dem 5er kam ich auch nur bisher ca. 5mal dazu längere Zeit mit 250 km/h über die Autobahn zu fahren. Meist sind es nur ein paar Kilometer und man freut sich schon, wenn man mal 200 km/h oder ein bisschen mehr fahren kann. Meist sind es links doch auch nur max. 180 km/h die der Verkehr zulässt.

Also, kauf Euch was, EUCH gefällt und werden glücklich damit und vergleicht nicht immer die PS-Zahl oder andere „Längen“ 🙂

Gruß

Cossor

PS: Wen es interesseiert: der TTS Raodster mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,42 kg / PS, das TTS Coupe mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,20 kg / PS (Coupe mit HS sogar nur 5,13 kg / PS)

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich meine dazu, dass Prüfstandsmessungen ganz allgemein und im Besondernen bei Allradfahrzeugen immer mit Vorsicht zu genießen sind (oftmals wird da ja nur der Allradantrieb "ausgeschaltet" indem man eine Sicherung zieht oder dergleichen)

--> das gleiche Fahrzeug an 3 verschiedenen Tagen auf ein und demselben Prüfstand und man erhält oftmals 3 völlig verschiedene Werte. Normalerweise gehe ich eher davon aus, dass der 335i mit 3L Hubraum und 2 Turbos auch eher nach oben wie nach unten streuen wird.

--> Ampelsprint bis 100km/h: Die beiden Fahrzeuge werden sich nicht viel nehmen, auf den ersten Metern wird der S3 wegen dem Allrad wohl ganz knapp vorne liegen.

--> Durchzug von 100 auf 200: Die Mehrleistung des BMW, die geringeren Verluste durch Heckantrieb sowie der bessere Luftwiderstand werden hier den BMW ganz klar am S3 vorbei ziehen lassen.

BMW 335 Ci E92 Automatik - 2006 (Serie)
Test in Auto Zeitung Jahrbuch 2007
Gewicht 1609 kg
0 - 80 km/h 3,8 s
0 - 100 km/h 5,3 s
0 - 120 km/h 7,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,2 s
0 - 160 km/h 11,9 s
0 - 180 km/h 14,9 s
0 - 200 km/h 18,7 s

Audi S3 2.0 T-FSI - 2006 (Serie)
Test in ams 24/2006
Gewicht 1522 kg
0 - 80 km/h 3,8 s
0 - 100 km/h 5,7 s
0 - 120 km/h 7,7 s
0 - 130 km/h 9,0 s
0 - 140 km/h 10,6 s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 18,4 s
0 - 200 km/h 23,3 s

--> 0 auf 80km/h: Gleichstand (0 auf 50 würde ich den S3 knapp vorne sehen wegen dem Allrad), 0 auf 100 schon ganz knapper Vorteil für den BMW, wobei das liegt wohl noch im Zufallsstreubereich.

100 auf 200 wären hier:
S3: 17,6s
335i: 13,4s

das ist dann schon mehr als deutlich, aber liegt wie gesagt nicht nur an der Leistung, sondern auch am Luftwiderstand (der 335ci ist doch nochmal um eine Ecke strömungsoptimierter)
Wenn der S3 grad die 180 überschritten hat ist der BMW schon bei 200...

Bei den Prüfstandergebnissen werden sie die Verlustleistung (Schleppleistung) schon addiert haben. Es wäre vollkommen unrealistisch, dass keine 10% im Antriebstrang verloren gehen. So musste der 335i sowie der S3 schon ausnehmend gut im Futter stehen. Dennoch ist es traurig für den BMW, dass er die Werksangabe um 20PS verfehlt - bei einem Turbomotor fast unverständlich.

Gruß
BB

http://www.eds-motorsport.de/images/Leistungsdiagramm-2.jpg

PS: Hier siehst du einen typisches Prüfstandergebnis. Unten steht: P nenn - das ist die angegebene Serienleistung
P max: die korrigierte Leistung
P Rad Gemessene Leistung
P Verlust: Schleppleistung ( also Verlust im Strang)

Ich weiß wie die Rollenprüfstände funktionieren, aber wenn ich nen Allradler (wie sehr oft) auf einen "normalen" Rollenprüfstand stelle und dann die Hinterachse abkopple, dann wird mir der Prüfstand wohl auch keine Verlustleistung durch den Allrad zeigen können sondern nur jene an den Vorderrädern...

Ein Rollenprüfstand ist ein besseres Schätzen der Leistung, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn das Ding bei 300PS nur 5% falsch liegt, dann sind das schon mal eben 15PS

in der Realität auf der Autobahn kommt dann noch der Faktor GLÜCK hinzu.

Wer ist in der gerade optimalsten Vorraussetzung?

- aktueller Gang und Drehzahl
- Linke oder rechte Fahrbahn
- Verkehrssituation

Ein Verlierer auf dem Papier kann den stärkeren dadurch schlecht aussehen lassen, und dem Fahrer dies fehl interpretieren lassen

Ähnliche Themen

Jup, und oftmals zählt es dann noch viel mehr, wer vielleicht ein paar Sekunden früher am Gas gestanden ist.

Einen Vorsprung von 10 bis 20km/h (und das sind dann oftmals nur wenige Sekunden) wird man dann kaum bis gar nicht mehr aufholen - auch nicht im etwas stärkeren Fahrzeug. Dazu liegt dann die Leistung oft viel zu dicht beeinander. Stehen lassen oder abledern usw. gibts ohnedies nicht, wenn der Leistungsunterschied vielleicht 10 bis 15% beträgt - das geht eher mit nem S3 und nem 1.6er Motor.

Was Para und Duke schreiben stimmt natürlich auch. so wir es in der Realität sogar meist so sein, dass der eigentlich langsamere Automatik wagen schneller ist als der Schalter. Üblicherweise fährt man auf der BAB im 6. Gang und bis man runtergeschaltet hat ( in den optimalen Gang) ist der kickdown Fahrer schon weiter. Dann spielt natürlich die Reaktion eine riesen rolle - wer 1 sek. früher auf dem Gas steht wird besser Chancen haben. Und vom davon fahren kann bei diesen Autos sowieso keine rede sein. Auch beim S4 ist es so, dass man einem 200PS wagen einfach so davon fährt. man ist zwar schneller - aber der 200psler bleibt bei normalen Straßenverhältnissen eigentlich immer dran.

Gruß
BB

auch wenn man sich das alles durch die Markenbrille schönredet, kann doch nicht wirklich wer von euch glauben das der S3 nur einen Hauch von Chance gegen den 335er hat !!!
Das einzige plus ist der Allrad bei schlechtem Grip aber ab 100 kmh sieht der S3 kein Land mehr.
Schaut euch mal die Fahrleistungen an - speziell im Durchzug sind da Welten dazwischen.
Will den S3 sicher nicht schlechtmachen ist ein tolles Auto aber im Vergleich zum 3er Coupe bei Allem einfach eine Klasse darunter.
Vergleicht ihn lieber mit dem 130i die 2 sind wirklich ebenbürtig.

ja und dazu kommt der Unterschied des Hubraums !!!!

BMW Motoren sind bekannt das sie gut gehen und sparsam sich zeigen.

Einen S3 mit einem 335 zu vergleichen naja. Bringt eh nix denn ein S3 ist ein S3 und ein BMW ist ein BMW, und da wir nun mal alle nicht jeden Tag uns auf einer Rennstrecke befinden wird sich im Straßenverkehr wohl kaum ein großer Unterschied zeigen. Man bedenke die Geschwindigkeitsbegrenzungen Ampeln usw. 🙂

@Black Biturbo:
Der BMW verfehlt nicht die Werksangabe, gemessen wird die Radleistung, nicht die Motorleistung. Wenn man ein Paar Prozent Scheppleistung dazurechnet kommt man auf ungefähr 306 PS. In diesem Fall ist es wie gesagt ungewöhnlich, oder auch extrem erfreulich dass bei dem S3 am Rad so viel Leistung ankommt, Audi gibt also weniger an als der Motor wirklich hat.

@DerDukeX:
Die haben kein Allrad abgeschaltet sondern an allen 4 gemessen, schaut euch mal die Fotos bei ein Paar Autos auf dieser Webseite die auf dem Prüfstand stehen - Räder ab und die Messteile direkt an die Achsen verschraubt

Hier ein Allrad-Lambo komplett zu sehen:
http://www.rototest.com/index.php?DN=2

@Black Biturbo:
ps: bei RRI geben die unten links die Herstellerangabe der Motorleistung an: "Stated engine performance".
Oben links wird nur die gemessene Radleistung angegeben: "Powertrain performance".
Das Orangene auf der rechten Seite zeigt dir %-ual die Leistung und das Drehmoment das im Vergleich zur Hersteller-Motorangabe am Rad ankommt.
Die meisten Autos liegen um die 90%, der 335-er ist aber mit 95% auch gut dabei.
Schau dir ein Paar an:
http://www.rri.se/index.php?DN=29

eigentlich sinnlos

Ich meine wer vergleicht denn schon einen Kompakten mit einer MitteklasseCoupe?

Und weil viele immer, der 335i ist besser als S4/RS4, das ist rein subjektiv.

Ich stehe auf das Blubbern von V8 Motoren und das kann der 335i nicht!

Außerdem erinnere ich euch alle daran, das Audi ja auch noch den 4.2 V8 als Bitrubo zur Option hat. Der hat immerhin 480 PS gehabt.

selbst wenn der s3 eine chance hätte.. der bmw fahrer würde müde lächeln. das ist das gleiche wie wenn mich ein aufgemotzter golf 3 überholt.. das berührt mich nicht wirklich, auch wenn er schneller beschleunigt.

ich glaube es gibt niemanden der einen s3 einem 335i coupe mit m-paket, etc.. vorziehen würde, wenn er das nötige geld hätte. für die meisten ist der s3 nur ein aufgemotzter kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von ilucic


@DerDukeX:
Die haben kein Allrad abgeschaltet sondern an allen 4 gemessen, schaut euch mal die Fotos bei ein Paar Autos auf dieser Webseite die auf dem Prüfstand stehen - Räder ab und die Messteile direkt an die Achsen verschraubt

[/url]

Hier kennt wohl einer den Unterschied zwischen Allrad, z.b. Quattro im A4/A6 und dem Haldex Pseudo Allrad im S3/TT etc. nicht 😁

Fahr mal mit einer eingeschalteten Haldex auf einen Prüfstand 😁 😁

Sorry, aber nimm einfach mal die Audi Brille ab und dann wirst du auch mal den Unterschied zwischen 335 und S3 sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stello


(...)ich glaube es gibt niemanden der einen s3 einem 335i coupe mit m-paket, etc.. vorziehen würde, wenn er das nötige geld hätte. (...)

Falsch. Beide gefahren, für beide genug Geld da, S3 bestellt. Das einzige was wirklich gefällt ist der 335 Motor. Sonst kann BMW von mir aus die Kiste behalten: Lenkung, Bremsen, Schaltung, Materialanmutung+Styling innen, ..., nicht mein Ding. Ohne Witz: Selbst so winzige Details wie das "Design" der Blinkpfeile im Kombiinstrument -> kannst total vergessen.

Finky

Deine Antwort
Ähnliche Themen