Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !
ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.
Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.
Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.
Bilder folgen.
884 Antworten
Hallo,
da bin ich wieder, wie versprochen melde ich mich wieder.
Die Teile sind eingebaut, war doch etwas mehr aufwand die Kabel nach vorne zu verlegen :-) Bei einem Werkstattaufenthalt letzte Woche, habe ich mir schon die SA 218, also die RFK ins Fahrzeug programmieren lassen. Das heißt ich sehe jetzt schon ein Bild, wenn ich den Rückwärtsgang einschalte. Sehe aber noch keine Linien. Ich wollte die Kamera per SD kalibrieren leider wird das Steuergerät nicht gefunden. Weiß vielleicht jemand warum? Müssen die Busleitungen irgendwie geändert/angepasst werden. Die Leitungen sind im Kabelsatz Gelb und Weiß, in der Steckerleiste im Fußraum Fahrer sind alle Grün und Grün/Weiß. Ich musste auch den Stecker etwas anpassen, damit der überhaupt rein ging.
Noch mal zur Info, ich habe die MOPF-Kamera in eine Limousine Vormopf montiert.
VG und Danke, Tom
Du musst die Kamera direkt ansprechen.
D.h. über OBD wirst du es nicht hinbekommen.
Hintergrund ist, dass dem VorMopf CAN E2 fehlt.
Such Dir hier im Forum Codierer, die die nötige Hardware und Erfahrung dafür haben.
Im PLZ 3/4 Bereich kannst Dich gerne auch an mich wenden.
Ach da liegt der Hase begraben, ich hätte sowieso noch gerne das AMG Menü im KI. Ist ja dann ein Abwasch. Suche also einen Kodierer im Bereich PLZ 5, Freue mich über PNs :-)
Da wirst du wohl selbst aktiv werden müssen 😁
Ähnliche Themen
@T0MAS : ich kann dir Codierungen in Siegen anbieten.
Also ich war gerade mal bei Mercedes fragen wegen Nachrüstsatz für meinen S212 7/2010. Als ich nach der Teilenummer für das Set fragte, da sah er mich komisch an. Er druckte mir einfach einen komplettpreis aus inclusive Montage. 1200€! Ja nee is klar :-) Natürlich ohne Teilenummer und auch der Einbau war nicht extra aufgeschlüsselt. Irgendwie kam ich mir ein wenig verschaukelt vor.
Habe vorhin den mopf nachrüstsatz mit zusätzlichem leitungssatz und sicherungshalter für 286€ brutto bei Mercedes gekauft
Ich hatte letztes Jahr im Juli mal angefragt bei Mercedes zur Nachrüstung.Die wollten unglaubliche 1379 Euro dafür haben.
Habe es nicht machen lassen, so gern ich auch die RFK hätte. Teilenummern stehen bei mir auch nicht auf dem Angebot.Nur Pauschalpeis inkl. Arbeitsleistung.
Was haltet ihr hiervon: http://www.ebay.de/.../171022240410?hash=item27d1b84a9a
Schnäpple oder Schrottle??
Hmm....schon Erfahrungen damit? Ich möchte halt nur sicher gehen das ich nicht für die gleiche Kamera die ich bei MB als Originalteil kaufe und die garantiert auch made in China ist, 350 € zu viel ausgebe :-)
Ich finde nirgendwo ein Komplettset vom Freundlichen..irgendwie habe ich den Eindruck die wollen mich nur über den Tisch ziehen !?
@tainer030 gerne.
Solltest du jemand zum Codieren / Kalibrieren benötigen kannst du dich gerne melden
Grüße Raffy
Zitat:
@shaolinmaster schrieb am 27. Mai 2016 um 16:28:11 Uhr:
Hmm....schon Erfahrungen damit? Ich möchte halt nur sicher gehen das ich nicht für die gleiche Kamera die ich bei MB als Originalteil kaufe und die garantiert auch made in China ist, 350 € zu viel ausgebe :-)
Ich finde nirgendwo ein Komplettset vom Freundlichen..irgendwie habe ich den Eindruck die wollen mich nur über den Tisch ziehen !?
Der Mercedes Einbausatz liegt bei ca. 220 Euro beim Vormopf,wenn du
irgendwo jemanden kennst der in einer Werkstatt arbeitet kannste da noch
10-15 % bekommen bei Mercedes.
Kamera ist wirklich Made in China von Mercedes,sieht aber wertiger aus
als das in der Bucht.Ein Bekannter baut seine morgen ein,bin gespannt
ob er es hinbekommt.
Würde auch von dem VorMopf Nachrüstsatz abraten.
Wenn nachrüsten, dann am Besten direkt die Mopf Kamera nehmen.
Die kostet teilemäßig ca. 60 Euro mehr (ca. 280 Euro), kommt halt noch etwas für Codierung und Kalibrierung drauf.
Dafür habt Ihr dynamische Hilfslinien, PTS Symbol und eine deutlich bessere Bildqualität mit passendem Blickwinkel.