S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@martin_theone schrieb am 18. April 2016 um 13:12:53 Uhr:


Ist das ein Konstruktionsproblem, dass mit den Akustikscheiben etwas gemildert wird oder ist es mangelndede Qualitätskontrolle, die falsch eingestellte Türen ausm Werk läßt?

Mit dem Akkustikglas werden sämtliche Außengeräusche gemildert - auch das Windgeräusch. Allerdings ist es definitiv kein Serienfehler. Viele berichten hier über diese laute Geräuschkulisse bei etwas schnellerer Fahrweise, aber weit mehr berichten nicht darüber. Ich selbst hatte ebenfalls diese Geräusche und konnte sie mit wenigen Handgriffen abstellen - ohne Akkustikglas. Dauerte 2 Minuten.

Hi,

Zitat:

@martin_theone schrieb am 18. April 2016 um 13:12:53 Uhr:


Ist das ein Konstruktionsproblem, dass mit den Akustikscheiben etwas gemildert wird oder ist es mangelndede Qualitätskontrolle, die falsch eingestellte Türen ausm Werk läßt?

ich würde sagen beides: Die Konstruktion ist wenig "fehlertolerant", so dass beim Fahrzeugbau schon geringe Abweichungen vom Sollzustand zu den Windgeräuschen führen. Umgekehrt gibt es viele Fahrzeuge, die die Windgeräusche nicht zeigen, d.h. bei ordnungsgemäßem Zusammenbau (und hier greift die Qualitätskontrolle) treten die Geräusche nicht auf.

Ob falsch eingestellte Türen tatsächlich ursächlich sind, ist IMHO noch offen...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@chris--67 schrieb am 18. April 2016 um 13:25:28 Uhr:



Zitat:

@martin_theone schrieb am 18. April 2016 um 13:12:53 Uhr:


Ist das ein Konstruktionsproblem, dass mit den Akustikscheiben etwas gemildert wird oder ist es mangelndede Qualitätskontrolle, die falsch eingestellte Türen ausm Werk läßt?

Mit dem Akkustikglas werden sämtliche Außengeräusche gemildert - auch das Windgeräusch. Allerdings ist es definitiv kein Serienfehler. Viele berichten hier über diese laute Geräuschkulisse bei etwas schnellerer Fahrweise, aber weit mehr berichten nicht darüber. Ich selbst hatte ebenfalls diese Geräusche und konnte sie mit wenigen Handgriffen abstellen - ohne Akkustikglas. Dauerte 2 Minuten.

Was hast du denn gemacht?

Ich hatte in einem anderen Thread (leider gibt es hier zu diesem Thema mehrere Threads) meine Erfahrungen geschildert. Hier nochmal als Zitat, damit Ihr nicht danach suchen braucht:

Zitat:

@chris--67 schrieb am 11. April 2016 um 14:09:02 Uhr:


Hallo,

ich habe diesen Thread durchgelesen weil ich bei meinem W205 (ohne Akkustikglas) ebenfalls sehr störende Windgeräusche bei höherer Geschwindigkeit hatte.

Ab ca. 140 KM/h hörte ich laute unregelmäßige Windverwirbelungen auf der Beifahrerseite, je nach Windrichtung stärker oder schwächer aber immer sehr störend, welche ab ca. 170 KM/h in einem ziemlich lauten Rauschen über gingen. Von der Fahrerseite aus konnte ich den Ursprung nur grob etwas über den Außenspiegel lokalisieren.

Nachdem ich etwas im Internet recherchiert hatte und auf diesen Thread gestoßen bin, habe ich den hier gefundenen Rat befolgt, mal die Dichtungen an Tür und Fenster zu prüfen. Eine optische Kontrolle brachte nichts, alles sah vollkommen normal aus. Auch im direkten und genauen Vergleich mit der Fahrertür gab es keinerlei Auffälligkeiten.

Hier wurde auch erwähnt, dass evtl. eine Dichtung nicht richtig eingerastet sein könnte, daher habe ich Tür und Fenster vollständig geöffnet und beherzt den Rahmen rund um das Fenster mit der Hand bzw. stellenweise mit beiden Händen zusammen gepresst. An manchen Stellen konnte ich die Verkleidung sichtbar eindrücken, vor Allem die Chrom Zierleiste außen gibt fast überall relativ leicht nach, doch an keiner Stelle konnte ich ein Einrasten der Verkleidung oder Dichtung vernehmen.

Enttäuscht schloss ich Fenster und Tür und fuhr los, einen Termin beim 🙂 zu vereinbaren. Mein Weg führte mich über ein längeres Stück Autobahn und da relativ wenig Verkehr herrschte, konnte ich auch etwas schneller fahren - und meinen Ohren nicht trauen: Bei 140 KM/h blieben die Windgeräusche aus. Auch bei über 160 KM/h konnte ich keinerlei Windverwirbelung vernehmen!

Weitere Testfahrten führten zu folgendem Ergebnis: Die Windverwirbelungen treten nunmehr erst bei ca. 220 KM/h von allen Seiten gleichmäßig auf, stechen aber bedingt durch das restliche Fahrgeräusch kaum noch hervor. Ab ca. 235 KM/h gehen sie in einem stetigen Rauschen über.

Vielen Dank für diesen sehr freundlichen Umgang hier im Forum und für die sehr wertvollen Tipps.

Lieben Gruß, c.

Ähnliche Themen

Ich habe deinen Tip heute vor einer 700 km Fahrt ausprobiert, nachdem mir der Meister bei MB keine Abhilfe schaffen konnte und es als normal bezeichnet hat. Ich habe Akustikglas und hatte dennoch leichte Windgeräusche, durchaus noch störend. Tja, hatte. Bei mit hat es oben an der Türecke beim Zusammenpressen leicht geknackt, ebenso auf der Höhe des Spiegeldreiecks. Ich habe noch nicht besonders fest gedrückt, einfach etwas zusammengepresst. Jetzt ist wirklich Ruhe, es sei denn man fährt oberhalb von 230 Tacho, falls BAB frei und etwas Anlauf möglich ist. Ich hatte das schon einmal mit dem Drücken probiert, vielleicht damals an der falschen Stelle. Also herzlichen Dank für den erfolgreichen Tip, der Versuch ist es absolut wert.

Hallo zusammen

ich habe wirklich ein nur kleines säuseln ab 120 km/h, ausgefahren wurde meiner
in der CH natürlich noch nicht...😁😉😉

Blöde Frage meinerseits:

- Meint Ihr jetzt die Fensterdichtungen selbst in den Rahmen drücken😕

- Oder den Türrahmen selbst mit eventuellen Anbauteilen zusammendrücken😕
Wenn ja habt Ihr dann die offenen Türen, oder die Türe mit offenen Fenster geschlossen zusammengedrückt.😕

Ich würde das auch gerne ausprobieren.

Danke fürs Feedback und einen schöne sonnigen Frühlingstag euch allen noch

lg aus der Schweiz
andy0871

Tür und Fenster vollständig öffnen, Türrahmen mit Anbauteile zusammen drücken (z.b. eine Hand um den oberen Rahmen schließen, feste zupacken und sie dabei auch gerne mit der anderen Hand unterstützen, unten herum mit je einer flachen Hand auf jeder Seite feste zusammendrücken). Die Verkleidung/Leisten geben bei richtigem Druck etwas nach, gehen aber nicht kaputt (es sei denn, man übertreibt es maßlos - dafür übernehme ich selbstverständlich keine Haftung).

Super, danke für das schnelle und hilfreiche Feedback!!!
lg andy0871

Hallo,

wollte nur mal ein kurzes Feedback abgeben.

Mein Freundlicher hat relativ unkompliziert meine beiden Seitenscheiben gegen Akustikglas getauscht. Heute bis 160 km/h keine Geräusche mehr.

Bin auf jeden Fall zufrieden.

Gruß

Zitat:

@harzfighter schrieb am 20. Mai 2016 um 21:05:24 Uhr:


Hallo,

wollte nur mal ein kurzes Feedback abgeben.

Mein Freundlicher hat relativ unkompliziert meine beiden Seitenscheiben gegen Akustikglas getauscht. Heute bis 160 km/h keine Geräusche mehr.

Bin auf jeden Fall zufrieden.

Gruß

Wurde bei mir vorige Woche auch so abgearbeitet und die Seitenscheiben getauscht,
der Windgeräuschpegel ist deutlich gesunken, man merkt das auch schon bei
geringeren Geschwindigkeiten.

Ich habe bei mir festgestellt, dass ich Geräusche habe, wenn ich das Schiebedach auf Kipp habe (ab ca. 100km/h).
Es sind nicht nur Geräusche, man spürt einen richtigen Windzug um die C Säule.
Mal gucken, ob der freundliche das am Mittwoch in den Griff bekommt.

Hallo zusammen,

wollte auch mal ein kleines Feedback geben: Ich bin von einem Audi A6 4F auf den S205 umgestiegen - und eigentlich sehr zufrieden. Lediglich die sehr deutlichen und störenden Windgeräusche waren nicht das, was ich von einem Mercedes erwartet hatte.

Ich bin deshalb zu meinem Händler und habe ihn auf die hier diskutierte Vorgehensweise hingewiesen. War dann auch tatsächlich kein großer Akt - konnte meinen 220d heute mit frisch montierten Akustikscheiben wieder abholen.

Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich große Hoffnung hatte, das Problem damit komplett aus der Welt zu schaffen - aber ich war schwer beeindruckt! Nicht nur sind die Windgeräusche, die vorher schon bei 80 km/h sehr störten, fast völlig weg (nun gibt's nur ein leises Säuseln ab ca. 120 km/h) - auch die Umgebungsgeräusche sind deutlich spürbar weniger geworden.
Da hört man vorbeifahrende Fahrzeuge, als würden sie hinter einem fahren - weil die hinteren Scheiben ja schließlich nicht in Akustikglas ausgeführt sind.
So habe ich mir meinen Mercedes vorgestellt!

Vielen Dank an das Forum für die tollen und hilfreichen Tipps! (Auch den Parkpiepser habe ich Audi-typisch umstellen lassen können, dank der Anleitung hier aus dem Forum und laufe nun nicht mehr Gefahr in unseren Carport zu krachen!)

@big wackel :

Ist schon eine Weile her, aber ich greifs nochmal auf.

Zitat:

@big wackel schrieb am 4. August 2015 um 21:56:18 Uhr:


Türeinstellungen überprüfen. Wenn der obere Gummi nicht richtig anliegt entsteht ein feiner Schlitz zw. Karosserie und Türgummi oben, das verursacht die z.T wechselnden Geräusche. Gegen die geschlossene Tür drücken, wenn sie mehrere mm nachgibt ist meist das Problem gefunden.

Und was wird dann gemacht? Ich fahre den s212 Mopf und meine Türen geben alle im geschlossenen Zustand noch mindestens 5mm nach. Ist die Frage ob das nicht eher normal ist, ich drücke schließlich eine Gummidichtung noch weiter zusammen und nicht Metall auf Metall.

Über etwas mehr Hintergrundwissen würde ich mich freuen.

Gruß,
FEA

9. Beitrag weiter oben.

Da sehe ich nix.. geht es etwas ausführlicher?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen