Ruheposition Scheibenwischer wechselt
Hallo zusammen,
vielleicht muß es ja so sein (aber warum?): Unser nagelneue Golf VI Plus begeistert... bis auf eine bisher völlig unbekanntes Scheibenwischer-Überraschung - die "Ruheposition" variiert. Ok, im Intervall-Betrieb stehen die Wischer in der unteren Position ca. 2 cm höher als im vollständig ausgeschalteten Zustand. Ursache und Wirkung ist mir eher nicht klar, aber Euch vielleicht.
Genauso interessant: Nur manchmal, nicht immer, verändern die (auch vorher nicht benutzten) Wischer die Ruheposition - ganz unten während der Fahrt, parken, Motor aus, und schon wandern die Wischer wieder 2 cm nach oben, aber nicht immer... Häh?
Eine entsprechende Internetanfrage bei VW brachte das erwartete "bitte beim kompetenten Vertragshändler melden", ah ja... Und einen Regensensor als möglichen Motivator können wir auch ausschließen, da nicht vorhanden.
Wie schaut´s bei Euch aus, ähnliche Beobachtungen?
Danke vorab und viele Grüße, Holli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist normal.
Damit das Gummi "flexibel bleibt". Und nicht über längere Zeit in der selben Position steht, damit er nicht rubbelt ,weil es nicht sauber schwingt.
Mfg
25 Antworten
Hallo,
ist normal.
Damit das Gummi "flexibel bleibt". Und nicht über längere Zeit in der selben Position steht, damit er nicht rubbelt ,weil es nicht sauber schwingt.
Mfg
Wow Doc, da muß man erstmal ´drauf kommen... Und sogar ohne Aufpreis, kaum zu glauben. Danke für die Erklärung und Gruß nach WOB. Holli
Das war bei meinem 5er Golf auch schon so. Ich fand es eigentlich eine gute Sache. Wenn man es nicht kennt und es zum ersten mal passiert, kann man schon einen Schreck bekommen.
Gruß Baerenvater
Zitat:
Ursache und Wirkung ist mir eher nicht klar, aber Euch vielleicht.
Genauso interessant: Nur manchmal, nicht immer, verändern die (auch vorher nicht benutzten) Wischer die Ruheposition - ganz unten während der Fahrt, parken, Motor aus, und schon wandern die Wischer wieder 2 cm nach oben, a
Ganz einfach ....
Das ist das die Politessen die Tickets leichter unter den Wischer klemmen können ! :-)
Ähnliche Themen
Moin
Zitat:
Damit das Gummi "flexibel bleibt". Und nicht über längere Zeit in der selben Position steht, damit er nicht rubbelt ,weil es nicht sauber schwingt.
wie heißt es so schön: it´s not a bug, it´s a feature 😁
Gruß
Stefan
Gibt noch andere Tricks vom Scheibenwischer:
Wenn er festgefroren ist versucht er, ein paarmal bis zu einer bestimmten Kraft zu zerren, dann ist Ruhe. So brennt nichts durch und die Gummis werden nicht abgerissen.
Wenn Schnee die Endlage blockiert dann merkt sich der Scheibenwischer für den nächsten Wischvorgang, wie weit er gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ECIPS
Wenn Schnee die Endlage blockiert dann merkt sich der Scheibenwischer für den nächsten Wischvorgang, wie weit er gehen kann.
Das konnte mein Fiat Punto auch. In der Ingenieurssprache nennt man das plastische Verformung.
Das find ich ja mal richtig geil, verstehe garnicht, warum VW das niergendwo angibt, dass der Golf so "tolle" sachen hat, wenn ich mir die Serienmässige Ausstattung durchlese, steht da ja jeder kleine Sch...ß drin^^
OT: gibt es noch mehr "versteckte" Funktionen?
Moin!
Zitat:
OT: gibt es noch mehr "versteckte" Funktionen?
da mußt Du mal in den Thread hier schauen:
Versteckte FunktionenGruß
Stefan
Jungs, das hat mit Aerodynamik zu tun.
Und zwar hat ein Scheibenwischer, der halb auf der Scheibe hängt, einen wesentlich höheren Luftwiderstand als einer, der in der Ruheposition unter die Motorhaube gefahren wird.
Das ganze hat Seat meiner Meinung nach noch deutlicher gemacht, falls jemand mal gucken will... beim aktuellen Leon bspw.
greez
hi,
wenn die Polizei dir einen Strafzettel gibt und am Scheibenwischer anreist,
kannste die Motorhaube (Kante) lackieren lassen...
SUPER...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von brainless-wanker
OT: gibt es noch mehr "versteckte" Funktionen?
Wahrscheinlich tausende. Die kann man denk ich nicht mal alle aufzählen.
Was mir grad dazu einfällt: der Anlasser geht automatisch aus wenn der Motor angesprungen ist. Auch wenn man den Schlüssel weiterhin in der "Anlassstellung" lässt.
Und der Anlasser bzw Bordnetz ist so schlau das er beim wiederholten nicht anspringen, nicht mehr
auf den Schlüssel reagiert so das manche Blödies, nicht den Anlasser heiss laufen lassen,
und zudem die Batterie nicht gleich leer orgeln 😉