Rückfahrkamera nachrüsten mit Audio 20
Der MB-Händler hat die Auskunft gegeben, dass die Nachrüstung einer Rückfahrkamera nur in Kombination mit einem Comand Online möglich wäre, nicht aber wenn nur das Audio 20 verbaut ist. In meinem B ist nun lediglich das Audio 20 (mit Becker Map Pilot) eingebaut. Das Nachrüsten des Comand Online ist (leider) schweineteuer.
Im Internet bin ich nun auf eine Werkstatt gestoßen, die für diverse MB-Modelle, ua. auch den B ab Mj 2012, eine Nachrüstkamera mit Verbauen "wie Original" auch mit dem Audio 20 anbietet, sh. hier:
Rückfahrkamera für alle
Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn ja, ewlche ? Werden die Versprechungen (funktioniert wie ab Werk verbaut) eingehalten?
Beste Antwort im Thema
Rückfahrkamera Einbau erfolgreich abgeschlossen
So nach meinem Urlaub habe ich nun einen schönen Tag genutzt um mich der RFK an zu nehmen.
Einbauzeit ~5h (gemütlich gearbeitet und musste gelegentlich unterbrechen)
Radio Audio 20 NTG 4.5 incl. Becker Map Pilot Navi (5.8 Zoll Monitor)
Kamera schaltet automatisch bei einlegen des Rückwärtsgang ein.
Rückfahrkamera zeigt dynamische Hilfslinien & Parktronicsensoren an :-)
3 weitere Videoeingänge vorhanden :-D mal sehen vielleicht noch nen Multimediaplayer dran hängen :-D
zum Düsenausbau damit ich den Radio ausbauen kann habe ich mir einen Drahtkleiderbügel zurechtgebogen; unten in der Mitte sind Löcher zum rausziehen der Düsen vorhanden.
Verkabelung war relativ easy nur grauen Stecker von Radio abstecken und auf das Videomodul aufstecken und das vom Videomodul wieder zum Radio.
Rückfahrkamera ans Videomodul und Rückfahrsignal abgreifen (zur automatischen Umschaltung)
Strom für die Kamera habe ich an der 12V Steckdose im Kofferraum abgegriffen.
für den Luftdüsenausbau habe ich einen Kleiderbügel benutzt; als kurzer "Haken" gebogen unten in der Mitte ist ein Loch zum "einhaken & rausziehen"
Kostenpunkt ~ 240 EUR
Gruß Hoschi
Hier das Ergebnis
https://www.youtube.com/watch?v=9I7wpFFHRHw
213 Antworten
Das Teil macht ja einen super Eindruck. Ich habe gerade gesehen, dass es das Set direkt bei Carnavi-Tech (steht auf der ersten Seite der Anleitung) sogar für 180€ inkl. Versand (exkl. Zoll und Steuer) gibt: http://carnavi-tech.com/...-comand-audio20-camera-module881-p-444.html
Edit: Ach mist, gerade gesehen, dass da die Kamera fehlt 😉
Also kann nur sagen auch im dunkeln gibt es ein (für die geringe Ausleuchtung) ein super Bild
kann es nur weiterempfehlen ;-)
Hallo Hoschi38,
kannst Du bitte ein Bild der Kamera im eingebauten Zustand machen und hier einstellen.
Danke
temicnbg
Hallo zusammen,
jetzt muss ich meine Erfahrung auch dazu schreiben. Die benötigten Teile glaube ich sind soweit bekannt und der Einbausatz wird auch bei Ebay verkauft: av-engineering heißt die Firma und der Satz kostet 400€.
Wer sich technisch auskennt kann die Kamera und das Interface auch selber einbauen.
Das wichtigste zu Schluß: Es genügt ein Bildschirm und Audio 20 Ohne!! Videoeingang.
Bei Fragen bitte PN
Grüße aus Niederbayern
Ähnliche Themen
Hier das Bild von der Einbauposition der Kamera @temicnbg
hab den kleinen "Verstärkungssteg" dahinter rausgebrochen und genau da das Loch für die Kamera gebohrt. Fand ich etwas "geschützter" und vor allem recht mittig den Einbauort.
@Didi
den Einbausatz den ich erworben habe ist auch ohne Videoeingang bei Audio 20 und hat auch noch die Parktronicsensoren im Display dabei und habe ~240 EUR incl. Zoll bezahlt.
Lieferung ging fix (knapp 1 Woche).
Gruß Hoschi
@Hoschi38
Danke für den Hinweis. Ich habe einen modellgepflegte mit 7" Display. Daher nur NTG 5 möglich. Werde ggf berichten - Pfingsten wird gebastelt: )
Hier Düsenausbau
Hab die Originalanleitung in einem anderen Forum gefunden und hier die "Lösung" mit einem Drahtkleiderbügel "nachgebogen" ;-) (funzt auch prima)
Hinter der linken & rechten Düse befinden sich die Schrauben für das Radio.(unterhalb der Düse)
Handschuhkasten ist mit 5 Schrauben befestigt (3 oben und 2 unten rechts und links an den Ecken)
Zunächst die beiden blauen dünnen...die sind für die Liniendarstellung im Bildschirm
Wenn verbunden,dann keine Linien!
Würde sie isolieren und getrennt lassen.
In der Box gibt es aber noch ein separates Linien System, die auf Lenkungseinschlag reagieren.
Insgesamt ist das System sehr genau!
Im ersten Bild hast Du den CAN Abgriff - Du hast ein Command System- ..der wird wie beschrieben durchgeschleift. Der kleiner Stecker kommt an die Box...
An der Box selbst sind die Dip-schalter wichtig!
Bestehe auf ein aktualisiertes Material. Das mitgelieferte hat Fehler!
Das dritte Foto ist das Videokabel mit Relais
Die werden wie im Beiblatt beschrieben angeschlossen.
Älso bei mir funktioniert es auch nun
Nach 20 Emails in Englisch mit dem Händler in Hongkong
Spezialdank von mir an Hoschi38!!????????
Nur Mut! ?
Hallo @oskar018
Hast du den gleichen Bausatz wie @Hoschi38 erworben?
Zitat:
In der Box gibt es aber noch ein separates Linien System, die auf Lenkungseinschlag reagieren. Insgesamt ist das System sehr genau!
Kannst du diese Angabe noch etwas erläutern.
Zitat:
Bestehe auf ein aktualisiertes Material. Das mitgelieferte hat Fehler!
Kannst du diese Angabe noch etwas erläutern.
Zitat:
Älso bei mir funktioniert es auch nun
Nach 20 Emails in Englisch mit dem Händler in Hongkong
Könntest du aufgrund deiner Erfahrung ggf. einen Einbauleitfaden generieren und posten?
Gruß
wer_pa
Für die technisch Versierten ist das Englisch des Verkäufers ein Herausforderung ....
Z.B.: "hi,
how you connection camera power??
as my told you , red and yellow to module camera 12v output allright as?
if so...please change another input so(my module with 2 av input,one is front,another is for camera.)
if no..you must do it."
Ja, der baugleich Einbausatz wie Hoschi38
Wichtig zu wissen ist, das Vormopf (NTG 4.5) und Mopf (NTG 5.1) sich bei diesen System stark unterscheiden.
Aufpassen bei Kauf!
Erläuterung später...
@rogerg
Bild 1 rote Leitung wäre Kameraausgang an der Videobox .......also + Versorgung für die Kamera. .....scheint aber nur zu funktionieren wenn du Automatik Getriebe hast.
Da ist bei mir eine blaue Leitung für Rückwärtsgangsignal gewesen
Die beiden kurzen Leitungen an der Kamera isolieren. ....sind für 180° drehen (wenn z.B. stehen eingebaut ) und die weiße Linie
Am Verlängerungsleitungssatz für die Kamera die schwarze und rote Leitung sind "nur" dabei (Verlängerung für Signal? ) kannst verwenden oder abschneiden
Leitungen aus dem schwarzen Kästchen ;-)
Schwarz =Masse
Rot = Versorgung (+)
Gelb = Rückfahrsignal (welches ich an Rücklicht abgegriffen habe und auch zur Videobox nach vorne gelegt habe zur Ansteuerung der automatischen Umschaltung da ich ein Schaltgetriebe habe)
Gruß Hoschi
Hallo @oskar018
Zitat:
Für die technisch Versierten ist das Englisch des Verkäufers ein Herausforderung ....
Hier dann mal die verständliche "BING" Übersetzung 😁
- Hallo,
- wie Sie Verbindung Kamera macht??
- als mein erzählte Ausgabe Sie, rot und gelb auf Modul-Kamera 12v Allright als?
- Wenn so... Bitte ändern, so dass eine weitere Eingabe (mein Modul mit 2 Av-Eingang, vorne ist, ein weiteres ist für Kamera)
- Wenn keine... Sie müssen es tun."
Es wäre für die Community somit von unschätzbarem Wert, wenn du eine/n "Einbauanleitung/-bericht" von der Nachrüstung der Rückfahrkamera posten könntest. 🙂
P.S.
Vielleicht könntest du dich diesbezüglich ggf. mit @Hoschi38 zusammenschließen.
Falls noch manpower für Bildbearbeitung und Zusammenstellung (Beispiel) benötigt werden werden sollte, melde dich einfach per PN 😉
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Mai 2015 um 11:16:23 Uhr:
Hallo @oskar018
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Mai 2015 um 11:16:23 Uhr:
Hier dann mal die vertändliche "BING" Übersetzung 😁Zitat:
Für die technisch Versierten ist das Englisch des Verkäufers ein Herausforderung ....
- Hallo,
- wie Sie Verbindung Kamera macht??
- als mein erzählte Ausgabe Sie, rot und gelb auf Modul-Kamera 12v Allright als?
- Wenn so... Bitte ändern, so dass eine weitere Eingabe (mein Modul mit 2 Av-Eingang, vorne ist, ein weiteres ist für Kamera)
- Wenn keine... Sie müssen es tun."Es wäre für die Community somit von unschätzbarem Wert, wenn du eine/n "Einbauanleitung/-bericht" von der Nachrüstung der Rückfahrkamera posten könntest. 🙂
P.S.
Vielleicht könntest du dich diesbezüglich ggf. mit @Hoschi38 zusammenschließen.
Falls noch manpower für Bildbearbeitung und Zusammenstellung (Beispiel) benötigt werden werden sollte, melde dich einfach per PN 😉Gruß
wer_pa
@wer_pa: Danke für Übersetzung 😎
Mein Problem ist, dass ich diese Sprache fast von Geburt an spreche und damit ein doppeltes Problem habe, aber was soll´s...
Mein Fazit:Sehr gute und "preiswerte" Lösung, die aber vom Selbsteinbauer Einiges abverlangt (vor allem, wenn der Text der beigefügten englischen Beschreibung verstanden werden muss). Wenn Hoschi38, Rudineu oder Ich es in 5-6 Stunden (ohne Emails nach China) geschafft haben, dann sollte auch einkalkuliert werden, dass genügend Platz für die zwischenzeitlich demontierten Verkleidungsteile ist und nicht zwischen durch mal ein "dringender Fahrauftrag vorliegt". Gutes Werkzeug und kleiner Nuss Kasten sowie ein geeignets Spannungsmessgerät ist Pflicht. Dazu Isolierband und zig Schlauchbinder...
Dank Hoschi38 und Rudineu bekam ich Mut und hab es getan... 🙂
Es funktioniert! Das Feintuning mache ich wohl an Pfingsten... Ja, ich bin Perfektionist! Versuche es meist...
Im Gegensatz zu Hoschi38 habe ich 7-G DSG und LED-Beleuchtung (letzteres ist anspruchsvoll über den CAN-Bus gesteuert) Das Abgreifen eines Steuersignals bei Rückfahrlicht geht allerdings nicht, weil durch das Minirelais ein Rückimpuls gesandt wird und der Bildschirm dann flackert... also hier muss ich
Wichtig für Besteller:
Der Händler (ich mache hier keine werbung für ihn) bietet bei EBAY an. Jeder der bestellt muss sich vorher im Klaren sein:
-habe ich ein NTG 4.5 oder ein NTG 5.1 System (das haben nur der w246Mopf, die S-Klasse und demnächst die E-Klasse)?
Hier gibt es unterschiedliche Angebote...
-traue ich es mir zu...? Immerhin wird auch mit der Garantie gespielt. 🙂
-es sollte zusätzliche Ausgaben kalkuliert werden, wie 25% Zoll auf Kaufpreis bei Privatpersonen und Einfuhrumsatzsteuer plus 12 € von DHL, weil die dem Zoll die Steuer vorab bezahlen und sich diesen Service bezahlen lassen (als quasi eine Nachnahmegebühr)
Es kann auch eine andere Kamera (als mit geliefert) verwendet werden, nur baut die gelieferte Kamera sehr klein und ist recht lichtstark. Das Kabel lässt sich für fast jeden Einsatzfall verwenden, da Relais zwischen geschaltet.
Hosch38´s Idee mit dem Abzapfen der Kofferraumsteckdose ist die beste Lösung. Es können auch die beiden (swz und rot) 0,5² Kabel genutzt werden, die im gelieferten Hauptkabelstrang durchgeschleift sind, genutzt werden, um von vorn die 12V+ und 12V- nach hinten zu liefert.
Neige zur Steckdosen-Lösung!
Zur Anleitung habe ich eine sehr offene Meinung - gern auch in Kooperation, möchte nur nicht mit unserer Arbeit gratis für den Händler arbeiten... 🙂😁 indem er sich die Dokumentation hier gratis herunterlädt und mit Wasserzeichen neuen Käufern mit liefert ...er ist halt Chinese 😁😉
Bitte um PN
Können wir so ein Manual nicht zugunster dieser Plattform auf EBAY verticken ????