Rost nach 5 Jahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,
mein Golf V ist jetzt genau 5 Jahre alt uns es kommen die ersten Rostblasen im linken hinteren Türeinstieg auf Höhe der Kopfstütze.

🙄

Bin natürlich gar ned glücklich mit dem Problem da ich das Auto noch länger Fahren will. Beim Werkstattbesuch kam mir gleich der Meister mit Eigenverschulden, Unfall, keine Lackgarantie und und und ... er konnte aber nichts finden.
Jetzt kam die Nachricht von VW das die Reparatur zu 100% übernommen wird!! 😎 Aber dennoch ist das schon sehr komisch nach gerade mal 5 Jahren kommen die ersten Rostblasen? Ich bin davon ausgegangen das mein Golf Verzinkt ist und damit der Rost so gut wie keine Chance hat, aber laut VW Meister Hilft das nichts sogar im gegenteil es soll mehr Rosten.
Ich bin nicht der Technik King aber das kann ich ned ganz glauben!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten!!!

geh kacken...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


wobei die autos ja auch heutzutage garnich mehr wirklich auf langlebigkeit konstruiert werden,wie damals.

Dann sollen die die Autos auch günstiger anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Aber den Rost der aus Hohlräumen und Falzen da kann man mit reiner Fahrzeugpflege wenig machen.

Das ist richtig, deshalb habe ich ja auch die trockene und gut belüftete Aufbewahrung in einer Garage erwähnt. Zwar hat nicht jeder die Möglichkeit, aber es hilft ungemein.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981



Dann sollen die die Autos auch günstiger anbieten.

Den Preis regelt ja die Nachfrage.

Also Leute, wenn man das hier so liest, bekommt man den Eindruck, es liegt nur an der Pflege, ob ein Golf rostet oder nicht!!! Das ist totaler Schwachsinn. ich habe mein Auto auch jedes Wochenende gewienert und trotzdem gammelt der Golf an allen vier Türunterkanten und ich behaupte, das es produktionsbedingt ist, weil die Tür aus Aussen und Innenhaut besteht. Also aus zwei Teilen und unter der Tür werden diese zwei Teile miteinander verbunden. Und da ist der Schwachpunkt, weil dort die Feuchtigkeit zwischen kriecht. VW will natürlich davon nichts wissen und zahlt auch nichts. Ich stelle mal in zwei Jahren wieder Bilder von den Türen ein, um das Elend zu zeigen. Außerdem hat man die Türen beim Golf VI wieder geändert, sie sind wieder einteilig. Warum wohl???

Ähnliche Themen

so hab meinen Golf gestern in die Werkstatt gebracht jetzt wird der Türeinstieg hinten links mit dem Rost gerichtet und die Heckklappe wo der Dämpfer an der Karosserie schleift.
Mir ist noch beim kontrollieren meiner Türen aufgefallen das der Türgummi vorne rechts defekt ist das machen Sie auch gleich mit.
Hab dann noch das mit dem Rost an den Türen angesprochen, so was sei unbekannt. Bis jetzt sei noch kein Rostproblem mit den Türen in der Werkstatt bekannt!!
Sehr komisch, in einem mittelgroßen VW Autohaus am Rande der Fildern 🙄

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Also Leute, wenn man das hier so liest, bekommt man den Eindruck, es liegt nur an der Pflege, ob ein Golf rostet oder nicht!!!

Lesen allein reicht eben nicht, verstehen muss man es auch.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Also Leute, wenn man das hier so liest, bekommt man den Eindruck, es liegt nur an der Pflege, ob ein Golf rostet oder nicht!!! Das ist totaler Schwachsinn. ich habe mein Auto auch jedes Wochenende gewienert und trotzdem gammelt der Golf an allen vier Türunterkanten und ich behaupte, das es produktionsbedingt ist, weil die Tür aus Aussen und Innenhaut besteht. Also aus zwei Teilen und unter der Tür werden diese zwei Teile miteinander verbunden. Und da ist der Schwachpunkt, weil dort die Feuchtigkeit zwischen kriecht. VW will natürlich davon nichts wissen und zahlt auch nichts. Ich stelle mal in zwei Jahren wieder Bilder von den Türen ein, um das Elend zu zeigen. Außerdem hat man die Türen beim Golf VI wieder geändert, sie sind wieder einteilig. Warum wohl???

Weil es billliger und schneller zu montieren ist.

es gibt auto wienern und auto wienern.

weil man sein auto jede woche einmal überduscht,kurz einschäumt und wieder abspült ist er nicht wirklich gewaschen. ich sehe ständig leute,die mit klatschnassem auto einfach vom hof fahren.

das das nicht doll ist,ist logisch.

richtig abledern bis in die kleinsten ritzen muss schon sein

Eh, du Hasenpups, ich fahre seit über 30 Jahren Auto und du willst mir doch wohl nicht erklären, wie man ein Auto pflegt!!!! Geht´s noch!!!
Es sind doch noch gar keine Ferien!!!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Eh, du Hasenpups, ich fahre seit über 30 Jahren Auto und du willst mir doch wohl nicht erklären, wie man ein Auto pflegt!!!! Geht´s noch!!!
Es sind doch noch gar keine Ferien!!!

aha...

das man auch 30 jahre lang etwas nich richtig/optimal machen kann ist dir nich bewusst?

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


es gibt auto wienern und auto wienern.

weil man sein auto jede woche einmal überduscht,kurz einschäumt und wieder abspült ist er nicht wirklich gewaschen. ich sehe ständig leute,die mit klatschnassem auto einfach vom hof fahren.

das das nicht doll ist,ist logisch.

richtig abledern bis in die kleinsten ritzen muss schon sein

😮 Jepp! Weise Worte!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Also Leute, wenn man das hier so liest, bekommt man den Eindruck, es liegt nur an der Pflege, ob ein Golf rostet oder nicht!!! Das ist totaler Schwachsinn. ich habe mein Auto auch jedes Wochenende gewienert und trotzdem gammelt der Golf an allen vier Türunterkanten und ich behaupte, das es produktionsbedingt ist, weil die Tür aus Aussen und Innenhaut besteht. Also aus zwei Teilen und unter der Tür werden diese zwei Teile miteinander verbunden. Und da ist der Schwachpunkt, weil dort die Feuchtigkeit zwischen kriecht. VW will natürlich davon nichts wissen und zahlt auch nichts. Ich stelle mal in zwei Jahren wieder Bilder von den Türen ein, um das Elend zu zeigen. Außerdem hat man die Türen beim Golf VI wieder geändert, sie sind wieder einteilig. Warum wohl???

So einen Unsinn hab ich ja noch nie gelesen .... die Tür bestand schon immer aus einem Aussen- und Innenblech. Seit Golf 1. Und da macht der Golf 6 auch keine Ausnahme. Es ist fertigungstechnisch gar nicht möglich die Tür einteilig zu machen.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten!!!

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten!!!

geh kacken...

doch, hat niveau, der thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen