ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rost auf Dauer vorprogrammiert ...

Rost auf Dauer vorprogrammiert ...

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 20. September 2012 um 19:14

Hallo

Ich habe meinen W204 schon gut 4 Jahre und pflege den Wagen immer recht sorgsam, wird nach Winterlicher "Salzfahrt" immer gewaschen im Frühjahr und im Herbst immer gewachst am Wochenende immer schön gewaschen ..... kurzum "sehr gepflegt".

Nun sind mir in der letzten Zeit die Kunststoffverkleidungen Hinten Links und Rechts an den Kotflügeln aufgefallen, dachte wenn da das Wasser mit samt dem Schmutz immer darunter abfliesst, da möchte ich einmal nachsehen wie es unter den Kunststoffverblendungen aussieht.

Die Zehn kunststoff Clipps abgemacht Verkleidung abgenommen und freier Blick auf die "Herrlichkeit" !!!

Darunter war wirklich richtiger Dreck bis zum Rand der Verkleidung mit etwas Moos .....und was weiss ich nicht alles !!! ( Siehe Bilder !) ein herrlicher Platz wo auf die Jahre gesehen sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Rost recht wohlfühlen wird !!!:(

So nun alles saubergemacht und mit Hartwachs versiegelt ! nun ist wieder alles ok ...... Rost habe ich zum Glück noch nicht gefunden.

Fazit:

Mein Wagen steht Nachts immer in der Garage und fast nie unter Bäumen und wenn sich da schon nach 4 Jahren soviel Schmutz ansammelt ..... würde ich jedem empfehlen der seinen Wagen noch einige Jahre fahren möchte und im freien Parkt, auch oft unter Bäumen steht, diese 2 Abdeckungen alle 1-2 Jahre einmal abzunehmen und den Schmutz darunter zu entfernen damit in diesem Bereich nichts anfangen kann zu rosten etc... den feuchter Schmutz auf lackiertem Blech kann auf Dauer nicht von Vorteil sein !!!

Grüsse an alle

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. September 2012 um 19:14

Hallo

Ich habe meinen W204 schon gut 4 Jahre und pflege den Wagen immer recht sorgsam, wird nach Winterlicher "Salzfahrt" immer gewaschen im Frühjahr und im Herbst immer gewachst am Wochenende immer schön gewaschen ..... kurzum "sehr gepflegt".

Nun sind mir in der letzten Zeit die Kunststoffverkleidungen Hinten Links und Rechts an den Kotflügeln aufgefallen, dachte wenn da das Wasser mit samt dem Schmutz immer darunter abfliesst, da möchte ich einmal nachsehen wie es unter den Kunststoffverblendungen aussieht.

Die Zehn kunststoff Clipps abgemacht Verkleidung abgenommen und freier Blick auf die "Herrlichkeit" !!!

Darunter war wirklich richtiger Dreck bis zum Rand der Verkleidung mit etwas Moos .....und was weiss ich nicht alles !!! ( Siehe Bilder !) ein herrlicher Platz wo auf die Jahre gesehen sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Rost recht wohlfühlen wird !!!:(

So nun alles saubergemacht und mit Hartwachs versiegelt ! nun ist wieder alles ok ...... Rost habe ich zum Glück noch nicht gefunden.

Fazit:

Mein Wagen steht Nachts immer in der Garage und fast nie unter Bäumen und wenn sich da schon nach 4 Jahren soviel Schmutz ansammelt ..... würde ich jedem empfehlen der seinen Wagen noch einige Jahre fahren möchte und im freien Parkt, auch oft unter Bäumen steht, diese 2 Abdeckungen alle 1-2 Jahre einmal abzunehmen und den Schmutz darunter zu entfernen damit in diesem Bereich nichts anfangen kann zu rosten etc... den feuchter Schmutz auf lackiertem Blech kann auf Dauer nicht von Vorteil sein !!!

Grüsse an alle

+2
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin,

wenn ich DAS hier Alles lese - dann wird mir "übel" -

d.h. die Weh´s204 sind 5 Jahre alt und es gibt in abgemilderter Form die gleichen Rostprobleme wie beim W203....volle Deckung....

Im Grunde sollte man einen W204 Neuwagen nehmen - direkt auf den Hänger in einen Spezialbetrieb bringen und dann nochmals komplett mit Hohlraum- und Unterbodenwachs versehen - sieht so Premium aus ???

Meinen W203 / 11 Jahre habe ich jetzt vor dem Winter nochmals unten mit Wachs behandelt....

Gruß Sven....

So, um das Thema nochmal aufzurollen, der Rost fängt nun bei mir genau an dieser Stelle an :mad:!

Mein Fahrzeug: W204 C220 CDI MOPF aus 10/2011!

Bin damals auf dieses Thema hier gestoßen und hab genau unter den Kunststoffverkleidungen am Heck auch beim Polieren immer schön sauber gemacht (der Dreck sammelt sich richtig unter den Verkleidungen). Ich poliere 2mal im Jahr, das letzte Mal ist nun ein halbes Jahr her und nun ist der Rost da. Jedes halbe Jahr unter der Kunststoffverkleidung sauber machen reicht wohl nicht aus. Zwar bisher nur eine kleine Stelle, aber Rost an einem Fahrzeug das nichtmal 2 Jahre alt ist!

Siehe Bild, leider ist das Bild sehr unscharf, da meine Handycam sehr schlecht ist...

Werde dies bei der nächsten Wartungsarbeit in der Werkstatt bemängeln und verlangen dies zu beseitigen. Leider sieht man kaum mehr was vom Rost (da aufgrund eines Mißverständnisses, wir polieren das Fahrzeug immer zu zweit) der "Rostfleck wegpoliert wurde" und man dies nur noch ganz minimal sieht, wird aber bestimmt bis zum nächsten Werkstatttermin wieder "aufblühen". Sonst auch mal ein Lob hier an den W204 bisher bin ich sehr zufrieden bis auf diese "Fehlkonstruktion".

Wp-000434-kopie

Der Rost ist an der Stelle wohl wirklich vorprogrammiert und eine Fehlkonstruktion. Es ist wohl elektrostatische Korrosion bzw. Kontaktkorrosion. Würde auch erklären warum bei manchen die Rückleuchten Platine schon geschmort hat.

Und wie ist es weitergegangen? Sind noch andere Autos betroffen oder ist es ein Einzelfall? Wenn ich nach "w203 rost kofferraumdeckel" google, finde ich nur Rost im Bereich des Kennzeichenhalters und zwar vor allem beim Kombi, also S203, aber nichts in dem Bereich um den es hier geht.

Besten Dank auch an von mir an den Themenstarter. Ich habe mir das eben an meinem Fahrzeug angesehen. Was spricht eigentlich dagegen, die linke und rechte Kunststoffabdeckung zu entsorgen. Ich denke, dann hat sich das Rostproblem an dieser Stelle erledigt. Das Blech kommt doch nur zum Vorschein, wenn man den Deckel öffnet, oder?

Die Sache mit dem Radkasten muss ich mir auch mal ansehen.

Danke noch mal an benzinburner für die Anleitung.

Ich hatte heute auch die Plastikabdeckungen abgenommen, alles darunter gereinigt, poliert und gewachst.

Von Rost weit und breit keine Spur. Sah darunter auch nicht ganz so gammelig aus wie auf den Bildern der ersten Seite.

Hallo,

ich wollte heute bei mir auch mal nachschauen, da es schon auf dem ersten Blick wie oben aussieht.

Nur bekomme ich die Clips nicht ab. Ich habe versucht mit einem Schraubendreher die Clipse anzuheben, aber sie bewegen sich keinen Milimeter.

Hat noch jemand Ideen?

Gruß Karsti

am 28. Juli 2014 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3

Hallo,

ich wollte heute bei mir auch mal nachschauen, da es schon auf dem ersten Blick wie oben aussieht.

Nur bekomme ich die Clips nicht ab. Ich habe versucht mit einem Schraubendreher die Clipse anzuheben, aber sie bewegen sich keinen Milimeter.

Hat noch jemand Ideen?

Gruß Karsti

Mit dem Schraubendreher etwas anheben und einer gebogenen Zange ziehe ich Sie raus.

Übrigens hatte ich am Donnerstag auch den ersten Rostansatz nach jetzt fast drei Jahren.

 

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rost auf Dauer vorprogrammiert ...