1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen nicht reparabel?

Reifen nicht reparabel?

Heute morgen ist mir am Zielort nach 35km ein halb platter Reifen an meinem A3 aufgefallen (Foto).
Direkt zur Tankstelle gefahren und aufgefüllt. Dabei den Reifen abgesucht und eine Schraube gefunden.
Eben dann zum Reifenhändler. Der sagt, dass es nicht reparabel ist, da die Stelle im Schulterbereich liegt (zum Geschwindigkeitsindex Y hat er nichts gesagt).
Ist die Schraube wirklich so weit außen, dass der Reifen nicht repariert werden kann?
Bei dem Händler bin ich mir nicht ganz sicher, ob er lieber einen Neuen verkaufen will. Bei den Preisen.
113€ wollte er dafür (inkl. Montage). 65€ kostet´s im Internet (Nexen N8000).
Und für die Montage alleine wärens 24€ :eek:
Die Reifen sind übrigens erst ca. 6 Monate alt (ca. 7000-9000 km), ich denke da sollte im Falle eines Neukaufs ein Neuer reichen. Und dieser dann auf die nicht-Antriebsachse.

2014-11-07-08-08-58
2014-11-07-08-11-12
Beste Antwort im Thema

Dein Satz mit Chinaschrott, zeugt auch nicht gerade von viel Verstand

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Das ist in der Tat grenzwertig. Aber wenn dir das zu teuer ist, dann solltest du die Winterräder montieren, ist sowieso Zeit, und dir einen Neuen kaufen, mit Zeit.

Hallo,
Meiner Meinung nach ist ein neuer Reifen das einig richtige oder übersteigt das deine Mittel.
Bei so einer Summe würde ich noch nicht mal nachdenken.
Seelze 01

Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 7. November 2014 um 15:51:19 Uhr:


Hallo,
Meiner Meinung nach ist ein neuer Reifen das einig richtige oder übersteigt das deine Mittel.
Bei so einer Summe würde ich noch nicht mal nachdenken.
Seelze 01

Was erwartest du von jemandem, der einen Chinaschrott in 18" für 65,-€ fährt?

Für einen Y-Reifen befindet sich die Schadstelle definitiv zu nahe an der Reifenschulter. Auch für niedrigere Geschwindigkeitsindices wäre es zumndest sehr an der Grenze.
Dein Reifenhändler hat also prinzipiell recht - ob ihr euch preislich einig werdet ist ja aine ganz andere Frage.
ghm

Daß dir der Reifenhändler lieber einen neuen verkauft, und dazu auch noch zu einem Mondpreis (fast das Doppelte !!!) glaube ich dir gerne.
Ich hatte an der gleichen Stelle auch mal eine Spax drin. Der Reifen wurde anstandslos repariert und machte nie Probleme, war ein 205 / 55 R 16 91 V. Kostete 20 €
Gruß, Zelirodu

Zitat:

@zelirodu schrieb am 7. November 2014 um 17:20:12 Uhr:


Daß dir der Reifenhändler lieber einen neuen verkauft, und dazu auch noch zu einem Mondpreis (fast das Doppelte !!!) glaube ich dir gerne.
Ich hatte an der gleichen Stelle auch mal eine Spax drin. Der Reifen wurde anstandslos repariert und machte nie Probleme, war ein 205 / 55 R 16 91 V. Kostete 20 €
Gruß, Zelirodu

Wir reden hier von einem Y und nicht von einem V wie bei dir.

Für Y-Reifen ist der zulässige Reparaturbereich stärker eingeschränkt als bei "langsameren" Reifen. Der Schaden des TE liegt definitiv ausserhalb des zulässigen Bereichs

für einen Reifen mit der Betriebskennung Y

.

ghm

Ok, das wusste ich nicht.
Gruß, Zelirodu

Ich halte es, weil schon selbst bei einem V- Reifen gehabt und repariert bekommen, für reparierbar...
Bei mir wurde nicht mal der Reifen demontiert, da mit der Durchzieh-/Durchsteckmethode repariert wurde...
Nachdem der Reifen danach bis zum natürlichen Ende aufgrund Verschleißes noch 3 Jahre problemlos gelaufen ist, habe ich keine Bedenken gegenüber der Sache...

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. November 2014 um 17:08:33 Uhr:



Was erwartest du von jemandem, der einen Chinaschrott in 18" für 65,-€ fährt?

Wenn man keine Ahnung hat... (siehe Foto).

@ Rest

Danke für die Antworten.

Es ging mir nicht darum auf jeden Fall einen Neuen Reifen zu sparen, sondern zu schauen, ob die Aussage des Händlers wirklich stimmt, sodass ich nicht

unnötig

einen Neuen kaufen muss.

Anscheinend ist es nötig, also hol ich einen Neuen. Ganz einfach

:)
Wenn man keine Ahnung hat...

Wenn der Händler den Reifen noch repariert, muss er auch dafür gerade stehen. Warum sollte er wegen ein paar € zu viel riskieren??Denke schon deshalb ist dies allein die Entscheidung des Händlers und muss hier nicht diskutiert werden. Man kann ja bei mehreren Händlern fragen...
Hier kommt evtl. auch noch ein Restrisiko durch die "halbplatte" Fahrt zur Tankstelle hinzu.

Ist n A3. Die Bremsanlage zeigt einem, dass der eigentlich keine Y Reifen braucht und den Speed nie erreicht. Wie man eben Schulter definiert. Ich sehe da Lauffläche, weil es innerhalb der 75-80% liegt, wo die Mindestprofiltiefe maßgeblich ist. Wenn Du messen willst, einfach von äußersten Wand 22,5mm nach innen messen. (Daumenbreite)
So wie die Bremszange in Rot lackiert ist, hat der Halter sich Mühe gegeben und legt Wert drauf. Gesamteindruck. Ne Frau mit zerschrammten Radkappen guckt wohl nie nach ihren Reifen. Eine Auflage den Zustand nach fast Plattfuss zu beobachten wird entweder so oder eben so vollzogen. Dieser Halter guckt drauf. Jede Woche.
Meine Meinung. Andere dürfen andere Meinung haben.
Ob er nun Pirelli drauf hat Made in Türkei oder Nexen ist doch in der Globalisierung fast egal.

Schaden nicht mehr im Blockprofil und nahe der Reifenschulter, dazu Geschwindigkeitsindex V
bedeutet auf jeden Fall nicht reparabel.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 7. November 2014 um 21:21:42 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. November 2014 um 17:08:33 Uhr:



Was erwartest du von jemandem, der einen Chinaschrott in 18" für 65,-€ fährt?

Wenn man keine Ahnung hat... (siehe Foto).
.....

Man könnte nun auch sagen, "da kann man sehen, welches Geistes Kind du bist".

Dein Satz mit Chinaschrott, zeugt auch nicht gerade von viel Verstand

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen