ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Reifen,Felgen

Reifen,Felgen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeine,

ich brauch für den Golf 5 1.6 FSI 85 KW Reifen und Felgen.Drauf sind zZ Winter 205/55/16.Vorher Sommer der gleichen Dimension.Da diese beim Kauf Felgenschäden aufwiesen und die Reifen an den Flanken Sprödigkeit aufwiesen,hab ich den Preis runtergehandelt und die Räder dagelassen.Jetzt finde ich hier unter der Dimension 205 55 16 bei Felgen 61/2 Jx16 ET 50,was ich als Einpresstiefe verstehe.Wenn ich jetzt Felgen unter Felgen vor Ort suche,ist bei dieser Dimension fast ausschließlich von ET 40 die Reden.Ist das relevant für die Auswahl der Felgen?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Jepp!

COC Dokument beachten.

Zitat:

fast ausschließlich von ET 40 die Reden.Ist das relevant für die Auswahl der Felgen?

Bei Zubehörrädern mit ET 40 gibt's Karosserieauflagen, deswegen ist eine sofortige TÜV-Abnahme fällig.

Je kleiner die ET, desto weiter stehen die Räder nach Außen.

COC gilt nur für, von VW für deinen Golf zugelassene, VW-Serienräder.

Für 'Andere' VW-Räder: Traglastbescheingung anfordern und ab zum TÜV.

Für Zubehörräder gelten ausschließlich die Auflagen des zugehörigen Radgutachtens.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 7. November 2018 um 18:20:38 Uhr:

Zitat:

fast ausschließlich von ET 40 die Reden.Ist das relevant für die Auswahl der Felgen?

Bei Zubehörrädern mit ET 40 gibt's Karosserieauflagen, deswegen ist eine sofortige TÜV-Abnahme fällig.

Je kleiner die ET, desto weiter stehen die Räder nach Außen.

COC gilt nur für, von VW für deinen Golf zugelassene, VW-Serienräder.

Für 'Andere' VW-Räder: Traglastbescheingung anfordern und ab zum TÜV.

Für Zubehörräder gelten ausschließlich die Auflagen des zugehörigen Radgutachtens.

Bei diesem Fahrzeug ist mir nicht bekannt,mit welchen Serienräderm es mal ausgeliefert wurde.Die im KFZ schein eingetragenen sind eine Nummer kleiner.Wären das denn die Serienräder? Sollte er damit ausgeliefert worden sein,hat der Vorbesitzer umgerüstet auf 205 55 16.Dann wäre die neue Bereifung also Zubehörreifen?Dann sollte ich also ET 50 nehmen und brauch mich nicht mit irgendwelchen Gutachten rumschlagen.

Zitat:

Die im KFZ schein eingetragenen sind eine Nummer kleiner.Wären das denn die Serienräder?

In der, zu den Fahrzeugpapieren gehörenden, EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) stehen unter 32 und 50 alle zulässigen VW-Rad/Reifenkombinationen.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 7. November 2018 um 18:20:38 Uhr:

Zitat:

fast ausschließlich von ET 40 die Reden.Ist das relevant für die Auswahl der Felgen?

Bei Zubehörrädern mit ET 40 gibt's Karosserieauflagen, deswegen ist eine sofortige TÜV-Abnahme fällig.

Je kleiner die ET, desto weiter stehen die Räder nach Außen.

COC gilt nur für, von VW für deinen Golf zugelassene, VW-Serienräder.

Für 'Andere' VW-Räder: Traglastbescheingung anfordern und ab zum TÜV.

Für Zubehörräder gelten ausschließlich die Auflagen des zugehörigen Radgutachtens.

Das hab ich gefunden.

1.6l 75 KW,85 KW; 1.9l 77 KW TDI

Serie:

195/65 R 15 91H# 6Jx 15 # ET 47

Änderung

195/65 R 15 91V#6Jx15#ET 47

195/65 R15 91H/V #61/2Jx15#ET50

205/60 R15 91H#6Jx15#ET47

205/55 R16 91H/V/W#61/2Jx16#ET 50

225/45 R 17 91H/V# 7Jx17#ET 54

Demnach müsste ich Felgen nehmen mit ET 50.Ist das richtig?

Zitat:

@dv946 schrieb am 7. November 2018 um 21:14:57 Uhr:

Das hab ich gefunden.

1.6l 75 KW,85 KW; 1.9l 77 KW TDI

Serie:

195/65 R 15 91H# 6Jx 15 # ET 47

Änderung

195/65 R 15 91V#6Jx15#ET 47

195/65 R15 91H/V #61/2Jx15#ET50

205/60 R15 91H#6Jx15#ET47

205/55 R16 91H/V/W#61/2Jx16#ET 50

225/45 R 17 91H/V# 7Jx17#ET 54

Demnach müsste ich Felgen nehmen mit ET 50.Ist das richtig?

Mit diesen Deklarationen sind i.d.R. Stahlfelgen gemeint. Je nach Reifengröße und Geschwindigkeitsindex (welche sich auch im Preis bemerkbar machen ist also mal ET 47, mal ET 50 zutreffend. Im konkreten Fall kann man es an der Felgenbreite festmachen: 6J = ET 47, 6,5J = ET 50. Sofern es keine neuen Reifen+Felgen werden sollen einfach mal in den diversen Kleinanzeigen umschauen. Da kommt man teilweise recht günstig an neue Schuhe fürs Auto.

Bei Alufelgen gilt immer das jeweilige Gutachten, allerdings reicht dort die Suche nach der KBA-Nummer allein nicht aus denn es gibt unter gleicher Nummer unterschiedliche Ausführungen was Lochanzahl, Lochkreisdurchmesser, Mittenzentrierung und Einpresstiefe betrifft.. Dabei gibt es einige Modelle bspw. mit ET 48, welche dann z.T. auch für die Nachfolge-/aktuelle Generationen zugelassen sind.

Habe mir kürzlich einen Satz gebrauchter Winterräder in 205/55 R 16 mit Alus zugelegt, die Felgen sind mit 7Jx16 recht breit und mit ET 48 in der ABE für viele VW-Modelle ohne Karosserieauflagen freigegeben. Für das gleiche Felgenmodell listen einige Onlineshops im Standard die Variante mit ET 42, bei der für Golf V und VI Karosserieauflagen gelten. Insofern besser vorher einen Blick in die Herstellergutachten werden, auch weil ggf. andere Schrauben (Serie Kugelbund, Felgenvorgabe z.T. Kegelbund) benötigt werden.

Zitat:

Mit diesen Deklarationen sind i.d.R. Stahlfelgen gemeint.

Die Angaben in der COC gelten auch für VW-Leichtmetallräder.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 8. November 2018 um 00:03:45 Uhr:

Zitat:

Mit diesen Deklarationen sind i.d.R. Stahlfelgen gemeint.

Die Angaben in der COC gelten auch für VW-Leichtmetallräder.

War eben bei VW.Der 85 KW mit 6 1/2 x 16 brauch ET 50.

Zitat:

War eben bei VW.Der 85 KW mit 6 1/2 x 16 brauch ET 50.

Wenn du dir VW-Räder kaufen willst …

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob 6,5x16 ET42 Stahlfelgen auf einem 2011er Golf Plus montiert werden können?

Zitat:

@manni580 schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:47:05 Uhr:

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob 6,5x16 ET42 Stahlfelgen auf einem 2011er Golf Plus montiert werden können?

Nach der Abnahme durch eine Prüforganisation schon.:o

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 13. Dezember 2018 um 00:38:01 Uhr:

Zitat:

@manni580 schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:47:05 Uhr:

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob 6,5x16 ET42 Stahlfelgen auf einem 2011er Golf Plus montiert werden können?

Nach der Abnahme durch eine Prüforganisation schon.:o

Vorsicht, dünnes Eis. Montiert werden können diese und werden sicher auch passen. Bei Stahlfelgen gibt es kein Gutachten / ABE und damit fangen die Probleme dann an. Der Tüvy würde eintragen, wenn Doku vorhanden. VW (Hersteller) gibt nichts dazu raus. Dann käme Einzelabnahme in Frage. Die Kosten hierzu sind aber jenseits von Gut und Böse.

Ich habe das Thema mit Stahlrädern vom Passat 3B durch, hatten an ET 45 mm und soll 47. Habe diese dann einfach gefahren und längst entsorgt.

 

Wenn man dies tatsächlich durchziehen möchte, so rate ich zuvor, bei der Prüfstelle vorstellig zu werden. 8 mm zu weit nach draußen, sehen die aus der Ferne.

 

Gruß

@golfer0510

@Golfschlosser

Vielen Dank für eure Antworten. Genau das habe ich gesucht. Ich dachte, dass es technisch kein Problem darstellen sollte. Wenn die Abnahme sich allerdings derart schwierig gestaltet, macht es keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen