Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Zitat:
@smalltalk schrieb am 13. April 2015 um 14:57:17 Uhr:
So, habe fast alles durchgelesen aber irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher. Würde mich echt freuen wenn mir einer auf die 2 Fragen eine Antwort geben könnte.
A6 4G...
1. Reifen 255 40 19 mit Felgen 8,5J x 19 müssen nicht zusätzlich begutachtet/eingetragen oder was auch inmer werden? Die darf ich montieren und ohne weiteres einfach so fahren?
2. Reifen 245 40 19 mit Felgen 8,0J x19 - was ist mit den hier? Kann man die montieren? TÜV? Muss man die eintragen?danke!!!
Eintragen musst du generell sofern die Dimension in deinen COC Papieren nicht steht
255/40 und 245 sind die Werkseitigen Bereifungen bei 19' Sommer sowie Winter.
Zitat:
@PKB schrieb am 13. April 2015 um 15:23:08 Uhr:
Eintragen musst du generell sofern die Dimension in deinen COC Papieren nicht stehtZitat:
@smalltalk schrieb am 13. April 2015 um 14:57:17 Uhr:
So, habe fast alles durchgelesen aber irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher. Würde mich echt freuen wenn mir einer auf die 2 Fragen eine Antwort geben könnte.
A6 4G...
1. Reifen 255 40 19 mit Felgen 8,5J x 19 müssen nicht zusätzlich begutachtet/eingetragen oder was auch inmer werden? Die darf ich montieren und ohne weiteres einfach so fahren?
2. Reifen 245 40 19 mit Felgen 8,0J x19 - was ist mit den hier? Kann man die montieren? TÜV? Muss man die eintragen?danke!!!
255/40 und 245 sind die Werkseitigen Bereifungen bei 19' Sommer sowie Winter.
Lt meinen 🙂 ist es nicht zugelassen Sommerreifen 245 40 19 zu montieren. In diesem Fall müsste man die dann beim TÜV begutachten lassen. Was kann passieren wenn ich es nicht begutachten lasse? Frage mal einfach so 😁
Hallo,
ich plane einen A6 Avant Bj. 2015 nach dem Facelift zu kaufen. Werksseitig montiert sind 8,5 J x 19 auf 255 / 40 R 19.
Nun möchte ich die Audi Felgen, die man von Werk aus konfigurieren kann, 8,5 J x 20 drauf haben Die Teilenummer ist 4G9601025N.
In der EG - Übereinstimmungserklärung sind diese Größe nicht aufgeführt.
Was kann ich tun bzw. woher weiß ich, ob die Felgen passen?
Grüße
larsson
Hey Leute,
ich häng mich hier mal mit rein.
ich fahr seit 3 wochen einen A6 4g avant 3.0tdi 245ps s-line luftfahrwerk.
der a6 hat keine winterreifen dabei gehabt und hab jetzt in der bucht geschaut und weis nicht weiter
also was ich weiß ist das ich auf jeden fall 19 zoll als winterräder möchte, da 20 zoll rotor sommer drauf sind.
einen passenden reifen habe ich ebenfalls gefunden. 235/45 R19 Continental WinterContact TS 830 P (bekomm ich günstig, da conti von der firmen gruppe bei der ich arbeite ja aufgekauft ist) und weis das dieser reifen gefahren werden darf.
so jetzt zu meinem eigentlichen anliegen.
in der bucht gibt es ein haufen original räder. jetzt ist mir der satz vom audi a8 aufgefallen
Teile Nr.: 4H0 601 025 7,5 x 19 Et 29 mit dem reifen 235/50 R19
also den reifen darf ich nicht fahren das weiß ich, aber jetzt zu der felge. von der traglast müsste es ja gehen?!?
da der a8 ja schwerer ist als der a6 und laut ET rechner schaut die felge nur 3.3mm weiter raus als die rotor.
also müsste es ja klappen.
muss die felge dann eingetragen werden? laut audi verkäufer nein da original audi felge ?!?
oder hat jemand schon mit dem felgen hersteller wheelworld erfahrung gemacht ?
mir gefallen die felgen von wheelworld WH11 8,5 x 19 et 35 (et 35 müsste passen da nur 10mm weiter nach außen steht als die rotor)
da die WH11 mit den reifen 235/45 r19 eintragungsfrei sind, da ABE mit der kombi felge+reifen vorhanden wäre, wären die ebenfalls eine option.
Ähnliche Themen
Felgen-/Reifengrößen, die nicht in den COC-Papieren drin stehen, müssen eingetragen werden. Auch Originalfelgen. Von Audi kannst Du Dir für die Felgen eine Traglastbescheinigung schicken lassen. Mit der ist es dann kein Problem sie eintragen zu lassen.
Bist Du sicher, dass die WH11 eine eintragungsfreie ABE haben? Oder ist es nur ein Gutachten? Würde ich genau klären. Auch hier gilt, dass die Reifengröße in den COC-Papieren aufgeführt sein muss. Andernfalls eintragen lassen. Dann brauchst Du auch die ABE für die Felgen nicht mehr mitführen --> weniger Papierkram im Auto.
Die Wheelworld Rad-Reifenkombination ist nicht eintragungspflichtig und auch nicht abnahmepflichtig.
Auch wenn die Reifengröße nicht Serienmäßig freigegeben ist. Die ABE 47967 enthält die Freistellungsklausel
Der Vorteil der Räder ist, dass die Radbolzen Serienmäßig bleiben können (Kugelbund).
Allerdings kein Schneekettenbetrieb möglich.
danke leute
und ja eigentlich eintragungsfrei laut ABE (GUTACHTEN zur ABE Nr. 47967 nach §22 StVZO) ist auch ein TÜV Pfalz zeichen mit drin.
Laut ABE:
235/45 R19 eintragungsfrei
245/40 R19 eintragungspflichtig
255/40 R19 eintragungspflichtig
jup kein schneekettenbetrieb zulässig steht so auch in der ABE, aber möglich ist alles ;-)
..eigentlich sind wir hier ja im 4G-Forum!😎
im Gutachten zur genannten ABE (5. Ausfertigung) steht nix von A6 4G (sondern 4B, 4F, 4F1...) und auch taucht der erlaubte Fahrzeugtyp des 4G e1*2007/46*0436... dorten nirgendwo auf.😰
Dann hast du das falsche Gutachten.
Der 4 G steht auf jeden Fall drin.
Von 4f war doch hier nie die Rede.
Zitat:
> je kleiner die Einpreßtiefe gegenüber der,
der betreffenden Serien-Räder von Deinem Fahrzeugtyp ist,
>desto wahrscheinlicher sind Arbeiten an Kotflügeln/Radhäusern 😰
ja aber die felge ist auch dünner um 1 zoll deswegen auch die kleinere et von 29.
wäre die felge in der selben breite (8.5) und die et würde 29 betragen müsste man
wahrscheinllich kotflügel/radhaus bearbeiten.
http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htmhier kann man wunderbar berechnen wie die felge sich verändert zur vorherigen.
z.b. Rotor felgen : 8.5j et 45 (zoll spielt erstmal keine rolle)
Z.b A8 felge : 7.5j et 29
hier steht die A8 felge 3.3mm weiter nach außen als die rotor.
dafür steht die felge von der innen seite 28.7mm weiter nach außen.
als beispiel habe ich mal ein bild hinzu gefügt.
die weisen striche "wäre" die rotor felge.
die roten striche "wäre" jetzt die A8 felge
der 4f steht nur zur veranschaulichung (kein besseres bild auf die schnelle gefunden)
Zitat:
@newA6er schrieb am 18. Mai 2015 um 19:58:14 Uhr:
..eigentlich sind wir hier ja im 4G-Forum!😎im Gutachten zur genannten ABE (5. Ausfertigung) steht nix von A6 4G (sondern 4B, 4F, 4F1...) und auch taucht der erlaubte Fahrzeugtyp des 4G e1*2007/46*0436... dorten nirgendwo auf.😰
;-) falsche ABE erwischt ;-)
im anhang habe ich die ABE für 4G ;-) ich weis was für ein auto ich hier fahre :-P
Dass die Innenseite des 7,5er Rades weiter nach außen steht, ist ja erst mal nicht schlimm. Das ist der Freigängigkeit an der Radaufhängung eher zuträglich. Die 3,3mm weiter außen sind auch nicht schlimm, da würden noch 15mm mehr gehen. Wenn die Traglast ausreichend ist - und davon gehe ich beim A8 aus - steht dem also nichts im Wege.
Ich würde dann aber bei 235/45 bleiben, sonst wird der Reifen ganz schön ballonig bei mehr Breite.
Hallo Freunde,
Ich Blick da gerade nicht ganz durch wollte mal fragen ob die Rotor Felgen auf den Audi a6 4g Limo 180kw passen?
Felgengröße: 9,0J x 19
Einpresstiefe: 33
Reifendaten: 255/35 R19 96Y XL
Lochkreis: 5x112
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Ps: mein Audi meinte es passen nur 8,5j x 19 mit et 45 drauf alles andere wird nicht zugelassen. Stimmt das ?
Ab Werk sind maximal 8,5J x 20" (in Deinem Fall 19"😉 mit einer ET von 45 zugelassen. Die von Dir genannten 9,0J x 19 ET 33 müssten abgenommen und in die Papiere eingetragen werden. Vorausgesetzt, die Abnahme ist bei den genannten Maßen möglich, das habe ich nicht geprüft.