Reifen DOT 2508
Hallo,
das Thema mag zwar nicht ganz passen, aber trotzdem. Und zwar könnte ich relativ güngstig 17" Kompletträder mit original Mercedes Alufelgen (Avantgarde) und 225/45/17 Continental Sport Contact 3 bekommen. Zwei Reifen haben noch 5mm und sogar 7mm Profil. Herstelldatum der Reifen ist DOT 2508.
Ist mir irgendwelchen Qualitätseinbußen bei 4 Jahre alten Reifen zu rechnen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
oh mann... es gehen keine Weichmacher verloren!
1) Gummi härtet nach, dass ist richtig, liegt aber daran, dass in einer Gummimischung Schwefel verarbeitet wird. Der Schwefel betimmt u.a. die Härte einer Gummimischung. Da der Reifen bei einem Verntzungsgrad von ca. 40-50% die Heizpresse verlässt dient die Restwärme und das lagern zu einer Vulkanisation von ca. 95%. NAch und nach im Altagsbetrieb geht dieser Vernetzungsgrad auf 100% hoch. Das ist die max. Härte und Festigkeit und Dehnung... nach nochmals einer bestimmten Betriebszeit (die kann keiner genau sagen) geht der Gummi in einer art Reversion, d.h. die Physikalischen Eigenschaften gehen verloren. Da dies in einem Altagsbetrieb stattfindet kann dieser Punkt keiner genau bestimmen...
2) Was Ihr als Wichmacher meint, sind Alterungschutzmittel, diese gehen bei einer falschen Lagerung und Behandlung (z.b. Abwaschen mit Kohlenwasserstoffen) verloren. Diese Alterungsmittel sind in erster Linie in der Seitenwand und nicht in der Lauffläche.
Die Seitenwand wird nicht abgefahren und meist der Sonne (UV) oder dem Ozon ausgesetzt.
Beide dieser sind gift für einen Gummi.
3) Ein Reifen sollte nicht mehr gefahren werden, wenn dieser älter wie 8 Jahre ist.
Ich persönlich würde diesen Reifen (bei 4 Jahren) noch weiter fahren...
Was gefährlicher ist, sind Schäden die man optisch nicht sehen kann. Hierzu müsste der Reifen geröngt werden, um Schäden von einem zu niedrigen Luftdruck oder Bordsteinschäden zu begutachten.
Wenn hier Schäden sind, wird der Reifen schnell einen defekt erleiden (der Protektor löst sich von der Stahlcordlage (Karkasse). Dies sind die Gummiteile auf der Autobahn!
Rein vom Gummi, kann der Reifen weiterhin gefahren werden.
41 Antworten
Kommt ganz darauf an wie die Räder gelagert wurden......liegend, trocken und lichtgeschützt + genug Luftdruck!
Ich denke Finger weg da dies wohl nicht überprüfbar ist!
😁
Haben die Reifen an der Seitenwand risse (Vernarbungen)? dann Finger weg... ist die Seitenwand okay, kannste die kaufen.
4 Jahre alte Reifne sind i.O.
Ich würde die kaufen...
Moin,
bei mir werden, egal was für Reifen und mm Tiefe noch im Profil, nach 6 Jahren seit Produktion aus Sicherheitsgründen ausgesondert.
Wenn andere Leute damit fahren, haben sie selber Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von fastfiler
Ist mir irgendwelchen Qualitätseinbußen bei 4 Jahre alten Reifen zu rechnen?
Danke!
Hallo,
sieh mal hier:
In der letzten Zeile, das zweite Video "Sind alte Reifen ein Sicherheitsrisiko?"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,bei mir werden, egal was für Reifen und mm Tiefe noch im Profil, nach 6 Jahren seit Produktion aus Sicherheitsgründen ausgesondert.
Wenn andere Leute damit fahren, haben sie selber Schuld.
Sehe ich genauso....ein 4 Jahre alter Reifen mit 7 mm Profil verliert sicherlich auch die nächsten Jahren nicht viel mehr vom Gummi...sprich knüppelhartes Gummi.
Der richtige Kompromiss ist wichtig...Verschleiss zur Laufleistung. Beim Gummi kommt das altern hinzu...Weichmacher gehen abhanden....das was ein Gummi ausmacht geht mit dem Alter verloren.
Gruss
Finger weg von so einem Schrott. Oder warum verkauft der eine dir denn so gunstig hast dich das mal gefragt.
oh mann... es gehen keine Weichmacher verloren!
1) Gummi härtet nach, dass ist richtig, liegt aber daran, dass in einer Gummimischung Schwefel verarbeitet wird. Der Schwefel betimmt u.a. die Härte einer Gummimischung. Da der Reifen bei einem Verntzungsgrad von ca. 40-50% die Heizpresse verlässt dient die Restwärme und das lagern zu einer Vulkanisation von ca. 95%. NAch und nach im Altagsbetrieb geht dieser Vernetzungsgrad auf 100% hoch. Das ist die max. Härte und Festigkeit und Dehnung... nach nochmals einer bestimmten Betriebszeit (die kann keiner genau sagen) geht der Gummi in einer art Reversion, d.h. die Physikalischen Eigenschaften gehen verloren. Da dies in einem Altagsbetrieb stattfindet kann dieser Punkt keiner genau bestimmen...
2) Was Ihr als Wichmacher meint, sind Alterungschutzmittel, diese gehen bei einer falschen Lagerung und Behandlung (z.b. Abwaschen mit Kohlenwasserstoffen) verloren. Diese Alterungsmittel sind in erster Linie in der Seitenwand und nicht in der Lauffläche.
Die Seitenwand wird nicht abgefahren und meist der Sonne (UV) oder dem Ozon ausgesetzt.
Beide dieser sind gift für einen Gummi.
3) Ein Reifen sollte nicht mehr gefahren werden, wenn dieser älter wie 8 Jahre ist.
Ich persönlich würde diesen Reifen (bei 4 Jahren) noch weiter fahren...
Was gefährlicher ist, sind Schäden die man optisch nicht sehen kann. Hierzu müsste der Reifen geröngt werden, um Schäden von einem zu niedrigen Luftdruck oder Bordsteinschäden zu begutachten.
Wenn hier Schäden sind, wird der Reifen schnell einen defekt erleiden (der Protektor löst sich von der Stahlcordlage (Karkasse). Dies sind die Gummiteile auf der Autobahn!
Rein vom Gummi, kann der Reifen weiterhin gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Finger weg von so einem Schrott. Oder warum verkauft der eine dir denn so gunstig hast dich das mal gefragt.
4 Jahre alte Reifen? Wo ist das Problem? Auf Original Felge ist der Reifen evtl. sogar noch Erstausrüstung. Wenn die Felgen keine groben Schäden haben wird der Reifen sicher auch nicht gelitten haben.
Es gibt auch noch Leute, die wenig KM im Jahr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
4 Jahre alte Reifen? Wo ist das Problem? Auf Original Felge ist der Reifen evtl. sogar noch Erstausrüstung. Wenn die Felgen keine groben Schäden haben wird der Reifen sicher auch nicht gelitten haben.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Finger weg von so einem Schrott. Oder warum verkauft der eine dir denn so gunstig hast dich das mal gefragt.
Es gibt auch noch Leute, die wenig KM im Jahr fahren.
Ist alles richtig aber kannst du in den Reifen rein sehen ob ein Karkassenbruch oder ob sonstige innere Schäden vorliegen oder nicht. Das wär mir zu heiss. Aber muß jeder selber wissen wieviel ihm sein Leben und das der anderen wert ist. Wenn ich Mercedes fahre habe ich auch Geld für neue Reifen und lass mich nicht auf so ein Lotteriespiel ein.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das ist Quatsch...gilt wenn für jedes Auto.Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
4 Jahre alte Reifen? Wo ist das Problem? Wenn ich Mercedes fahre habe ich auch Geld für neue Reifen und lass mich nicht auf so ein Lotteriespiel ein.
Gruss
Dann darf mein kein Gebrauchtwagen kaufen..., wer weiß was da für Ersatzteile eingebaut werden sind.
Aber , ich hab sogar schonmal erlebt, dass ein E Klasse Fahrer (Auto war vielleicht 4 Jahre alt). Also dieser Fahrer wollte für dieses Auto Runderneuerte Sommerreifen haben.
Der Händler versuchte diesen zu überzeugen, dass er dann doch besser ein billigen Neureifen kaufen sollte... aber dieser war nicht abzubringen.
Soviel, ich fahre Benz, und nur das Beste...
Bei Runderneuerten, hierbei verändert sich der komplette Aufbau... und ich möchte dies jetzt hier nicht diskutieren...
es gab doch auch mal ein Gerichtsurteil, wie lange ein Neureifen noch als Neu verkauft werden darf... ich meine, dass waren sogar 3 Jahre.
Aber letztendlich muss der Treadersteller als Fahrer und Bestitzer entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1991
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fastfiler
Ist mir irgendwelchen Qualitätseinbußen bei 4 Jahre alten Reifen zu rechnen?
Danke!
sieh mal hier:
In der letzten Zeile, das zweite Video "Sind alte Reifen ein Sicherheitsrisiko?"
Hab den Film mal vor einiger Zeit im TV gesehn...
Allerdings hingt der Vergleich und es werden auch Äpfel mit Birnen verglichen.
Vox,A uto Motor und Sport etc. haben auch diverse Gründe so ein Beitrag zu starten.. warum auch immer.
aber wenn man vergleicht, hätte Dunlop einen Sport01 nochmals auflegen müssen... und diesen nach den alten Gesichtspunkten herstellen müssen.
So wird dort aber ein Dunlop Fast Responce und mit einem Dunlop SPort01 und wer weiß was für ein Profil verglichen... die genaue Produktbezeichnung wird hier nicht genannt.
Man sagt, die seihen Baugleich... was ist Baugleich, die Größe? Vor 10 jahren wurde der Reifen mit einem anderen Lastenheft entwickelt wie der vor 3 Jahren... usw.
Dass wir uns über einen evt. längeren Bremsweg unterhalten müssen... mag ja evt. sein. Aber wenn ich mit einem Reifen mit 3mm Profil auf Regen zuschnell unterwegs bin, gehe ich im Straßenverkehr ein Risiko ein... "nicht angepasste Geschwindigkeit". Also egal wie alt der Reifen ist, egal wieviel Profil... ich muss die Geschwindigekit der Fahrverhältnisse anpassen...
Aber wieviele fahren hier mit 0,2-0,3 Bar mehr Druck im Reifen?
Auch hierbei lässt das Fahrverhalten z.b. bei Nässe/Bremsen etc. nach... das wird aber nirgends kund getan. Denn alle empfehlen ja das Spritsparen! Man Spart ja... natürlich, aber auch zu lasten der Sicherheit.
Meine Bescheidene Meinung zu dem Thema:
Wenn die Felgen Optisch OK sind
und auch die Reifen Optisch keine Schäden haben
und obendrein der Preis stimmt, würde ich die auch kaufen.
Und das nach meinen Schlechten Erfahrungen mit genau diesem Conti Reifen!
(Laut, hoher Verschleiß, ab 3mm schwach auf Nässe)
Runderneuerte ??
Niemals, außer ich bin ein Selbstmörder und möchte russisches Roulett.