Regensensor nachrüsten ?
Kann man eigentlich einen Regensensor nachrüsten ? Das wär das einzige Komfort-Feature das mir noch fehlt...
Keine Ahnung wo der sitzt...Was kostet das etwa ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Bone1.8
Die bekommste von der Versicherung kostenlos solang du Teilkasko hast. ich hatte 150 euro selbstbeteiligung und musste trotzdem nichts zahlen.
haben wir so geregelt.
Das ist wiedereinmal ein Superdeal, aber leider dafür eine Strafttat begangen.
Immer das leidige Thema Selbstbeteiligung.
Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.
Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.
Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html
Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder auf der Homepage des ZDA ( Zentralverband Deutscher Autoglaser ) im Forum unter Versicherungsbetrug / Unlauterer Wettbewerb nachlesen.
Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".
158 Antworten
Messwertblöcke via diagnose Auslesen und überprüfen.
Belegung vom Schalter zum BNSTG passt (T10e/2 zum T16e/14), gestern noch geprüft.
Fehler wegen, "Schalter E1 unplausibles Signal", ist seitdem auch weg.
Messwerteblöcke gestern auch schon nachgeguckt.
Der Sensor reagiert auf jeden Fall, wenn man seine Hand davor hält ändert sich der Wert, von Hell (7) und Dunkel (0).
Das komische ist nur, er erkennt ja den unterschied zwischen Hell und Dunkel, aber in einem anderen Block zeigt er an, dass es Dunkel ist (obwohl Tag) und Licht via Lichtsensor "EIN".
Bei Regenmenge zeigt er auch den Wert 7 an, regnet aber kein Stück.
Lichtschalterstellungen werden auch erkannt, Schalter auf AUTO und im Block unter Assistenzfahrlicht steht "EIN".
Weiss einer wie das mit dem LIN Bus funktioniert?
Sendet der Regensensor eine bestimmte Spannung, je nach zustand ( Hell/Dunkel), (Regen/ kein Regen)
Der Kabelsatz war von KUFA...., kann es sein das dort was faul ist.
Was ist wenn, an der Lila Leitung einmal das Signal vom RLS (Pin3) ankommt und dann noch zusätzlich Zündplus (Klemme 15).
Da ja der RLS bei CH/LH 100%ig funktioniert wie er soll.
Steige ich aber in den Wagen, mache die Zündung an, dann bekommt der Lin Bus (lila Leitung) nochmal 12V und denkt es ist dunkel draussen und Regnet wie aus Eimern????
Ich raffs ja nicht wieso CH/LH funktioniert, Licht geht nur an, wenns draussen Dunkel ist.
CH LH wird über eine andere routine gesteuert. Da wird der Sensor gesondert für abgefragt
Klemm mal die batterie ab
hatte ich schon ab, nichts gebracht.
Ähnliche Themen
Hier mal die Codierung vllt, liegt da der Hund begraben
Sonntag,09,September,2012,10:40:35:55712
VCDS Version: DRV 11.11.4
Datenstand: 20120814
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 37 42 44 46 47 52 56 62 69 72 7D
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P2xxxxxxx Kilometerstand: 125900km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
7D-Zuheizer -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-016-BKC.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 016 CC HW: 028 101 183 2
Bauteil: R4 1,9L EDC G010SG 6231
Revision: 12345678 Seriennummer: AUX7Z0DNFNF0PQ
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 66C9767251BE6D28BB9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer: 1K0 907 379 K
Bauteil: ESP FRONT MK60 0104
Codierung: 0021125
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 3A71F202758639C82F1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 E HW: 8P0 820 043 E
Bauteil: KlimavollautomatH13 0150
Revision: 035368 Seriennummer: 8P0820043E
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 2E59CE52B9CEE568839
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 K HW: 8P0 907 279 K
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2501
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000007672758
Codierung: E1885F009614100040000000000000000001FF0B5C11000A000000000000
Betriebsnr.: WSC 21056 128 28888
VCID: 458B91FE0C784630523
Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 B Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 21056
Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00150573
Betriebsnr.: WSC 21056
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8P0-959-655-94.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 655 C HW: 8P0 959 655 C
Bauteil: Airbag 9.41 H10 2620
Revision: 91H10262 Seriennummer: 003620014STU
Codierung: 0033622
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 42818AE21D567108771
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8P0-953-549.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 E HW: 8P0 953 549 E
Bauteil: Lenksäulenmodul H34 0070
Codierung: 0002042
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 408580EA135A6318615
Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H07 0090
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 930 R HW: 8P0 920 930 R
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H80 0420
Revision: D06 Seriennummer: 2249ED06039346
Codierung: 0004003
Betriebsnr.: WSC 77827 127 263172
VCID: 418385EE18506A106EB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 D HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H08 0100
Revision: 08 Seriennummer: 2500104B0504F5
Codierung: 3D3F4B4A072102
Betriebsnr.: WSC 21553 126 999999
VCID: 2855384A9B2ABB58495
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 8P0 920 930 R HW: 8P0 920 930 R
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H80 0420
Revision: D06 Seriennummer: AUX7Z0DNFNF0PQ
Betriebsnr.: WSC 33729 126 16078
VCID: 418385EE18506A106EB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\8J0-035-192-RNSL.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 N HW: 8P0 035 192 N
Bauteil: J0503 RNS-LOW 0100
Revision: 00012000 Seriennummer: AUZ1Z1G7042254
Codierung: 0020257
Betriebsnr.: WSC 76970 146 56370
VCID: 3A71F202758639C82F1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\8P0-959-801-MIN1.lbl
Teilenummer: 8P0 959 801 E
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0030
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 3D7BF91E64A80EF00A3
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 G
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.9 1401
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2F67D356BEC4EC6088F
1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Kilometerstand: 5720 km
Temperatur: 16.0°C
Spannung: 8.10 V
Spannung: 8.00 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 E
Bauteil: KSG H04 0050
Codierung: 088000186D088505480F016000
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 3E79FE1269AE15E8139
Bauteil: Sounder n.mounted
Bauteil: NGS n.mounted
Bauteil: IRUE n.mounted
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\8Px-035-382.lbl
Teilenummer SW: 8P4 035 382 HW: 8P4 035 382
Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH03 0180
Revision: 00002 Seriennummer: 10000001210187
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: F1E3952EE8703A905EB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\8P0-959-802-MIN1.lbl
Teilenummer: 8P0 959 802 E
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0030
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 3E79FE1269AE15E8139
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8J0-035-192-RNSL.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 N HW: 8P0 035 192 N
Bauteil: J0503 RNS-LOW 0100
Revision: 00012000 Seriennummer: AUZ1Z1G7042254
Codierung: 0020257
Betriebsnr.: WSC 76970 146 56370
VCID: 3A71F202758639C82F1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\8P4-959-801.lbl
Teilenummer: 8P4 959 801 B
Bauteil: Tuer-SG H10 0010
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 3E79FE1269AE15E8139
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger Labeldatei: DRV\8P0-907-383.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 383 HW: 8P0 907 383
Bauteil: ANHAENGERELEKTR H01 0010
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: F6E9A632811E1DA88B9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\8P4-959-802.lbl
Teilenummer: 8P4 959 802 B
Bauteil: Tuer-SG H10 0010
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 3F8783166EA41CE018F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: DRV\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 E HW: 1K0 963 235 E
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00800000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2D5BC95EB4C89E70BA3
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Eine frage an euch. Ist es beim A3 normal,dass wenn man nach einer Fahrt den Motor abstellt, die Zündung aus ist. Aber der Schlüssel noch steckt, dass das Standlicht noch brennt?
Müsste das nicht auch aus sein. Bei Motor aus und Zündung aus?
normal !
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
Eine frage an euch. Ist es beim A3 normal,dass wenn man nach einer Fahrt den Motor abstellt, die Zündung aus ist. Aber der Schlüssel noch steckt, dass das Standlicht noch brennt?
Müsste das nicht auch aus sein. Bei Motor aus und Zündung aus?
im Dunkeln ja !
wenn es hell ist gehts bei mir mit aus !
So, heute nochmal alles nachgeguckt.
Verkabelung i.O.
Regensensor i.O.
Lichtschalter i.O.
Läuft trotzdem nicht wie es soll.
Mir kommt's irgendwie vor als ob das BNSTG auf "Tagfahrlicht Skandinavien" codiert ist, was es aber nicht ist.
Komisch ist, dass das Abblendlicht auch ohne Lichtschalter an geht, bei Zündung an.
Hatte mal BNSTG auf Tagfahrlicht Skandinavien codiert gehabt, könnte es sein, das sich was im BNSTG aufgehängt hat?
Wie sehen die Werte in den messwertblöcken aus ?
Sitzt denn der Lichtsensor im Automatisch abblendbaren spiegel oder ist dies ein einzelnes Teil ?
möchte mir nur den Lichtsensor in meinem Sportback nachrüsten !
Zitat:
Original geschrieben von krazy-rs
Sitzt denn der Lichtsensor im Automatisch abblendbaren spiegel oder ist dies ein einzelnes Teil ?
möchte mir nur den Lichtsensor in meinem Sportback nachrüsten !
Der Lichtsensor sitzt zusammen mit Regensenor an der Scheibe. Der Abbl.Innenspiegel hat nix damit zu tun und läuft komplett unabhängig davon.
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Der Lichtsensor sitzt zusammen mit Regensenor an der Scheibe. Der Abbl.Innenspiegel hat nix damit zu tun und läuft komplett unabhängig davon.Zitat:
Original geschrieben von krazy-rs
Sitzt denn der Lichtsensor im Automatisch abblendbaren spiegel oder ist dies ein einzelnes Teil ?
möchte mir nur den Lichtsensor in meinem Sportback nachrüsten !
Abgesehen von Mj. 2003/4ern
So heute mal zeit gehabt bisschen in MWB zu gucken.
Folgendes wie auf den Fotos zu sehen festgestellt.
Regensensor meldet, dass es regnet.
Es war aber zu dem Zeitpunkt furztrocken und Hell.
Eventuell doch defekt???
Weiter habe ich festgestellt, dass die Lichtschalterpositionen nicht passen.
Siehe Block 23, Schalter war auf AUTO(Foto).
Müsste ja eigentlich der Wert 1 da stehen.
Schalter auf AUS, steht der Wert 1 dort.
Schalter auf Standlicht, steht Wert auf 4.
Schalter auf Abbl.licht, stand dort 8.
Aber unter Block 17 passt die Schalterposition nach den MWB???
So habe versucht den Regen-Lichtsensor zu codieren, ist ja als Subsystem unter Bordnetz 09 wählbar.
Dort ist unter Byte 0 Regenlicht codiert, was sich auch nicht rauscodieren lässt, nicht beim A3 und auch nicht bei meinem A6 4f.
Kommt immer die Meldung" ungültiger Wertebereich Fehler 31" oder sowas.
Da der Regensensor unter MWB008 sagt es regnet( obwohl trocken) ist es ja auch kein Wunder, dass das Licht immer wieder angeht, da es ja so codiert ist.
Man irgendwie macht er beide Fotos nicht rein, hier das zweite