1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Regensensor 320d

Regensensor 320d

BMW 3er F31

Geht das nur mir so, oder haben andere BMW Fahrer das selbe Problem ?

Der Regensensor ist sehr unsensiebel und reagiert meist nur sehr spät auf Regentropfen.
Die Funktion des Schalters im Wischerbedienhebel, von dem ich dachte dass man dort die Sensorempfindlichkeit regeln könne, hat sich mir bis jetzt verschlossen.

Den 320d habe ich jetzt seit August 2013 und die Sache mit den Sensor ist bis jetzt das einzig negative an dem Auto.

Gruß
Wolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zumindest in der Mittelklasse und in der unteren Mittelklasse kann sich jeder VW (z.B. Golf) mit BMW (z.B. 1er) messen.
Das betrifft die Qualität, die Verarbeitung, die Ausstattung, die Sicherheit....
Noch einer, der auf die Marketingaussagen reingefallen ist.

Dann fahr doch mal eine Weile einen VW, Du bist umgehend kuriert 🙂

Nimm einfach mal die weiß-blaue Brille ab!

Es ist nicht alles andere schlecht! Auch andere Hersteller können Autos bauen. Nimm das doch mal zur Kenntnis. Das "Niedermachen" anderer Fzg-Hersteller ist einfach völlig daneben.

Hab übrigens 3 Jahre als Zweitwagen einen neu gauften Golf TDI gahabt; der nie auch nur ein einziges Problem gehabt.

Doch wir gehen vom Thema ab.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


BMW und der Regensensor vertragen sich nicht.

Da sollte BMW besser bei Audi oder Volvo mal schauen.

Hans

Besser nicht. Hatte jetzt 2 Audis und bei beiden war der Regensensor viel zu unempfindlich. Erst wenn es stark regnet, funktionieren die Wischer einigermaßen. Bei leichterem Regen wischt das System viel zu selten. Nachts ist es völlig unbrauchbar.

Leider kann man es nicht empfindlicher einstellen.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die (Un-)Empfindlichkeit der Sensoren auf Gischt / Nieselregen wohl bauartbedingt ist. In meinem Mondeo habe ich auch genau (und nur) dann Probleme, wenn z.B. sehr feuchter Nebel ist und/oder Gischt vom Vordermann auf feuchter Straße kommt. Beim "normalen" Regen und auch noch bei Geschwindigkeiten >30km/h funktioniert das Ding einwandfrei...

Deshalb finde ich aber die Trennung des Regensensors vom Intervallwischer im 3-er sehr gut. Diese Trennung hat nämlich der Mondeo (oder auch ein Passat) nämlich nicht. Da ist die erste Stufe des Wischerhebels "Intervallwischen" aber eben automatisch gesteuert durch den Regensensor. Wenn dann der Sensor wieder einmal nicht reagiert und man nur einmal wischen will, muss man den Wischerhebel ganz nach unten durchdrücken (zum einmaligen Wischen), womit man den Sensor / das Intervallwischen deaktiviert. Also Leute - sei froh, dass ihr es beim 3-er getrennt bedienen könnt...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zumindest in der Mittelklasse und in der unteren Mittelklasse kann sich jeder VW (z.B. Golf) mit BMW (z.B. 1er) messen.
Das betrifft die Qualität, die Verarbeitung, die Ausstattung, die Sicherheit....
Noch einer, der auf die Marketingaussagen reingefallen ist.

Dann fahr doch mal eine Weile einen VW, Du bist umgehend kuriert 🙂

Nimm einfach mal die weiß-blaue Brille ab!

Es ist nicht alles andere schlecht! Auch andere Hersteller können Autos bauen. Nimm das doch mal zur Kenntnis. Das "Niedermachen" anderer Fzg-Hersteller ist einfach völlig daneben.

Hab übrigens 3 Jahre als Zweitwagen einen neu gauften Golf TDI gahabt; der nie auch nur ein einziges Problem gehabt.

Doch wir gehen vom Thema ab.

Hi Leute,

ich wollte jetzt nicht nochmal nen neuen Thread auf machen - deswegen krame ich den hier nochmal raus.

Also so richtig nachvollziehen kann ich das Problem nicht. Ich habe meinen F31 (2/14 gebaut und 4/14 zugelassen) jetzt knapp 2 Wochen und bin ab und an schon im Regen gefahren. Bei mir verrichtet der Regensensor super Dienste.

Klar in der kleinsten Empfindlichkeitsstufe dauert es schon recht lange, bis er reagiert (wenn er aktiviert ist) aber die höchste Empfindlichkeitsstufe ist mir da schon wieder zu hektisch. Hab den jetzt auf der 3 stehen und da ist es für mich schon perfekt. Schon bei ein paar Tropfen reagiert er dabei.

Gruß, Beetle007

Ähnliche Themen

Bei meinem F34 (EZ 10/2013, gebaut 09/2013) geht es mir ähnlich.
Die Empfindlichkeit wechsle ich bei Bedarf zwischen Stufe 2 und 3.

Selbst eingreifen musste ich bisher noch nicht.

Bei meinem F30 (EZ 03/2012) ist der Regensensor viel zu unsensibel und wartet deutlich zu lange, bevor er aktiv wird, egal auf welche Stufe er mit dem Rädchen am Heben eingestellt ist. Eventuell wurde bei den neueren 3ern etwas an der Software verändert?

Also ich habe mir große Sorgen bzgl. des Regensensors gemacht nach dem ich hier im Forum gelesen habe wie schlecht Dieser sei. Des weiteren ist der Regensensor an unserem 118d E87 eine Katastrophe. Bei Audi war der Sensor einfach top so das ich wirklich schon sehr negativ an die Dinge ran gegangen bin. Nun habe ich seit 2 Wochen meinen F31 Bj. 2014 und muss sagen: er ist genauso wie bei Audi. Selbst die Stufen reagieren fast gleich. Also alles top und wieder zu viel Gedanken gemacht. Einzig das man den Regensensor immer aktivieren muss ist etwas gewöhnungsbedürftig aber nicht weiter schlimm 😉

Na ja, das Problem mit den Regensensoren ist meistens eigentlich nicht das "Normalregen", sondern schwierige Situationen wie extrem feuchter Nebel oder Gischt. Vor allem beim Nebel oder extrem feinen Sprühregen reagieren so gut wie alle Sensoren, die mir in die Hand gekommen sind, zu spät bis gar nicht...

Also der Regensensor im F32 ist absoluter Mist.
Entweder wischt er überhaupt nicht oder durchgehend.
Mein E46 und E82 haben beide nahezu perfekt funktioniert.

Bin grade am überlegen ihn zu reklamieren.
Der Händler hat gemeint er kann nichts machen. Angeblich kann man die Empfindlichkeit nicht verändern.
Daher nochmal meine abschließende Frage:

Kann man definitiv die Empfindlichkeit einstellen?

Bitte keine Vermutungen oder Halbwissen.
Wenn ich bei meinem Händler da drauf bestehen will dann will ich auch sichergehen, dass es funktioniert.

Ich habe hier schon von Leuten gelesen, die sich beim Händler die Empfindlichkeit haben codieren lassen. Es gibt glaub ich sogar einen eigenen Thread dazu.

Hallo,

der Regensensor kann beim ;-) eingestellt werden.
Bei meinem F31 wurde das gemacht.
Seitdem ist er perfekt!

Nicht abwimmeln lassen, die können das!

Zitat:

Original geschrieben von stephann


Hallo,

der Regensensor kann beim ;-) eingestellt werden.
Bei meinem F31 wurde das gemacht.
Seitdem ist er perfekt!

Nicht abwimmeln lassen, die können das!

Dito.

Naja ich vermute ja mal, dass die schon in der Serie auch was geändert haben. Bei meinem 2014er finde ich das schon ziemlich perfekt. Habe mich da auch erst verrückt machen lassen, aber funktioniert besser als gedacht und auch die verschiedenen Empfindlichkeitsstufen sind supi und man merkt nen Unterschied.

Wir hatten heut morgen sehr nass niedergehenden Nebel. Selbst da hat er auf Stufe 3 gewischt, wo ich selbst noch nicht gewischt hätte. Also scheinen die da doch schon ein bisschen was gemacht zu haben.

Gruß, Beetle007

Meiner ist 01/2014.
entweder er wischt durchgehend oder gar nicht

War nun letzte Woche beim :-) wegen dem Regensensor meines f34 328i, Bj. 04/2013. Da er auch auf höchster Drehradstufe gerade beim langsameren Fahren in der Stadt zu schwach ist. Bei soviel manuellem Wischen zwischendurch, ist ein Regensensor eher kontraproduktiv, denn ich habe dadurch keine manuelle Intervallschaltung. Ich ärgere mich da regelrecht drüber, dass man mit so einer für die Sicherheit relevanten Funktion auf die Strasse gelassen wird.
Aber zur Sache: Der :-) hat den Sensor mit seiner Sprühflasche geprüft und sagt "alles gut", nach einer Diskussion über die Funktion des Drehrädchens - er meinte dies wäre die manuelle Intervallschaltung - versprach er mir, am Tester die Grundstufe zu überprüfen und wenn möglich höher zu stellen. Ich bat zudem auch um ggf. Softwareupdate desgleichen, da ich das Gefühl hatte, dass sich sonst von alleine nichts tut.
Wie sich herausstellte (zumindest so die Aussage), stand diese interne Einstellung schon auf höchster Stufe. Es wurde aber ein Update gemacht, was ich an folgenden Punkten merkte:
- Die Aussenspiegel waren verstellt, bzw. sie standen beide auf gleicher Stellung (Nullstellung?).
- Alle Radiosender waren weg.
- Das Display des BC enthält nun auch den aktuellen Verbrauch.
- Der Reise-BC hat eine ganz andere Darstellung.
- Ein Betätigen der Lenkradheizung wird nun kurzzeitig im Display angezeigt.
- Blinkertippen war vorher 3x Blinken, jetzt nur noch einmal.
Heute morgen, sehr regenerisch, Regensensor leider unverändert.
=> Im Herstellerland Bayern scheint definitiv zuviel Sonne, ich sollte mal die Marke wechseln. In England soll es ja viel regnen, die können das daher vielleicht besser, ich muß bei Jaguar mal probefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen