ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Rechtslenker umbauen

Rechtslenker umbauen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. Juli 2008 um 16:47

Meine Frage ist sowas realistisch bzw hat sich jemand mal schon gedanken zum Kostenfaktor gemacht und wenn ja auf wieviel seid ihr gekommen ? und was muss mann zwangsweise beachten ? wäre über infos sehr dankbaar.

Schrottfreie Saison *G*

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier eine Anleitung mit Bild für den Umbau!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi!

Mal was anderes. Eine Freundin von mir versucht sich gerade mit Import Autos aus England zu etablieren. Hauptsächlich alte Jaguar. Allerdings wohl zwischendurch viell. auch den ein oder anderen Benz. Da das Pfund sehr weit unten steht und MB wohl nicht so beliebt ist auf der Insel sind die Einkaufspreise wohl sehr gut.

Allerdings wird man einen neueren Serienwagen mit Rechtslenkung wohl eher schwer verkaufen können.

Ich glaube, das in meiner alten Werksatt schonmal so ein Projekt verwirklicht wurde.

Eindeutig müssen ja generell die Scheinwerfer umgebaut werden, das Amaturenbrett muss neu, Teile der Lenkung wohl auch.

Wer weiß mehr oder hat soetwas schonmal gemacht?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Hi,

machbar ist das sicher,aber wie du ja schon geschrieben hast ist das sehr sehr aufwändig. Auch wenn die Fahrzeuge in England derzeit verlockend billig sind wird sich ein umbau wohl kaum lohnen.

Da der Umbau sicher den Gewinn auffressen würde.

Wenn ihr damit Geld verdienen wollt solltet ihr viellecht spezielle Liebhabermodelle importieren die dann auch als rechtslenker verkäuflich sind. Vor allen bei den Japanischen Fahrzeugen gibt es da einige die es hier nie gab oder teuer sind.( Nissan Skyline, Toyota Supra) Zwar sind auch da die Rechtlenker deutlich weniger Wert aber ein paar € lassen sich da sicher verdienen.

Gruß Tobias

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Grundsätzlich werden ja auch nur Oldtimer erstmal geholt.

Es ging um den Akt des Aufwands an sich bei den Neueren. Gebrauchte Amaturenbretter und die anderen Teile sind sicherlich aufzutreiben. Wenn m,an jetzt weiß, was alles umgerüstet werden muss...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Hallo

Tendenziel sind britische Oldtimer relativ easy auf Linkslenker umzubauen oft kann man sogar das Armaturenbrett wiederverwenden. Ob es sich rechnet ist aber eine andere Frage.

Bei alten Daimler Benzen kann man die Umrüstung von rechts nach links mit einem Spenderfahrzeug machen aber es ist auf jeden Fall näher an einer Komplettrestauaration als einer reinen Umschraubaktion wie bei vielen Briten. Bei Daimler gibt es für Rechtslenker andere Motorschottwände, Bodenbleche, Rahmenträger und natürlich eigene Kabelsätze. Wenn man dnn von rechts auf Links rüberbaut wird man entweder viel erneuern müssen oder sosnstwie kreativ werden dürfen und am Ende wird jeder Kenner sehen das es ein Rechtslenker war weil schon mal die Fgst von einem RHD stammt.

Bei Flossen sitzt der Sicherungskasten immer auf der Fahrerseite und der Wischermotor gegenüber also bei RHD auch vice versa. Bei 108/109 darf man die Heizung komplett auf die andere Seite rüber bauen. Beim /8 ist sogar der Mitteltunnel anderst.

Es gibt hier durchaus einen Markt für Rechtshänder in rostfreiem Zustand aber die kommen inzwischen aus Australien oder Südafrika viel günstiger als von der Insel. Dazu muss man auch das Oltimerbuisness in den UK kennen und verstehen warum dort oft alte Oldtimer zu deutlich günstigeren Kursen als hier verkauft werden ( abgesehen von einer Pfund Schwäche )

Grüsse

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Hi!

Danke, damit kann ich was anfangen.

Wenn man die Rechtslenker von weiter weg herholt, spielt man allerdings wohl in den oberen Preiskategorien mit, da ja das Verschiffen und die in Augenscheinnahme vor Ort um ein vielfaches aufwendiger und teurer sind. Werd's mal weitergeben ;-)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Hallo

das Teuerste am Auto ist Blech und Lack, es gibt ein paar Rechtslenkerländer wo zumindest das Blech noch OK ist und wenn man etwas "Inside" steckt bekommt man auch Auto wo der Lack, die Innenausstattung und die Technik noch Topp sind.

Fahrzeugverschiffungen kosten Weltweit fast "nix" gerade jetzt sind Die Transportkosten extreem Günstig weil viele Reeder jetzt die Grosscontainerschiffe wieder in die Rentabilität bringen müssen während in den RHD Märkten im Pazifik wegen Wirtschaftskriese gerade nicht gerade grosser Bedarf an Oldtimern besteht (Hong Kong und Japan sind schon länger gesättigt).

Für den Einkauf braucht man halt einen verlässlichen lokalen Einkäufer der auch die Autos zwischenbunkert der man dealt mit einem zuverlässigen Händler.

Grüsse

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Hast du das schonmal gemacht? Wie sieht es denn mit den neuen Papieren aus, was bezahlt man an Zoll?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

hi habe das schon mal hintermir vergiss es zu viel aufwand besser sich an das andere lenkrad gewöhnen oder im heimatland oder eu was passendes suchen glaube mir

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtslenker auf Linkslenker umbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Rechtslenker umbauen