Rechter Außenspiegel abblendend für MOPF -- Interesse?
Hallo Leute,
MiReu und ich hatten ja schon vor einiger Zeit unsere rechten Außenspiegel getauscht. Nun ist auch der rechte abblendend und beheizt.
Der Spiegel kann grundsätzlich in jedem Mopf verbaut werden, der auch schon die Abblend-Funktion hat (entsprechender Innenspiegel).
Nun wird man auf der Autobahn auch nicht mehr durch den rechten Außenspiegel geblendet. Das hatte mich bisher immer sehr gestört.
Der Spiegel kostet bei Benz ca. 320 EUR, was mir definitiv zu viel ist.
Ich kann den gebrauchten Spiegel (perfekter Zustand) jetzt für 90,00 EUR anbieten. Wer Interesse hat, soll sich bitte bei mir melden. Es müssen aber mindestens 5 Personen zusammenkommen.
Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute ist mein Spiegel aus England angekommen.
Natürlich musste ich ihn gleich einbauen:
1.) Den Spiegel ganz nach unten stellen
2.) Oben in den Spalt mit dem Fön ein bisschen warme Luft einblasen damit späternichts abbricht. Es war recht kalt heute.
3.) Mit einem Keil, unter sanftem Druck, das Spiegelglas von der Halterung drücken
4.) Die Steckhülsen der Spiegelheizung vorsichtig abziehen
5.) Den Stecker für die Abblendung aus der Halterung ziehen. Nicht am Kabel ziehen, lieber mit einer Zange am Steckergehäuse ansetzen
6.) Spiegelheizung und Abblendung auf den neuen Spiegel stecken
7.) Spiegel mit leichtem Druck wieder auf die Halteplatte aufsetzen, dabei auf die Aussparungen an der Halteplatte achten.
Fertig !
Ich habe vorsichtshalber noch die Einstellung im Türsteuergerät kontrolliert und bei mir war das EC Glas aktviert. Leider habe ich vorher nicht geschaut. Ich kann also nicht sagen ob das Steuergerät den Spiegel selbst erkannt hat oder ob das schon so eingestellt war.
Heute Abend habe ich es gleich probiert und als es draußen dunkel war, mit einer Taschenlampe auf den Sensor im Innenspiegel geleuchtet. Es funktioniert perfekt !
Viele Grüße
Michael
268 Antworten
Hab ich doch bestimmt schon alles auf den vorhergehenden Seiten geschrieben 😉
Wie es der Name, TSG, schon sagt, alles was mit der Tür zu tun hat bzw. dort verbaut ist wird vom TSG überwacht oder angesteuert. Einzige Ausnahme, der Lautsprecher hat seine eigenen Adern vom AGW.
Also, ob das TSG für abblenden geeignet ist hat mit der Ausstattung zu tun. Leider gab es im laufe der Jahre mehrere Ausführungen. Aber, immer wenn Memory vorhanden war, dann ging auch alles andere. Selbst "Pfützenlicht" ging bei meinem Mopf, obwohl es keinen Mopf mit diesem Licht gab, außer natürlich meinem (und der von Krotzen, dank meinem Umbau) 😉
Zur Kodierung, bei meinem musste Abblenden kodiert werden, bei anderen ging es sofort. Keine Ahnung nach welchen Gesichtspunkten die TSGs kodiert wurden. Daran erkennt man aber auch das das Glas nicht überwacht wird, sonst würde ja immer eine Fehlermeldung beim Kurztest auftreten.
Also, wer andere TSGs braucht, der sollte einfach welche mit Memory kaufen.
Gruß
MiReu
Manchmal sind wir alle blöd 😉
Natürlich muss(te) es bei manchen (und bei meinem) kodiert werden und bei anderen nicht.
Bei allen nachgerüsteten muss kodiert werden und wer Abblenden ab Werk hat da nicht.
Diese Aussage ist nicht wissenschaftlich überprüft, dürfte aber trotzdem stimmen 😉
So, neues Türsteuergerät ist drin, alles funktioniert.
Ähnliche Themen
@alle
Hallo zusammen, wer kann günstig einen abblendbaren rechten Aussenspiegel für MoPf besorgen?
Bei mir ist Memory und klappbare Spiegel verbaut, das entsprechende Kabel ist auch vorhanden.
Gruß aus Saarlouis
chemiekutscher
Immer noch ich. Wobei selbst mit Rabatt er immer noch teuer ist. Und ich rede hier nicht von den 20% Rabatt den manche mit dieser Karte bekommen.
@Mackhack
Kannst Du mir ein Angebot machen per PN?
Dankeschön
Schöne Grüße
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 5. Januar 2017 um 18:02:06 Uhr:
@Mackhack
Kannst Du mir ein Angebot machen per PN?
Dankeschön
Schöne Grüße
Schick mir eine PM
Ist der UK Spiegel rechts eigentlich vom Blickwinkel (Glasgestaltung, Ausrichtung zum Fahrer) her gleich wie die ECE Variante rechts, oder gibt es einen Unterschied?
Vielen Dank!!
Das klingt gut. Hintergrund meiner Frage war: Im 126er Forum machen es die Jungs ja umgekehrt, denn dort war der fahrerseitige Spiegel nie elektrisch verstellbar. Um das nachzurüsten bauen sich oft einige den UK Beifahrerspiegel (elektrisch) ein. Aber dort gibt es schon habhafte Unterschiede, sodass es zu Einbußen beim Blickwinkel kommt. Aber so, umso besser.
austro, so kommt man auch von der Buchhalterausstattung weg... 😁
Unds bemerkt hast nix, wois imma rechts foahrst...