ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. rattern 4matic getriebe

rattern 4matic getriebe

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 13:31

Hi Fourmatic,

das von dir beschriebene Phenomen hatte ich auch. Es war vielleicht nicht so krass, aber immer spürbar beim Ein- und Ausfahren bzw. engem Lenkeinschlag. Erst die 2. NL fand und behob die Ursache mit einem anderen Öl. Kostete mich "nur" 230€. Sie hatten die Anweisungen MB es so zu machen als ersten Schritt. Ist bis jetzt auch noch ok. Wie lange?

Kilometer beim beheben ca 40000 Bemerkt habe ich es schon bei ca25t.

Siehe auch meinen Beitrag hier vom 26 April 2010

Gruß blinker05

Ähnliche Themen
5 Antworten
am 9. Juni 2010 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von blinker05

Hi Fourmatic,

das von dir beschriebene Phenomen hatte ich auch. Es war vielleicht nicht so krass, aber immer spürbar beim Ein- und Ausfahren bzw. engem Lenkeinschlag. Erst die 2. NL fand und behob die Ursache mit einem anderen Öl. Kostete mich "nur" 230€. Sie hatten die Anweisungen MB es so zu machen als ersten Schritt. Ist bis jetzt auch noch ok. Wie lange?

Kilometer beim beheben ca 40000 Bemerkt habe ich es schon bei ca25t.

Siehe auch meinen Beitrag hier vom 26 April 2010

Gruß blinker05

Hallo Blinker,

Mein Auto steht inzwischen in der Werkstatt, Verteilergetriebe ist zerlegt. Zähne sind ausgebrochen, es wird ein neues eingebaut.

Mit Ölwechsel wäre da wohl nichts zu machen...

Normaler Verschleiß bei 70.000 Km und Bj 2006? Denke ich nicht, das wäre eine echte Blamage für Daimler! Da kauft doch keiner mehr Allrad!

Entweder hat der Vorbesitzer das Teil im letzten Winter überlastet (war ja genug Schnee bei uns),

oder das Getriebe hat den Tod auf dem Bremsenprüfstand erlitten, habe gelesen dass die Herkömmlichen für permanenten Allrad nicht so gut sind...

Die Anzeichen waren die gleichen, beim normalen Fahren merkt man nichts, ist das Auto warmgefahren, dann bei starken Lenkeinschlag starkes Vibrieren, Klopfen im Rangierbetrieb.

Aufgefallen ist mir noch ein Rums beim Lastwechsel.

Austausch dauert etwas länger, egal, habe Leihwagen und Garantie.

Sind die Geräusche bei dir komplett verschwunden?

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 12:03

Hi Fourmatic,

Geräusche hatte ich nicht. Jedoch spürbares Bremsen beim Ein- und Ausfahren und Lenkungseinschlag aus der Garage oder bei engem Wendekreis. Wie gesagt die NL haben Anweisungen im PC wie sie verfahren sollen. Ich konnte auch einen Blick auf den Schirm werfen. Da stand dass alle 4matic MB davon betroffen sein können.!!!! Dann soll es noch eine Möglichkeit zur Behebung geben (weiß jedoch nicht welche) und die letzte, Getriebewechsel. Vorläufig ist es nun weg. Doch ich mißtraue dem Ganzem. Es kommt mir nicht so recht zu Glauben, dass es nur durch einfachem Ölwechsel definitif behoben ist. Frage?- welches Getriebe ist bei dir kaputt gegangen? Das Getriebe welches die 2 Antriebsstränge antreibt, oder das Getriebe welches auf die Vorderantriebswellen wirkt?

Wie hast du die Kulanz durchgesetzt?

Gruß blinker05

C 280 4matic,231 PS,Bj 05.06 zur Zeit 45t km

am 10. Juni 2010 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von blinker05

Hi Fourmatic,

Geräusche hatte ich nicht. Jedoch spürbares Bremsen beim Ein- und Ausfahren und Lenkungseinschlag aus der Garage oder bei engem Wendekreis. Wie gesagt die NL haben Anweisungen im PC wie sie verfahren sollen. Ich konnte auch einen Blick auf den Schirm werfen. Da stand dass alle 4matic MB davon betroffen sein können.!!!! Dann soll es noch eine Möglichkeit zur Behebung geben (weiß jedoch nicht welche) und die letzte, Getriebewechsel. Vorläufig ist es nun weg. Doch ich mißtraue dem Ganzem. Es kommt mir nicht so recht zu Glauben, dass es nur durch einfachem Ölwechsel definitif behoben ist. Frage?- welches Getriebe ist bei dir kaputt gegangen? Das Getriebe welches die 2 Antriebsstränge antreibt, oder das Getriebe welches auf die Vorderantriebswellen wirkt?

Wie hast du die Kulanz durchgesetzt?

Gruß blinker05

C 280 4matic,231 PS,Bj 05.06 zur Zeit 45t km

Hallo Blinker,

bei mir ist das Garantie, da ich das Fahrzeug erst letzte Woche bei einer DB-Niederlassung als gebrauchten gekauft hatte (2 Jahre Sternegarantie).

Durchsetzen musste ich nur den Leihwagen, habe angedeutet dass ich mich sonst bitter beschweren würde, so was macht man dann über Stuttgart bei den Vorständen.

Das Getriebe das die beiden Achsen ansteuert, dürfte nach meinem technischen Verständnis im Hauptgetriebe integriert sein, wenn da was ist, bewegt sich gar nichts mehr.

Das Differenzialgetriebe, dann seitlich angeflanscht (deshalb auch im Beifahrerbereich kleinerer Fußraum), soll die Probleme verursachen.

Das würde auch erklären, dass bei Geradeauslauf nichts zu spühren ist, erst bein Rangieren, wenn das Differenzial zum tragen kommt.

Wenn da Zähnchen fehlen, dann kracht das gewaltig (Probefahrt was nach drei Meter beendet...)

Warum das erst bei warmgelaufenen Getriebe passiert ist mir schleierhaft. Sind eventuell noch Lamellen zur Dämpfung mit verbaut?

Wenn die verkleben, aufgrund von falschem Öl, dann gehts wie du beschrieben hast einfach nur schwergängig.

Nur Ölwechsel 230 Euro? Da ist mehr gemacht worden, Ausbau, eine komplette Spühlung, Lamellentausch falls vorhanden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nicht ohne eine gewisse Grundsperre diese Getriebe gebaut werden, dann müsste bei Schnee oder Glatteis die ganze Zeit das ESP eingreifen, das hält keine Bremse aus.

Gibt es hier Getriebespezialisten, die sich wirklich mit C-Klasse 4-Matic auskennen? Oder den bauartspezifischen Problemen?

Bei E-Klasse schaltet sich der Allrad erst bei durchdrehenden Hinterräder zu, bei C-Klasse und ML ist der ja permament, nicht abschaltbar.

Wie geht das dann in einer Waschstraße?

 

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 17:22

Also so eindeutig ist es nicht für mich, was da gemacht wurde. Bei der NL hatten sie auch noch ein Magnet für die Nockenwellensteuerung (von 6) an dem Tag wo ich dort war, zu wechseln. Fehler wurde durch die Motor Diagnose Leuchte angezeigt. Das wurde auf Kulanz gemacht nach RS mit MB. Da ich nicht nach Hause fahren konnte wartete ich ca 4 Stunden bei Kaffee. Als das Auto fertig war vergass ich nähere Details zu erfragen. Lt. Rechnung, die einige Tage später kam, stand dann drauf: Ölwechsel Verteilergetriebe durchführen (bei weiteren Ölwechseln)!!

A001 989 23 03 10 (Ölsorte) Menge 0,6 l plus Spezialreiniger.

Durch diese geringe Menge geh ich davon aus, dass es sich um das kleine Getriebe vorne bei den Vorderrad Antriebswellen handelt. Bei meinem nächsten Besuch werde ich das klären. Ich dachte nur du weißt mehr. Wie zeitaufwendig der Magnettausch war kann ich nicht beurteilen. Soll aber lt Forum häufig vorkommen. Einer hat es selbst gewechselt und das ziemlich leicht.

blinker05

am 11. Juni 2010 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von blinker05

Also so eindeutig ist es nicht für mich, was da gemacht wurde. Bei der NL hatten sie auch noch ein Magnet für die Nockenwellensteuerung (von 6) an dem Tag wo ich dort war, zu wechseln. Fehler wurde durch die Motor Diagnose Leuchte angezeigt. Das wurde auf Kulanz gemacht nach RS mit MB. Da ich nicht nach Hause fahren konnte wartete ich ca 4 Stunden bei Kaffee. Als das Auto fertig war vergass ich nähere Details zu erfragen. Lt. Rechnung, die einige Tage später kam, stand dann drauf: Ölwechsel Verteilergetriebe durchführen (bei weiteren Ölwechseln)!!

A001 989 23 03 10 (Ölsorte) Menge 0,6 l plus Spezialreiniger.

Durch diese geringe Menge geh ich davon aus, dass es sich um das kleine Getriebe vorne bei den Vorderrad Antriebswellen handelt. Bei meinem nächsten Besuch werde ich das klären. Ich dachte nur du weißt mehr. Wie zeitaufwendig der Magnettausch war kann ich nicht beurteilen. Soll aber lt Forum häufig vorkommen. Einer hat es selbst gewechselt und das ziemlich leicht.

blinker05

Habe heute mein Auto wiederbekommen, Verteilergetriebe wurde getauscht, fährt jetzt superleise.

Kosten: Keine

Fourmatic

Deine Antwort
Ähnliche Themen