Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Na ja,
Wegen einer 'Lapalie' wollte ich eigentlich nicht durch die Prüfung fliegen.😁
Genau deswegen muss eben noch bisschen Zeit geopfert werden, auch wenn heute der erste Mai ist und die Saison eigentlich beginnt. Ziel ist, dass ich den Motor nicht wegen zu wenig Leistung, sondern wegen zuviel Leistung hochgehen lasse.😉
Es soll nichts geben, was ich dem Zufall überlasse. Dies macht ja der Schumi auch so. Deswegen habe ich heute mein Thermostat gekocht, und weiss, dass es garantiert funktioniert. Einige Anschluss-Stücke sind noch zu drehen und in die Karosserie müssen auch noch zwei 90er Löcher gesägt werden. Davor graut mir. Wenn ich aber mal wieder nüchtern sein sollte, gehe ich das an.
Es wird nicht mehr so lange dauern, dann gibt es keine 'offenen Fragen' mehr und ich starte durch. Mitte bis Ende Mai habe ich Urlaub und wollte in der Zeit den Motor einfahren.
Gruß
Rudi
Hallo Rudi
zwei Fragen oder Kommentare dazu:
die gelben Lagerungen unter dem Getriebe: ist das Urethan oder Gummi?
und wolltest Du nicht mal in Richtung "Turbo" gehen?. Haben da gestern auf'm H-.treff einen gesehen:
Ähnliche Themen
Das covern der Abluftseite ist eine gute sache,da kann der Fahrtwind ordentlich mithelfen die Wärme raus zu ziehen (Venturi-Effekt).
Nicht so toll finde ich die sache mit dem Bauschaum,der wegschröggeln ,rausfallen oder von Öl-Fett oder Benzin aufgelöst werden kann,und mit großer sicherheit dann verschwinden wird wenn du Leistung abrufst,im Hochsommer bei 35° im Schatten.
Der Ölkühler an der stelle wird ja wohl nicht da bleiben oder?
Er setzt als erstes auf und stört das zusätzliche kühlen der Ölwanne vom Fahrtwind und auch der Venturi-Effekt funzt nicht richtig wegen der Verwirbelungen.
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
und wolltest Du nicht mal in Richtung "Turbo" gehen?. Haben da gestern auf'm H-.treff einen gesehen:
Boa,hör auf,der Rudi hat jetzt schon Angst vor dem Motor😉
Wenn ich mal zuviel Geld haben sollte, dann gibt es vielleicht mal Turbo.🙂
Wohl gemerkt, vielleicht! UND wenn ich zuviel Geld habe.
Wenn das, was ich bis jetzt vorbereitet habe reicht, um der Tiffany davon zu fahren, sollte es eigentlich reichen.🙂 Oder fährt etwa irgend ein anderes Auto der Tiffany immer davon??? Ich glaube nicht. GTI, VR6, V-Tec?
Guckt Euch mal bitte alle Details an. Auf den Bildern sind die geistigen Ergüsse des letzten halben Jahes zu sehen.🙂 Früher hat man die Käfer-Motoren wohl auch so gebaut. Trabbi-Motoren sind auch so. Drückt mir die Daumen, dass es warm wird, drinne. 🙂
Ansonsten: Mehr Gas geben. Dann wird es warm.😁
Die Getriebe-Lager, das ist der Tuning-Satz: CSP-Urethan Getriebelager.
@Vari: Alles, wie es aufgebaut ist, wird so eingebaut. Sollte sich es als unzweckmässig erweisen, dann wird es umgebaut.😎😎😎
Deswegen: weil ich garnicht weiss, ob das alles so geht, baue ich jetzt erstmal als 'Ratte'. Später kann es alles noch schön gemacht werden. Vielleicht.🙂🙂🙂
1. Ich denke, dass Flat der Tiffy davon fährt
2. Bau diese scheiß Verteilerkappe ab 😁 die sind der letzte Dreck
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Wenn das, was ich bis jetzt vorbereitet habe reicht, um der Tiffany davon zu fahren, sollte es eigentlich reichen.🙂 Oder fährt etwa irgend ein anderes Auto der Tiffany immer davon??? Ich glaube nicht. GTI, VR6, V-Tec?
bis jetzt noch nicht😁😁
Wie heissen die Dinger: R32???
Das ist doch kein Thema für uns.🙂🙂🙂
@Andy: Die Kappe ist nur drauf, zum Ventile einstellen. Damit ich sehe, wer oben ist.🙂
Bei Punkt 1. irrst Du Dich allerdings, Andy.🙂
Wenn der Motor unterm FZ steht, ist es emotional ja schon fast so als ob er eingebaut ist.
Entscheidungsneurosen bringen nichts.
Perfekt geht nicht!
So nun endlich rein damit!!!!
Mit sinnigen Probeläufen + verhaltenem Einfahren lassen sich die evtl. Probleme besser erkennen.
@Vari
Was meinst du mit "covern"? Die untere Zylinderverblechung?
Im Sommer zieht es Rudi die warme Inneraumluft durch die Heizkanäle raus + schneidet den Gebläseluftstrom ab.
Uwe
Übrigens Rudi:
der Turbo hat uns nicht überzeugt, was den Abzug oder Sound betrifft.....🙄
Vielleicht kann man ihn noch verbessern😁
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Guckt Euch mal bitte alle Details an. Auf den Bildern sind die geistigen Ergüsse des letzten halben Jahes zu sehen.----Die hab ich in einer 1/4 Stunde
@Vari: Sollte sich es als unzweckmässig erweisen, dann wird es umgebaut.😎😎😎
---Dann besorg schon mal die benötigten Teile
Deswegen: weil ich garnicht weiss, ob das alles so geht, baue ich jetzt erstmal als 'Ratte'. Später kann es alles noch schön gemacht werden. Vielleicht.🙂🙂🙂
---Wenn er es bis dahin überlebt
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Bei Punkt 1. irrst Du Dich allerdings, Andy.🙂
Woher weißt du das?
Zitat:
bis jetzt noch nicht😁😁
Und wenn ,wie lange ?