Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 13. September 2016 um 20:15:28 Uhr:
Also normalerweise kriegste den Spanner nichtmal mit den Fingern zusammengedrückt, nur mit ganz ganz viel Kraft. Ich denk deiner hat Federbruch@combatmiles Die Grundspannung wird durch eine Feder erzeugt, wenn der Motor läuft wird er durch Öldruck gespannt. Also bei allen " Rasslern" ist die Feder Schrott und der Spanner wird zurückgedrückt wenn der Motor aus ist.
Klingt plausibel, allerdings wurde bei den überarbeiteten Spannern nie die Druckfeder getauscht, sondern das Rückschlagventil.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 13. September 2016 um 20:15:28 Uhr:
Also normalerweise kriegste den Spanner nichtmal mit den Fingern zusammengedrückt, nur mit ganz ganz viel Kraft. Ich denk deiner hat Federbruch@combatmiles Die Grundspannung wird durch eine Feder erzeugt, wenn der Motor läuft wird er durch Öldruck gespannt. Also bei allen " Rasslern" ist die Feder Schrott und der Spanner wird zurückgedrückt wenn der Motor aus ist.
Ja es gibt eine Feder, die spannt jedoch den Kolben nicht. Vielmehr drückt sie eine Kugel oder einen Stift gegen den Ölzulaufkanal bei Stillstand.
Wenn die Feder erlahmt oder bricht, dann kann der Spanner den Öldruck nicht mehr halten und verliert beim Parken die Spannung auf die Schiene.
Erst wenn der Motor wieder startet, wird der Öldruck aufgebaut und die Schiene wird wieder gegen die Kette gedrückt.
Was irgendwie, auch über einen längeren Zeitraum, zu funktionieren erscheint, ist dennoch ein grober Defekt.
Grüße Mic
Schau mal bitte auf die Führungsschienen ob diese grobe Abbutzungen haben.
Über den Inhalt und Aufbau des Kettenspanners bin ich auch sehr Interessiert.
Hast du Injektoren auch ausgebaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@micmicmicmicmic schrieb am 13. September 2016 um 20:35:55 Uhr:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 13. September 2016 um 20:15:28 Uhr:
Also normalerweise kriegste den Spanner nichtmal mit den Fingern zusammengedrückt, nur mit ganz ganz viel Kraft. Ich denk deiner hat Federbruch@combatmiles Die Grundspannung wird durch eine Feder erzeugt, wenn der Motor läuft wird er durch Öldruck gespannt. Also bei allen " Rasslern" ist die Feder Schrott und der Spanner wird zurückgedrückt wenn der Motor aus ist.
Ja es gibt eine Feder, die spannt jedoch den Kolben nicht. Vielmehr drückt sie eine Kugel oder einen Stift gegen den Ölzulaufkanal bei Stillstand.
Wenn die Feder erlahmt oder bricht, dann kann der Spanner den Öldruck nicht mehr halten und verliert beim Parken die Spannung auf die Schiene.
Erst wenn der Motor wieder startet, wird der Öldruck aufgebaut und die Schiene wird wieder gegen die Kette gedrückt.
Was irgendwie, auch über einen längeren Zeitraum, zu funktionieren erscheint, ist dennoch ein grober Defekt.
Grüße Mic
Die Feder spannt durchaus auch den Kolben. Es gibt auch Kettenspanner ohne Ölzulaufbohrung im Kolben.
Aber nicht für den 3.0tdi. Der arbeitet mit Öldruck. Alle anderen Spannertypen sind bauartbedingt zu groß für den inneren Einbau in diesem Motor.
Grüße Mic
Die Feder drückt den Kolben raus, würde sie nur eine Kugel von einem Rückschlagventil pressen, könnte ich 1. Den Spanner garnicht zusammendrücken weil die Kugel ja die Rückllaufbohrung verschließt ( Flüssugkeiten nicht komprimierbar) und 2. Dürfte der Kolben ja garnicht mehr ausfahren wenn ich ihn im ausgebauten Zustand zusammendrücke ( es kommt ja kein Öldruck von irgendwo her)
Der Spanner ist ein "Kombispanner" aus Federbelastung und Öldruck ( läuft der Motor dann sind die Kettenkräfte ja auch höher....ein reiner federbelasteter Spanner würde die Kräfte nicht bringen können....deshalb wird zusätzlich Öldruck beaufschlagt
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 13. September 2016 um 20:48:09 Uhr:
Schau mal bitte auf die Führungsschienen ob diese grobe Abbutzungen haben.Über den Inhalt und Aufbau des Kettenspanners bin ich auch sehr Interessiert.
Hast du Injektoren auch ausgebaut?
Ja die Injektoren hab ich auch ausbauen müssen.
Die Führungsschienen haben keine groben Abnutzungen.
Die lange Kette ist Ca 3mm länger als die neue.
Anbei der Vergleich zwischen Original Audi Kettenspanner und Febi Kettenspanner,
Wie man sieht 1zu1 nur das Audi Logo ist entfernt worden.
Habe für das Set 281€ bezahlt statt 500€ bei Audi, für die selben Teile.
Gruß
Der neue Kettenspanner kommt ja auch genauso von Iwis wie der mit dem Audi Emblem, also Top Preis für Originalware.
So das Auto ist nun fertig läuft 1A garkein rasseln mehr 😉
Werde evtl morgen den Spanner mal aufflexen
Gruß
Zitat:
@maximum99 schrieb am 15. September 2016 um 19:34:06 Uhr:
So das Auto ist nun fertig läuft 1A garkein rasseln mehr 😉
Werde evtl morgen den Spanner mal aufflexenGruß
Bitte mit Fotos ;-)
Wie haste denn die Krümmer abbekommen ? Is scheiss fummelig im eingebauten Zustand. Oder drin gelassen ?
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 15. September 2016 um 22:47:01 Uhr:
Du hast ja drei Tage benötigt, wo Audi ganze Woche dafür verrechnet?!
Genau war 3 Tage dran, jeden Tag ca 5-6 Std also gute 15-18 Std.
Bin aber auch kein richtiger Mechaniker 🙂 hatte einen Bekannten and er Hand.
Wenn ich es nochmal machen müsste wäre ich bestimt deutlich schneller durch 🙂
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 15. September 2016 um 20:52:52 Uhr:
Wie haste denn die Krümmer abbekommen ? Is scheiss fummelig im eingebauten Zustand. Oder drin gelassen ?
Ja war echt fummelig da oben 😉 hab den aber dran gelassen, mir paar Eigenbauwerkzeugen hat es doch geklappt alle schrauben raus und rein zu drehen.
Gruß