ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Radlagerspiel einstellen - bin ich zu blöd dafür?

Radlagerspiel einstellen - bin ich zu blöd dafür?

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 10. September 2021 um 22:24

Guten Abend zusammen…

 

Ich hab beide Radlager, inkl Radnaben vorne erneuert. Soweit so gut.

 

Habe Radnaben von GSP genommen, die bereits integrierten Lager ausgebaut und welche von FAG installiert. Bei der Marke weiß ich zumindest, dass die Qualität stimmt!

 

Der Grund war, dass meine alten Naben ziemlich übel aussahen und ich neue wollte. Leider gibt es von SKF oder FAG nur die Radlager, aber keine komplette Nabe zu kaufen. Deshalb musste ich etwas improvisieren :)

 

Hat alles einwandfrei gepasst und ging alles problemlos über die Bühne. Hab die Lager auch korrekt gefettet, auch zwischen den Kegellagern. Hab mir dafür extra so ein „Bearing Packer“ aus den USA bestellt. Einfach genial das Teil… so kommt das fett genau an die Stellen, wo es auch hin muss.

 

Aber jetzt zum eigentlich Problem!

 

Ich stelle das Radlagerspiel wie folgt ein. Ich baue alles ordnungsgemäß zusammen, drehe die Bremsscheibe ordentlich durch, öffne und schließe die Klemmschraube mehrfach, damit sich die Lager gut einlaufen und sich das Fett verteilen kann.

 

Anschließen montiere ich das Rad ohne Nabendeckel, das ich noch an die Klemmschraube komme. Dann fasse ich das Rad oben und unten und prüfe das Spiel. Ich stelle das Lager so lange fest, bis ich kaum mehr etwas spüre. Dann nehme ich das Rad ab und schraube die Mutter fest.

 

Nach ein paar Kilometern merke ich, dass das Lenkrad immer mehr anfängt zu vibrieren. Wenn ich dann wieder das lagerspiel durch wackeln am Rad prüfe, habe ich wieder ordentlich spiel… das habe ich heute bereits 2 mal gemacht und auf der Heimfahrt wieder das gleiche. Lenkrad vibriert.

 

Auto wieder hochgebockt und am Rad gewackelt… wieder erneut deutlich zu hohes Radlagerspiel. Wie kann denn das sein? Die klemmmutter hab ich ordentlich angezogen, dass sie sich nicht lösen kann… trotzdem hab ich nach jeder Fahrt immer wieder ein übermäßiges Radlagerspiel, welches man nicht nur spürt, sondern auch durch ein leises klock klock klock hören kann, wenn man am Rad wackelt…

 

Kann es sein, dass sich das Lager erst mit der Zeit richtig setzen muss?

 

Bin mal auf eure Antworten gespannt…

 

Einstellen mit der Messuhr hab ich aufgegeben, da sich das Lager jedesmal wieder gelockert hat.

Ähnliche Themen
62 Antworten

Aber doch nicht für die oberen QL.

Themenstarteram 30. November 2021 um 14:24

Ja, die Reifen sind sogar nagelneu… ich glaube, ich mache nen Termin aus… besser ist das.

Anderas: "Aber doch nicht für die oberen QL".

mike: ...würde ich direkt vermessen/einstellen lassen.

Es herrscht hier natürlich keinerlei "Gruppenzwang"... ;)

Ich mache das halt nach jedem Wechsel auf Neureifen.

Als ich Meinen "neu" bekam (der war damals 19 Jahre alt)

war übrigens die Hinterachse nicht mehr korrekt einstellbar. :(

Inzwischen sind beide Achsen komplett gemacht,

da war vermessen/einstellen natürlich obligatorisch... :cool:

Vielleicht wurde beim CLK des TE ja erst vor kurzem

die Spur eingestellt, dann Asche auf mein Haupt. :rolleyes:

 

alles wird Gut, mike. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Radlagerspiel einstellen - bin ich zu blöd dafür?