Rabatte/Nachlass Q2/SQ2
Jetzt wo der Q2 bestellbar ist, kann jemand Bitte seine Erfahrungen zum Thema Preis / Rabatt teilen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Was auch immer Du gelernt hast mag bei Einzelpersonen zutreffen, aber wenn Du glaubst, dass meine Firma mit 30 Angestellten schlechtere Konditionen bekommt als ein einfacher Neukunde, dann hast Du nie als Firma verhandelt...
Nebenbei habe ich als Stammkunde bei Telekom einen Tarif, den kein Neukunde jemals bekommen wird.
Da Du das aber anzweifeln wirst, Du hast es ja schließlich gelernt, bin ich jetzt als erstmal raus aus dem Thema.
157 Antworten
Zitat:
@Harald26 schrieb am 24. Juli 2016 um 09:12:51 Uhr:
Hier geht es aber um Rabatte beim Q2 und nicht um einen Leasingfaktor.
Wie du auf " die meisten" kommst ist mir nicht bekannt.
Ganz einfach: Die meisten Kunden leasen/finanzieren einen Neuwagen, Barzahler sind klar in der Minderheit.
Bei meinem Händler ist es aber egal ob bar oder leasen, ich bekomme immer den selben Rabatt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:41:37 Uhr:
Bei meinem Händler ist es aber egal ob bar oder leasen, ich bekomme immer den selben Rabatt.
Ich habe meine Autos immer bar gezahlt, mehr Rabatt als bei Finanzierung gibt es auch nicht (mehr). Da es kaum Zinsen auf Geldanlagen gibt, bringt mir das Geld woanders auch nichts und ich kann (mir) sagen, dass es wirklich "mein" Auto ist. 🙂
Ich zahle auch immer bar, nur fragt er mich immer wie wir es haben wollen und der Freundliche sagt dann auch immer, dass der Rabatt gleich bleibt.
Ähnliche Themen
Naja, es gibt auch sog. "Leasingsubventionen", wodurch letztendlich ein höherer Rabatt möglich sein kann. Ob und wie das bei Audi der Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein Barkauf birgt natürlich auch das Risiko des Wiederverkaufs. Und wenn man im Laufe der Zeit ein paar Kritikpunkte feststellt bzw. man von dem Wagen doch nicht mehr so überzeugt ist, hat man eben Pech gehabt, denn gekauft ist gekauft.
Bei Leasing/Finanzierung kann man zunächst einmal das Fahrzeug in Ruhe testen/kennenlernen und am Ende entscheiden, ob man den Wagen behalten möchte oder nicht.
Testen kann ich den Wagen auch wenn ich ihn bar bezahlt habe und wenn er mir nicht zusagt, dann kann ich ihn sofort verkaufen, dass kann ich beim leasen nicht, denn da muss ich warten, bis die Zeit abgelaufen ist.
Genauso kann ich mit dem Wagen machen was ich will und kann ihn so verändern wie ich das möchte, was beim leasen ein Problem darstellen kann. Da muss dann alles wieder so gemacht werden, wie ich das Fahrzeug erworben habe.
Kann mir auch noch nicht vorstellen, dass beim Q2 es "Leasingsubventionen" gibt, denn das Fahrzeug ist neu und warum sollte man das schon gleich am Anfang machen, wenn es hier sogar Verkäufer gibt, die keinen Rabatt darauf geben.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 24. Juli 2016 um 12:02:30 Uhr:
Testen kann ich den Wagen auch wenn ich ihn bar bezahlt habe und wenn er mir nicht zusagt, dann kann ich ihn sofort verkaufen, dass kann ich beim leasen nicht, denn da muss ich warten, bis die Zeit abgelaufen ist.
Ein relativ neues Auto privat zu veräußern, ist sehr schwierig. Und bei einer Inzahlunggabe bei einem Händler müssen ohnehin drastische Abschläge hingenommen werden.
Zitat:
Kann mir auch noch nicht vorstellen, dass beim Q2 es "Leasingsubventionen" gibt, denn das Fahrzeug ist neu und warum sollte man das schon gleich am Anfang machen, wenn es hier sogar Verkäufer gibt, die keinen Rabatt darauf geben.
Naja, das hängt von der Audi-Strategie ab: Wenn Audi möglichst schnell den Q2 im Straßenbild etablieren will, sollten die Konditionen bereits zur Markteinführung attraktiv sein.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Juli 2016 um 09:36:17 Uhr:
Zitat:
@Harald26 schrieb am 24. Juli 2016 um 09:12:51 Uhr:
Hier geht es aber um Rabatte beim Q2 und nicht um einen Leasingfaktor.
Wie du auf " die meisten" kommst ist mir nicht bekannt.Ganz einfach: Die meisten Kunden leasen/finanzieren einen Neuwagen, Barzahler sind klar in der Minderheit.
Und Minterheiten dürfen deiner Meinung nach keine Themen haben?😕
Irgendwie willst du es nicht verstehen.
Es geht hier um Rabatte beim Q2, was hat dieses jetzt mit Barzahlern zu tun?😕
Macht doch ein neues Thema auf z.B. „Leasing beim Q2“😉
Zitat:
@Harald26 schrieb am 24. Juli 2016 um 13:45:50 Uhr:
Macht doch ein neues Thema auf z.B. „Leasing beim Q2“😉
Das ist eine gute Idee! 😉
Beim Leasing hat der Kunde kein Recht zum Kauf des Fahrzeugs bei Vertragsauslauf. Ich hab da bei BMW schon schlechte Erfahrungen gemacht... der angebotene Kaufpreis lag signifikant über dem Restwert...
Interessanter sind die Mehrwegefinanzierungen mit Restwertgarantie. Hier hat der Kunde das Recht den Wagen durch Begleichung der Schlußrate zu übernehmen oder den Wagen zurückzugeben und damit die Schlußrate zu begleichen.
WENN sowas vlt. 500,- bis 1.000,- teurer ist, wie ein Barkauf mit geschätztem Wertverlust, wäre mir die Rückgabeoption mit Festpreis das auf jeden Fall wert. Inzahlungnahmepreise sind sicherlich viel schlechter und ich muß mich nicht um einen Privatverkauf kümmern. Sehe das als eine Art Versicherungsprämie, die verloren ist, wenn ich das Auto doch behalten möchte...
Zitat:
@NoBanker schrieb am 24. Juli 2016 um 16:31:15 Uhr:
Beim Leasing hat der Kunde kein Recht zum Kauf des Fahrzeugs bei Vertragsauslauf.
Das kann man pauschal nicht sagen: Privatkunden haben häufig ein sog. "Andienungsrecht", Geschäftskunden hingegen nicht.
Zitat:
Interessanter sind die Mehrwegefinanzierungen mit Restwertgarantie.
Das ist natürlich auch interessant - bei meinem GLA habe ich die Plus-3-Finanzierung, da diese damals günstiger war als Leasing - das variiert jedoch: mal ist Leasing günstiger, mal die Mehrwegefinanzierung.
Es geht hier um die möglichen Rabatte Leute :-)
Vielen Dank für den Tipp mit BSW! Sehr interessant.
Also ich habe ein Angebot von meinem Stammhändler (2 Autos pro Jahr) mit 5,5% Rabatt und ein Gegenangebot von einem örtlichen Audi Zentrum, wo ich Neukunde wäre mit 10,2% Rabatt (Dieser kannte die Konditionen vom anderen Händler nicht)... Bei meinem Stammhändler fühlte ich mich eigentlich immer wohl... Aber warum gibt es solche Unterschiede?
Nun umso mehr er dir an Rabatt gibt, umso weniger hat er an Gewinn.
Was hast du denn sonst an Rabatt bekommen?
Manche haben auch sehr hohe Unterhaltskosten sodass sie einem nicht so ein hohen Rabatt gewähren können.
Sonst waren es immer rund 10%.... Der Händler hier scheint irgendwie auch ein bisschen größer zu sein... Kann es sein, dass der dadurch selbst bei Audi mehr Rabatt bekommt, weil er vielleicht mehr verkauft?