ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. R6 als erstes Motorrad?

R6 als erstes Motorrad?

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 8:02

Hallo zusammen,

ich habe jetzt vor den Führerschein A begrenzt zu machen und bin im Vorbesitz von Klasse A1.

Ich schaue mich gerade nach einem schönen Motorrad um und muss sagen, dass mir die r6 baujahr 2003-2006 sehr gut gefällt.

Da ich noch keine Erfahrung mit großen Maschinen habe (nur 125er cbr)

wollte ich im Forum fragen, was ihr von der r6 generell und als einstiegsmotorrad (34 PS) haltet?

Wie hoch sind die Unterhaltskosten (Benzinverbrauch,inspektion,Versicherung,etc.) im Durschnitt bei einer Laufleistung von ca. 8000 km im Jahr?

Ist sie einfach ganz allgemein zu empfehlen oder habt ihr eventuell bessere Vorschläge im Sportler-Bereich?

Wo bekomme ich gute und günstige gebrauchte Yamaha?

Ist der Kauf im Internet oder beim Händler zu empfehlen?

Ich weiß das sind viele Fragen aber ich möchte mich gerne für die richtige Maschine entscheiden, zumal ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, mich im voraus nicht umfangreich informiert zu haben.

Vielen Dank schon mal!!

grüße

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hey also ich war in der gleichen situation wie du.

ich habe mir ne R6 gekauft. Ich würde nix mehr anders machen bin top zufrieden mit der süßen!

Was jetzt steuern oder versicherung kosten kann ich dir nicht sagen ist aber net so teuer, ähnlich wie bei meiner 125er.

Einzige Unterschied ist das ich die 2 Jahre gewartet habe und dann gleich offen gefahren bin!

Spritverbrauch liegtw enn ich alleine fahre und ne gas hand hab so zwischen 7-9 liter!

Bei kolonne oder mit freundin so um die 6 liter!

Kraft kommt von Kraftstoff!

Fazit: R6 ist nicht nur ne gute Einsteigerklasse sonder auch was für sehr gute Hobby fahrer!

Gruß Markus!

am 24. Mai 2009 um 14:32

Lieber madynn,

 

Bei mir ist es so, dass ich gerdae den A Begrenzt mache und auch mit der R6 liebäugel. Ich habe aber auf der Suche nach einem geeignetem Einsteigermöp et voilà bin ich fündig geworden. Die Kawasaki Ninja 250R mit 34PS!!

Die Verbraucht weniger, Kostet weniger (Anschaffung/Unterhalt/Benzin), Günstigere Inspektionskosten etc.

Ist leichter vom Gewicht her, dadurch auch einfacher zu fahren, da die Kraft auf das Möp eingestellt wurde. Bei der R6 aber, würden dir dann ca 100PS fehlen, ihr Gewicht hätte sie trotzdem also kein wirklich guter Start denk ich mal.

Bei mir Spricht alles auf die 250er Ninja, ich will dich ja nicht umstimmen o.Ä. dir nur einige Sachen sagen ;)

 

Kannst ja mal Googlen

am 25. Mai 2009 um 7:18

Moin,

ich habe mir damal auch eine R6 Bj. 2000 gekauft und sie auf 34PS gedrosselt, danach bin ich sie noch 5 Jahre offen gefahren.

Das war super, denn zu dem Zeitpunkt kannte ich das Mopped schon und daher war der übergang auf 120 PS auch nichts großartig anderes.

Klar mein Vorredner hat recht was das gewicht angeht, aber wenn du dann offen fahren darfst, kennst du das motorrad schon und mußt dich nicht sosehr auf die Maschine konzentrieren.

Gruß Jan

Moin,

meiner Meinung nach sind beide Meinung irgendwie richtig.

Wenn du noch meine Meinung hören möchtest:

Ich habe vor kurzem den Führerschein A unbegrenzt gemacht, mir aber schon vorher die R6 ´03 gekauft.

Ich bin Sie nur einmal gefahren und das hat mich persönlich überzeugt.

Du solltest dir die Frage stellen, ob du Sie danach weiterfahren möchtest?

Bei deiner angegebenen Laufleistung/Jahr (8000km) hättest du danach vielleicht einige Schwierigkeiten, das Teil später loszuwerden.

Immerhin haben die Gebrauchten auch schon einige Kilometer hinter sich.

Auf der einen Seite steht ein super Bike (R6), welches auch für Einsteiger perfekt ist, welches sich gut fahren, bzw. händeln läßt.

Auf der anderen Seite steht die 250er Kawa, die auf 34PS ausgelegt ist und vielleicht ein wenig besser mit 34PS zu fahren ist, als die R6.

Desweiteren würde ich Empfehlen, die Moppeds nur bei Händlern zu kaufen, da du hier auch noch Garantieleistungen erhalten kannst.

Mit ein wenig Aufschlag kannst du sogar die Garantieleistung bis zu 3 Jahre verlängern.

Also viel Spaß

...da darf sich aber der geneigte leser schon wundern?...man soll sich also eine r6 holen, drosseln und so sich schonmal ans bike gewöhnen?...weia...und der umstieg von 34 auf 120 ps ist dann nicht so gross?...und wäre noch grösser, von einer bonsai-nine auf ne offene r6?...also für mich persönlich...hört sich nach richtigem quatsch an...jm2c...;)

...obwohl es mir wirklich ladde sein kann, mit was jeder das moppln beginnt, würde ich trotzdem zur bonsai-nine tendieren...die aufgabe lautet: lerne motorradfahren...die aufgabe lautet nicht: lerne möglichst früh eine r6 zu fahren...wenn du motorrad fahren kannst...dann ists im endeffekt relativ wurscht, was du dir nach zwei jahren holst...und...der unterschied zwischen 34 und 120 ps ist enorm...sonst könntest ja gleich gedrosselt weiter schleichen...

...die bonsai hat eine menge vorteile...r6 06 hat sie dir ja schon näher gebracht...überlegs dir...und dann fahr mal probe...nur das ist entscheidend...

das problem an der Kawa 250R ist aus meiner sicht, das sie einerseits die fahrradoptik der 125´er klasse nicht ganz ablegt und natürlich auch allein der name des bikes auf geringe motorleistung zurückschließen lässt. der themenstarter schreibt ja, das er nur erfahrung auf den 125´ern hat (CBR 125). ein umstieg auf eine R6 (auch wenn sie nur auf 34ps fährt) ist eben ein umstieg auf einen rel. großen hubraum im vgl zu den 125´ern... und einer R6 sieht man es äußerlich nicht an, ob sie katriert ist;)

steuern sind recht niedrig (39 euro p.a.). versicherung (im gedrosselten zustand) ebenfalls nicht teuer, da unter 100ps! wartung und inspektion eigentlich wie bei jedem anderen bike (alle 10tsd km eine inspektion/durchsicht; reifenverschleiß je nach fahrweise alle 3-7tsd kilometer)

technische macken sind an der R6 eigentlich nicht weiter bekannt, umfall- und unfallfrei sollte sie sein, checkheftgepflegt, und der vorbesitzer sollte sie gut gepflegt haben ... einen kauf von privathand würde ich bevorzugen, da man mit dem besitzer oft noch ein gutes gespräch über die vorgeschichte des bikes haben kann. (oftmals trennen sich biker nur schweren herzens von ihren lieblingen, solche maschinen sind dann i.d.R. immer besonders gut gepflegt worden!!!)

benzinverbrauch bei 34ps wohl eher um die 5,5-7 liter, die 9 liter gehen eigentlich nur bei vollspeed auf der rennstrecke / autobahn durch...:D

Zitat:

Original geschrieben von gttom

das problem an der Kawa 250R ist aus meiner sicht, das sie einerseits die fahrradoptik der 125´er klasse nicht ganz ablegt und natürlich auch allein der name des bikes auf geringe motorleistung zurückschließen lässt. der themenstarter schreibt ja, das er nur erfahrung auf den 125´ern hat (CBR 125). ein umstieg auf eine R6 (auch wenn sie nur auf 34ps fährt) ist eben ein umstieg auf einen rel. großen hubraum im vgl zu den 125´ern... und einer R6 sieht man es äußerlich nicht an, ob sie katriert ist;)

...jo...da hast aber mal sowas von recht...sieht natürlich schon saudumm aus vor der eisdiele...mit so einem pocketbike macht man natürlich keinen stich...da kommt natürlich ne r6 viel besser...hauptsache es sieht so aus, als wenn man könnte...einen auf dicke hose machen und nichts dahinter?...;)

...aber weisst was noch sauplöter aussieht?...von der eisdiele wegfahren...mit ner gewürgten r6 voll wegballern...mir der beschleunigung einer wanderdüne...und dann kommt so eine deutlich erkennbare bonsai-nine...und fliegt einfach vorbei...aber bitte...ich kann dir das schon lassen...

...nimms mir bitte nicht übel, aber ich weiss nicht, ob der drang zur dicken hose beim motorradkauf der richtige berater ist...

Zitat:

Original geschrieben von shakti01

 

...jo...da hast aber mal sowas von recht...sieht natürlich schon saudumm aus vor der eisdiele...mit so einem pocketbike macht man natürlich keinen stich...da kommt natürlich ne r6 viel besser...hauptsache es sieht so aus, als wenn man könnte...einen auf dicke hose machen und nichts dahinter?...;)

...aber weisst was noch sauplöter aussieht?...von der eisdiele wegfahren...mit ner gewürgten r6 voll wegballern...mir der beschleunigung einer wanderdüne...und dann kommt so eine deutlich erkennbare bonsai-nine...und fliegt einfach vorbei...aber bitte...ich kann dir das schon lassen...

...nimms mir bitte nicht übel, aber ich weiss nicht, ob der drang zur dicken hose beim motorradkauf der richtige berater ist...

sorry, wenn ich mich genötigt fühle darauf zu antworten;)

ich habe auf meiner openR6 auch kein problem damit nen 911´er Porsche vorbeiziehen zu lassen, obwohl ich wollte wenn ich könnte;)

verstehst? ein bike kauft man nicht nur wegen der fahrleistungen, wenn es rein darum ginge müssten alle SSP piloten 1000´er fahren. für mich gibt es deutlich mehr als reine beschleunigung und V-Max. die optik zählt (und sorry ne 125´er oder 250´er mit 110/130´er bereifung und nem auspuff der aussieht wie der eines motorrollers verwässert mir persönlich den anspruch an einen SSP) auch die möglichkeit nach der temporären leistungskastration das mopped vollkommen neu zu erleben hast du nur mit der "großen" (R6 statt Kawa 250R). aaaber vor allem der sound eines kreischenden vierzylinders zwingt mich erst recht in die knie ... und sorry trotz 11.000 u/min die so eine 250´er dreht ... das akustische erlebnis einer 600 oder gar 1000´er@ Akrapovic, LeoVince,BOS usw. kannst du damit nicht toppen:cool:

und das mit dem dicke hose machen ist ja bei den bikern nicht neu erfunden worden, indem jemand ne kastrierte R6 oder gar R1 fährt, der man die kleine leistung eben nicht ansieht. nein all die pseudosportwagen a la Golf 1.4i im GTI-Look sind da keinen deut besser als der junge R6 fahrer auf 34PS;)

aaaaber bitte stell das beschleunigungsvermögen einer ungedrosselten Kawa 250R nicht als überlegen ggü. einer gedrosselten R6 in den raum. so wie du schreibst, könnte man meinen die schlanke Kawasaki könnte wunder mit ihren 33PS vollbringen:rolleyes:

und um mal ganz auf tuchfühlung zu gehen ... wo bitte ist jetzt die kleinere Kawasaki so im vorteil???

151kg trockengewicht ggü. 163kg trockengewicht einer R6 sind ja nun wirklich keine welt.

150km/h topspeed ggü ebenfalls um die 150km/h einer R6

beschleunigung??? na von mir aus ist die kleinere wirklich eine sec schneller auf 100km/h...

http://www.moto-resort.de/index.php?...

http://www.moto-resort.de/index.php?...

was solls eigentlich ... der themenstarter hatte nach der R6 als anfängerbike gefragt. und da auch ich eine R6 als anfängerbike hatte, meine ich durchaus beurteilen zu können ob sich dieses bike ganz am anfang einer motorradleidenschaft lohnt. ich hatte mir die 2004´er R6 damals neu und unkastriert zugelegt, da ich den A- führerschein mit 25 gemacht hatte ... ich hatte anfangs noch die einfahrphase, so dass mir der übermut den mir dieses bike hätte bescheren können erspart blieb. vom motorradanspruch her gab und gibt es für mich nur SSP und sonst nix ... meine erste R6 hatte mir 4 jahre lang unfallfrei und ohne technische probleme freude bereitet ... mein zweites bike ist deshalb wieder eine R6 geworden:cool:

 

Original geschrieben von shakti01

...jo...da hast aber mal sowas von recht...sieht natürlich schon saudumm aus vor der eisdiele...mit so einem pocketbike macht man natürlich keinen stich...da kommt natürlich ne r6 viel besser...hauptsache es sieht so aus, als wenn man könnte...einen auf dicke hose machen und nichts dahinter?...;)

...aber weisst was noch sauplöter aussieht?...von der eisdiele wegfahren...mit ner gewürgten r6 voll wegballern...mir der beschleunigung einer wanderdüne...und dann kommt so eine deutlich erkennbare bonsai-nine...und fliegt einfach vorbei...aber bitte...ich kann dir das schon lassen...

...nimms mir bitte nicht übel, aber ich weiss nicht, ob der drang zur dicken hose beim motorradkauf der richtige berater ist...

Ich glaube du hast die nackten Zahlen noch nicht verglichen.

Die Ninja wiegt ca 170 kg, die R6 ca 185 kg.

Boa 15 kg Unterschied bei ca 260 kg Gesamtmasse, das ist natürlich ne Menge

Na hoffentlich ist der Ninjafahrer nicht leicht übergewichtig:D:D:D

Und was ist nach 2 Jahren, die 250er verticken und ein richtiges Bike kaufen:confused:

Dann doch lieber gleich das Wunschbike;)

...ja nee...s klar...

 

...wenn es also rein ums posing geht, dann muss man dem to wirklich zu einer r6 raten...ich dachte das hätte ich auch irgendwe deutlich zum ausdruck gebracht...

...und ganz abgesehen davon, dass der gewichtsunterschied wirklich nicht vernachlässigbar ist...die fahragilität ist auch eine ganz andere...das gesamte konzept ist eben genau auf das ausgelegt...auf kurvigen strecken ist eine bonsai-nine eine macht...die selbst mit offenen moppeds nur noch auf der geraden geholt wird...dort aber leicht...den richtigen fahrer auf beiden moppetz vorausgesetzt...

...aber das kann ja jeder so machen wie er will...und wenn einer undedingt ne boss hoss haben will und die drosseln muss...nur weils eben sein wunsch bike ist?...wayne...eine solche aktion macht halt echt nur sinn, fern ab jeder rationalen überlegung...

am 31. Mai 2009 um 10:27

Ein bisschen muss ich nun meinem Brucker Kollegen schon helfen.... ;-)

Ne R6 ist vielleicht nicht so der Bringer, man siehe sich nur mal das Leistungsdiagramm an, da hat die 6er ihre 34 PS bei vielleicht 5000-5500 U/min, dannach kommt nix mehr man beachte aber das sie ihre volle Leistung erst bei 12200-12300 U/min hat... Was sagt uns das jetzt? Das so eine 600er SSP nur auf Drehzahl ausgelegt ist und im gedrosselten Zustand keinen Sinn macht. Vielleicht ist das ja kein Argument, aber ich hätte da noch eins. Stell dir vor dir kippt das Moppet um was glaubst du wo es hinfällt? Genau auf die Seite und was ist da?? Richtisch die Verkleidung!!! Die ist schweine teuer nur so neben bei bemerkt... Klar kann sein das sie dir nicht umfällt aber dann greift eben wieder Argument eins mit der Leistung und ich weiß nicht ob ich so ein abgewürgtes teil fahren wollen würde. Kauf dir doch für den Anfang lieber was älters und vorallem Zweizylindriges die kann man gut für solche Kastrationen hernehmen außerdem haben sie mehr Power von unten raus, ergo man hat ein Motorrad das nicht auf Drehzahl getrimmt ist...

Schönen Sonntag noch

P.S. wer fehler findet bitte für sich behalten ;-)

ehrlich gesagt ist es mir wurscht wer hier was favorisiert ... ich persönlich spreche einfach nur aus meiner seele, wenn ich die R6 als anfängerbike anpreise. bis zum jahr 2004 hatte ich nicht mal den gedanken an einen moppedführerschein verschwendet, da mich selbst mit 16 jahren all die schmalen 125´er fahrräder a la Honda CBR 125, Cagiva Mito, Aprilia RS 125 usw. nicht angemacht hatten.

und plumms kam plötzlich mein bro mit einer Honda CBR 600 um die ecke gefahren und ich war hin und weg vom moppedfahren. für mich stand fest SSP und sonst nix sollte es werden. nach dem besuch auf der Leipziger motorradmesse im frühjahr 2005 hatte ich alle 4 japanischen 600´er SSP probegesessen, mir einen optischen eindruck der bikes eingeholt .... uuuund es wurde eine neue Sexy aus dem jahr 2004.

den führerschein hatte ich auf einer Honda CB500 mit schlanken 34PS als einsteigerbike gemacht um nach einigen tagen fahrpraxis auf eine Yamaha XJ 600N mit satten 64PS umzusteigen. allerdings bemerkte ich gerade bei der Honda bereits nach wenigen gefahrenen kilometern wie unspektakulär 34ps auf einem mopped sind, ja selbst die offene Aprilia RS 125 mit 32 ps meines bro aus 2001 fühlte sich nicht viel besser an. so kam ich zu dem schluss 34ps machen einfach keinen spass, egal auf welchem bike und ich war froh, das ich mit 25 den direkteinstieg auf offene bikes haben konnte.

ich will damit sagen, das ich mir somit nie eine 250´er als alternative zu einer R6 gekauft hätte nur um des motorradfahrens wegen, da die möglichkeit (selbst die illegale) einmal mehr PS zu haben als sie vom werk vorgesehen sind defintiv fehlte. lieber hätte ich komplett aufs biken verzichtet, wenn ich den direkteinstieg in die offene liga nicht hätte machen können. das soll jetzt bitte nicht so klingen wie nach haste glück gehabt bereits 25 gewesen zu sein ... nein moppedfahren muss einen komplett überzeugen, dann findet man seinen geschmack und den verwirklicht man dann. alternative vorschläge anderer personen zu einem selbst gewähltem entschluss lässt glaube ich kaum jemand zu ... quasi kauf dir nen Smart, wenn du doch eigentlich einen Golf GTI haben möchtest;)

 

so grüße noch an den themenstarter, auf das er sich das kauft, was ihn begeistert und sinnvoll damit umgeht:cool:

Ich würde vorschlagen, mach erstmal den Schein und dann setz Dich auf das Möpp und fahr es ml ein-zwei Stündchen. Und wenn es dann passt, dann kauf es Dir. Insgesamt würde ich mir aber erstmal einen SSP verkneifen. Es wird sich kum vermeiden lassen, dass es mal Bodenkontakt gibt und da kann eine ganze Menge Plastik zerbröseln. Außerdem wird die Leistungscharakteristik in der Drossel noch spitzer als beim offenen Möpp und sie verlangt ein sehr präzises Fahren. Ich würde eher eine Nackte oder Enduro favorisieren, die taugt zum Erfahrungen sammeln nach meinem Gusto besser. Aber jedem seine Freude.....

mal ne frage in die runde ... haltet ihr es für normal, das man als anfänger einen sturz in den ersten fahrpraxiskilometern mit einplanen sollte??? - ich frage wegen eurer bedenken um kaputtbrechende teure verkleidungen an SSP... -

ICH HOFFE MAL NICHT, DAS MAN ALS "ECHTER" BIKER UNBEDINGT EINEN STURZ HINTER SICH HABEN SOLLTE, NUR UM SICH DANACH REIF FÜR EINEN SUPERSPORTLER ZU FÜHLEN!!! ich pers. meine, egal in welcher phase der pers. erfahrung man gerade steckt: VON EINEM STURZ MIT KOSTENFOLGEPROBLEM GEHT NIEMAND AUS - ZU KEINEM ZEITPUNKT;););)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. R6 als erstes Motorrad?