R231 - Kaufen oder nicht?
Hallo Zusammen,
nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.
Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.
Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?
Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grooving
Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.
"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.
Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.
Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.
Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.
Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.
Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.
Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.
Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.
An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.
366 Antworten
Mit geringem techn. Verständnis ist nachvollziehbar , dass ein öffnen des Daches während der Fahrt wenig Sinn macht. Der Kofferraumdeckel und das Dach sind vergleichweise schwer und werden mit einem "spitteligen" Flachprofil geführt. Bei Fahrt über unebene Strassen während des Öffnens/Schließens gerät Dach und KR-Deckel ins Schwingen. Bisher hat mich,auch bei meinen vorherigen R129ern , das Anhalten zur Dachbewegung nicht gestört.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Mit geringem techn. Verständnis ist nachvollziehbar , dass ein öffnen des Daches während der Fahrt wenig Sinn macht. Der Kofferraumdeckel und das Dach sind vergleichweise schwer und werden mit einem "spitteligen" Flachprofil geführt. Bei Fahrt über unebene Strassen während des Öffnens/Schließens gerät Dach und KR-Deckel ins Schwingen. Bisher hat mich,auch bei meinen vorherigen R129ern , das Anhalten zur Dachbewegung nicht gestört.
mfg ortler
wer mit dem 107er angefangen hat SL zu fahren, wird dieses gimmick auch kaum vermissen.
da musste man nicht nur anhalten, sondern mit zwei händen anpacken und ums auto laufen...
dann kam der knopfdruck fortschritt im 129er
Hallo Aette,
Zitat:
Hinten ist nur ein Staufach, hinter dem Fahrersitz. Hinter dem Beifahrer lässt sich das Fach nicht öffnen und ich weiß wirklich nicht was da installiert ist, vielleicht der DVD Wechsler, keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
So langsam erscheint mir aette/Martin doch auch etwas seltsam. Daher mal die Frage an Martin zu seinem neuen SL: Sind die beiden Fächer hinter den Sitzen jeweils gleich groß, oder ist das auf der Fahrer- oder das auf der Beifahrerseite größer? Und was macht man mit den beiden kleinen schwarzen Knöpfen vorn links unten in der Fahrertüre?In der Fahrertür habe ich auch nur einen Knopf, also in der Ablage in der Fahrertür und damit kann ich den Kofferraum öffnen. Andere Knöpfe habe ich da noch nicht entdeckt, aber wenn da noch welche sind, dann bin ich sehr daran interessiert wo die sitze und wofür, wie gesagt ich kenn nur den Kofferraumschalter und der sitzt direkt vorne im Ablagefach.
Du hast den vorsorglichen Faketest mit den beiden gezielten Fangfragen mit Bravour bestanden - herzlich willkommen, wenn ich als selbst noch Newby das hier so sagen darf :-)
Hallo Aette,
Zitat:
Original geschrieben von aette
Na ja, das sind ja gezielte Fragen, die ich auch gerne beantworte. Das AMG Packet ist natürlich beim Edition 1 inklusive. Aus Kostengründen bezog sich auf den SL 63 AMG, der kostet noch mal ein Aufschlag.Das Aufmotzen könnte man bei wheels and more machen lassen. Ich lasse es in der Schweiz machen, ist etwas günstiger. Habe gestern den Wagen hingebracht. In meiner Werkstatt werden es allerdings "nur" 500 PS und 80 Nm mehr.
Heute las ich anderswo, dass Porsche für lächerliche 30 PS und wenige Nm mehr (bringt 0,1 s weniger von 0 auf 100) ab Werk beim 911 S schlappe 14 T€ verlangt - ich hoffe, Deine Aktion wird trotz deutlicherer Leistungssteigerung deutlich günstiger?
Für mich persönlich kommt Tuning nicht in Frage. Wer weiß, ob die da auch alle nach der Aktion stärker beanspruchten Teile prüfen und ggf. verstärken oder durch größere ersetzen? Und warum verzichtet MB eigentlich ab Werk darauf, wenn das scheinbar so einfach geht? Das sollte doch seine Gründe haben, schließlich würden 5-10 T€ mehr in der Kasse für ein paar kleine Modifikationen in der Steuerungssoftware doch auch für Mercedes nicht irrelevant sein.
Zitat:
Original geschrieben von aette
Zusätzlich werden folgende Punkte mit erledigt: Freischaltung DVD im Comand für alle Codes und keine Abschaltung des Bildschirms bei Fahrt (ist wahrlich nicht wichtig, ist aber im Elektronik upgrade mit drin), Gurtwarner stoppt nach anlassen des Motors, ECO Taste Standard auf aus und kann manuell zugeschaltet werden, Dachbedienungsmodul für Öffen und Schließen während der Fahrt, Vmax Freischaltung.
US- oder Japan-Original-DVDs werde ich kaum im SL anschauen (falls überhaupt deutsche), und das erst Recht nicht während der Fahrt. Angegurtet fahre ich grundsätzlich immer, und beim Klappdach hätte auch ich Bedenken, es während der Fahrt zu bedienen, eben weil sich dann vielleicht bei Bodenwellen, Bordsteinen oder zu starkem Fahrtwind das Gestänge verziehen könnte. Ich hatte in all den Jahren Roadsterfahren nur einmal die Not, offen bei plötzlich einsetzendem Starkregen unterwegs gewesen zu sein und keine Haltbucht in der Nähe gehabt zu haben. OK, aber dafür hat man halt Leder- statt Stoffsitze, das war so schließlich auch kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von aette
Und noch mal, wenn ich den Wagen heute wieder kaufen würde, würde ich das ABC und Klimasitze mit bestellen.
(...)
Wobei ich das ABC Fahrwerk für mich damals als nicht notwenig und überflüssig empfand. Heute weiß ich erst richtig, was das für eine tolle Zusatzeinrichtung ist und welche Vorteile es hat. Damals wusste ich es nicht und habe vorschnell verzichtet...... aus heutiger Sicht leider....... aber so schlimm ist es nun auch nicht.
LG Aette
Ist Dein SL ohne ABC so bretthart? Denn wenn Du ihn gern extra noch zusätzlich tiefer legen würdest, wäre er ja noch härter. Oder geht es Dir um die Bodenfreiheit, die aber doch ohne ABC mit AMG-Paket auch schon reduziert ist, d.h. ist Dir selbst das noch zu wenig, und falls ja, nur optisch, oder macht das beim Fahren noch was aus?
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen, mit so einer großen Resonanz habe ich gar nicht gerechnet.
Im Grunde sind alle Einwände oder Kommentare für mich plausibel.
Das mit der DVD war einfach im Elektronikpaket mit drin..... ich habe und werde wohl im Auto keine DVD schauen, noch nicht einmal zum Zeitvertreib und bei der Fahrt schon gar und überhaupt nicht. Wie gasagt, war im Package includiert.
Im Prinzip wird eine Menüerweiterung programmiert, wo ich dann den Gurtwarner abschalten kann oder nicht, je wie ich möchte. Den ECO Start Stop kann ich dann so schalten wie ich möchte, Standard an oder Standard aus Modus. Ich schalte ihn immer manuell aus, so kann ich wählen.
Ich finde das ganz praktisch.
Der Tuningspass kostet mich round about 6000 CHF, inklusive der neuen SL63 AMG Instrumente mit IWC Uhr in der Mitte. Der AMG Tacho ist halt bis 320 skaliert, der 500er nur bis 260. Irgendwie fand ich es blöd Vmax zu haben, aber die Geschindigkeit passt dann nicht zum Tacho, oder hängt über den anderen Anzeigen. Entweder ganz oder gar nicht. Da die Uhr dann natürlich auch vom Ziffernblatt nicht mehr passt, tausche ich diese auch.
Was mir immer noch zu denken gibt ist das Dach. Alle anderen hersteller von Cabrios in dieser Preisklasse lassen sich bei geringer Geschwindigkeit ( weniger als 50km/h) bedienen. Haben die eine so unterschiedliche Technik. Bei Porsche weiß ich es genau, das ist auch ein Hartdach, bzw. Karbonplatten dri. Der Stoff ist nur drübergezogen. Beim 650er BMW bin ich mir nicht sicher.
Was ich allerdings beidem Tool auch schätze, ist, dass ich den Schalter für das Öffnen und Schließen nicht mehr halten muss. Ein Druck und die Aktion geht los.
Auch am Schlüssel muß ich nur noch 3x drücken (auf öffnen oder schließen) und die Aktion beginnt. Ich muss nicht mehr in unmttelbarer Nähe stehen. (Birgt aber auch Risiken, weiß ich)
Das mit dem Aussteigen kenne ich auch noch, nicht von einem SL, aber von einem anderen Cabrio.
Ich hoffe, audf jeden eingegangen zu sein und nichts vergessen haben.
Euch allen einen schönen Abend.
Aette
Zitat:
Original geschrieben von aette
...
Was mir immer noch zu denken gibt ist das Dach. Alle anderen hersteller von Cabrios in dieser Preisklasse lassen sich bei geringer Geschwindigkeit ( weniger als 50km/h) bedienen. Haben die eine so unterschiedliche Technik.
...
Das Dach des R 231 läßt sich nicht beim Fahren betätigen, da für einen Moment das Kennzeichen nicht sichtbar wäre.
Also kein technischer, sondern ein gesetzgeberischer Grund.
Hallo Aette,
Zitat:
Original geschrieben von aette
Den ECO Start Stop kann ich dann so schalten wie ich möchte, Standard an oder Standard aus Modus. Ich schalte ihn immer manuell aus, so kann ich wählen. Ich finde das ganz praktisch.
Das fände ich allerdings auch sehr praktisch! Eco-Start-Stopp im SL hat mich eh sehr gewundert. Wenigstens haben sie auf die Blue-Efficiency-Plakette vor den Türen verzichtet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von aette
Der Tuningspass kostet mich round about 6000 CHF, inklusive der neuen SL63 AMG Instrumente mit IWC Uhr in der Mitte. Der AMG Tacho ist halt bis 320 skaliert, der 500er nur bis 260.
5.000 Euro sind das umgerechnet, das geht ja noch.
Zitat:
Original geschrieben von aette
Was mir immer noch zu denken gibt ist das Dach. Alle anderen hersteller von Cabrios in dieser Preisklasse lassen sich bei geringer Geschwindigkeit ( weniger als 50km/h) bedienen. Haben die eine so unterschiedliche Technik. Bei Porsche weiß ich es genau, das ist auch ein Hartdach, bzw. Karbonplatten dri. Der Stoff ist nur drübergezogen. Beim 650er BMW bin ich mir nicht sicher.
Das sind halt alles Stoffdächer, die auch nicht scherenartig zusammenklappen, sondern nur nach hinten gestülpt werden, wenn ich es richtig sehe. Da kann sicher auch bei Erschütterungen während der Fahrt nicht so viel kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von aette
Was ich allerdings beidem Tool auch schätze, ist, dass ich den Schalter für das Öffnen und Schließen nicht mehr halten muss. Ein Druck und die Aktion geht los. Auch am Schlüssel muß ich nur noch 3x drücken (auf öffnen oder schließen) und die Aktion beginnt. Ich muss nicht mehr in unmttelbarer Nähe stehen. (Birgt aber auch Risiken, weiß ich)
Ist halt gefährlich mit Kindern, Hunden oder bei unachtsamen Beifahrern. Da finde ich den Standard-Totmann-Schalter (läuft nur, so lange man aktiv betätigt) schon sinnvoll. Immerhin laufen die eFH mittlerweile nicht mehr wie früher auch nur so, sondern auf Knopfdruck, weil die ja dafür einen Druck-/Wiederstandssensor verpasst bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von aette
Das mit dem Aussteigen kenne ich auch noch, nicht von einem SL, aber von einem anderen Cabrio.
Was meinst Du mit Aussteigen?
aus dem Auto aussteigen um das Dach zu schließen.
und bezog sich wohl auf meine aussage/nachricht zum 107er und nicht auf das aktuelle modell.....(nicht dass hier noch potenzielle 231 käufer verwirrt werden und meinen sie müssten zum dach schließen aussteigen....:-)Zitat:
Original geschrieben von aette
aus dem Auto aussteigen um das Dach zu schließen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das Dach des R 231 läßt sich nicht beim Fahren betätigen, da für einen Moment das Kennzeichen nicht sichtbar wäre.Zitat:
Original geschrieben von aette
...
Was mir immer noch zu denken gibt ist das Dach. Alle anderen hersteller von Cabrios in dieser Preisklasse lassen sich bei geringer Geschwindigkeit ( weniger als 50km/h) bedienen. Haben die eine so unterschiedliche Technik.
...Also kein technischer, sondern ein gesetzgeberischer Grund.
Das ist ja das erste Mal dass ich das lese und in Deutschland sicher auch glaubhaft.. Obwohl die 20 sec. bis max. 40 km/h sicher keine notwendige Sicht aufs Kennzeichen benötigen. Aber dieser Grund leuchtet mir ein..
Sind dann die Module komplett verboten? Ich dachte, die wären nur das Problem bei einem Defekt oder Garantiefall?.. Aber nach Deiner Aussage würde es ja bedeuten, dass ich mit nem Modul um während der Fahrt das Verdeck zu öffnen, eigentlich auch gegen das Gesetz (unsinnig hin oder her) verstosse? hm
Zitat:
Original geschrieben von gamby
und bezog sich wohl auf meine aussage/nachricht zum 107er und nicht auf das aktuelle modell.....(nicht dass hier noch potenzielle 231 käufer verwirrt werden und meinen sie müssten zum dach schließen aussteigen....:-)Zitat:
Original geschrieben von aette
aus dem Auto aussteigen um das Dach zu schließen.
Sorry, natürlich bezog sich das auf Deine Aussage. Danke für die Ergänzung des bezuges.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Das ist ja das erste Mal dass ich das lese und in Deutschland sicher auch glaubhaft.. Obwohl die 20 sec. bis max. 40 km/h sicher keine notwendige Sicht aufs Kennzeichen benötigen. Aber dieser Grund leuchtet mir ein..Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das Dach des R 231 läßt sich nicht beim Fahren betätigen, da für einen Moment das Kennzeichen nicht sichtbar wäre.
Also kein technischer, sondern ein gesetzgeberischer Grund.
Sind dann die Module komplett verboten? Ich dachte, die wären nur das Problem bei einem Defekt oder Garantiefall?.. Aber nach Deiner Aussage würde es ja bedeuten, dass ich mit nem Modul um während der Fahrt das Verdeck zu öffnen, eigentlich auch gegen das Gesetz (unsinnig hin oder her) verstosse? hm
Ich gehe auch davon aus, das die Bedienung über ein solches Modul verboten ist, nach der Gesetzgebung. Im vorherigen Beitrag sind ja auch Gefahren dabei genannt worden. Wenn was passiert, hat man mit Zitronen gehandelt, eigenes Risiko.
In Deitschland erlicht dann sicher auch die ABE für das gesamte Fahrzeug bis zum Rückbau, das sollte man wissen und sich des Risikos bewusst sein.
Gruss
Martin
Ob es verboten ist oder nicht, möchte ich mal hintenanstellen.
Mir wurde einmal gesagt, dass selbst im Stand der Wagen immer gerade stehen sollte. Wenn der Wagen schräg steht, verzieht sich auf Dauer das Gestänge, da die Verwindung des Fahrzeuges und des Daches nicht förderlich ist.
Aus diesem Grunde halte ich immer an, wenn das Dach geschlossen werden muss. Ich muss nicht, wie manche Luxuswagenfahrer das Dach während der Bewegung öffnen und schließen. Wenn ich angeben will, sollte die Zuschauer mich kennen. Sonst macht es keinen Spaß.
peso
Ich finde, das sowas (Dach öffnen während der fahrt) unnötig ist..
Gruß
...ob es unnötig ist oder nicht nicht muss doch jeder der es benutzt selber entscheiden. Ich kann nur für mich sprechen und da sage ich ganz klar ja. Das Dachmodul ist in allen Roadstern verbaut und auch in den alten war es seit Jahren drin und es hat weder ein Problem mit dem Dach noch mit der Mechanik gegeben, noch ist was dabei kaputt gegangen.
Die Dächer knarzen nicht und auch sonst sind keinerlei Spuren erkennbar. Ok eins ist natürlich sehr wichtig, dass öffnen des Daches während der Fahrt sollte schon auf einer glatten Strasse sein damit es keine Erschütterungen gibt.
Alles andere was die Bedienung im Stand betrifft, sollte immer beobachtet werden auch wenn ich nur den Schalter festhalte.
Zusätzlich kann ich das Teil jederzeit wenn es zur Inspektion geht deaktivieren und dann ist es im Diagnosegerät nicht zu finden.
Nochmals, ich habe und werde es auch in Zukunft in alle Roadster einbauen, ob erlaubt oder nicht. Nur meine Meinung.