ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R231 - Kaufen oder nicht?

R231 - Kaufen oder nicht?

Mercedes SL R231
Themenstarteram 11. März 2012 um 14:20

Hallo Zusammen,

nachdem der R231 nun bald beim Händler steht, stellt sich die Frage, ob man das Auto nun kaufen soll.

Ich gehe gerade ernsthaft damit schwanger und habe schon mehrfach den Konfigurator gequält. Für unter 110T€ bekommt man einen SL 350 mit allem Pipapo - aber irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob es das wirklich ist.

Der R230 mit dem Vieraugengesicht ist jetzt schon ein Klassiker. Wenn man sich den R231 auf den Bildern so anschaut, dann kommen schon Zweifel auf, ob der auch ein Klassiker wird oder als Geschmacksverirrung ala R230 Mopf in die Geschichte eingehen wird. Die Front finde ich bis auf die Scheinwerfer OK, das Heck zu sehr R230 und den Innenraum zu technisiert und zu wenig edel. Den Radstand hätten sie länger machen sollen. Aber es ist der aktuelle SL für die nächsten Jahre. Also kaufen?

Wie seht Ihr das - mich würden mal Eure Meinungen (Qualifiziert oder Ultratroll) interessieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grooving

 

Naja, warum ich "negativ" bin, habe ich ja beschrieben. Hubraumstarke und "viel"-zylindrige Motoren gibt es SL seit etwa 30 Jahren. Wo an dieser Stelle der R231 innovativ glänzen soll, kann ich nicht erkennen.

Im Gegenteil: Von einem Hersteller wie Mercedes-Benz, erwarte ich einfach mehr als ein "weiter so". Der R231 passt nicht in die (in den letzten 10 Jahren stark veränderte) Zeit und Zukunft. Das Auto ist nicht "smart", schon gar nicht clever. Weder ökologisch, noch ökonomisch.

"Wie die Baureihen zuvor" wird nicht mehr funktionieren. Vielleicht noch 5-7 Jahre in China, aber definitiv schon heute nicht mehr in Europa. Abgesehen davon gibt es mittlerweile Bentley, Aston, Maserati, Rolls etc. mit Cabrio Varianten. Das wäre exklusiv, im Sinne von monetär exklusiv.

Echte Gewichtsreduktion, alternativ-Antriebe, ein Online-Konzept, der SL überzeugt nicht. Ein unmoderner, altbackener, stagnierter Entwurf ohne klare Positionierung, mit den identischen Folgekosten der letzten 30 Jahre. Und ohne einen einzigen Kommentar zu Optik innen/aussen.

Ich bleibe dabei: Die Idee SL fährt in die Sackgasse.

Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Dein Beitrag liest sich irgendwie ein wenig wie die Rechtfertigung eines Toyota Prius-Fahrers im Kreise seiner Golf-fahrenden Freunde.

Der R231 möchte, glücklicherweise weder (pseudo-) "smart", noch ökologisch oder ökonomisch sein.

Dafür gibt es o.g. (bei ganzheitlicher Betrachtung übrigens überhaupt nicht ökologisches) Gutmenschenfahrzeug und deren Mitbewerber.

Wir reden hier über einen Luxus-Roadster, der die Sinne anspricht. Nicht die Erbsenzähler.

Bevor wir uns argumentativ im Kreise drehen: der R231 ist ein Nischenprodukt für Personen, denen exklusiver, offener Fahrspaß etwas Wert ist. Das Fahrzeug wird seinen Weg machen.

An alle Kritiker: es herrscht kein Kaufzwang.

366 weitere Antworten
Ähnliche Themen
366 Antworten

Traktion ist echt ein Thema. Sobald es nass ist, wirds fast schon kriminiell. Fährt man im Sportmodus rutscht das Heck schon bei minimalem Gasgeben weg. Klar, ESP fängt ihn gleich wieder ein aber ein Ampelrennen gewinnt man mit dem Wagen bei Nässe nicht. Anders bei trockener Strasse, da kannst du ab 30kmh Vollgasgeben und dann kommen die 455PS mit ordentlichen Reifen auch auf die Straße. Immer komisch, wenn ich vom E400 mit Allrad wieder in den SL500 einsteige.

Zitat:

@pertel schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:51:46 Uhr:

Traktion ist echt ein Thema. Sobald es nass ist, wirds fast schon kriminiell. Fährt man im Sportmodus rutscht das Heck schon bei minimalem Gasgeben weg. Klar, ESP fängt ihn gleich wieder ein aber ein Ampelrennen gewinnt man mit dem Wagen bei Nässe nicht. Anders bei trockener Strasse, da kannst du ab 30kmh Vollgasgeben und dann kommen die 455PS mit ordentlichen Reifen auch auf die Straße. Immer komisch, wenn ich vom E400 mit Allrad wieder in den SL500 einsteige.

Ein SL fährt man doch nicht wegen Ampelrennen, mein Gott ist das Primitiv

Och so ab und zu mal den vorlauten B' oder A's oder auch J's zeigen was so drin steckt.... macht Laune, zugegeben nur sehr vereinzelt - sonst freut man sich dass mans könnte wenn mans wollte :-)

Zitat:

@Blume1269 schrieb am 23. Oktober 2021 um 14:13:48 Uhr:

Zitat:

@pertel schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:51:46 Uhr:

Traktion ist echt ein Thema. Sobald es nass ist, wirds fast schon kriminiell. Fährt man im Sportmodus rutscht das Heck schon bei minimalem Gasgeben weg. Klar, ESP fängt ihn gleich wieder ein aber ein Ampelrennen gewinnt man mit dem Wagen bei Nässe nicht. Anders bei trockener Strasse, da kannst du ab 30kmh Vollgasgeben und dann kommen die 455PS mit ordentlichen Reifen auch auf die Straße. Immer komisch, wenn ich vom E400 mit Allrad wieder in den SL500 einsteige.

Ein SL fährt man doch nicht wegen Ampelrennen, mein Gott ist das Primitiv

Das hast du falsch verstanden. Ich fahr die Karre nicht zum Ampelrennen sondern weil ich das Auto rundherum geil finde. Aber neben komfortablem Herumcruisen ist offengesagt auch der Abzug und die Beschleunigung einer der Punkte warum ich einen V8 fahre und nicht ein E200 Cabrio. Da darf ich doch sicher anmerken, dass der SL die Leistung nur auf trockener Straße auf den Asphalt bringt, weil er eben keinen 4WD hat und weil er mit den breiten Schlappen dann nur begrenzte Traktion hat.

 

Traktion und SL ist eine Katastrophe !

Egal bei welcher Reifen- Kombi und auch welcher Motorisierung.

Zb…..Autobahn mit den 400er mopf leicht feuchte fast abgetrocknete Fahrbahn, auf die linke Fahrspur gewechselt bei 100 km und Vollgas und der Wagen dreht durch nicht mehr haltbar und wäre beinahe in die Leitplanke geknallt wenn ESP nicht eingegriffen hätte.

Schockiert das so was bei halbfeuchter Fahrbahn eintritt,etwas ähnliches ist mir mit den SL63 passiert, gleiche Bedingungen fast trockene Fahrbahn.Ich spreche hier von premium Reifen die ein halbes Jahr alt sind.Egal bei welcher Motorisierung.Immer das gleiche Ergebnis.

Leistung ja aber mit bedacht einsetzen.

Oh Gott oh Gott...

Seit wann können Reifen oder ESP die Physik ausser Kraft setzen?

Einfach mal Kopf einschalten und den Gasfuß zügeln.

Warum sind hinterradangetriebene Fahrzeuge wohl so lang als unbrauchbar im Winter usw. verschrien gewesen? Für Fahrer mit Können? Warum galten sie als Heckschleuder?

Bleibt nur eine blitzschnelle App, die den Fahrer an sein nicht vorhandenes Fahrtalent erinnert, an seine Unfähigkeit die Wetterlage einzuschätzen, seine Reifen, die physikalischen Grundsätze noch mal eräutert...

Früher waren einmal 200 PS mit RWD beherrschbar, dann durch bessere Reifen und Fahrwerke 300, heute mit moderner Elektronik ist viel möglich.

 

Aber auch das hat irgendwann seine Grenzen. Ist man sich heute nicht mehr gewohnt - ist aber trotzdem so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R231 - Kaufen oder nicht?