ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Quietschen aus dem Motorraum C 180 BE (1.6 turbo)

Quietschen aus dem Motorraum C 180 BE (1.6 turbo)

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 17. Juli 2013 um 20:07

Hallo miteinander.

Seit ca. 6 Wochen bin ich ein an für sich stolzer und glücklicher Besitzer eines C 180 Coupe.

Leider gibt es seit 3 Wochen ein unschönes Quietschgeräusch aus dem Motorraum. Dies aber nur bei Leerlaufdrehzahl bis ca. 1.200 u/min. Dies tritt beim langsam fahren und im Stand auf. Kontinuierlich sobald der Motor warm ist.

Ich war bereits in der Werkstatt, dort hat man den Keilriemen erneuert. Leider hat das überhaupt nichts gebracht. Also wieder dort gewesen. Diesesmal haben Sie alles abgehört und meinten es komme aus einer art Ölleitung. Häää?

Jedenfalls haben die dann recherchiert und meinten, das Problem sei bei Mercedes bekannt, aber keine Lösung dafür sei vorhanden, man solle auch nicht weiter versuchen es zu reparieren.

Gestern habe ich ein Motor-update bekommen, was außer einer gefühlten Leistungseinbuße, nichts am quietschen geändert hat. Es wird sogar immer penetranter und man schämt sich schon fast wo vorzufahren, weil es wirklich nicht zu leise ist...

Hat noch jemand dieses Problem, bzw. hat irgendeine Lösung? Ich finde das kann gerade bei einem Premiumhersteller nicht war sein.

(Das Auto ist 6 Monate alt und hat nun 13.000 km gelaufen)

In der SuFu gab es nur ein quietschen beim CDI und das war der Keilriemen. Zum Benziner hab ich leider nichts gefunden.

Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. August 2013 um 8:46

Also, nachdem ich nun in 2 Werkstätten war, der Niederlassung Stuttgart, habe ich doch tatsächlich einen Termin bekommen und zwar vor September.. das war schon schwierig den zu bekommen und zwar am 13.08. Das Geräusch kann niemand leugnen und versucht auch niemand. Aber die Ratlosigkeit ist denen immer ins Gesicht geschrieben.

Ich hoffe sehr, dass danach Ruhe ist, ansonsten werde ich das Auto leider wandeln müssen. Ich hoffe aber nicht.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hy, könnte evtl. auch von der Wasserpumpe kommen. War jetzt nur so ne Idee, weil ich das Problem vor zig Jahren mal bei einem Polo hatte. Nur im Sommer, wenn es heiß war. Die WaPu war soweit ok, nur quietschte halt erbärmlich. Bei nem alten Polo hab ich das hingenommen, bei einem so neuen Mercedes würde ich das allerdings nicht.

Vielleicht könnte es auch ein Lager der Umlenkrollen oder Spannrolle sein. Diese sind meist mit Dichtscheiben von beiden Seiten komplett zu, damit kein Dreck drankommt (und kein Fett raus).

Es gibt Einzelfälle, wo diese ab Werk zu sparsam gefettet sein können. Die ganzen Anbauteile, sowie auch die Lager und Umlenkrollen, erwärmen sich ja mit und wenn das Fett dann dünnflüssiger wird, könnte es sowas verursachen.

Vorstellen kann ich es mir zwar nicht bei deinem Fahrzeug, wäre aber evtl. eine Option.

Das der Riementausch da nach 6 Monaten und 13tkm nichts bringt und ein Motorsoftwareupdate noch weniger um Quietschgeräusche zu eliminieren, sollte eigentlich jede Werkstatt wissen ;) Die flachen Rippenriemen quietschen eh nicht mehr unbedingt...

Wenn das Problem aber doch bekannt ist, die es aber nicht reparieren können, dann frag ich mich...was läuft da falsch?

Frag doch mal konkret nach und halte uns auf dem laufenden. Würde hier sicherlich auch viele Leute interessieren :)

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73

Bei nem alten Polo hab ich das hingenommen, bei einem so neuen Mercedes würde ich das allerdings nicht.

...klar kriegste das hin, kein Problem :D Eher noch leichter als beim Polo. Da wurde sie über den Zahnriemen angetrieben und du mußtest alles abbauen, neu justieren, spannen, Steuerzeiten kontrollieren usw., dann seitlich usw...

Beim Benz ist die stirnseitig direkt vor dir angeflanscht, weil ja längs eingebaut der Motor und auch über den einen Rippenriemen mit angetrieben. Da kommste sogar noch besser und schneller dran...

Themenstarteram 18. Juli 2013 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73

Bei nem alten Polo hab ich das hingenommen, bei einem so neuen Mercedes würde ich das allerdings nicht.

...klar kriegste das hin, kein Problem :D Eher noch leichter als beim Polo. Da wurde sie über den Zahnriemen angetrieben und du mußtest alles abbauen, neu justieren, spannen, Steuerzeiten kontrollieren usw., dann seitlich usw...

Beim Benz ist die stirnseitig direkt vor dir angeflanscht, weil ja längs eingebaut der Motor und auch über den einen Rippenriemen mit angetrieben. Da kommste sogar noch besser und schneller dran...

Ne, er meinte hingenommen, nicht hinbekommen :)

Ich hab dem Werkstattmensch beim zweiten mal auch gesagt, das ich mir vorstellen kann, dass es an den Umlenkrollen liegt. Er meinte nur "nein, das Geräusch kommt woanders her". Naja, glauben tue ich es nicht wirklich.

Sehr gute Tipps mit Wasserpumpe und Umlenkrollen. Ich bleib auf jeden Fall dran und gebe Bescheid.

Das ist leider nicht hinnehmbar und nimmt mir den ganzen Spaß am Auto.

Das einzige Problem das ich habe, dass Mercedes dem Händler verboten hat, weitere Reparaturversuche zu unternehmen, weil es angeblich nichts bringt.

Oh man, aber ich nerv die solange bis ich ein neuen Motor bekomme :D

 

Themenstarteram 1. August 2013 um 8:46

Also, nachdem ich nun in 2 Werkstätten war, der Niederlassung Stuttgart, habe ich doch tatsächlich einen Termin bekommen und zwar vor September.. das war schon schwierig den zu bekommen und zwar am 13.08. Das Geräusch kann niemand leugnen und versucht auch niemand. Aber die Ratlosigkeit ist denen immer ins Gesicht geschrieben.

Ich hoffe sehr, dass danach Ruhe ist, ansonsten werde ich das Auto leider wandeln müssen. Ich hoffe aber nicht.

Themenstarteram 15. August 2013 um 12:51

Es gibt "news". Die letzten 2 Tage war das Auto wegen dem Quietschen wieder in der Niederlassung. Sie wissen nicht woher es kommt. Sie haben einen Soundfile aufgenommen und an die Entwicklungsabteilung gesandt.

Ich musste das Auto ohne Änderung gestern mitnehmen, weil ich einen Termin beim Dellenquetscher hatte. (wegen Hagelschaden)

Das Fahrezug muss nochmal zu denen, weil die Entwicklungsabteilung nun wohl einige Messdaten anforderen wird.

Scheint wohl ein schwierig zu lösendes Problem zu sein.

Was meint Ihr, was tun falls das nicht in den Griff zu bekommen ist. Wandeln, Preisminderung und damit leben, auf einen komplett neuen Motor bestehen?? Blöde Sache da ich das Auto sonst Top finde...

am 27. August 2013 um 21:03

Wir machten heute mit der C-Klasse (1,6 Turbo, 156PS) eine Probefahrt; kein Jahr alt, 27000km.

Beim Wegfahren bemerkten wir ein sägendes Geräusch (Hydraulik?), außerdem läuft der Motor nicht besonders kultiviert.

Was Laufkultur und Langstreckenkomfort anbelangt, kann dieser Mercedes unserem zwölf Jahre alten Saab ( 2,0 Turbo, 150PS) beim besten Willen das Wasser nicht reichen.

Sehr verwunderlich.

Saab Ist deswegen Pleite

Themenstarteram 28. August 2013 um 8:21

Soooo, habe gestern mein Autole wieder bekommen. Es war nun eine Woche in der Werkstatt und tatsächlich ist das Quietschen weg!

Es war wohl irgendetwas and der Kurbelwellengehäuseentlüftung (was für ein Wort!) oder so ähnlich.

Jedenfalls war es eine größere "Operation" laut Aussage der Werkstatt da das Teil erneuert werden musste.

Was man aber sagen muss, Sie haben sich echt viel Mühe gegeben, sind dran geblieben, hatte die vollen 7 Tage einen Ersatzwagen und wie gesagt das nervige Geräusch ist beseitigt. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Quietschen aus dem Motorraum C 180 BE (1.6 turbo)