ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Umfrage Avantgarde 225/45 R 17 BE ab 4/08 - durch harte Federung Zunahme v. Knarz- etc.-Geräuschen?

Umfrage Avantgarde 225/45 R 17 BE ab 4/08 - durch harte Federung Zunahme v. Knarz- etc.-Geräuschen?

Mercedes C-Klasse W204

Das Problem der harten Federung der o.g. Rad-Reifenkombination in Kombination mit der 15mm Tieferlegung durch BE ist für mich nicht der geringere Fahrkomfort, sondern die Befürchtung, dass Knarz-, Knister- oder Knackgeräusche der Materialverbindungsstellen nach jedem Schlagloch, Gullydeckel oder Querrille v.a. im Stadtverkehr mit der Zeit zunehmen.

Daher meine Frage, ob im Langzeitverlauf solche Geräusche bei anderen zugenommen haben, insbesondere ob solche Geräusche inzwischen auch von alleine ohne äußere Anlässe auftreten.

Nach ca. 6 Monaten musste so der COMAND-Monitor (im 3. Reparaturversuch) getauscht werden, weil er sich losgerappelt hatte. Seitdem ist diesbezüglich zum Glück Ruhe. Allerdings meide ich seither auch Straßen mit Querfugen.

Vielleicht gibt es ja auch Rückmeldungen, dass nach welcher Zeit(?), nach wieviel km(?), bei wieviel % Stadtverkehr (?) nichts passiert ist.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Mein nicht BE Elegance klappert mittlerweile nach 2 Jahren und 57.000km auch an sämtlichen Ecken und Enden...

...und der hat noch nie eine andere Reifenkombination als 205/55 R16 gesehen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 31. Dezember 2011 um 7:36

Keiner, bei dem im Laufe der Zeit Geräusche aufgetreten sind?

PS: Es war die Abdeckklappe vom COMAND, die sich los gerappelt hatte, so dass der gesamte Monitor getauscht werden musste.

In der Zwischenzeit sind noch 3 andere Geräusche bei Straßenunebenheiten aufgetreten, die sich aber nicht lokalisieren ließen und zum Glück nach einiger Zeit wieder verschwunden sind.

Meine Konsequenz: Luftdruck im Stadtverkehr und auf Bundesstraßen (nicht auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten) um 0,2 bar runter: also VA und HA 2,0 statt 2,2 bar.

Mein BE federt etwas holprig, das Fahrwerk ist nicht wirklich harmonisch abgestimmt.

Ob das nun nur an den Reifen, dem Fahrwerk oder an beidem liegt mag ich nicht zu beurteilen, da mir ein Vergleich fehlt. Knarzgeräusche habe ich an den vorderen Türen im Bereich der B-Säule festgestellt, einmal kurz wenn schräg ich eine auch nur leichte Rampe hochfahre. Hatte mein Ford Focus MK II auch, Premium habe ich mir so nicht vorgestellt.

Den Luftdruck habe ich um 0,2 bar erhöht, sonst ist mir die Lenkung viel zu unpräzise.

BE, 09/10; KM-Stand: 34.000; Geräusche ab ca. 28.000 km, bei 20% Stadtverkehr

Mein nicht BE Elegance klappert mittlerweile nach 2 Jahren und 57.000km auch an sämtlichen Ecken und Enden...

...und der hat noch nie eine andere Reifenkombination als 205/55 R16 gesehen.

Themenstarteram 31. Dezember 2011 um 8:33

Hier noch ein hilfreicher Beitrag aus dem E-Klasse-Forum von gestern:

Hallo CGI,

......dann noch die Gummidichtungen an den Türen usw. Dafür gibt es original von Mercedes ein Gleitmittel, das hauchdünn auf die Dichtungen aufgetragen wird. Teilenr. A 0000 989 36 60, ein kleines Fläschchen mit 30 ml Inhalt. Ich habe es in den letzten 5 oder 6 Jahren zweimal angewandt, mehr war nicht nötig. Und es ist immer noch zu 4/5 voll.

Anwendung: Alle Dichtungen mit z.B. Caramba Gummipflegestift gut reinigen, dann das Mittel mit dem Finger ganz dünn auftragen. Man glaubt nicht, wie leise es dann im Innenraum wird.

Mein E 250 CGI hat jetzt über 70.000 km drauf. So wie Mehrzehdes schreibt: Tresorqualität. Das merkt man schon, wenn man die Türen schließt. Die werden nicht zugeschlagen, sondern ins Schloss gezogen. Sollte es da drin einmal Knarzgeräusche geben, dann würde ich sofort einen Termin mit der NL machen.

MfG

Hans

 

Ich habe genannte Reifengröße in Kombination mit dem verstellbaren Fahrwerk. In diesem Thread kannst Du meine Mängel nachlesen.

Ob diese durch die Rad Fahrwerks Kombination hervorgerufen werden kann ich nicht sagen. Allerdings sollte MB das, was es anbietet, technisch auch im Griff haben. 3-er BMW sind generell härter abgestimmt, zumindest die in meinem Bekanntenkreis. Ich kenne keinen, der derartige Geräusche verursacht. Wenn ich die deutschen Premiummarken vergleiche, dann lautet die Reihenfolge im Punkt Verarbeitungsqualität absteigend 3-er, C-Klasse, A4.

Abgesehen von diesen Geräuschen ist die C-Klasse aber ein tolles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!

Mein nicht BE Elegance klappert mittlerweile nach 2 Jahren und 57.000km auch an sämtlichen Ecken und Enden...

...und der hat noch nie eine andere Reifenkombination als 205/55 R16 gesehen.

Vielen Dank für die Antwort.

Dazu noch die Frage:

Luftdruck nach Vorgabe im Tankdeckel oder darüber, wie es einige hier im Forum machen?

Gruß CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!

Mein nicht BE Elegance klappert mittlerweile nach 2 Jahren und 57.000km auch an sämtlichen Ecken und Enden...

...und der hat noch nie eine andere Reifenkombination als 205/55 R16 gesehen.

Vielen Dank für die Antwort.

Dazu noch die Frage:

Luftdruck nach Vorgabe im Tankdeckel oder darüber, wie es einige hier im Forum machen?

Gruß CGI BE

Zwischen Min/Max Beladung liegt der Luftdruck. Ist mir zu blöde ständig zu wechseln.

Zitat:

Luftdruck nach Vorgabe im Tankdeckel oder darüber,

0,2 bar drüber - Grund dafür hier nachlesbar...

 

Guten Rutsch ins neue Jahr - knitterfrei versteht sich :)

 

 

Hier C220T CDI Avantgarde AMG 225er im Winter und Mischbereifung im Sommer. Bj 06/2008 mit Km-Stand ca. 155.000 und es knarzt NICHTS, trotz 3 bar Reifenluftdruck ringsum.... Das Auto fährt sich "wie am ersten Tag".

 

Erst mal ein frohes neues Jahr.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es von den Rädern oder vom Fahrwerk herrührt. Eis ist bei mir auch kein richtiges Klappern, wie ich es in der Vergangenheit bei Audi erlebt habe.

Außerdem scheint es nur sehr wenige 204-er zu betreffen. In anderen Foren stieg die Anzahl an Posts von Betroffenen schnell an. Hier scheint sich das Thema doch arg begrenzt zu entwickeln. Daher habe ich die Hoffnung, dass sich der Mangel schnell finden und abstellen lässt.

Wenn allerdings ein junger Nissan Quashqai, der gerade mal die Hälfte kostet, keine Geräusche macht, dann ist das mehr als ärgerlich.

Also ich hab Avantgarde-Fahrwerk mit 30mm Eibach-Tieferlegung und im Sommer 17" Mischbereifung mit 225/45 vorne und 245/40 hinten. Bin am Anfang diese Reifenkombi mit teilweise 3 bar gefahren, habe aber nun den Luftdruck enorm reduziert, weil das Fahrwerk manchmal zu hart bzw. holbrig ist. Aber klappern tut noch nix, außer ich hab was in den Ablagen drin, dass sich bewegen kann.

Im Winter mit 205/55 16 ist ein deutlicher Komfortgewinn zu spüren. Aber um das Thema des Threads zu beantworten, bei mir klappert nach 4,5 Jahren und 45 TKM noch rein gar nichts!!

Themenstarteram 1. Januar 2012 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985

...Aber klappern tut noch nix, ...

Aber um das Thema des Threads zu beantworten, bei mir klappert nach 4,5 Jahren und 45 TKM noch rein gar nichts!!

Die Frage, die sich bei der allgemein anerkannt härteren Federung stellt:

Kann man durch Luftdruckabsenkung am 0,2 bar (außer bei hohen BAB-Geschwindigkeiten) einem offenbar auch von anderen befürchteten späteren Klappern, Knistern, Knarzen, etc. vorbeugen?

(Schön, dass dies in einigen Fällen auch bei 3 bar noch nicht aufgetreten ist.)

Gruß und ein frohes, neues (klapperfreies:D) Jahr

CGI BE

am 17. März 2014 um 17:06

Ich wäre das Thema nochmal auf

Ich habe den C180 Limo. 2012 yokohama mit dem in Thread Titel Reifengrösse

Aus den Tankdeckel Angaben werde ich nicht schlau bitte mal übersetzen.

Ich war mal an der tanke und es waren rundum 2,1 Bar und das Auto war vor 3 wochen zum assyst B1, weiss aber nicht ob die den druck überprüft hatten.

Vor der Fahrzeugskizze steht die "Umrechnungsformel"

220 = 2,2 bar

Die passenden Druckwerte stehen jeweils unter der Achse.

PS: Bei meinem S204 ist diese Tabelle eingeklebt.

Imag0800-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Umfrage Avantgarde 225/45 R 17 BE ab 4/08 - durch harte Federung Zunahme v. Knarz- etc.-Geräuschen?