ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Quattro richtig beschleunigen

Quattro richtig beschleunigen

Audi TT 8N
Themenstarteram 15. November 2011 um 19:57

Hy Mietglieder,

habe vor einer weile, auch heute wieder, in einem motormagazin gehört : Mit Allrad richtig beschleunigen muß man können.

Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen und mir stellt sich die frage was ist "richtiges anfahren mit quattro" Hier und da passiert mir es das ich beschleunigen möchte, normal, die beschleunigung absackt und er dann von unten raus langsam in fahrt fahrt kommt. Ok kupplung zu früh bei zuwenig gas aber was ändert sich bei ampelsprints? Bei 4000U/min die kupplung schnalzen lassen kann man ja nicht als richtig bezeichnen?

Danke Bergsi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

um das richtige Beschleunigen, Anfahren und Kuppeln mit dem Quattro zu üben, sucht man sich im Winter eine möglichst steile, ungeräumte und richtig glatte Straße.

Viel nachfolgender Verkehr gehört unbedingt dazu.

 

Man fährt langsam ein Stück hinauf, bis hinter einem mindestens drei oder vier andere Autos ebenfalls auf der steilen Straße bergauf folgen.

 

Dann hält man an und achtet darauf, das alle Hintermänner wirklich stehen.

 

Dann einfach richtig beschleunigen mit dem Quattro und im Rückspiegel beobachten, ob die anderen das auch können.

Wenn die am Hang hängenbleiben, hast du alles richtig gemacht und bist der King und die anderen leider nicht.

 

Falls du auch liegen bleibst, brauchst vielleicht ein Fahrtraining und eventuell einen Arzt bzw. Zahnarzt.

 

:D

 

Grüße

 

Manfred

 

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 15. November 2011 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von Bergsi

Hy Mitglieder,

habe vor einer weile, auch heute wieder, in einem motormagazin gehört : Mit Allrad richtig beschleunigen muß man können.

Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen und mir stellt sich die frage was ist "richtiges anfahren mit quattro" Hier und da passiert mir es das ich beschleunigen möchte, normal, die beschleunigung absackt und er dann von unten raus langsam in fahrt fahrt kommt. Ok kupplung zu früh bei zuwenig gas aber was ändert sich bei ampelsprints? Bei 4000U/min die kupplung schnalzen lassen kann man ja nicht als richtig bezeichnen?

Danke Bergsi

Hallo,

 

um das richtige Beschleunigen, Anfahren und Kuppeln mit dem Quattro zu üben, sucht man sich im Winter eine möglichst steile, ungeräumte und richtig glatte Straße.

Viel nachfolgender Verkehr gehört unbedingt dazu.

 

Man fährt langsam ein Stück hinauf, bis hinter einem mindestens drei oder vier andere Autos ebenfalls auf der steilen Straße bergauf folgen.

 

Dann hält man an und achtet darauf, das alle Hintermänner wirklich stehen.

 

Dann einfach richtig beschleunigen mit dem Quattro und im Rückspiegel beobachten, ob die anderen das auch können.

Wenn die am Hang hängenbleiben, hast du alles richtig gemacht und bist der King und die anderen leider nicht.

 

Falls du auch liegen bleibst, brauchst vielleicht ein Fahrtraining und eventuell einen Arzt bzw. Zahnarzt.

 

:D

 

Grüße

 

Manfred

 

 

am 15. November 2011 um 22:12

::D:D:D

Im Ernst...Ich habe deine Frage jetzt bestimmt 5 x gelesen. Ich verstehe nicht was du wissen möchtest.

Das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas funktioniert in meinen Augen bei allen Antriebsarten gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Julinho

Das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas funktioniert in meinen Augen bei allen Antriebsarten gleich.

Nö,

 

beim DSG gibts du nur Gas und alles wird gut. :)

Für den Ampelstart-Poser gibts noch eine Launch-Control, mit der es wirklich jeder schaffen kann, möglichst schnell mit einem Quattro zu beschleunigen.

 

Grüße

 

Manfred

Beim 1/4 Meile fahre ich bei mir 5500 U/min so das er bisschen vorne durchdreht dann Sackt der Wagen nicht in Turboloch rein!

Heute bei Top Gear hat Jeremy Clarkson gesagt, dass es beim Allradler nich einfach sein soll nen ordentlichen Ampelstart hinzulegen.

Naja, ich habe den Quattro von meinem Kumpel und meinen flott gestartet. Für beide Antriebe gilt:

Den Lader auf Touren bringen, damit man den nicht wieder ausm Turboloch rausholen muss. Der klassischen Quattrostart (also 4000 Umdrehungen und dann Kupplung schnacken lassen) will auch nicht immer gelingen, aber das jetzt so oft zu testen bis ich weiß bis es funzt, will und darf ich der Kupplung meines Kumpels nich antun.

Im Grunde genommen würde ich es so machen: Den Motor auf 2500 bis 3000 bringen wenns gelb wird, Kupplung zügig aber dennoch gefühlvoll kommen lassen und zusehen, dass die Drehzahl nich ins Turboloch rutscht. Ansonsten die verlorene Zeit durch zügiges Schalten zum richtigen Zeitpunkt gut machen. Beim K03 zum Beispiel macht es keinen Sinn den bis in den Begrenzer zu prügeln. Spätestens bei 5500 schalten um im nächsten Gang wieder möglichst nah an den 1,4 bar wieder anzuknüpfen.

Im Begrenzer erst geschaltet und dann im nächsten Gang mit dem stetig fallenden Haltedruck der irgendwann mal bei 0,6 ausläuft weiterzumachen verlangsamt das ganze erheblich.

Themenstarteram 16. November 2011 um 17:49

Danke Robby,

um das gehts mir eigentlich, ich bin aus dem alter raus das ich von ampel zu ampel sprinte und trotzdem letzter bin ;) . Mir gehts hauptsächlich um das "Wie beschleunige ich einen Quattro richtig" das er den max. an vortrieb hat. Kupplung springen lassen bei xxxx u/min finde ich nicht grad vorteilhaft, von antriebstrang belastung etc. mal abgesehen.

also hab meinen zweiten tt quattro und ich finde das ist wirklich nicht so leicht wie andere denken aber guckst du http://www.youtube.com/watch?v=W_s4Uxmaj6c ist mein erster tt gewesen ...also 4000 - 4500 drehen lassen dann die kupplung zügig kommen lassen aber nicht springen lassen ...klar text du musst sie ein wenig schleifen lassen aber mit gefühl !!! und dann vollgas !!! wichtig ist auf jedenfall nicht springen lassen !!! wenn du das so machst hast du auch spaß an ampel rennen ...nur mal so zur info schau dir mal meine videos auf you tube an frank30568

mfg frank

Wow nicht schlecht, wer den Quattro beherrscht kann beim Start einiges rausholen und auch den Vorsprung halten. Der M3 sieht ja fast kein Land, aber wenn man beide von 100 auf 200 fahren lassen würde, hätte der M die Nase vorn, weil die dann einfach bestialisch nach vorne gehen.

Die Frage ist welche Situation kommt häufiger im alltag vor, ich habe meistens so Doofnasen im 140 PS Trecker Vertreterkombi / Spießerkarre hinter mir, die nen dicken Max machen und dicht auffahren. In solchen situationen, brauche ich Drehmoment und nen Auto was schnell Meter macht. Ab 50 km/h brauche ich keine Quattro mehr, ausser in ner Kurve.

Naja gutes Schalten ist immer wichtig! Hier verliert man beim beschleunigen die meiste Zeit, von daher würde ich da meinen Schwerpunkt setzen.

Ne verstärkte Kupplung könnte da Abhilfe schaffen, da man die zum schalten nich ganz durchtreten braucht, das spart etwas Zeit, aber muss man sich echt dran gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Bergsi

mir stellt sich die frage was ist "richtiges anfahren mit quattro"

Danke Bergsi

Hallo,

so fährt man richtig an.

Gruß

TT-Eifel

SUPERGEIL, bitte mehr Fahrtipps oder besser noch schreib ein Buch...:)

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

um das richtige Beschleunigen, Anfahren und Kuppeln mit dem Quattro zu üben, sucht man sich im Winter eine möglichst steile, ungeräumte und richtig glatte Straße.

Viel nachfolgender Verkehr gehört unbedingt dazu.

Man fährt langsam ein Stück hinauf, bis hinter einem mindestens drei oder vier andere Autos ebenfalls auf der steilen Straße bergauf folgen.

Dann hält man an und achtet darauf, das alle Hintermänner wirklich stehen.

Dann einfach richtig beschleunigen mit dem Quattro und im Rückspiegel beobachten, ob die anderen das auch können.

Wenn die am Hang hängenbleiben, hast du alles richtig gemacht und bist der King und die anderen leider nicht.

Falls du auch liegen bleibst, brauchst vielleicht ein Fahrtraining und eventuell einen Arzt bzw. Zahnarzt.

:D

Grüße

Manfred

Hallo,

 

hier noch ein Lernvideo für jeden, der sein Fahrkönnen beim Fronttriebler verbessern möchte:

 

Thema: Fahrdynamisch instabile Hinterachse

 

Auch für Quattrofahrer geeignet, aber nicht vergessen, vorher die Sicherung der Haldexkupplung zu ziehen. :D

 

Grüße

 

Manfred

Mir hat mal jemand erzählt man solle das ESP ausschalten ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Quattro richtig beschleunigen