VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Wenn ich am iPhone telefoniere, während ich zum Auto gehe und dann erst die Zündung starte, wird das Gespräch nicht automatisch auf die freisprecheinrichtung übernommen, und falls mal dich, dann knackst das Gespräch extrem. Da ist irgendwo der Hund drin.

Zitat:

@Madob schrieb am 20. Juli 2016 um 12:18:53 Uhr:


Wenn ich am iPhone telefoniere, während ich zum Auto gehe und dann erst die Zündung starte, wird das Gespräch nicht automatisch auf die freisprecheinrichtung übernommen, und falls mal dich, dann knackst das Gespräch extrem. Da ist irgendwo der Hund drin.

Guck auf dein iPhone. Oft switched das Smartphone nicht automatisch um und du musst dem Smartphone sagen dass es nun den Bluetooth nehmen soll.

Wenn man die Scheibe Einwenig runterlässt und mit der Hand die scheiberand antastet ist die Qualität nicht berauschend und die Hartplastik teilen gefallen mir auch nicht .. Das Motorenraum sieht auch komisch aus . Der Unterboden hab ein Auspuff 150 ps der sieht auch komisch aus ein langer Rohr danach kommt das dicke Teil .. Waren die so am sparmodus? Mehr Gewinn .. Beim meinem alten a5 VFL war einiges besser . Hoffe das es beim neuen a5 Cabrio Andres ist.. Jetzt schon mache ich Gedanken hätte ich mein a5 Cabrio nicht verkauft mit Wasserschaden . Hätte ich es lieber machen lassen . Zumal wenig Kabel in Innenraum betroffen waren.. Schade eigentlich für ein Premium Auto.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 20. Juli 2016 um 15:25:59 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 20. Juli 2016 um 12:18:53 Uhr:


Wenn ich am iPhone telefoniere, während ich zum Auto gehe und dann erst die Zündung starte, wird das Gespräch nicht automatisch auf die freisprecheinrichtung übernommen, und falls mal dich, dann knackst das Gespräch extrem. Da ist irgendwo der Hund drin.

Guck auf dein iPhone. Oft switched das Smartphone nicht automatisch um und du musst dem Smartphone sagen dass es nun den Bluetooth nehmen soll.

Naja, das hat im Vorgänger B8 aber jedes Mal automatisch ungeschalten, von daher kann es eigentlich nicht am iPhone liegen.

Ähnliche Themen

Heute mal selber die Türholmverkleidung gelöst.
Auto war heute in der prallen Sonne gestanden, ich steig ein und das knister-knack-Geräusch in der Tür ist wunderbar zu hören. Hab dann die Verkleidung gelöst. Knacken ist dann tatsächlich weg, aber dafür hört man jetzt Knack-Geräusche im Armaturenträger. Super. Hat man vorher nicht gehört, weil die Tür-Geräusche lauter waren.

Kotzt mich das an.

Ich sehs schon kommen, die zerlegen mein ganzes Auto.

Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum irgendwann einmal gelesen, dass es Probleme mit der Genauigkeit der Navigation gab. Habe den Beitrag jetzt nicht finden können. Deshalb meine Frage hier im Qualitäts-Mängel Thread:

Es kommt sporadisch vor, dass die Navigation nach Start des Wagens erst nach ca. 30 min funktioniert. Es kommt hier zu eine Ungenauigkeit von bis zu 300 m. Ich war gestern in einer fremden Stadt und wollte mich zur Heimatadresse navigieren lassen. Dies hat aber erst funktioniert, nachdem ich 10 min auf der Autobahn war. Durch die Stadt musste ich mich (wie früher), ohne Navigation fahren. Es wurde hier im Forum empfohlen, einen Reset durchzuführen. Nun meine Frage: Ist der "Fehler" dadurch behoben oder muss ich doch das Auto "fachmännisch" überprüfen lassen? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen machen können?

Vielen Dank vorab für Antworten.

Viele Grüsse

Valinor

Würde mich auch interessieren. Hatte letzte Woche das selbe Problem. Jetzt diese Woche War alles in Ordnung.

Reset hilft hier leider nicht zuverlässig. Zumindest bei meinem bisher zum Glück einmaligen diesbezüglichen Erlebnisses.

Ist die neueste Karten Version drauf 16/17 ?

Ja, ist drauf. Und die Blitzes von POI Base

gps Genauigkeit hat nicht immer etwas mit dem Auto zu tun, sondern wieviele Satelliten freigegeben sind. Ursprung des GPS System war keine zivile Nutzung und heute werden bei Bedarf die Anzahl der freigegebenen Satelliten reduziert, wenn anderweitig mehr Ressourcen benötigt werden.

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:50:57 Uhr:


gps Genauigkeit hat nicht immer etwas mit dem Auto zu tun, sondern wieviele Satelliten freigegeben sind. Ursprung des GPS System war keine zivile Nutzung und heute werden bei Bedarf die Anzahl der freigegebenen Satelliten reduziert, wenn anderweitig mehr Ressourcen benötigt werden.

Bezweifle das dies der Fall bei denen ist.

Die Satelliten verändern gar nichts, sie senden kontinuierlich die Uhrzeit, solange du dich nicht in einem Tunnel befindest oder nicht gerade ein Unwetter über dich hinweg zieht, kannst du das GPS fehlerfrei empfangen. Man braucht für seriöse Navigation ohnehin nur 5 Satelliten. Meistens empfängt man jedoch über 10.

Irgendjemand hat hier die Lautstärke der Klimatronic moniert. Ich habe beim Codieren einen Offset gefunden, der wie folgt codiert werden kann: -2, -1, 0, +1, +2. Ich habe es auf "-1" gestellt und damit ist die Automatik deutlich leiser, weil sie natürlich dann weniger stark kühlt.

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 21. Juli 2016 um 21:7:31 Uhr:


Irgendjemand hat hier die Lautstärke der Klimatronic moniert. Ich habe beim Codieren einen Offset gefunden, der wie folgt codiert werden kann: -2, -1, 0, +1, +2. Ich habe es auf "-1" gestellt und damit ist die Automatik deutlich leiser, weil sie natürlich dann weniger stark kühlt.

Dann brauch man das ja nicht kodieren, sondern kann auch einfach die Temperatur höher stellen oder das Gebläse runter. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen