ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Qualität von Reparaturleistungen

Qualität von Reparaturleistungen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich muss mir mal etwas Luft machen. Ich bin mit der Qualität der Reparaturleistung meiner Mercedes Werkstatt extrem unzufrieden. Ich schildere mal den aktuellen Fall.

An meinem Fahrzeug ist ein Schaden, vermutlich durch einen Einkaufswagen verursacht worden. Am hinteren Kotflügel der Beifahrerseite befand sich eine kleine Beule mit Lackabplatzung. Wie vereinbart, habe ich das Fahrzeug an einem Dienstag um 08:00 Uhr in der Werkstatt abgegeben. Das Fahrzeug sollte an einen anderen Standort zur Lackierung überführt werden. Es passierte nichts. Über Mercedes Me konnte ich ja problemlos sehen dass das Fahrzeug ünerhaupt nicht bewegt wurde.

Am Freitag bin ich dann zur Werkstatt gefahren und habe das Fahrzeug wieder abgeholt. Zum anschauen wollte ich es dann doch nicht stehen lassen. Zwei Stunden später bekam ich einen Anruf, bla bla ... und das Fahrzeug wurde dann am darauffolgenden Montag bei mir zu Hause abgeholt.

Danach wieder Stillstand. Man hat wieder die gesamte Woche gbraucht um einen wirklich kleinen Lackschaden für sagenhafte 2.400€ zu beheben.

Das Fahrzeug wurde mir am Freitag gebracht. Als ich am selben Tag tanken fuhr, vielen mir viele Mängel auf.

Die da wären, Lack auf dem Dach, Lack auf der Frontscheibe, abgeplatzer Lack am Heckspoiler, Lacknebel auf den Zierleisten und Dachreling zerkratzt.

Das Fahrzeug wurde dann wieder Montags abgeholt und war bis Freitag in der Werkstatt. Die Lackfehler wurden behoben, die Reling nicht, da diese erst bestellt werden musste, warum man das im Lauf der Woche nicht hinbekommen hat bleibt ein Rätsel.

Gestern wurde das Fahrzeug erneut abgeholt um die Reling zu wechseln. Bis jetzt ist nichts passiert, die Kiste steht auf dem Hof!

Ich habe heute Nachmittag angerufen und mal etwas Luft abgelassen. Das Fahrzeug wird bis mindestens Donnerstag in der Werkstatt stehen.

Ist das noch normal? Das ist eigentlich ein nicht so kleiner Händler.

Gruß ROPL

Beule1
Beule mit Lackschaden
Ähnliche Themen
28 Antworten

Du Armer! So viel Ausfall für nichts... Warum lässt du denn solche Kleinigkeiten nicht woanders für 100 € machen?

Wartezeit ist aus meiner Sicht in Ordnung, da es ja sozusagen ein "Notfall" war und du gleich abgegeben hast. Am besten immer vorher anrufen, Kostenvoranschlag und wie lange dauert es UNGEFÄHR erfragen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Noch besser: schriftlich (E-Mail)

2400 Euro ist wirklich ein sehr heftiger Preis für diese kleine Macke. Hammer

am 8. September 2021 um 4:55

Ganz klar: Werkstatt wechseln!

Es geht auch anders: 10t€ Seitenschaden Beifahrerseite (beide Kotflügel, beide Türen), innerhalb 5 Werktagen perfekt repariert, sieht innen & außen aus wie neu, Spaltmaße perfekt, nix klappert/vibriert ... Mercedes Vertragswerkstatt (keine Niederlassung!) in Berlin.

Zitat:

@Truttix schrieb am 8. September 2021 um 06:55:21 Uhr:

Ganz klar: Werkstatt wechseln!

Richtig !

Fahrzeug abends beim Taxiservice abgeben und am nächsten Abend wieder abholen. Da die fast nur Mercedes lackieren, kennen die jeden Handgriff, lackieren den ganzen Tag und haben das drauf und vor allem Teile werden zur Komplettlackierung sofern möglich demontiert (nix angeklebt und somit nix eingesaut) und dann kostet es:

Stoßstange hinten lackieren mit Loch Füllern: 450 € inkl. MwSt.

Kotflügel vorne lackieren mit ausbeulen/spachteln: 400€ Inkl. MwSt.

Kratzer um beide vordere Türgriffe entfernen: 10€ in die Kaffeekasse

Da habe ich mich nicht richtig klar ausgedrückt. Ich habe das Auto nicht spontan in die Werkstatt gebracht. das waren alles Wochen vorher vereinbarte Termine.

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 8. September 2021 um 02:41:05 Uhr:

Du Armer! So viel Ausfall für nichts... Warum lässt du denn solche Kleinigkeiten nicht woanders für 100 € machen?

Wartezeit ist aus meiner Sicht in Ordnung, da es ja sozusagen ein "Notfall" war und du gleich abgegeben hast. Am besten immer vorher anrufen, Kostenvoranschlag und wie lange dauert es UNGEFÄHR erfragen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Noch besser: schriftlich (E-Mail)

Warum so teuer. Wurde der Stoßfänger getauscht? Auf dem Foto sehe ich das nicht so genau.

Nur spachteln und lackieren kann ja nicht so teuer gewesen sein.

Ich würde mit Lackierarbeiten eher nicht zum Original-Händler, sondern direkt in eine Lackiererei fahren. Sonst bleibt ein großer Teil des Preises bei dem Händler, der das Fahrzeug einfach nur an eine Lackiererei weitergibt. Das dauert natürlich auch länger.

Wenn ich selber zahlen muss, würde ich zum Vertragslackierer meiner Versicherung fahren. Die großen Versicherungen wissen schon, wo man ordentliche Arbeit zu vernünftigen Preisen bekommt. Das ist hier auch ein ordentlicher Betrieb und kein Billigheimer im Sinne von schlechter Arbeit.

Nein, da wurde kein Teil getauscht. Summe Lohnarbeiten 1.779,44€ Ersatzteile 308,69€ zusammen 2.088,13€ plus MwSt. 2.484,87€

Dieser Händler hat eine eigene Karosseriewerkstatt nebst Lackierung.

Zitat:

@Istefanos schrieb am 8. September 2021 um 09:46:34 Uhr:

Warum so teuer. Wurde der Stoßfänger getauscht? Auf dem Foto sehe ich das nicht so genau.

Nur spachteln und lackieren kann ja nicht so teuer gewesen sein.

Ich würde mit Lackierarbeiten eher nicht zum Original-Händler, sondern direkt in eine Lackiererei fahren. Sonst bleibt ein großer Teil des Preises bei dem Händler, der das Fahrzeug einfach nur an eine Lackiererei weitergibt. Das dauert natürlich auch länger.

Wenn ich selber zahlen muss, würde ich zum Vertragslackierer meiner Versicherung fahren. Die großen Versicherungen wissen schon, wo man ordentliche Arbeit zu vernünftigen Preisen bekommt. Das ist hier auch ein ordentlicher Betrieb und kein Billigheimer im Sinne von schlechter Arbeit.

Wurde da gleich die ganze Seite mit lackiert? Finde ich persönlich eine Frechheit! Was sind denn das für Teile für 309.- EUR? Da musste doch nur die Heckschürze runter, Beule bisschen rausziehen resp. von innen rausdrücken, Smartrepair und gut ist…

Also ich habe sowohl bei Mercedes als auch bei BMW schon alles erlebt.

1. Auto bei BMW abgegeben, da der Kabelbaum an der Lenkung getauscht werden musste. Kein Leihwagen, kein Taxi.

Nachdem ich in dem Jahr einen 3er für meinen Vater und einen 3er GT für mich dort gekauft hatte hat man mich bei strömendem Regen gegenüber zur Bushaltestelle geschickt! Bin dann mit dem Taxi für 63€ nach Hause gefahren. Nach einer Beschwerde-Mail wurden mir die Taxikosten dann zurück erstattet.

2. Bei BMW neuen 3er vor 4 Wochen abgeholt und da war eine kleine Lackwölbung am linken hinteren Türgriff. Als ich dies bemängelte hat der Verkäufer dies mit dem Fingernagel weggeschabt und einen Farbtupfer mit dem Lackstift drauf gemacht. Als ich dann kurzeitig ausgerastet bin hat man mir direkt einen neuen Türgriff montiert und die Abholung um 1 Tag verschoben.

3. Auto bei Mercedes zum Reifenwechsel abgegeben. Bei Abholung war die ganze Tür mit Lackabplatzern versehen. Als ich mich darüber beschwerte sagte man mir, dass das bei der Annahme schon so gewesen sei. Ich hatte allerdings Fotos vor der Abgabe mit Datum gemacht. Tür wurde also neu lackiert.

4. Bei Mercedes eine neue Windschutzscheibe wegen Steinschlägen einbauen lassen. Der ganze Innenraum war mit alten schwarzen Kleberrasten versehen. Der neue Kleber hat am Dachhimmel gehangen. Nach Beschwerde wurde der Himmel dann komplett getauscht.

5. Bei BMW meinen alten 3er GT nach der Inspektion abgeholt. 2 Tage später sind mir Dellen auf der Motorhaube von Innen nach Außen aufgefallen. Als ich dann die Haube geöffnet habe, hat der Mechaniker sein Werkzeug auf dem Motor vergessen und die Haube zugeknallt. Komplette Haube musste getauscht werden.

da wurde der hintere Kotflügel und der Stoßfänger lackiert. Material siehe Foto.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 8. September 2021 um 10:26:11 Uhr:

Wurde da gleich die ganze Seite mit lackiert? Finde ich persönlich eine Frechheit! Was sind denn das für Teile für 309.- EUR? Da musste doch nur die Heckschürze runter, Beule bisschen rausziehen resp. von innen rausdrücken, Smartrepair und gut ist…

Material

Puh, die Nummer mit dem Lackstift ist natürlich das absolute Highlight

Zitat:

@elcaracol schrieb am 8. September 2021 um 10:34:05 Uhr:

Also ich habe sowohl bei Mercedes als auch bei BMW schon alles erlebt.

1. Auto bei BMW abgegeben, da der Kabelbaum an der Lenkung getauscht werden musste. Kein Leihwagen, kein Taxi.

Nachdem ich in dem Jahr einen 3er für meinen Vater und einen 3er GT für mich dort gekauft hatte hat man mich bei strömendem Regen gegenüber zur Bushaltestelle geschickt! Bin dann mit dem Taxi für 63€ nach Hause gefahren. Nach einer Beschwerde-Mail wurden mir die Taxikosten dann zurück erstattet.

2. Bei BMW neuen 3er vor 4 Wochen abgeholt und da war eine kleine Lackwölbung am linken hinteren Türgriff. Als ich dies bemängelte hat der Verkäufer dies mit dem Fingernagel weggeschabt und einen Farbtupfer mit dem Lackstift drauf gemacht. Als ich dann kurzeitig ausgerastet bin hat man mir direkt einen neuen Türgriff montiert und die Abholung um 1 Tag verschoben.

3. Auto bei Mercedes zum Reifenwechsel abgegeben. Bei Abholung war die ganze Tür mit Lackabplatzern versehen. Als ich mich darüber beschwerte sagte man mir, dass das bei der Annahme schon so gewesen sei. Ich hatte allerdings Fotos vor der Abgabe mit Datum gemacht. Tür wurde also neu lackiert.

4. Bei Mercedes eine neue Windschutzscheibe wegen Steinschlägen einbauen lassen. Der ganze Innenraum war mit alten schwarzen Kleberrasten versehen. Der neue Kleber hat am Dachhimmel gehangen. Nach Beschwerde wurde der Himmel dann komplett getauscht.

5. Bei BMW meinen alten 3er GT nach der Inspektion abgeholt. 2 Tage später sind mir Dellen auf der Motorhaube von Innen nach Außen aufgefallen. Als ich dann die Haube geöffnet habe, hat der Mechaniker sein Werkzeug auf dem Motor vergessen und die Haube zugeknallt. Komplette Haube musste getauscht werden.

Ich kann deinen Ärger sehr gut nachvollziehen...Preis als auch Leistung unterirdisch...eine gute und faire Werkstatt die nicht abzockt, sondern auch wertvolle Tipps zur zeitwertgerechten Instandsetzung gibt, ist heutzutage Gold wert.

Zitat:

@jw61 schrieb am 8. September 2021 um 11:11:29 Uhr:

Ich kann deinen Ärger sehr gut nachvollziehen...Preis als auch Leistung unterirdisch...eine gute und faire Werkstatt die nicht abzockt, sondern auch wertvolle Tipps zur zeitwertgerechten Instandsetzung gibt, ist heutzutage Gold wert.

stimmt, deswegen sollte man sich auch überlegen ob man wirklich IMMER zu einem Vertragshändler fährt, abgesehen es geht um eine Inspektion ;)

Lack wurde in Prozent vom Arbeitslohn berechnet? 204,80€ War bei mir immer in Litern angegeben.

Da fehlen noch zwei Positionen. Lackierung und Kleinteile verbauen, scheint ja schon ca. 1100 Euro gekostet zu haben. Was waren die anderen Postionen der Rechnung? Lackvorbereitung, schleifen, etc.?

(Ironie]

Kein Wunder, dass die so lange gebraucht haben

(/Ironie]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Qualität von Reparaturleistungen