Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
Beste Antwort im Thema
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
799 Antworten
Zitat:
@golf2004 schrieb am 27. November 2016 um 20:38:36 Uhr:
Ich habe mich mal ein bisschen im Internet über Radartechnik schlau gemacht und wenn ich das richtig verstanden habe ist das aufblasbare Kunststoffhindernis nicht in der Lage die Radarwellen zu reflektieren, sie durchdringen das Objekt. Der Radarsensor selber im Stoßfänger hat ja auch eine Kunststoffabdeckung.
Dies wäre natürlich eine sehr logische Erklärung und wäre auch zum Ergebnis vom A4 passen
Und wo ist dann der "Vorsprung durch Technik" wenn die anderen Hersteller die selbe Situation meistern, der neuste Audi hingegen nicht...?
Ich denke da auch an die Fußgänger-Tests.
Nun ja, ein Mensch besteht nicht aus Kunststoff und die Puppe die verwendet wurde, war normal gekleidet.
Und der Fußgänger-Dummy? Der sah nicht aufblasbar aus, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@raudilenker schrieb am 27. November 2016 um 21:10:56 Uhr:
Und der Fußgänger-Dummy? Der sah nicht aufblasbar aus, oder?
Richtig, aber es geht nicht um aufblasbar sondern grundsätzlich um das Material welches von den Radarstrahlen durchdringt wird und die Puppe wirkt da nicht viel anders wie das große, aufblasbare Hindernis.
Selbst da hätte er aber sicherlich die Weste erkennen sollen, denke ich.
Ich glaube, dass die Puppe ebenfalls aus Luft war.
Wie dem auch sei, die anderen konnten es trotzdem besser. Und das mit der "Durchdringung" wäre erst noch zu verifizieren.
Zitat:
@raudilenker schrieb am 27. November 2016 um 21:47:37 Uhr:
Wie dem auch sei, die anderen konnten es trotzdem besser. Und das mit der "Durchdringung" wäre erst noch zu verifizieren.
Sollte ich tatsächlich nach wenigen Minuten Recherche die richtige Erklärung gefunden haben wäre das ein Armutszeugnis für den Sender.
Das ist wohl war.
Das würde sogar ein wenig nach . . . riechen.
Was deine Theorie stützen würde, ist, dass der Q2 auf einer Landstraße eine Warnmeldung abgab.
Vollbremsung war im öffentlichen Verkehr nicht möglich.
Zitat:
@AprilWine schrieb am 27. November 2016 um 21:58:57 Uhr:
Das ist wohl war.
Das würde sogar ein wenig nach . . . riechen.Was deine Theorie stützen würde, ist, dass der Q2 auf einer Landstraße eine Warnmeldung abgab.
Vollbremsung war im öffentlichen Verkehr nicht möglich.
Es würde nach "Kult" riechen?
Zitat:
@golf2004 schrieb am 27. November 2016 um 21:53:26 Uhr:
Zitat:
@raudilenker schrieb am 27. November 2016 um 21:47:37 Uhr:
Wie dem auch sei, die anderen konnten es trotzdem besser. Und das mit der "Durchdringung" wäre erst noch zu verifizieren.Sollte ich tatsächlich nach wenigen Minuten Recherche die richtige Erklärung gefunden haben wäre das ein Armutszeugnis für den Sender.
Da bin ich aber auch drauf gespannt.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass er die Puppe mit der Weste nicht hätte erkennen müssen.
Alles andere sehe ich schon so, wobei auch das aufgeblasene Fahrzeug Räder hatte und m.E. es hätte erkennen müssen.
Zitat:
@golf2004 schrieb am 27. November 2016 um 20:38:36 Uhr:
Ich habe mich mal ein bisschen im Internet über Radartechnik schlau gemacht und wenn ich das richtig verstanden habe ist das aufblasbare Kunststoffhindernis nicht in der Lage die Radarwellen zu reflektieren, sie durchdringen das Objekt. Der Radarsensor selber im Stoßfänger hat ja auch eine Kunststoffabdeckung.
Dann müsste jedoch der Hersteller, in diesem Falle Audi, hier bei Kauf darauf hinweisen, dass eine Hindernisserkennung nur bei metallischen Objekten vorhanden bzw. möglich ist.
Liegt eine Produktbeschreibung bzw. die beworbenen Parameter bei ?
Ist dieses der Fall ? Wenn nicht, sehe ich Audi hier ganz weit hinten.
Also ich hatte bei meiner Probefahrt die Erfahrung, dass der Q2 ne Vollbremsung hingelegt hat, als er Fußgänger auf dem Gehweg rechts von mir erkannt hat.... Das System funktioniert also prinzipiell... Warum es das bei den Hindernissen dort nicht gemacht hat, weiß ich nicht... Wobei ich die Erklärung, dass die Puppe da nur aus Luft besteht schon irgendwie verständlich fänd.... man darf gespannt sein...
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 28. November 2016 um 08:20:17 Uhr:
Also ich hatte bei meiner Probefahrt die Erfahrung, dass der Q2 ne Vollbremsung hingelegt hat, als er Fußgänger auf dem Gehweg rechts von mir erkannt hat.
Das glaub ich Dir nicht.