Produktionsende F34 GT?
Aus normalerweise gut unterrichteten Kreisen bei BMW habe ich kürzlich erfahren, dass die Produktion des 3er GT eingestellt werden soll.
Hat jemand schon ähnliche Gerüchte gehört? Indizien dafür könnten sein, dass es z.B. die LED Scheinwerfer nicht für den F34 gibt.
Beste Antwort im Thema
ich schlage drei Kreuze wenn diese Ausgeburt abartiger Designerträume vom Markt verschwindet...
304 Antworten
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 3. November 2015 um 10:56:37 Uhr:
...
Eine andere Marke will ich nicht 🙂
Das ist doch mal ne Aussage. 🙂
Zitat:
@baldinho schrieb am 3. November 2015 um 10:41:18 Uhr:
...
Allerdings war BMW noch nie ein Platzwunder, erst recht nicht der 3er. Wer jetzt seinen F34-Kauf damit rechtfertigt, dass der F30 keinen Platz hat, der hätte bei einer anderen Marke schauen müssen. Denn Platz können andere viel besser.
Meinst Du Skoda Superb Kombi?
Ach nee, lass man. Womöglich als blue motion...
Zitat:
@Totalix schrieb am 3. November 2015 um 11:05:22 Uhr:
Meinst Du Skoda Superb Kombi?
Ach nee, lass man. Womöglich als blue motion...
Ein GT-Fahrer, der sich auf den Schlips getreten fühlt? Oder was willst du mir damit sagen?
@macintosh hat das in einem anderen Zusammenhang treffend formuliert :
Es gibt auch noch eine andere Welt als M-Paket und 19 er Felgen.
Manche Kommentare über den GT zeugen von Unwissenheit, dann lieber
den Schnabel halten und Toleranz walten lassen.
Ähnliche Themen
Als ich das erste Mal in einem GT saß, habe ich nur gedacht "wow, das erste Mal eine Premium-Marke, die ein erschwingliches Auto, das für meine Anforderungen paßt, gebaut hat".
Daß das Auto auf gewisse Zielgruppen paßt, sieht man neben den Verkaufszahlen auch daran, daß Mercedes nächstes Jahr auch ein Konkurrenzmodell bringen wird: http://www.autobild.de/.../...s-c-klasse-sportcoupe-2016--4237975.html
Außerdem finde ich das Auto sehr schön. Wie 80% der Leute, 20% finden es häßlich. Es polarisiert halt. Und wenn man das Auto fährt, spürt man, daß es trotz kleiner Einbußen durch Größe und Gewicht ein 3er ist. Eigentlich müßten die Einbußen aufgrund der Physik größer sein als sie in der Praxis sind. Was zeigt, daß BMW da einen sehr guten Job gemacht und der Physik einiges abgerungen hat.
http://www.bild.de/.../...-gegen-5er-wer-ist-besser-33507292.bild.html
Außerdem finde ich sieht der 3er GT viel besser aus als der 5er. Aber Aussehen ist ja bekanntlich Geschmackssache.
"Problem" des GT ist, daß er eher mehr als die 5er Limo bietet, für 4000 € weniger.
Ich glaube, dass BMW hier einen Vergleich ziehen wird. 4er GC oder 3er GT. So ein Zwitter wie der Audi A5 Sportback. Kann mir gut vorstellen das man nicht beide Konzepte weiter entwickeln wird. Und unterm Strich zählt halt welches Schwein Dicker ist. Ich sehe in Norddeutschland viel mehr 4er GC als 3er GT´s. Mag nur ein Eindruck sein aber dennoch kann ich mir vorstellen das nur ein Konzept fortgesetzt wird. 3er Limo wird es immer geben. Der Touring ist doch die "cash cow" schlechthin mit ca. 50% Marktanteil im gesamten 3er Bereich. Und beim 4er hat man halt den ordentlichen Aufschlag ohne großen Grund durchgesetzt. Für den 3er GT bleibt also nicht all zu viel Platz. Denke auch das der GT einfach zu viel interne Käufer abgegriffen hat anstatt Neukunden zu generieren. Also für mich durchaus vorstellbar das diese Experiment bald endet....
In der neuen Produktpalette scheint der F34 nicht berücksichtigt zu sein. Es gibt aber Überlegungen den 3er GT durch 2er GT mit Frontantrieb zu ersetzen. Somit wäre eine Lücke zum 5er wieder gewährleistet
http://www.autobild.de/artikel/bmw-3er-g20-2018-vorschau-7071611.html
Mir ist halt nicht wirklich klar auf welche Zielgruppe das Auto abzielt. Die einzige Personengruppe, die den Platz auf dem Ruecksitz brauchen, sind doch Taxifahrer. Hingegen sitzen bei 99,9% der Fahrten, die der durchschnittliche deutsche Autofahrer durchfuehrt, auf der Rueckbank keine Erwachsenen. Insofern wuesste ich nicht wer und warum das dafuer erforderliche Mehr an Laenge und Gewicht wirklich in Kauf nimmt.
Vorne ist der Platz eh identisch wie beim F30.
Ich denke auch dass 3er GT und 4er GC in der Konstellation etwas zu viel sind. Da könnte sich wohl zumindest eine Umpositionierung ergeben und wenn dann eher beim 3er GT, sagt mir mein Gefühl.
Es ist tatsächlich so dass der 3er GT als Konkurrenz zum 5er (F10/11) gesehen wird. V.a. von der Größe her, eigentlich ist er ja noch geräumiger. Aber ansonsten muss man zugeben, dass in einigen Bereichen Welten dazwischen liegen, ...Qualität, Dämmung, Innenraum...
Dass der F34 polarisiert, sieht man hier schon sehr deutlich 🙂 Aber man muss sich evtl. auch mehr mit dem F34 genauer beschäftigen und nicht einfach gleich runtermachen. Ich habe am Anfang auch eher negativ übers Design gedacht. Aber als ich dann einen mit M-Paket und heller Farbe gesehen habe, hat es Klick gemacht.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 3. November 2015 um 12:06:52 Uhr:
Als ich das erste Mal in einem GT saß, habe ich nur gedacht "wow, das erste Mal eine Premium-Marke, die ein erschwingliches Auto, das für meine Anforderungen paßt, gebaut hat".Daß das Auto auf gewisse Zielgruppen paßt, sieht man neben den Verkaufszahlen auch daran, daß Mercedes nächstes Jahr auch ein Konkurrenzmodell bringen wird: http://www.autobild.de/.../...s-c-klasse-sportcoupe-2016--4237975.html
Außerdem finde ich das Auto sehr schön. Wie 80% der Leute, 20% finden es häßlich. Es polarisiert halt. Und wenn man das Auto fährt, spürt man, daß es trotz kleiner Einbußen durch Größe und Gewicht ein 3er ist. Eigentlich müßten die Einbußen aufgrund der Physik größer sein als sie in der Praxis sind. Was zeigt, daß BMW da einen sehr guten Job gemacht und der Physik einiges abgerungen hat.
Genauso ist es.
Wenn es nicht polarisiert ist es wahrscheinlich sehr "volkswagig", sprich: langweilig.
Klar können andere "Raum" besser. Aber nicht "Freude am Fahren".
Ich hätte auch einen Passat oder Touran haben können, wollte aber kein Schmierfingernavi und keinen Tempomat, der nicht bremsen kann.
So ist besser.
Und daß der GT deutlich mehr Platz bietet steht wohl fest. Man darf sich aber fragen, wer denn die Zehntelsekunden die F30 oder F31 (angeblich?) schneller sind wirklich braucht und vor allem auch: herausfahren kann. Ich behaupte mal, daß das ein Grenzbereich ist, den die allermeisten nie ausreizen werden. Und das ist wohl auch besser für alle.
Wir reden hier über 5-10 km/h Vmax und 0,5s 0-100 - das sind Stammtischgespräche!
Warum müsst ihr die Vorteile einer Limousine plattreden?
Die sind genauso existent wie die Vorteile des GT.
Selbstverständlich spielen Mehrgewicht und cW Wert eine erhebliche Rolle, wenn nicht sogar mit die entscheidendsten überhaupt im Automobilbau.
57% der Käufer entscheiden sich für den F30, die werden schon nicht alle dumm sein oder an Geschmacksverirrung leiden.
Die Anderen sind aber auch nicht alle dumm - oder leiden an Geschacksverirrung !?
Und die Limousine kostet meines Wissen einige Tausender weniger.
Füe mich war der F 34 jedenfalls genau das richtige Auto !
Und ich hatte die freie Wahl zwischen 1000 anderen Autos.
Und "kaufte/verglich" im Geist schon ca. 15 Jahre lang ... vorher im Markt ...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 3. November 2015 um 12:36:48 Uhr:
Vorne ist der Platz eh identisch wie beim F30.
Was jedoch nicht stimmt!
F30
F34
Und auch hier sieht man, wie nah der F34 am 5er Touring ist.
Zitat:
@Rambello schrieb am 3. November 2015 um 13:20:02 Uhr:
Die Anderen sind aber auch nicht alle dumm - oder leiden an Geschacksverirrung !?
das habe ICH auch nie behauptet 😉