PROBLEMLÖSUNG elektrisches AGR Ventil Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo leute

das einige mit dem elektrischen AGR ventil beim Mondeo TDCI probleme haben kennen hier ja viele....nur muss man nicht gleich ein neues Ventil kaufen wenn man zu dieser gruppe gehört

Ich könnte euch eine kostengünstige reparatur der AGR ventile anbieten. man muss also keine 500 euro für ein neutteil ausgeben wenn das alte reparabel ist.

also falls für eine reperatur interesse besteht schreibt mir eine PN oder hier in diesen thread.

man muss sich von ford nicht das geld aus der tasche ziehen lassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

denn solange das AGR Ventilgehäuse und das Ventil keinen schaden haben, bekommt man fast alles wieder hin für ein bruchteil der kosten.

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Also manche haben völlig falsche Vorstellungen über die Userbeteiligungen in einem Forum. 😠

Mondi 1.8 betreibt keine call-back Werkstatt oder sowas...
Wenn ich was von jemandem wollte, würde ich ihn von mir aus kontakten. Oben steht ja auch wie - per Privater Nachricht über das Motor-Talk Forum.

Die allermeisten hier im Forum schreiben aus Interesse an der Sache und Hilfsbereitschaft,
nicht aus gewerblichen Gründen. Die gewerblichen User melden sich von alleine bei euch...

vielen dank! du hast es wunderschön auf den punkt gebracht..🙂

Für alle: Ich stehe bei speziellen Problemen gern per PN zur verfügung!

231 weitere Antworten
231 Antworten

AGR VENTIL Voll elektronisch 6X4Q-9D475 könnt ihr bei e.... für 250€ kaufen.

JAGUAR X TYPE 2.2 DIESEL VACUUM OPERATED EGR VALVE

WILL FIT ALL 2.2 DIESELS WITH VACUUM EGR AND DPF (2003-2010)

THE PART IS STAMPED WITH A1Si9Du3(Fe)

IF YOU REQUIRE GASKET PLEASE CLICK ON THE LINKS BELOW

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160798043406

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160798058421

 

IF YOU HAVE ANY QUESTIONS PLEASE CALL MATTHEW 01482 627336

ORDERS MADE BEFORE 3PM WILL BE POSTED FIRST CLASS RECORDED SAME DAY! (WORKING DAYS ONLY)

My Shop's logo

Check out my other items!

Be sure to add me to your favourites list!

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von Frank-the-bank


Hallo Mondi,

hab mal versucht den Poti zu messen. Leider hat es nicht funktioniert. Ich habe es so probiert wie du es oben geschrieben hast. Ich hab auch andere Kontaktkonstellationen probiert. Aber jedesmal hat er keine Werte angezeit. Der Multimeter funktioniert. Habe auch mal Bilder von dem Kontaktstift gemacht. Ist das normal dass der nicht fest mit dem Ventilschaft verbunden ist?

Gruß

also wenn du gar nix messen konntest ist der widerstand im gehäuse schrott....(wasserschaden) dort sind die messingbürsten alle abgebrochen....also totalschaden.

hilft nur neu....kann dir da leider keine bessere nachricht überbringen. dein ventil war eben schon zu stark in mitleidenschafft gezogen...wenn man zu spät das wasserproblem löst lebt das poti nicht mehr lange.

wie gesagt hab ich neue ventile....da gibts diese probleme nicht mehr....die kommen von mir gleich getunt...🙂

Hallo Mondi 1.8,

hast Du noch Ventile für einen armen Egr geschädigten?

Was kosten die denn, wenn Du sie bearbeitet hast?

Zitat:

Original geschrieben von Moneyeater



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


also wenn du gar nix messen konntest ist der widerstand im gehäuse schrott....(wasserschaden) dort sind die messingbürsten alle abgebrochen....also totalschaden.

hilft nur neu....kann dir da leider keine bessere nachricht überbringen. dein ventil war eben schon zu stark in mitleidenschafft gezogen...wenn man zu spät das wasserproblem löst lebt das poti nicht mehr lange.

wie gesagt hab ich neue ventile....da gibts diese probleme nicht mehr....die kommen von mir gleich getunt...🙂

Wer ein AGR Ventil benötigt egal welches Typs meldet sich bitte per PN = Persönliche Nachricht bei mir.

ich brauche in jedem fall die fahrgestellnummer in großbuchstaben!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Hut ab für all die Hilfestellung und Analysen, toll was Ihr hier leistet. Nach intensiven Recherchen in anderen Foren musste ich nun auch an mein voll elektronisches agr ran. Aber eins nach dem anderen:

Mein auto: mondeo tdci 2.0 130 ps, dpf, Baujahr Ende 2006.

Symptome:
1. Vor Ca. 1 Jahr erstmals glühwendelblinken während der Fahrt nach kurzem ruck mit anschließendem leistungsabfall. kurz zündung aus und wieder an, alles wieder super. Dieses verhalten war und ist immer so. Sehr sporadisch, mal nur 1/Monat, mal 2/Woche.
2. MKL an. Erstmals vor ca 1 Jahr. Nach einigen Fahrzyklen wieder aus, vergessen. Vor ca 1 Monat wieder an und blieb an.
3. Vor ca. 1 Jahr Ca. 3 mal, dann im Winter Ca. 5 mal: Startprobleme: Motor springt an, läuft aber so unrund dass er nach 1-2 Sekunden absäuft. Das macht man gefühlte 20 mal, dann fängt er sich und läuft wie eine eins.

Bisher durchgeführt: kommt im nächsten Beitrag...

Also, bisher durchgeführt:
- AGR ausgebaut, gereinigt, gefettet, eingebaut. Die Zahnradmechanik läuft gut und öffnet den "Kolben", die Feder schließt ihn. Die Klappe lässt sich mit dem Hebel von aussen mit einem gesunden Druck schließen und springt zurück. PROBLEM: ich vermute, der Schließkolben schließt nicht richtig, denn reingesprühte Flüssigkeit sickert komplett durch. Bin auch nicht sicher, ob der verschlussrand ausreichend sauber ist, komme da nicht ran, vermutlich reicht ein Minimum an Dreck, damit der Kolben einen zehntelmillimeter offen bleibt. Zum STELLMOTOR: die Kontakte im Deckel sind stark grün angelaufen und sehen nicht vertrauenserweckend aus. sind aber ganz.
- im eingebauten Zustand folgendes geprüft: Unterdruck Schläuche vom Stellglied abgezogen und direkt verbunden: AGR öffnet. Schläuche wieder dran, Stecker vom Stellglied abgezogen und 5 Volt vom Zigarettenanzünder an das Stellglied geschaltet. AGR öffnet. all das natürlich bei laufendem Motor. damit glaube ich das der Stellmotor und die Schläuche in Ordnung sind.
- Ab zum Bosch Dienst Fehler aus dem Speicher löschen lassen - endlich keine MKL. frohen Mutes zu DEKRA. der nette Ingenieur schließt sein Diagnosegerät an und lässt sofort den Kuli wieder fallen. P0401 und P0404. sonst aber sehr freundlich. Ab zum FH. der schließt sein noch viel tolleres Diagnosegerät an und löscht die Fehler. seitdem geht die MKL nach circa 2 Tagen wieder an und nach weiteren 2 Tagen selbständig wieder aus und bleibt bisher aus.

Bin leider ausgezählt und fast sicher dass die Fehler wieder drin sind und dass das Ventil vermutlich doch irreparabel ist.
Freue mich über Ideen und Anregungen.

Zitat:

Original geschrieben von taisija123


....
Bin leider ausgezählt und fast sicher dass die Fehler wieder drin sind und dass das Ventil vermutlich doch irreparabel ist.
Freue mich über Ideen und Anregungen.

Nene Du nicht, aber dein AGR ist ANgezählt.

Wenn die Lampe ausbleibt siehts gut aus, abgesehen davon dass das AGR nach Deiner Beschreibung auf der elektrischen Seite keinen dauerhaft zuverlässigen Betrieb mehr machen wird. Hast Du das Ablaufloch auch vergrößert?

Ich gebe zu, das Ablaufloch nicht vergrößert zu haben, es war aber fast frei. Habe es mit Druckluft durchgepustet. Kann genau das das Problem sein, wenn es vor 2 Wochen gereinigt wurde?

Und was ich auch noch überhaupt nicht nachvollziehen kann: warum war die MKL aus und die P0401 und P0404 drin?

Das mit dem Loch meinte ich nur falls das ventil jetzt ne Weile drinbleibt.

Ich würde die Fehler nochmal löschen und dann hoffen ... tauschen kannste dann immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ausgebautes teil zu mir schicken.....ich prüfe es dann...sage was gemacht werden muss/sollte.....dann kannst du entscheiden obs dus möchtest oder nicht......

dann wirds überholt und per nachnahme zurück an dich....je nach dem wie shcnell die post ist kann man das ganze zwischen 3-5 tagen erledigen.

am besten wenn es geplant ist eine kurze PN an mich....denn mir gehen hier reihenweise die ersatzteile aus....die nachfrage ist höher als der nachschub an teilen....so kann ich besser planen

achja...ich überhole nur das elektrische AGR (ab ca 2004 beim 2l tdci und ab ca 2005 beim 2,2l tdci verbaut)...nicht das unterdruckgesteuerte!!!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


hallo leute

das einige mit dem elektrischen AGR ventil beim Mondeo TDCI probleme haben kennen hier ja viele....nur muss man nicht gleich ein neues Ventil kaufen wenn man zu dieser gruppe gehört

Ich könnte euch eine kostengünstige reparatur der AGR ventile anbieten. man muss also keine 500 euro für ein neutteil ausgeben wenn das alte reparabel ist.

also falls für eine reperatur interesse besteht schreibt mir eine PN oder hier in diesen thread.

man muss sich von ford nicht das geld aus der tasche ziehen lassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

denn solange das AGR Ventilgehäuse und das Ventil keinen schaden haben, bekommt man fast alles wieder hin für ein bruchteil der kosten.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von taisija123



Bin leider ausgezählt und fast sicher dass die Fehler wieder drin sind und dass das Ventil vermutlich doch irreparabel ist.
Freue mich über Ideen und Anregungen.

Hallo taisija123,

habe das gleiche Problem bei meinem Mondeo Kombi, Bj 2006, 2,0 TDCI, 130 PS,
Der Fordhändler hat mir empfohlen das Abgassteuerventil EGR/AGR 1697822 zu wechseln, 504,- Euro plus Montage ca. 1/2 Stunde. Nur wenn es das nicht war nimmt er das Teil nicht zurück.

Deshalb interessiert mich was du gemacht hast, um das Problem zu lösen?
Danke

Anbei ein Bild aus dem Internet zu diesem Teil

Zitat:

Original geschrieben von Plattfuß



Der Fordhändler hat mir empfohlen das Abgassteuerventil EGR/AGR 1697822 zu wechseln, 504,- Euro plus Montage ca. 1/2 Stunde. Nur wenn es das nicht war nimmt er das Teil nicht zurück.

Diese Pfeife. Mann k... mich das an, wie die Leute behandelt werden! Mach einen weiten Bogen um so eine "Fach"werkstatt.

Nimm Kontakt auf mit mondi1.8. Wenn Dein AGR dann doch im Eimer ist, bekommst Du dort wenigstens preiswert ein neues und die Lage ist so nicht schlimmer als sie eh schon ist, aber es ist keine "Fachwerkstatt" beteiligt, die für ihre 500€ Tipps nicht mal den Kopf hinhält und sich finanziell nur da drin die Hände wäscht. Vorher würde ich lediglich die Stecker, d.h. die elektrische Seite prüfen, ob es Kontaktprobleme gibt.

Übrigens ... als Info. Wenn er einen schriftlichen Auftrag als Werkvertrag annimmt "Fehler ...<Beschreibung> beseitigen" kommt er aus der Nummer nicht mehr raus, bevor er erfolgreich diesen benannten Fehler beseitigt hat. Maßnahmen, die den Fehler nicht beseitigen, brauchst Du nicht zu bezahlen, denn bei einem Werkvertrag schuldet Dir der Auftragnehmer vor allem den Erfolg und nicht nur eine bestimmte Dienstleistung. Deshalb haben es unseriöse auch so gerne, wenn die Aufträge zB "AGR tauschen" heißen. Denn damit schuldet er Dir den Erfolg nicht, sondern macht nur den Tausch, egal ob Dein Problem beseitigt ist oder nicht. Leider musst man sich sein Recht dabei heutzutage meisten vor Gericht erkämpfen, weil die Werkstatt das Auto nur gegen (Bar-)zahlung rausrückt und wenn es nicht klappt mit der Reparatur, rennst Du Deinem Geld hinterher, Vater Staat schaut hier sowieso weg, wenn kleine Untertanen in die Pfanne gehauen werden, oft ist er ja selber dabei beteiligt.

Das Land verkommt ...

Hallo,

ich schildere hier mal mein MK3 Problem.
Mondeo 2,0 TDCI, EZ 03.05.2006

Ich bin bei KM-Stand 150000 nicht durch den TÜV gekommen. DPF überfüllt.
Neuer DPF rein, TÜV bekommen.
Nach ca. 300 Km blinkt Glühwendel und MKL ist an. Motor ist im Notlauf.
Fehlerspeicher sagt: Differenzdrucksensor defekt.
Sensor gewechselt, alles OK. Wagen läuft super.
Wieder ca. nach 300 Km Glühwendel blinkt und MKL an.
Fehlerspeicher sagt AGR Problem.
Batterie abgeklemmt, AGR ausgebaut und gereinigt.
Poti laut Anleitung gemessen, scheint ok zu sein. Motörchen läuft auch.
Wie dicht muss das AGR sein? Wenn ich den AGR-Eingang (weiß nicht wie ich das sonst nennen soll)
mit WD40 fülle, sickert ganz langsam etwas durch.
AGR wieder eingebaut. Auto springt an, Glühwedel blinkt, MKL ist an und Fahrzeug ist im Notlauf.
Hat irgendjemand noch einen Tipp, bevor ich Mondi 1.8 kontaktiere?

Danke und Gruß
Martin

@ Mondi 1.8
Du hast eine PN
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen