Problemem mit ABS
Hi,
ich habe folgendes problem mit meiner ABS, dieser schaltet zu früh ein. Wenn ich z.B. langsam anfahre und etwas gerollt bin, auf die bremse drücke, greift sofort die ABS und blockiert, das Pedal fängt eine kurze zeit hoch und runter zu bewegen, sprich man bekommt einen Wiederstand an das Pedal!
Das passiert auch , wenn man von einer höheren Geschwindigkeit auf den nullpunkt bremst. Macht man das zugig, spührt man nichts. Lasse ich langsam ausrollen und drücke so ab 15kmh abwärts auf die bremse, bekomme ich den wiederstand und es kommt immer ein dumpfer ton von vorne..
Kann mir einer helfen bzw. mir einen tip geben woran das liegen könnte..??! Würde mich über eienn zügigen rücklauf sehr freuen.
26 Antworten
das muss ich avaurus recht geben. Das ABS ist imho eines der wichtigsten Sicherheitssysteme im Auto. Aber die Katze hätte ich überfahren.....
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
das muss ich avaurus recht geben. Das ABS ist imho eines der wichtigsten Sicherheitssysteme im Auto. Aber die Katze hätte ich überfahren.....
Hi,
ja klar, doch ich muss TÜV machen und dieser Verein hat das moniert. Hat keiner eine Idee voran das liegen könnte....??!!
Zum Thema Abschaltbarkeit des ABS wurde hier schon einiges geschrieben. http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Normal ist, dass die ABS-Leuchte nach dem Einschalten der Zündung für etwa 3 sek. leuchtet. Wenn das Steuergerät einen Fehler erkennt, dann muss sich das ABS abschalten und die Bremse funktioniert normal. Jetzt ist natürlich die Frage, welche Fehler das Steuergerät überhaupt erkennen kann. ( Eigene Fehler auch?) Ein defekter Radsensor wird aber auf jeden Fall erkannt.
Wenn das ABS sich schon bei normalem Bremsen einschalten, dann bekommt das ABS ein falsches Sensorsignal aber immer nur wenn gebremst wird. Denn wenn ein Sensor eine andere Geschwindigkeit liefert als die anderen, dann würde sich das System abschalten. Vielleicht stimmt ja wirklich was mit dem Abstand der Sensoren nicht und beim Bremsen verändert sich dieser noch mehr, so dass kein Signal mehr kommt, dann denkt das Steuergerät natürlich, das Rad steht. Vielleicht doch ein wenig Spiel im Radlager!
Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn du das ABS ausschaltest? Kann man nicht ausschalten!, dann einfach mal einen Sensor ein wenig heraus ziehen oder gleich ganz raus. Dann so mit einem Kabelbinder fixieren, das er beim Fahren nicht beschädigt werden kann. Natürlich geht es auch, wenn man die Steckverbindung trennt. Bei abgezogenen Stecker geht die Kontrollleuchte nach Einschalten der Zündung nicht mehr aus, wenn man den Sensor zurückzieht, dann geht sie ich glaube bei einer Geschwindigkeit von 5-7 km/h wieder an. Wenn das nicht so ist, dann wird wohl was am Steuergerät sein.
Einfach mal alle Sensoren aus der Halterung ziehen und sauber machen ( Dreck sollte die Sensoren zwar nicht stören aber...) und dann wieder bis zum Anschlag reinstecken.
Das Zittern im ABS-Regelbetrieb ist ja normal. Was meinst du mit dumpfen Ton? Also die Rückförderpumpe vom ABS macht schon ein wenig Krach aber die klingt für mich nicht dumpf.
Also, erkennt das Steuergerät einen abgezogenen Sensor und kann es einen Sensor erkennen, wenn der zwar angeschlossen ist aber kein Drehzahlsignal liefert? Sensoren sauber und bis zum Anschlag eingeschoben? Bremst es sich normal, wenn das System aus ist?
Seit wann hast du die Probleme? Kamen die in etwa mit dem Wechsel von anderen Teilen( Bremsscheiben, Radlager)? Verstehe das mit den unterschiedlich tief sitzenden Sensoren nicht, die werden doch bis zum Anschlag eingeschoben. Die Tiefe ist also fest vorgegeben.
@THE_CHOSEN bist du dir sicher, das es der Bremskraftverstärker ist? Der hat eigentlich nichts mit dem ABS zu tun. Der Bremskraftverstärker erhöht nur den Ruck, den du mit dem Bremspedal erzeugst. Ist der Druck einmal aufgebaut, dann ist der Druck die Vorgabe fürs ABS. Hält der BKV nun nicht mehr den Druck, dann würde auch die ABS- Regelung aussetzen, weil die Räder gar nicht mehr blockieren und das ist dann ein ganz anderen Problem als das hier beschriebene.
@ john1986 die Leucht habe eigentlich alle Wagen auch die neuen Modelle, wie soll man sonst einen Fehler am System erkennen. Zumindest nach dem Einschalten der Zündung muss die kurz leuchten. Ich denke die Birne ist bei dir einfach defekt.
War bei mir auch
Auto war in der Werkstatt,Radlager wechseln
Dabei wurde auf einer Seite der Sensor entfernt
und danach gesäubert wieder eingebaut
Der Unterschied zwischen sauberen und verschmutzten Sensor ist so gewaltig das alles verrückt spielt
Einfach mal die Sensoren saubermachen
Ähnliche Themen
Also das merkst du wenn der BKV am Arsch ist.
Und bei mir ist es da die Bremsen schwer gehen.
Wenn ich das ABS auschalte dann spinnt es nicht in den Kurven da er immer dann den Druck aufbaut und somit das ABS gleich kommt. wenn ichs abschalte kann ich normal fahren ohne das währen der Fahrt der Druck sich aufbaut.
Bei meinem Coupe ist das ABS mit dem BKV zusammen also gleiche Druck öleitung.
#
MfG
Die Sensoren herausziehen und säubern. Die Zähne von der Radnabe auch(mit einer Messing- bzw. Stahlbürste). Ansschliessend die Sensoren bis zum Einschlag leicht hinein drücken(drehen). Radnabe drehen und jetzt Sensor etwas zurück ziehen bis es nicht mehr an den Zähnen schleift. Rad drauf.Fertig. Viel Spass.
weis es nicht genau aber um die sensoren ist eine Kupferbuchse die kann man auch erneuern .
wie gesagt gans sicher bin ich mir da nicht und sauber machen ist bestimmt kein fehler .
Ein def. rad lager solte man eigentlich merken ist vieleicht gelenkwellen fett eingedrungen !!!
Problem gefunden
Erst mal ein danke an alle.. ich ahbe alles was Ihr geschrieben habt auch durchgeführt. Sensoren rausgezogen, gereinigt und bis zum anschlag wieder rein. Das hatte nichts geholfen. Ich habe dann mit einem Messgerät den Wiedersatbd gemessen. HA hatten 1.25 und VA hatte eins 1.25 und das andere 0.95. Für mich war es dann irgendwie logisch, daß der vordere Sensor mit 0.95 nicht mehr richtig funktioniert.
Doch irrtum, es war nicht der mit 0.95 sondern der mit 1.25. Wie ich das rausbekommen habe??
Ein Freund hat einen S2 der glauchen Baureihe ( als Coupe natürlich ). Ich habe bei Ihm das selbe spiel durcgespietl. Er hatt eauf der HA 1.28 und auf der VA hatte auf beiden 0.97. Nach dieser Messung war auch klar, dass es nur der Sensor bei mir sein kann der 1.25 angezeigt hat. Die Länge des kabels spielt da auch eine rolle. Doch es ist wie mit den Reifen, auf einer Achsen sollten schon die gleichen Hersteller mit der gleichen größe sein. Nach dieser Schlußfolgerung habe ich dann den linken Sensor bei Ihm ausgebaut und bei mir eingebaut udn siehe da, dass zu frühe einschalten bzw. das nicht ausschalten des ABS war nicht mehr vorhanden. Was mich und meinen freund bei der Ursachenforschung einen strich durch die Rechnung gemacht hat, ist die Tatsache, daß die ABS Kontrollleuchte sich nie eingeschlatet bzw. auch nicht kurzzeitig geleuchtet hat.
Es aht uns einiges an Mühe gekostet , vorallem an Zeit ( Relais überprüfen, Sicherung überprüfen, Sensoren reinigen und mit gleichen Abstand einsetzen usw. )..
Doch schlußendlich war es ein "scheiss" Sensor. Doch man lernt dazu.. also freunde der Nacht.. wenn Ihr auch ein Problem dieser art habt, mißt mit einem Messgerät den Wiederstand ( Einstellung auf 20KOhm stellen ) und mess diese durch. Einfach stecker abziehen und in die mutter das Plus und Minus kabel einsetzen. Die HA sollten im Stilstand einen wiederstand von 1.2 -1.3 bringen und auf der VA 0.9 - 1.0 ( kiloOhm ). ist dies der fall habt Ihr kein problem mit den Sensoren. aufjedenfall sollten auf jeder achse ungefähr der gleiche wiederstand sein und wenn der wiederstand auf der VA derselbe ist wie auf der HA dann habt ihr 2 probleme, 2 Sensoren die auf der VA nicht mehr richtig funktionieren. es kann auch sein, dass ihr auf der VA 2 gleiche werte kommt, doch sollten diese nicht mehr wie 1 KiloOHM haben.
Ich hoffe auch etwas dazu beigetragen zu haben und bedanke mcih nochmals bei allen die mir in irgendeiner art und weise geholfen haben.. thx to all..
wie messe ich? auf die mutter ( welche mutter?) plus und minus???
Zitat:
Original geschrieben von unskalli
wie messe ich? auf die mutter ( welche mutter?) plus und minus???
Hi,
wenn die Sensoren verfolgst, enden diese an einer Steckverbindung bevor diese zum ABS - Steuergerät gehen. An der Steckverbindung tust Du diese trennen. Dann hast Du ein Ende mit 2 Steckern dran, das ist der Vater und das Gegenstück dazu ist die "Mutter" die Mutter ist immer das Gegenstück wo etwas reingesteckt wird.
In die vorhandenen 2 Öffnungen steckst Du dann die Kabel vom Messgerät hinein ( im rinzip wie Du es machst ist egal.. man muss nicht auf die polarität achten ). Und dann messen..
gruß
Hallo,
Kann es sein das verschiedene Reifengröße montiert wurde? Das gibt nähmlich auch Problemen mit ABS
André
Zitat:
Original geschrieben von @ndré
Hallo,
Kann es sein das verschiedene Reifengröße montiert wurde? Das gibt nähmlich auch Problemen mit ABS
André
Hi,
es sind verschiedene Reifengrößen drauf, doch das hat auf die Wirkung und das drumherum keinen Einfluß. Das problem lag definitiv am Sensor...