ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Probleme mit der Fernbedienung für die Standheizung

Probleme mit der Fernbedienung für die Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 18:04

Hallo liebe Motor-Talker,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Funkfernbedienung für die ab Werk eingebaute Standheizung in meinem Golf V.

Problembeschreibung:

Ich drücke auf den ON-Button und die grüne LED blinkt schnell ca. 2 sec.

Laut Bedienungsanleitung heißt das: Die Zusatzheizung ist gesperrt, z.B. weil Tank fast leer ist oder ein Fehler in der Zusatzheizung vorliegt.

Gehe ich zum Auto und starte die Standheizung manuell über den Knopf im Fahrzeuginneren, springt sie einwandfrei an und verrichtet ordnungsgemäß ihren Dienst.

 

Im Fehlerspreicher ist kein Fehler abgelegt.

Wie kann ich den Handsender überprüfen?

 

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 19. Oktober 2011 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von stenzle

Hallo liebe Motor-Talker,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Funkfernbedienung für die ab Werk eingebaute Standheizung in meinem Golf V.

Problembeschreibung:

Ich drücke auf den ON-Button und die grüne LED blinkt schnell ca. 2 sec.

Laut Bedienungsanleitung heißt das: Die Zusatzheizung ist gesperrt, z.B. weil Tank fast leer ist oder ein Fehler in der Zusatzheizung vorliegt.

Gehe ich zum Auto und starte die Standheizung manuell über den Knopf im Fahrzeuginneren, springt sie einwandfrei an und verrichtet ordnungsgemäß ihren Dienst.

 

Im Fehlerspreicher ist kein Fehler abgelegt.

Wie kann ich den Handsender überprüfen?

Hat das Fahrzeug eine oder mehrere Timer-Funktionen für die Standheizung über die MFA ?

Wenn ja, ist einer oder mehrere Timer aktiviert ?

am 19. Oktober 2011 um 20:15

Bei mir in der Anleitung steht:

- Wenn die LED grün Blinkt bin ich ausserhalb der Reichweite.

- Wenn Sie orange Blinkt dann sollte ich die Batterie wechseln

- Wenn sie nur noch orange leuchtet dann ist die Batterie alle.

- Wenn Sie rt Blinkt dann stimmt was nicht.

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 7:37

@hurz100

es sind wohl mehere Timmerfunktionen übers MFA programmmiert, aber alle sind deaktiviert

@pppman

In der Bedienungsanleitung, die mir hier vorliegt, stehen einige mehr Kombinationen der Farben drinnen:

Leuchtet zwei Sekunden grün – Die Zusatzheizung wurde mit ON eingeschaltet

Leuchtet zwei Sekunden rot – Die Zusatzheizung wurde mit OFF ausgeschaltet

Blinkt zwei Sekunden langsam grün – Das Einschaltsignal wurde nicht empfangen

Blinkt zwei Sekunden schnell grün – Die Zusatzheizung wurde gesperrt

Blinkt zwei Sekunden rot – Das Ausschaltsignal wurde nicht empfangen

Leuchtet zwei Sekunden orange, danach grün bzw. rot – Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber empfangen

Leuchtet zwei Sekunden orange, blinkt danach grün bzw. rot – Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen

Blinkt fünf Sekunden orange – Die Batterie ist verbraucht, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen

am 20. Oktober 2011 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von stenzle

@hurz100

es sind wohl mehere Timmerfunktionen übers MFA programmmiert, aber alle sind deaktiviert

@pppman

In der Bedienungsanleitung, die mir hier vorliegt, stehen einige mehr Kombinationen der Farben drinnen:

Leuchtet zwei Sekunden grün – Die Zusatzheizung wurde mit ON eingeschaltet

Leuchtet zwei Sekunden rot – Die Zusatzheizung wurde mit OFF ausgeschaltet

Blinkt zwei Sekunden langsam grün – Das Einschaltsignal wurde nicht empfangen

Blinkt zwei Sekunden schnell grün – Die Zusatzheizung wurde gesperrt

Blinkt zwei Sekunden rot – Das Ausschaltsignal wurde nicht empfangen

Leuchtet zwei Sekunden orange, danach grün bzw. rot – Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber empfangen

Leuchtet zwei Sekunden orange, blinkt danach grün bzw. rot – Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen

Blinkt fünf Sekunden orange – Die Batterie ist verbraucht, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen

Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug auslesen lassen.

Ist die Heizung gesperrt / verriegelt, ist ein Fehler mindestens 3X nacheinander aufgetreten.

Dazu findet man dann im Fehlerspeicher die entsprechenden Einträge:

- Heizung gesperrt

- Fehler XXX...

Nur das Heizgerät zu entriegeln wird nicht unbedingt weiterhelfen, denn der Fehler, welcher dazu geführt hat, dass das Heizgerät verriegelt ist, ist mit entriegeln des Heizgerätes nicht behoben.

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 20:11

Wenn die Heizung tatsächlich gesperrt wäre, dann dürfte sie doch bestimmt manuell nicht ein zu schalten sein ..... sie lässt sich aber einschalten und sie läuft ganz normal das Programm durch.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 7:51

kleines Feedback

meine Fernbedienung hat ihren Dienst, warum auch immer, wieder aufgenommen.

Hallo,

bei meinem 2009er Golf 5 funktioniert die Rückmeldung auf der Fernbedienung nur sporadisch.

Die Standheizung ist werksseitig verbaut.

Einschalten tut die Heizung über die Fernbedienung immer, die LED blinkt aber meistens 2sec lang schnell grün !

Ich war schon in der Werkstatt, die haben sie nach Meldungen im Fehlerspeicher zurückgesetzt, hat aber nichts genützt. Habe Gebrauchwagengarantie !

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Gruß Frank aus HH

Themenstarteram 26. Januar 2013 um 18:55

Und immer wieder grüsst das Murmeltier *grins*

Meine Fernbedienung macht wieder das Gleiche, wie bei meiner ersten Nachrticht und zeigt keine Anzeichen mehr, dies zu ändern.

Hallo !

Nach meinem dritten Werkstattbesuch wurde der Funkempfänger der Standheizung gewechselt, welcher hinten im Seitenteil verbaut ist. Seit dem funktioniert alles ohne Probleme !!!

Vielleicht ist es bei Dir auch der Empfänger ? Er nimmt das Funksignal bei Dir an ( 2sec grüne LED ), gibt aber das Signal nicht weiter !

Gruß Frank aus HH

Themenstarteram 10. Februar 2013 um 8:42

Bei mir ließ sich nicht mehr die FB über VCDS anlernen. Hab mir eine Neue besorgt und siehe da, jetzt geht die Fernbedienung wieder *grins*

Hab jetzt eine T91, man ist das eine puzige Fernbedienung *lach*

Zitat:

Original geschrieben von stenzle

Hallo liebe Motor-Talker,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Funkfernbedienung für die ab Werk eingebaute Standheizung in meinem Golf V.

Problembeschreibung:

Ich drücke auf den ON-Button und die grüne LED blinkt schnell ca. 2 sec.

Laut Bedienungsanleitung heißt das: Die Zusatzheizung ist gesperrt, z.B. weil Tank fast leer ist oder ein Fehler in der Zusatzheizung vorliegt.

Gehe ich zum Auto und starte die Standheizung manuell über den Knopf im Fahrzeuginneren, springt sie einwandfrei an und verrichtet ordnungsgemäß ihren Dienst.

 

Im Fehlerspreicher ist kein Fehler abgelegt.

Wie kann ich den Handsender überprüfen?

Hi,

habe seit kurzem das gleiche Problem (Golf V 08 - Standheizung werksseitig); Fernbedienung meldet mit grünem Signal alles läuft, komme ich dann aber in die Garage, stinkt es deutlich nach Sprit und die Standheizung läuft nicht. Manuller Start über Taste im Wagen jeweils problemlos möglich.

Hat jemand eine weiterführende Idee, was da los sein könnte oder wie man dem Fehler auf die Spur kommt? Und: Falls Werkstattprüfung nötig, wo am besten hin gehen, Webasto oder VW?

Vielen Dank für alle Hilfe

VG

Umstaiger

am 26. August 2014 um 7:53

Beim Golf 7 mit Werkseitiger verbauter Standheizung bedeutet das schnelle Grüne blinken der LED das zu wenig Sprit im Tank ist.

Gruß

Zitat:

@Nestor-one schrieb am 26. August 2014 um 09:53:53 Uhr:

Beim Golf 7 mit Werkseitiger verbauter Standheizung bedeutet das schnelle Grüne blinken der LED das zu wenig Sprit im Tank ist.

Gruß

Bei mir blinkt das Grün, der Tank war aber noch komplett voll? Geht man näher hin, blinkt es konstant grün? Ich versteh das nicht^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Probleme mit der Fernbedienung für die Standheizung