Probleme mit dem Sturz der Vorderachse
Hallo und guten Tag
ich war heute beim Reifenhändler und habe neue Sommerreifen aufziehen lassen. Die Winterreifen waren nach nur 10.000 KM innen einseitig stark abgelaufen. In diesem Zusammenhang wurden vorne Sturzkorrekturschrauben verbaut und die Spur eingestellt. Es ist aber leider Fakt das selbst mit den Sturzkorrekturschrauben nach dem Spureinstellen der Sturz noch leicht über den Sollwerten liegt. Erlaubt ist max -1.30° und ich liege bei -1,33° und -1.35°. Der Monteur meinte noch ob ich den Wagen tiefergelegt habe, er ist der Meinung andere E Klassen wären vorne nicht so tief. ??? der Wagen wurde aber nicht tiefergelegt und hatte auch keinen Unfall. Vor 2 Jahren habe ich aber die vorderen Federbeine wegen eines Federbruches gewechselt. Ob mir da ein Fehler bei der Einstellung der Dämpfer unterlaufen ist?. Hier könnte ich etwas Hife gebrauchen. Ich habe vorhin in der Garage die Höhe vorne gemessen, es sind vom Boden bis zur Kotflügelkante 65,5 cm. Hat jemand vielleicht Vergleichswerte für mich, es würde mir sehr weiterhelfen den Fehler einzugrenzen. Übrigens es ist ein W211 320 CDI mit Stahlfederung.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E500... schrieb am 30. April 2016 um 20:32:06 Uhr:
HalloWie sollte den bei einem Airmatic Fahrzeug eingestellt werden,?
Nach meinem Verständnis sollte man einen guten Mittelwert einstellen der beim Sport 1 Modus und beim Komfort Modus im grünen Bereich ist..
Wäre nett wenn da jemand von euch etwas Licht ins dunkle bringen kann... Die pauschale Aussage das sowas am besten bei MB gemacht wird finde ich recht unbefriedigend.
Hab es gerade machen lassen (mit Airmatik). Nach Aussage des Meisters der freien aber auf MB spezialisierten Werkstatt wird die Einstellung nur in "Komfort" vorgenommen. Bei Airmatik ist aber ganz wichtig, dass vorher das Niveau des Fahrzeugs an jeder Achse ganz exakt mit einem Rommes-Messgerät bestimmt wird, da sich je nach Niveau der Achsen die Einstellwerte (Sollwerte) ändern.
Vor dem Messen des Niveaus ist das Fahrwerk einmal hoch und wieder runter zu fahren! Sollten Fehler bei der Airmatik vorliegen, können Fehler im Speicher das Niveau beeinflussen. Daher kann es auch ratsam sein, vorher den Fehlerspeicher zu löschen. Liegen die Niveau-Messwerte außerhalb des Sollbereichs, sollte vor der Achsvermessung erst eine Airmatik-Kalibrierung mittels SD durchgeführt werden.
Eine Sturzkorrektur (mit Sturzkorrekturschrauben) ist angeblich nur in sehr seltenen Fällen erforderlich, insbesondere, wenn das Fahrzeug tiefer gelegt wurde. Falls ansonsten die Sturzwerte nicht im Sollbereich liegen, unbedingt die Achskomponenten prüfen lassen.
Bei einem Fahrzeugniveau an der Vorderachse von z.B. +2° ist der Sturz-Sollwert der VA -1°12`(+/-10`). Der Sturzunterschied zwischen rechts und links darf zusammen nicht größer als 20`sein.
Dass muß nicht zwingend von MB gemacht werden, aber das fahrzeugspezifische Fachwissen muss vorhanden sein. Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, jedoch hat der Chef bei MB gelernt, viele Jahre in einer MB-NL gearbeitet und den Meister gemacht. Er nutzt die SD in seiner Werkstatt und hat natürlich auch ein Rommes-Messgerät.
Ich wusste bis gestern nicht, dass mein S211 auch geradeaus fahren kann, wenn man das Lenkrad gerade hält. Ganz neue Erfahrung die ich da gerade mache. Bin positiv überrascht.
42 Antworten
Zitat:
@kasawumbu schrieb am 30. April 2016 um 10:57:09 Uhr:
HalloDanke für den Tipp. Gestern beim Reifenhändler war ich beim Vermessen dabei die haben modernste Lasertechnik und kennen sich gut aus mit Mercedes. Was aber Interessant wäre wnn noch ein paar Besitzer mal die höhe vorne vom Boden bis zur Kotflügelkante posten würden.
Mfg
Die beste (Laser-)Technik hilft nichts wenn man sie nicht bedienen kann. Woher weißt du, dass sie sich gut mit MB auskennen? Hat das von denen jemand behauptet? Steht es groß über der Kasse? Warum haben sie es bisher dann nicht geschaft a) den Fehler eindeutig zu lokalisieren und b) ggf. zu beheben wenn sie sich gut mit MB auskennen? Ernst gemeinte Fragen über Fragen.
Hallo
Wie sollte den bei einem Airmatic Fahrzeug eingestellt werden,?
Nach meinem Verständnis sollte man einen guten Mittelwert einstellen der beim Sport 1 Modus und beim Komfort Modus im grünen Bereich ist..
Wäre nett wenn da jemand von euch etwas Licht ins dunkle bringen kann... Die pauschale Aussage das sowas am besten bei MB gemacht wird finde ich recht unbefriedigend.
Dann suche dir jemanden der es kann ohne den großen Stern vorne an der Hofeinfahrt. Es ist leider Fakt dass MB ganz eigene Dinge verbaut hat was die Spur angeht und nicht alle Werkstätten und Reifenfachhändler diese Werkzeuge und Helferlein haben um die Spur eines Mercedes einzustellen. Die wussten schon warum sie keinen Einheitsbrei an die Autos schrauben.
Zitat:
@E500... schrieb am 30. April 2016 um 20:32:06 Uhr:
HalloWie sollte den bei einem Airmatic Fahrzeug eingestellt werden,?
Nach meinem Verständnis sollte man einen guten Mittelwert einstellen der beim Sport 1 Modus und beim Komfort Modus im grünen Bereich ist..
Wäre nett wenn da jemand von euch etwas Licht ins dunkle bringen kann... Die pauschale Aussage das sowas am besten bei MB gemacht wird finde ich recht unbefriedigend.
Hab es gerade machen lassen (mit Airmatik). Nach Aussage des Meisters der freien aber auf MB spezialisierten Werkstatt wird die Einstellung nur in "Komfort" vorgenommen. Bei Airmatik ist aber ganz wichtig, dass vorher das Niveau des Fahrzeugs an jeder Achse ganz exakt mit einem Rommes-Messgerät bestimmt wird, da sich je nach Niveau der Achsen die Einstellwerte (Sollwerte) ändern.
Vor dem Messen des Niveaus ist das Fahrwerk einmal hoch und wieder runter zu fahren! Sollten Fehler bei der Airmatik vorliegen, können Fehler im Speicher das Niveau beeinflussen. Daher kann es auch ratsam sein, vorher den Fehlerspeicher zu löschen. Liegen die Niveau-Messwerte außerhalb des Sollbereichs, sollte vor der Achsvermessung erst eine Airmatik-Kalibrierung mittels SD durchgeführt werden.
Eine Sturzkorrektur (mit Sturzkorrekturschrauben) ist angeblich nur in sehr seltenen Fällen erforderlich, insbesondere, wenn das Fahrzeug tiefer gelegt wurde. Falls ansonsten die Sturzwerte nicht im Sollbereich liegen, unbedingt die Achskomponenten prüfen lassen.
Bei einem Fahrzeugniveau an der Vorderachse von z.B. +2° ist der Sturz-Sollwert der VA -1°12`(+/-10`). Der Sturzunterschied zwischen rechts und links darf zusammen nicht größer als 20`sein.
Dass muß nicht zwingend von MB gemacht werden, aber das fahrzeugspezifische Fachwissen muss vorhanden sein. Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, jedoch hat der Chef bei MB gelernt, viele Jahre in einer MB-NL gearbeitet und den Meister gemacht. Er nutzt die SD in seiner Werkstatt und hat natürlich auch ein Rommes-Messgerät.
Ich wusste bis gestern nicht, dass mein S211 auch geradeaus fahren kann, wenn man das Lenkrad gerade hält. Ganz neue Erfahrung die ich da gerade mache. Bin positiv überrascht.
Ähnliche Themen
Danke das sind doch mal Aussagen! Ich werde dann zu gegebener Zeit mal berichten.. Eigentlich fährt mein kleiner ziemlich gut, man hat nur manchmal das Gefühl das es ganz leicht nach links zieht und man eine Kleinigkeit korrigieren muss.
Zitat:
@E500... schrieb am 30. April 2016 um 21:33:13 Uhr:
Danke das sind doch mal Aussagen! Ich werde dann zu gegebener Zeit mal berichten.. Eigentlich fährt mein kleiner ziemlich gut, man hat nur manchmal das Gefühl das es ganz leicht nach links zieht und man eine Kleinigkeit korrigieren muss.
Viel mehr war es bei mir auch nicht. Zog minimal nach links und ich musste nach rechts leicht gegenkorrigieren. Zusätzlich noch die höhere Reifenabnutzung zur Fahrzeuginnenseite.
Bei meinem Wagen war die Spur vorne total daneben und hinten am Grenzbereich der Sollwerte. Hätte ich kaum für möglich gehalten.
Zitat:
@burky350 schrieb am 30. April 2016 um 20:53:28 Uhr:
Zitat:
@E500... schrieb am 30. April 2016 um 20:32:06 Uhr:
HalloWie sollte den bei einem Airmatic Fahrzeug eingestellt werden,?
Nach meinem Verständnis sollte man einen guten Mittelwert einstellen der beim Sport 1 Modus und beim Komfort Modus im grünen Bereich ist..
Wäre nett wenn da jemand von euch etwas Licht ins dunkle bringen kann... Die pauschale Aussage das sowas am besten bei MB gemacht wird finde ich recht unbefriedigend.
Hab es gerade machen lassen (mit Airmatik). Nach Aussage des Meisters der freien aber auf MB spezialisierten Werkstatt wird die Einstellung nur in "Komfort" vorgenommen. Bei Airmatik ist aber ganz wichtig, dass vorher das Niveau des Fahrzeugs an jeder Achse ganz exakt mit einem Rommes-Messgerät bestimmt wird, da sich je nach Niveau der Achsen die Einstellwerte (Sollwerte) ändern.
Vor dem Messen des Niveaus ist das Fahrwerk einmal hoch und wieder runter zu fahren! Sollten Fehler bei der Airmatik vorliegen, können Fehler im Speicher das Niveau beeinflussen. Daher kann es auch ratsam sein, vorher den Fehlerspeicher zu löschen. Liegen die Niveau-Messwerte außerhalb des Sollbereichs, sollte vor der Achsvermessung erst eine Airmatik-Kalibrierung mittels SD durchgeführt werden.
Eine Sturzkorrektur (mit Sturzkorrekturschrauben) ist angeblich nur in sehr seltenen Fällen erforderlich, insbesondere, wenn das Fahrzeug tiefer gelegt wurde. Falls ansonsten die Sturzwerte nicht im Sollbereich liegen, unbedingt die Achskomponenten prüfen lassen.
Bei einem Fahrzeugniveau an der Vorderachse von z.B. +2° ist der Sturz-Sollwert der VA -1°12`(+/-10`). Der Sturzunterschied zwischen rechts und links darf zusammen nicht größer als 20`sein.
Dass muß nicht zwingend von MB gemacht werden, aber das fahrzeugspezifische Fachwissen muss vorhanden sein. Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, jedoch hat der Chef bei MB gelernt, viele Jahre in einer MB-NL gearbeitet und den Meister gemacht. Er nutzt die SD in seiner Werkstatt und hat natürlich auch ein Rommes-Messgerät.
Ich wusste bis gestern nicht, dass mein S211 auch geradeaus fahren kann, wenn man das Lenkrad gerade hält. Ganz neue Erfahrung die ich da gerade mache. Bin positiv überrascht.
Vielleicht solltest du dir den Betrieb Warmhalten. Scheint so als wüsste er was er tut und scheut sich nicht das Romess rauszuholen. Wie wir AIRmatic geplagten ja wissen machen nicht viele diesen Schritt. Mein Lenkrad war auch mal gut 30 Grad nach rechts gedreht um geradeaus zu fahren. Es ist in der Tat schön wenn es gerichtet ist.
@burky350
Wo ist deine Werkstatt mit dem romess Gerät?! Hört sich wirklich interessant an.
für alle wo sich mal anschauen wollen warum die Achsvermessung nur Mercedes selbst kann und wie es ablauft, hier der Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9ehKxNxBzpE
Zitat:
@E500... schrieb am 1. Mai 2016 um 08:36:43 Uhr:
@burky350Wo ist deine Werkstatt mit dem romess Gerät?! Hört sich wirklich interessant an.
30455 Hannover
Zitat:
@saverserver schrieb am 1. Mai 2016 um 09:00:06 Uhr:
für alle wo sich mal anschauen wollen warum die Achsvermessung nur Mercedes selbst kann und wie es ablauft, hier der Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9ehKxNxBzpE
Nettes Werbevideo.
Aber auch dort wird das Fahrzeugniveau vor der Vermessung und Einstellung bestimmt. Diese Werte müssen dann im Vermessung-Gerät voreingestellt werden, damit sich daraus die korrekten Sollwerte für den Sturz errechnen.
Airmatik gab es bestimmt schon, bevor dieses High-Tech-Vermessung-Teil aus dem Video auf den Markt gebracht wurde. Sicherlich kann man damit ganz präzise arbeiten, aber wenn man weiß auf was zu achten ist, kann man das auch mit anderen Vermess-Aperaturen einstellen.
Also ich finde, meine freie Werkstatt hat das für 80 EUR ganz prima hinbekommen. Es war allerdings nur eine Spurkorrektur erforderlich. Sturz und Nachlauf wurden nicht verändert.
@serverserver
Du darfst aber weiterhin gerne zu MB fahren und es machen lassen.
Warum sind hier alle so MB-Niederlassungs geil?
In Russland wird paar mal mit dem Hammer gegen die Querlenker gehauen und dann hat sich das. Wagen fährt.
Hier in Deutschland streiten sich die Leute wegen 0.01°. Alles easy. Bei mir wurde wie gesagt Sturz/Spur von meinem Reifenhändler korrigiert. Die hatten auch die Korrekturschrauben da und alles ist im Rahmen und ich bin Top zufrieden. Bei MB 150+Steuer, beim Reifenhändler 65 all inklu. Ich hab einfach so 100 Euro gespart; gut eventuell am Ego verloren, weil ich keine Rechnung mit Stern bekommen habe..
Übrigens als Tipp: Macht einen großen Bogen um NL Darmstadt und Kunzmann (Aschaffenburg). Ich habe nach mehreren Anläufen aufgegeben und jedes Mal musste ich zu Nacharbeiten kommen.
Ich finde es einfach ein Unding, dass ich standardmäßig mit irgendwelchen "Serviceleuten" spreche und nicht mit den Menschen die wirklich an meinem Auto arbeiten.
Nur meine 2 Cent, ich hoffe das ursprüngliche Problem vom TE hat sich mittlerweile gelöst und die 0.12° sind auch Schnurtz 😁 Jeder muss selber entscheiden was/wie/wo er für sein Auto etwas tut.
Edit: Mein Post gilt für die Stahlfederung! Mit Airmatic kenne ich mich nicht aus.
Zitat:
@E500... schrieb am 30. April 2016 um 20:32:06 Uhr:
HalloWie sollte den bei einem Airmatic Fahrzeug eingestellt werden,?
Nach meinem Verständnis sollte man einen guten Mittelwert einstellen der beim Sport 1 Modus und beim Komfort Modus im grünen Bereich ist..
Wäre nett wenn da jemand von euch etwas Licht ins dunkle bringen kann... Die pauschale Aussage das sowas am besten bei MB gemacht wird finde ich recht unbefriedigend.
Wollte Euch nur viel Ärger und Zeit sparen...So, zu den Tatsachen, jeder Reifenhändler der behauptet, er kann die Airmatic richtig einstellen, hofft, er wird nicht auf die richtigen Probleme stoßen und wird es mit viel Glück und wenig Verstand erledigen. Warum ? Es scheitert zuerst an dem Meßequipment, siehe dazu AR40.20-P-0301-T...Fahrzeugniveau ....einstellen, eine achtseitige WIS- Anleitung in der Neigungsmessgerät und SD mitspielen. Im allgemeinen spielen hier noch sehr viele Faktoren. Auch dann wenn alle Messewerte passen heißt es nicht dass das Lenkrad gerade steht und dass es kein "Ziehen nach rechts und links"gibt. Selbst MB, nachdem alle Einstellarbeiten abgeschlossen sind, macht eine Probefahrt...Nicht dass du mich falsch verstehst, kenne weder deinen Reifenhändler noch mache ich eine Werbung für MB(das besonders nicht...).
Repariere mein E500 selbst und da bin ich sehr, sehr genau...Aber das ist eine Sache wo ich immer zu MB fahren würde. War zwei Mal bei zwei verschiedenen Händler...Die haben nur rote "Ist- Werte" geschafft , siehe bitte mein Beitrag hier...Danach war ich bei MB...Hatte auf Anhieb auf einmal vom Fahrgefühl her ein neues Auto...Muss hier fairer Weise sagen, habe die komplette Vorderachse erneuert, bevor ich beim ersten RH war...Und im Endeffekt war der MB 1x billiger als 2x RH...Gruß
http://www.motor-talk.de/.../20160108-113034-i208293499.html
Morgen...!
Das große Problem bei der Achsvermessung von Mercedes ist, das Vorhandensein von originalen Alufelgen mit den kleinen Aufnahmelöchern für die arretierung!
Ich musste damals zusätzliche 70€ zahlen, nur für das draufschrauben von Mercedes Kompletträdern. Trotzdem musste zwei Mal nachgebessert werden und selbst jetzt steht das Lenkrad noch ein bissl schief.
Darüber hinaus wurde beim ersten mal eine Alufelge vertauscht, sprich HA zu VA. Beim zweiten Mal wurden die Schrauben VA rechts mit zu wenig Drehmoment angezogen, diese haben sich dann während der Fahrt gelöst!
Die zusätzliche Zeit und Kosten ganz abzusehen, wollten die damals 390€ haben. Nach kurzer Diskussion haben wir uns auf 350€ geeinigt!
Am Telefon wurde mir ein Preis von ca. 180€ für die Airmatic genannt. Ok, plus die längeren Sturzkorrekturschrauben bin ich von rund 250 ausgegangen! So kann man sich irren 😉
Lehrgeld muss jeder mal zahlen... Dafür wurde mir mal kostenlos mein Fehlerspeicher ausgelesen!!!
Ansonsten versuche ich, falls mal was sein sollte, eine freie gute Werkstatt zu finden!
MfG André
Zitat:
@burky350 schrieb am 1. Mai 2016 um 10:56:00 Uhr:
Zitat:
@saverserver schrieb am 1. Mai 2016 um 09:00:06 Uhr:
für alle wo sich mal anschauen wollen warum die Achsvermessung nur Mercedes selbst kann und wie es ablauft, hier der Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9ehKxNxBzpENettes Werbevideo.
Aber auch dort wird das Fahrzeugniveau vor der Vermessung und Einstellung bestimmt. Diese Werte müssen dann im Vermessung-Gerät voreingestellt werden, damit sich daraus die korrekten Sollwerte für den Sturz errechnen.
Airmatik gab es bestimmt schon, bevor dieses High-Tech-Vermessung-Teil aus dem Video auf den Markt gebracht wurde. Sicherlich kann man damit ganz präzise arbeiten, aber wenn man weiß auf was zu achten ist, kann man das auch mit anderen Vermess-Aperaturen einstellen.
Also ich finde, meine freie Werkstatt hat das für 80 EUR ganz prima hinbekommen. Es war allerdings nur eine Spurkorrektur erforderlich. Sturz und Nachlauf wurden nicht verändert.
@serverserver
Du darfst aber weiterhin gerne zu MB fahren und es machen lassen.
Das ist aber sehr freundlich, dass Du mir erlaubst meine Achsvermessung bei dem Betrieb meiner Wahl machen zu lassen. Ansonsten hätte ich wirklich ein schlechtes gewissen!