Probleme mit Audi A6 und seinem Herrsteller !!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hatte mich vor 2 3/4 Jahr für den A6 2.0tdi mit viel Innenausstattung und S-line Paket entschieden. Leider brachte
mir der Wagen von Beginn an wenig Glück, rupfende Kupplung(bis heute nicht behoben), diverse kleinere Macken, bis hin zu den Bekannten wie Kofferraumklappe, Abstürze des MMi als auch Wasser in den Rückleuchten...Stand der Technik.

Ca. 3 Monate nach Ablauf der Garantie ging dann das Abgasrückführventil kaputt, reparitert, mit mehr schlechter als rechter Kulanzübernahme seitens Audi. Bis heute stehen noch Garantiearbeiten an meinem PKW aus, die entweder bearbeitet, aber offensichtlich nicht behoben werden, oder es wird erst gar nicht darauf eingegangen. Ein "böser"Brief
an die Geschäftsleitung meines fFreundlichen blieb ohne Gehör oder Antwort.

Jetzt der Schmankerl :

Der Wagen fing an unrund/unruhig zu laufen, sporadisch, nicht dauerhaft. So sporadisch, dass es dem Techniker mal wieder nicht aufgelaffen ist und dieser sich genötigt schien mit den Augen zu rollen. Weil ich aber darauf bestand, entschied man sich für eine Übernachtung, um wirklich alles zu überprüfen...und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.
Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.

Kennt jemand Probleme mit dem Motor, oder ähnliche Fälle, was auch immer...alles hilft, bin nicht bereit für ein Auto dieser Preisklasse und diesen Anspruchs seitens des Herrstellers immer wieder derart in die eigene Tasche greifen zu müssen...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.

Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!

37 Antworten

mann dich hat es ja übel erwischt!
bist zum Glück aber eine Ausnahme wenn ich hier gucke was andere berichten.
Ich bin mit meinem A6 Avant s-line plus und s-line exterieur 2.0TFSI bis heute sehr zufrieden und habe keine Probleme gehabt!

Hatte damals bei meinem TT auch einen Haarriss im Zylinderkopf... kostete etwas mehr, nämlich 3500 Euro.

Blöd gelaufen 🙁

Schau mal im Passat Forum, glaube die 2.0 TDI mit 103 kw hatten reihenweise die Probleme mit dem Kopf, bin mir aber nicht sicher...

Der A3 teilweise auch...
Schreib einen Brief mit allen Unterlagen - nicht an deinen Händler - sondern an die AG selbst. Ich hab schon öfters mitbekommen, die machen da meisten über 50% Kulanz. Bei meinem A3 war Zylinderkopf defekt (1000€) wurde zu 80% übernommen (auf Kulanz) - war damals 2,5 Jahre alt

Ähnliche Themen

Und wieder einer...

Zitat:

Original geschrieben von Amaru-MR-


und siehe da, ein Zylinderkopf hat nen Riss.

Wie viele Köpfe hat denn dein 2.0 TDI?

Zitat:

Kostenpunkt mit Kulanz 2000-2500 Euronen. Wagen ist rund 90.000km gelaufen, immer top gepflegt worden der Süße.

Was willst du denn eigentlich?

Der Wagen ist aus der Garantie, und das nicht erst seit gestern. Du hast versäumt oder aber ganz bewusst keine Garantieverlängerung abgeschlossen, die diesen und auch den AGR-Ventil-Schaden bezahlt hätte.

Und obwohl der Wagen eine insgesamt vergleichsweise hohe Laufleistung in 2,75 Jahren gebracht hat und wie gesagt seit 9 Monaten ausser Garantie ist und du keine Garantieverlängerung abgeschlossen hast, bietet Audi dir noch eine Kostenbeteiligung, über deren Großzügigkeit oder auch nicht du dich ja vornehm ausschweigst, um besser jammern zu können.

Zitat:

...hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.

Oh bitte, geh doch, mein Gott, ich kanns nicht mehr hören, ich frag mich, warum die Mercedes keiner kauft, wenn dort alles so supergeil ist und der Hersteller auch nach 10 Jahren noch abgefahrene Bremsbeläge auf Kulanz ersetzt. Geh doch.

Zitat:

Von den Standzeiten in der Werkstatt ganz z schweigen...fahre jetzt mit dem SMART meiner Frau !!!!

Selbst schuld, wenn du nicht auf den mind. A6, der dir lt. Mobilitätspaket zusteht, bestehst. Nur jammern, aber nichts, aber schon gar nichts wissen oder mal selbst vor dem Maulen herausfinden, typisch deutsch.

Ärgerlich bei Audi und den anderen Herstellern ist die Aufpreisliste für Sonderzubehör. Stellt sich im nachhinein das Auto als Montagsauto heraus, wird es nach Ablauf der Garantie teuer sich von dem Wagen zu trennen und ein Neufahrzeug zu bestellen.

Mein Vorschlag für dich wäre ein Neufahrzeug von Audi zu bestellen.
Ein technischer Mitarbeiter von Audi besucht in regelmäßigen Abständen die Händler auf. Dort werden dann die Probleme mit der Garantie und Kulanz zwischen Händler und Audi geklärt. Und genau hier würde ich ansetzen.

Den Vertreter von Audi, den Verkäufer des Vertragshändlers u. den Kundendienstmeister zu einem Verhandlungsgespräch heranziehen. Dann läßt sich vielleicht ein hoher Rabatt für ein Neufahrzeug heraushandeln. Die zurückgelegte Fahrtstrecke mit dem Altfahrzeug muß man sich allerdings anrechnen lassen. Da kein Rechtsanspruch besteht, bitte dem Audi-Mitarbeiter was vorjammern. Die ganzen Macken des Fahrzeugs auf's Brot schmieren. 😁 Manchmal hilft's!

Vielleicht ein Ansatz dem Ärger mit dem Wagen ein Ende zu bereiten? 🙄

Na ja Avanti, das war jetzt schon etwas heftig ...

Das mit der DC Kulanzübernahme bzgl. E-Klasse kann ich aus meinem Bekanntenkreis bestätigen, die sind extrem kulant (und haben damit auch viel zu tun 😁). Ich hatte bisher kaum die Möglichkeit, die Audi Kulanz zu testen, der Dicke macht einfach zu wenig Zicken...
Ich bin auch ein Freund der Anschlußgarantie, aber dass ein Motor nach 90 tkm einen Riß im Zylinderkopf hat ? Das kann doch wirklich nur ein Fabrikationsfehler sein, zu dem Audi auch stehen sollte mit entsprechender Kostenübernahme. Da hier die Gesamtkosten nicht angegeben sind ist es ja durchaus möglich, dass Audi genau dies getan hat, ich kenne die Preise leider nicht ...

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Na ja Avanti, das war jetzt schon etwas heftig ...

Das mit der DC Kulanzübernahme bzgl. E-Klasse kann ich aus meinem Bekanntenkreis bestätigen, die sind extrem kulant (und haben damit auch viel zu tun 😁). Ich hatte bisher kaum die Möglichkeit, die Audi Kulanz zu testen, der Dicke macht einfach zu wenig Zicken...
Ich bin auch ein Freund der Anschlußgarantie, aber dass ein Motor nach 90 tkm einen Riß im Zylinderkopf hat ? Das kann doch wirklich nur ein Fabrikationsfehler sein, zu dem Audi auch stehen sollte mit entsprechender Kostenübernahme. Da hier die Gesamtkosten nicht angegeben sind ist es ja durchaus möglich, dass Audi genau dies getan hat, ich kenne die Preise leider nicht ...

Gruß, Thilo

Findest du? Ich finde es als ein anderer Audi-Kunde sehr nervig, seine Versäumnisse (Abschluss Garantieverlängerung) jetzt mitbezahlen zu dürfen, weil Audi ihm Kulanz gewährt. Du zahlst das bei deinem nächsten Auto (falls Audi) übrigens auch mit.

Nach eigenem Bekunden hat der der Herr OP ja ein Montagsauto, seit dem ersten Tag. Ist es dann nicht etwas naiv, ich möchte fast sagen fahrlässig, auf die Garantieverlängerung zu verzichten? Wenn ich doch schon seit Jahren (wie er schreibt) weiß, dass meine Möhre irgendnen Mackers hat...

Aber nein, er hat sie nicht abgeschlossen, pa, diese Idioten (wie du und ich), die ~600 EUR zum Fenster rausschmeißen, ich zahl die nicht, bin doch nicht blöde...poche im Fall der Fälle einfach auf Kulanz, mach einen riesen Aufriss und schrei wie gemein der Hersteller ist, einfach für ein Auto, das monatelang ausser Garantie ist, nur noch einen Teil der Kosten zu zahlen.

Nochmal deutlich: Audi hat genau 0,0 Pflicht, überhaupt was zuzuzahlen. Außerdem, wo ziehe ich da die Grenze? Wenn 2 Jahre Garantie bedeuten sollen, dass nach 2,75 Jahren auch noch alles gezahlt wird, dann kommt morgen der mit dem 2,8 Jahre alten Auto und sagt gleiches Recht für alle. Übermorgen dann der mit dem 2,85 Jahre alten Wagen. Du merkst, worauf ich hinaus will?

Und wie wenig sich der OP mit dem ganzen Thema beschäftigt hat, zeigt ja seine Unkenntnis über alles. Zahl der Zylinderköpfe, Mobilitätspaket, Kulanzanfragen nicht via Händler sondern direkt nach IN, soll ich weitermachen? Aber dass der Hersteller *** ist, das weiß er und das kommuniziert er hier lang und breit. Und sowas nervt mich einfach, immer alles schlecht machen und mies reden, womit tausende andere zufrieden sind, nur einer mal nicht. Was bei Kopfschäden am 2.0TDI gezahlt wird, schrieb ja bereits ein anderer hier, aber das würde ja mal eine Beschäftigung mit der Thematik erfordern, da setz ich mich lieber hin wettere gegen den Hersteller, das ist einfacher, zweifellos.

Sicher ist es nicht normal, nach 90Mm nen Kopfriss zu haben. Ein Laufflächenablösung am Reifen nach 1000km ist auch nicht normal, ebensowenig wie eine defekter CD-Wechsler nach vier Wochen. Aber es kommt nunmal vor. Und hierfür gibt es Garantieverlängerungen, wenn einem die Kiste zu heiß ist, das Risiko zu tragen auch mal (finanziell) bluten zu müssen. Ich persönlich mag keine Versicherungen, vor allem keine, die ich extra bezahlen muss. Der OP will zwar die Leistungen, aber nichts dafür zahlen. Das geht so nicht, hab ich erst kürzlich wieder versucht meinem kleinen Neffen beizubringen (mit zweifelhaftem Erfolg 😉 ).

Übrigens, bei Mercedes beschwichtigen sie dich mit allem, was sie reparieren können. Rost können sie ja nicht reparieren, nur für ~2 Jahre verstecken...ich hab übrigens ne C- und E-Klasse in der Verwandtschaft. Sehe was die Kulanzwilliigkeit angeht da keine großen Unterschiede zwischen Audi und MB, außer dass die Anlässe, überhaupt um Kulanz ersuchen zu müssen bei Audi deutlich seltener sind. Zudem ist das wie so vieles einfach händlerabhängig und da haben alle eben gute und weniger gute Partner.

Gruß

Ok, kapiert 😉 ! Deine Argumentation ist (leider) nachvollziehbar in allen Punkten. Willst Du nicht in IN bei der Reklamation anfangen? Dann wäre nicht mehr alles "Stand der Technik" 😁 ...

Schönen Abend, Thilo

...unabhängig von einer abgeschlossenen Garantie oder so, ich weiß, dass anfangs die ersten Diesel mit 2 Liter-Maschine zu solchen Rissen im Zylinder neigten. Audi weiß genau, welche Fahrgestell-Nummern betroffen sind. Ich würde mich direkt mit Audi in Verbindung setzen. Vielleicht ist Deiner ja einer von den betroffenen.... Viel Glück.

*senf*
 
Also ich finde hier hat jeder seinen eigenen festen Standpunkt. Schade das keiner mal die andere Meinung akzeptieren kann.
 
Ich persönlich würde mich auch Ärgern wenn so ein Junges Auto an so einem wichtigen Teil kaputt geht. Wenn es schon viele Autos gibt die das gleiche Problem haben ist doch davon auszugehen da am Motortyp (oder der Herstellung) etwas nicht 100% ig ist.
Von dem ausgehend ist es für mich nicht verständlich wieso jemand die Fehler von Audi bezahlen soll. (Mit der Garantieverlängerung zahlt man die Audifehler ja auch selbst).
Wie es schon bei der LMM beim TT war, dass Audi erst nach einer Sammelklage die Motoren zu vernünftigen Konditionen ausgetauscht hat, zeigt das Audi noch Entwicklungspotential im Kundenhandling hat. Insbesondere bei Kulanzregelungen.
Es mag zwar sein, wie hier mehrere geschrieben haben, dass an Audis selten was kapput geht (selten heist es gibt trotzem was!). Aber wenn doch wird man mit den Kosten allein gelassen. Das finde ich bei sollchen Problematiken wie oben genannt doch sehr schwach.
Mein E46 den ich damals hatte, war zwar nicht fehlerfrei (Querlenker, Haridikuplung, Federn hinten), aber ich habe fast alles von BMW auf Kulanz bekommen. Die Federn waren nach 5 jahren und 105.000 km fällig gewesen (nicht durch den Tüv gekommen).
 
Kernaussage seines Beitrags ist doch das er die Mangelnde Kulanz seitens Audis bemängelt für einen Motorschaden den er nicht zu verantworten hat. Warum macht Ihr Ihn deswegen so runter? Mit oder ohne Garantie sowas sollte garnicht passieren.
 
*senfende*
 
Grüße
 
p.s. hättest mercedes damals gekauft hättest CBS gehabt. Da hättest dich auch schön aufregen können. *gg
 
 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*senf*

.......

Kernaussage seines Beitrags ist doch das er die Mangelnde Kulanz seitens Audis bemängelt für einen Motorschaden den er nicht zu verantworten hat. Warum macht Ihr Ihn deswegen so runter? Mit oder ohne Garantie sowas sollte garnicht passieren.

*senfende*

Grüße

Moin,

der Mangel an Kulanz seitens Audi wird in jeder zweiten Autozeitschrift bemängelt - nur mal so am Rande. Wer also nicht wirklich einen Freundlichen an seiner Seite hat, hat halt die A****-Karte.

Abgesehen davon sollte der Millionenste TDi Motor einer Baureihe nun endlich soweit sein das er seine Kinderkrankheiten nicht mehr hat. Die Zahnriemen Nummer für ca. 1000€ fand ich schon zum Erbrechen - da passte Vorsprung durch Technik aber mal gar nicht, oder?

Witzig finde ich diese Garantieversicherung - so nennt sich das Ding ja nun mal wirklich.
Einer Werksgarantie ist das mal gar nicht gleichzusetzen und Audi wälzt somit auch die Kostenproblematik an Dritte (Versicher sowie Versicherungsnehmer) ab. Jeder kann nun sagen andere Premiumhersteller haben sowas nicht. Dagegen halte ich das fast jedes nicht Premiumfahrzeug aus Fernost zwischen 3-5 Vollgarantien haben, oft sogar ganz ohne Km-Beschränkung 😉

Potenzial auch dort Premium zu sein hat Audi auf jeden Fall M.E.

Und sorry - eine Garantieversicherung anzubieten als Freifahrt schein keine Kulanz mehr leisten zu müssen ist VW aus den 90`ern like (nomen est Omen - die lügen nicht, schreiben drauf was drin ist "Völlig Wertlos"😉. Die wollten auch nie für den Mist den sie bauten grade stehen. Der Audi 4F sollte exakt dort das schiefe Bild gerade rücken - aber dazu gehört auch das man zu seinen Produkten steht (Kostenübernahme) und wenn es nicht anders geht dann mit Kulanz.

P.S.Unser A170CDI hatte bei 52.000Km / 2,5 Jahre alt einen defekten Injector (~ 1400€ Kosten) - MB hat 100% Material und Lohn übernommen sowie einen Ersatzwagen B200 CDi gestellt (Klasse drüber also!). Die Niederlassung wollte auch keine Kulanz zusagen - MB gewährte diese auf Anfrage innerhalb von 3 Minuten!
Bestimmte Dinge dürfen halt so fix nicht kaputt gehen - das wissen auch die Hersteller 😉

Hallo - ich möchte nur sagen mich gibts tatsächlich! Nie mehr Audi!

Avanti ist wahrscheinlich von Audi beauftragt auch nur jeden kleinen Zweifel gegen Audi mit mächtig Krawall aus dem weg zu räumen. Na ja, jedem das seine.

Ich habe Audi -als Jahrelanger treuer Stammkunde den Rücken gekehrt. NIE MEHR AUDI!!!!! DANKE!

Gründe:

Etliche! Die jetzt alle aufzuzählen ... keine Lust mehr!

Ich kann das was der Themenstarter geschrieben hat schon nachvollziehen. Meine Schwester hat genau das gleiche Problem. Riß nach 70.000km. Mein Freund auch... bei 85.000km.

Was soll man da sagen. Stand der Technik??? oder was? Immer nach knapp 80.000 vorsichtshalber gleich ein neues Auto kaufen? Oder ist das der berühmte Vorspung durch Technik - nur WIR haben da was nicht kapiert? Oder ist das heute wie Lottospielen? Der eine hat Glück der andere eben keins. Pech....

Warum so viel Kohle für einen solchen Prestigeträger ausgeben wenn der nix taugt?

Ich hab für mich beschlossen, kein Auto mehr zu kaufen. Mache nur noch 2 Jahre Leasingverträge. Habe immer Garantie. Bin jetzt bei BMW gelandet. Bieten für 9.90 € mehr im Monat Full Sevice Leasing an. Wenn was kaputt ist oder Kundendiesnt ansteht hab ich immer einen Ersatzwagen ohne mecker - Kosten 9,90 im Monat. Selbst Winterreifen sind dabei. Wenn die Kiste nix taugt?!? Die 2 Jahre gehen vorbei und BMW bekommt sein Schmuckstück wieder und ich einen neuen.

Ja ja ich weis IHR bezahlt alle BAR. - Selbst schuld...

Ich reg mich über die schlechte Qualität aller Prestige Marken heutzutage nicht mehr auf. Hat eh keinen Wert... Besser wirds davon auch nicht.

Gruß
D_man

Zitat:

Original geschrieben von Amaru-MR-


.hätte ich ja gleich ne E-Klasse nehmen können, nur dasses da ja von Mercedes zu fast 100% übernommen wurde.

Da bist du aber schwer im Irrtum.

Mein Vater hatte in seiner Firma 2 E270CDI, die auch immer das ein oder andere kleine Problemchen hatten.

Das eine Fahrzeug war ein Außendienstmitarbeiterfahrzeug mit entsprechender Laufleistung, was Mercedes aber bewußt war, die Leasingverträge waren ja dementsprechend.

2Wochen nach Ablauf der 2-Jahresgarantie hatte dieses Fahrzeug einen kapitalen Motorschaden (bei 180km/h auf der Autobahn).
Mercedes wollte so "kulant" sein und 50% übernehmen, wenn mein Vater nach Leasingablauf sich wieder für 2 E-Klassen entscheidet. Der Motor kostet 10.000€!!!
Selbst 2 Wochen waren da kein Thema für Mercedes und mein Vater hat sogar mit irgendeinem hohen Tier in Berlin telefoniert (nach zahlreichen Briefen)

Solche Ausfallerscheinungen gehören leider dazu und es ist natürlich Pech für die, die es erwischt, erst recht wenn sie offensichtlich ein Montagsauto erwischt haben. Sei froh, wenn die überhaupt eine Kulanz zeigen, am Ende bleibt dir da als einzelnem Kunden dann eh nur, die entsprechende Konsequenz beim nächsten Fahrzeug zu ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen