ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Probleme mit ATE Ceramic Belägen

Probleme mit ATE Ceramic Belägen

Opel Vectra C
Themenstarteram 5. April 2016 um 21:34

Hallo

Ich habe letztes Jahr im November vorne neue ATE Scheiben (normale Version) und ATE Ceramic Beläge verbaut.

Jetzt nach dem Wechsel auf Sommerrädern und 6000Km später habe ich festgestellt das die Scheiben am äußeren Rand ein schlechtes Tragbild haben.

Die Führungshülsen habe ich damals auch gleich mit erneuert. Auch die Führungsbolzen penibel gesäubert. Daran kann es schon mal nicht liegen.

Habe mal gegoogelt und und in anderen Foren ist das Thema wohl auch bekannt. Insbesondere bei der BMW Fraktion.

Hat von euch jemand auch das Problem?

Ich kann mir das nur so erklären das die Beläge es nicht schaffen den Rost weg zu bremsen da auf der Scheibe laut ATE ein Transverfilm im Laufe der Zeit entsteht und die Beläge nur auf diesen Transverfilm bremsen.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Zu zaghaftes Bremsen! Ruhig mal ordentlich reintreten, nein keine Vollbremsung, und die Bremse kommt auch ordentlich ans arbeiten und die Gammelkante verschwindet.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 7. April 2016 um 18:16

Zitat:

@Namor schrieb am 7. April 2016 um 10:55:55 Uhr:

Ich hatte noch nie Probleme mit der Kombo ATE Bremsscheiben und den Ceramics. Sowohl auf normalen ATE Scheiben oder den Power Discs. (da sollte es ja zu Quietsch Geräuschen kommen).

Und ich fahr jetzt den 5. Satz. Vorher auf Astra G und nun auf Vectra C. Da frage ich mich doch..was mache ich richtig

An den Führungshülsen kann es nicht liegen. Die wurden erneuert und auch die Führungsbolzen wurden penibel gesäubert.

Was mir aufgefallen ist das der äußere Belag oben nicht ganz anliegt. Ich sag mal da sind 2 Zehntel mm Luft. Genau in dem Bereich wo die Rostkante zu sehen ist auf der Scheibe. Betätigt nun eine zweite Person das Bremspedal dann liegt der Belag aber sauber an der Scheibe an.

Und der Rost ist genauso auf beiden Seiten? Nicht nur auf einer?

Themenstarteram 8. April 2016 um 0:15

Der Rost ist nur auf der äußeren Seite. Innen ist alles top.

Nein..Fahrer- und Beifahrerseite?

Für EBC kann ich Yellow-Stuff empfehlen in Verbindung mit der Black-Dash Scheibe (auf der Vorderachse). Wenn die Bremse kalt ist bremst sie wie Standard Opel...ist die Bremse allerdings schon auf etwas Temperatur kommt der Anker aber mal so richtig. Getestet mit meinem A-Zafira OPC deren Werksbremse ein Witz ist. Gibt es auch für Vectra C...kostet aber alles etwas mehr als ATE und Co.. Bremsstaub ist reduziert im Vergleich zu Serie. Im Vergleich zu Ceramic kann ich nichts sagen...Ränder gibt es aber bei EBC keine.

Sind die zugelssen? Hört sich ja interessant an!

Laut ebc-brakes.de haben die Scheiben eine ABE...bei den Belägen weiß ich es nicht, hab nichts gefunden.

Themenstarteram 8. April 2016 um 21:50

Zitat:

@Namor schrieb am 8. April 2016 um 08:04:16 Uhr:

Nein..Fahrer- und Beifahrerseite?

Der Rost ist auf Fahrer und Beifahrerseite jeweils auf der Scheiben Außenseite

Also ich fahre die ATE-ceramic ja auch schon seit 2011... Und es stimmt, früher oder später kommt der Rost und du kannst dann bremsen bis zum geht nicht mehr... Er geht nicht mehr weg.

Lt. ATE sind die ach so bösen Streusalze schuld oder zu wenig Fahrleistung. In gewisser Hinsicht mag das die Problemtik ja begünstigen, aber meine Freindin fährt mit Standartbelägen deutlich weniger, stellt ihr Auto auch im Winter gern mal mit feuchter Bremse ab und bremst total zaghaft: Die Bremsscheiben sind trotzdem blank wie eine Glasscheibe.

Das muss bei dem ceramic an dem Transverfilm liegen, welcher verhindert, dass die Beläge direkt auf der Scheibe bremsen. Dadurch entsteht auch die graue Verfärbung und es verringert sich der Verschleiß.

Aber gut zu wissen, dass man mit Standartbelägen immerhin noch die Scheiben retten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Probleme mit ATE Ceramic Belägen