ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme beim Wechsel des Komfortsteuergerätes

Probleme beim Wechsel des Komfortsteuergerätes

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 11. April 2014 um 18:13

Hallo,

wie schon der Titel sagt, bekomme ich mein Komfort-STG vom Freundlichen nicht gewechselt. Das Problem ist folgendes:

Ich hatte bei meinen A4 Avant (EZ 06/2008) letztes Jahr das ACC nachgerüstet. War auch kein Problem, es wurde das Lenksäulen-STG und der Tacho entsprechend gewechselt, das Radarauge eingebaut, alles codiert, calibriert und es funktioniert. Vorher wurde die Heckkamera nachgerüstet, incl. Wechsel des Displayinterface und Codierung. Alles passt und funktioniert.

Jetzt wollte ich die elektrische Heckklappe nachrüsten und die Probleme gingen los. Da in einem anderen Forum geschrieben wurde, wenn man Kessy hat und den blauen Stecken am Komfort-STG wäre es tauglich. Leider stimmte die Aussage nicht und mein Komfortsteuergerät mit der Endung AD ist nicht tauglich. Ich dachte gut laß ich mir das passende mit Endung CQ einbauen. Es wurde bei Audi neu gekauft und sollte dort auch eingebaut und angepasst werden, also codiert usw. Leider geht das nicht mit Geld und guten Worten, da generell der Fehler kommt, dass einige Komponenten am Fahrzeug nicht der Ausstattung des Fahrzeuges entsprechen, speziell ACC mit Tacho und Lenksäulen-STG. Einige Recherchen und mit Hilfe von 2 Usern hier habe ich eine SVM-Code bekommen, mit dem es gehen soll. Leider ging es aus besagtem Grund immer noch nicht.

Wer hat ähnliche Probleme und hat eine Lösung dafür gefunden, bzw. welche Möglichkeiten hat die Audi-Werkstatt um das Problem zu klären. Da die Umrüstung auf ACC nicht verboten ist und auch nicht vom TÜV etc. abgenommen werden muß, gibt es meiner Meinung nach KEINE Handhabe von Audi sich bei dem Wechsel quer zu stellen. Wenn ich mir vorstelle, daß mal irgendein STG kaputt geht und ich es dann von Audi nicht mehr angelernt bekomme, kann ja nicht sein..

Gruß Diabolino

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Mai 2014 um 19:33

Hallo,

also ich wollte mich mal mit der Lösung des Problems melden. Heute wurde das Komfort-STG ohne Probleme bei Audi gewechselt. Vorher haben wir einen passenden urspünglichen Tacho (ohne ACC) mit der ursprünglichen Teilenummer verbaut. Dann den Komponentenschutz vom Tscho entfernt, die Sicherungen bei nachgerüstetem ACC und nachgerüsteter Rückfahrkamera gezogen. Dann Diagnoseinterface, Motorsteuergerät, Lenksäulen-STG (ACC-Teil auf Tempomat programmiert) und Einparkhilfe auf original mit VCDS programmiert. Als nächstes dann mit dem Audi-Programm den Wechsel vom Komfort-STG vorgenommen. Es mußte der SVM-Code XCHG46A001 eingegeben werden. Er hat dann noch als zu prüfendes STG das Lenksäulen-STG angezeigt. War klar, da er den Fehler "falsche Codierung" angezeigt hat. Mit der Bestätigung geprüft=ja hat er weiter gemacht und den Wechsel vollständig durchgezogen.

So ich bin glücklich und kann meine elektrische Heckklappe und die LED-Rückleuchten nachrüsten.

Gruß Diabolino

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 29. April 2014 um 17:10

Hallo,

@spuerer, Du meinst also, wenn ich das Komfort-STG wechsel und dann den SVM-Code für LEDs "einspeise" nutzt mir dies für die FL-LEDS nichts? Sieht die Codierung/Anpassung/Parametrierung denn für VFL-LEDs anders aus als für FL-LEDs? Sind doch bei beiden die gleichen Anschlüsse, wenn auch verschiedene Stecker an den Rückleuchten sind.

Gruß Diabolino

Anschlüsse sind unterschiedlich schon alleine von den RL her;

SVM wird akzeptiert; aber die Codierung der RL ist eben nicht korrekt danach

Zitat:

Original geschrieben von Diabolino1

Sieht die Codierung/Anpassung/Parametrierung denn für VFL-LEDs anders aus als für FL-LEDs?

ja, ist anders.

Zitat:

Original geschrieben von f-dax

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer

 

die VFL-LED-Rückleuchten sind doch meine ich anders (Einzel-LEDs), diese hässlichen "Lichterketten"..

ab FL auch hinten richtige "LED-Lichtbänder" Unterschied besonders auffällig bei den Blinkern

oder täusch ich mich??? :confused:

Sagte er doch bereits:

ich habe SERC 10 zitiert.

Aah..., stimmt.

Aber da sieht man halt, ist alles Geschmackssache... ;)

Themenstarteram 26. Mai 2014 um 19:33

Hallo,

also ich wollte mich mal mit der Lösung des Problems melden. Heute wurde das Komfort-STG ohne Probleme bei Audi gewechselt. Vorher haben wir einen passenden urspünglichen Tacho (ohne ACC) mit der ursprünglichen Teilenummer verbaut. Dann den Komponentenschutz vom Tscho entfernt, die Sicherungen bei nachgerüstetem ACC und nachgerüsteter Rückfahrkamera gezogen. Dann Diagnoseinterface, Motorsteuergerät, Lenksäulen-STG (ACC-Teil auf Tempomat programmiert) und Einparkhilfe auf original mit VCDS programmiert. Als nächstes dann mit dem Audi-Programm den Wechsel vom Komfort-STG vorgenommen. Es mußte der SVM-Code XCHG46A001 eingegeben werden. Er hat dann noch als zu prüfendes STG das Lenksäulen-STG angezeigt. War klar, da er den Fehler "falsche Codierung" angezeigt hat. Mit der Bestätigung geprüft=ja hat er weiter gemacht und den Wechsel vollständig durchgezogen.

So ich bin glücklich und kann meine elektrische Heckklappe und die LED-Rückleuchten nachrüsten.

Gruß Diabolino

alten Tacho ohne komponentenschutz entfernen hätte auch gereicht

Themenstarteram 27. Mai 2014 um 17:58

Hallo,

kann sein, aber da die Komposchutzentfernung nur 1-2 Minuten dauerte, denke ich ist es nicht so schlimm. Und da ich es vorher nicht wußte, haben wir es sicherheitshalber mit gemacht.

Gruß Diabolino

wenn man eh im stg drin ist -mit dem tester- dann kommt das schon hin ;)

braucht aber eben eine online Anbindung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme beim Wechsel des Komfortsteuergerätes