ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Problem mit nicht erreichen des Ladedrucks

Problem mit nicht erreichen des Ladedrucks

Themenstarteram 20. September 2007 um 18:20

Der Post mit der id 13779665 von Charly311 wurde von Chris1968 unsichtbar gemacht.

Grund: Hallo, ich habe euch ja berichtet das ich meinen defekten Turbolader austauschen mußte, weil er nur noch max. 1,2Bar gemacht hat.

Dann haben wir ihn ausgetauscht und er hat nur ein paar mal 1,4-1,5Bar gemacht, aber dann wieder sofort auf 1,1-1,2 gefallen.

Ein Tag später machte er dann nur noch max. 1,2-1,3Bar und hat diesen dann gehalten.

 

Ich habe mir dann ein originales SUV gekauft, da ich vermutet habe, dass es an meinem Forge liegt. Im zuge dessen, habe ich mir einen richtigen Unterdruckschlauch gekauft und wechselte diesen am Suv aus.

Dieses hat allerdings keine Auswirkungen gehabt, außer ein etwas leisereres tickern im Leerlauf und leiseres Betriebsgeräusch des SUV´s wärend der Fahrt.

Ich bilde mir ein, das er etwas besser nach dem Schalten Gas angenommen hat,kann aber auch Einbildung sein. Dieses werde ich morgen mit dem Forge noch mal genau testen.

 

Nachdem ich das Forge ausgebaut habe, baute ich mal mein anderes N75 ein, was ich noch im Schrank hatte. Ich habe das F ausgebaut und das C eingebaut.

Beim F konnte ich Luft durch das lange Röhrchen durchpusten, das ging beim C nicht.

Nachdem ich das Teil eingebaut habe, machte ich eine Probefahrt.

Nun baute er Max 1,4Bar auf und viel dann wieder sofort auf 1,2 Bar zurück.

Also schon einmal eine Besserung :)

 

Heute habe ich dann noch mal alle Schläuche kontrolliert, da ist mir aufgefallen, dass der Schlauch vom N75 zur Druckseite durch eine Schelle eingerissen war. Diesen habe ich dann abgeschnitten und auf den Stutzen gesetzt und nur mit einem Kabelbinder befestigt.

Dann habe ich den Wagen warmgefahren und schon da habe ich gesehen, das er gut Druck aufbaut. Als er warm war, habe ich es dann mal richtig getestet und siehe da, er baut nun endlich 1,5Bar auf, kann auch etwas mehr sein, meine Anzeige geht nur bis 1,5, hält diesen kurz und fällt dann auf 1,2-1,3Bar ab und hält diesen.Dann fällt er ganz langsam auf ca.1Bar runter.

:D :D :D Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie froh ich bin :)

 

Mein Fehler hat also an

1.defekt am Turbolader

2.defekt am N75

3.defekt an einem Schlauch vom N75 (roter Pfeil im Bild)

gelegen.

 

Am Dienstag fahre ich jetzt noch mal zu DR. Da lasse ich mein Zahnriemen machen und dann fahren wir noch mal eine Runde zum endgültigen Abstimmen.

:)

 

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

 

1. Wo gibt es alle Unterdruck und Druckschläuche von Forge günstig zu kaufen?

(Bitte nicht TIJ-Power)

Ich habe echt die Nase voll von defekten Schläuchen durch Schellen und so.

 

2. Wo genau liegt der Unterschied vom N75C zum N75F

 

3. Welche Feder fahrt ihr im Forge? Die blaue oder die gelbe Feder? Mit Unterlegscheibe? Wenn ja, wieviel habt ihr verbaut?

 

 

Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 20. September 2007 um 18:20

Hallo, ich habe euch ja berichtet das ich meinen defekten Turbolader austauschen mußte, weil er nur noch max. 1,2Bar gemacht hat.

Dann haben wir ihn ausgetauscht und er hat nur ein paar mal 1,4-1,5Bar gemacht, aber dann wieder sofort auf 1,1-1,2 gefallen.

Ein Tag später machte er dann nur noch max. 1,2-1,3Bar und hat diesen dann gehalten.

 

Ich habe mir dann ein originales SUV gekauft, da ich vermutet habe, dass es an meinem Forge liegt. Im zuge dessen, habe ich mir einen richtigen Unterdruckschlauch gekauft und wechselte diesen am Suv aus.

Dieses hat allerdings keine Auswirkungen gehabt, außer ein etwas leisereres tickern im Leerlauf und leiseres Betriebsgeräusch des SUV´s wärend der Fahrt.

Ich bilde mir ein, das er etwas besser nach dem Schalten Gas angenommen hat,kann aber auch Einbildung sein. Dieses werde ich morgen mit dem Forge noch mal genau testen.

 

Nachdem ich das Forge ausgebaut habe, baute ich mal mein anderes N75 ein, was ich noch im Schrank hatte. Ich habe das F ausgebaut und das C eingebaut.

Beim F konnte ich Luft durch das lange Röhrchen durchpusten, das ging beim C nicht.

Nachdem ich das Teil eingebaut habe, machte ich eine Probefahrt.

Nun baute er Max 1,4Bar auf und viel dann wieder sofort auf 1,2 Bar zurück.

Also schon einmal eine Besserung :)

 

Heute habe ich dann noch mal alle Schläuche kontrolliert, da ist mir aufgefallen, dass der Schlauch vom N75 zur Druckseite durch eine Schelle eingerissen war. Diesen habe ich dann abgeschnitten und auf den Stutzen gesetzt und nur mit einem Kabelbinder befestigt.

Dann habe ich den Wagen warmgefahren und schon da habe ich gesehen, das er gut Druck aufbaut. Als er warm war, habe ich es dann mal richtig getestet und siehe da, er baut nun endlich 1,5Bar auf, kann auch etwas mehr sein, meine Anzeige geht nur bis 1,5, hält diesen kurz und fällt dann auf 1,2-1,3Bar ab und hält diesen.Dann fällt er ganz langsam auf ca.1Bar runter.

:D :D :D Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie froh ich bin :)

 

Mein Fehler hat also an

1.defekt am Turbolader

2.defekt am N75

3.defekt an einem Schlauch vom N75 (roter Pfeil im Bild)

gelegen.

 

Am Dienstag fahre ich jetzt noch mal zu DR. Da lasse ich mein Zahnriemen machen und dann fahren wir noch mal eine Runde zum endgültigen Abstimmen.

:)

 

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

 

1. Wo gibt es alle Unterdruck und Druckschläuche von Forge günstig zu kaufen?

 

Ich habe echt die Nase voll von defekten Schläuchen durch Schellen und so.

 

2. Wo genau liegt der Unterschied vom N75C zum N75F

 

3. Welche Feder fahrt ihr im Forge? Die blaue oder die gelbe Feder? Mit Unterlegscheibe? Wenn ja, wieviel habt ihr verbaut?

 

 

Gruß

Na dann mal mein herzlichen. Kommt Zeit kommt Rat und alles wird jut.:) 

(Das N75C dürfte jedenfalls das sein was auch zum serienmäßig AJQ gehört. Ich meine das hab ich auch drin)

 

P.S. Du brauchst ne neue Batterieabdeckung.:D

Themenstarteram 20. September 2007 um 21:28

Jo, danke :)

Das C hatte ich auch anfangs verbaut gehabt. Nur warum rüßten manche von C auf F. Muß ja was bringen, nur was? Oder alles ne Glaubensfrage?!

 

PS: Das Foto ist schon älter ;)

Na herzlichen, dann fährt Deiner ja jetzt genauso wie meiner;)

warum hast Du denn den Druckspeicher auf dem Ventildeckel verbaut, wenn du eh ohne N249 fährst?

Themenstarteram 21. September 2007 um 11:50

das ist noch ein altes Bild. ;)

Wißt ihr noch was wegen den Schläuchen von z.B. Samco?

Wie fahrt ihr das Forge?Mit Scheiben,oder ohne?

gelbe Feder ohne Scheiben, aber jetzt wieder mit TTQS Ventil, dass ich deutlich besser fährt.

Themenstarteram 21. September 2007 um 12:47

Ich probiere heute noch mal die blaue originale Feder. Ich habe ja das Forge noch nie mit einem 100% funktionierenden System gefahren :D

Wenn es sich schlechter fahren läßt, behlate ich auch das TTQS-suv

aber fahr dann erstmal eine Tankfüllung. Ich habe die Erfahrung mehrfach gemacht, dass, wenn man verschiedene SUV´s bzw. verschiedene Federn fährt, der Wagen anfangs unterschiedlich reagiert aber nach dem Anlernen eigentlich identisch fährt. Sonst mach mal einen Reset, dann geht das Anlernen schneller;)

Themenstarteram 23. September 2007 um 12:34

Ich habe jetzt mal das Forge eingebaut. Dazu habe ich halt auch ein wenig am N75 rumgedrückt. Läßt sich ja nicht vermeiden. Den Stecker vom N75 habe ich auch abgemacht.

Dann mit dem Forge etwas gefahren und erfahren müssen, das der nicht mehr den vollen Ladedruck aufbaut.

Nur noch max 1,45Bar. Dann wieder das vom TTQS eingebaut.

Wieder nur 1,45Bar

Der Ladedruck verhält sich so:

wenn ich im fünften Gang aus 2000U/min voll beschleunige macht er nur 1,4Bar und fällt dann sofort auf 1,1-1,2 und bleibt dann bei 1,1-1,2Bar Ladedruck bis zum abfallen des Ladedrucks bei ca.6000U/min stehen.

 

Bei folgender Situation macht er aber 1,5Bar:

Wenn ich bei 2000U/min genau wie oben voll beschleunige macht er wieder 1,4Bar. Gehe ich aber dann bei 4000-4500U/min vom Gas und beschleunige dann wieder voll durch, erreicht er die 1,5Bar und fällt dann auf 1,2Bar ab und hält diese bis ca.6000U/min.

 

Normal müßte er doch gerade bei der ersten Situation viel mehr Ladedruck aufbauen, oder?

 

Er geht bei der zweiten Situation von 1,5 oder 1,6 Bar gleich auf 1,2Bar und bleibt da auch bis er dann langsam fällt. Er müßte doch wenigstens einige Sekunden die 1,3-1,4Bar halten.....

Kann das trotzdem am N75 liegen? Das was ich jetzt wieder verbaut habe ist mind. 6Jahre alt, wenn nicht sogar noch älter. Kann auch noch das erste sein, von BJ-99...

Es hat 29Ohm und ist am langen Röhrchen dicht, aber kann es auch innen defekt sein?

Wenn ja, wäre es möglich das er deswegen nicht den vollen Druck beim vollen gasgeben aus niedriger Drehzahl aufbaut, aber ab einer bestimmt Drehzahl, meist 4000-4500U/min aber schon? Den Ladedruck hält er aber trotzdem nie bei 1,3-1,4Bar, sondern halt immer nur 1,1-1,2Bar.

Alles seltsam... Ich habe heute alle Schläue nachgesehen. Neue Schellen bei einigen Verbindungen draufgemacht. Alles abgedrückt usw. Alles im grünen Bereich... Es kann eigentlich nur noch an dem N75C liege?n......

Aber ich will mir jetzt auch keins kaufen,wenn es das nicht ist, dann sitze ich auf dem Teil. Der nimmt das nicht zurück. Ich kenne leider auch sonst keinen,der so ein Motor fährt....

 

Hat jemand schon einmal so ein Verhalten gehabt?

Wie verhält sich das N75, wenn es 29Om hat und auch am langen Röhrchen dicht ist, aber z.B. Mechanisch defekt ist?

Themenstarteram 23. September 2007 um 20:09

Keiner noch was zu schreiben? :)

puh, fahr zu DR und lass ihn nochmal drüber schauen. Das kann und will dir so keiner via MT diagnostizieren:rolleyes:

Themenstarteram 24. September 2007 um 7:19

hast recht, dachte nur das jemand so eine Sache schon einmal gehabt hat.

Morgen weiß ich mehr

Themenstarteram 25. September 2007 um 20:44

Hi Leute, war heute bei DR und jetzt läuft er perfekt. Habe ich auf der HEimfahrt mal getestet, der drückt dich echt in jedem Gang voll in die Sitze. Macht einfach nur Spaß :D

Zahnriemen gewechselt und noch mal neu Abgestimmt + Fehlersuche und dazu noch extra für mich länger gemacht. Da dazu dann noch zu einem echt fairen Preis. Die Fahrt hat sich mal wieder echt gelohnt, ich bin sau zufrieden :)

Er baut jetzt schon den Max-Ladedruck auf und hält dann schon 1,3-1,4Bar bis er dann langsam auf die 1,1-1,2Bar abfällt.

 

Gruß

:)

am 25. September 2007 um 20:59

und? lag es nun am n 75 oder was war das problem?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Problem mit nicht erreichen des Ladedrucks